Informationen
Wahrzeichen: Baťa-WolkenkratzerStadt: Zlin
Land: Czech Republic
Kontinent: Europe
Baťa-Wolkenkratzer, Zlin, Czech Republic, Europe
Baťa-Wolkenkratzer (Baťova Výšina) – Detaillierte Übersicht
Der Baťa-Wolkenkratzer (tschechisch: Baťova Výšina<). /strong>) ist ein ikonisches modernistisches Gebäude in Zlín, Tschechien. Es wurde 1938 fertiggestellt, vom renommierten Architekten Oldřich Mózer entworfen und ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen von Zlín. Ursprünglich als Hauptsitz der Bata Shoe Company erbaut, ist es nach wie vor ein Symbol des industriellen Erbes und der modernistischen Architektur der Stadt.
Lage
- Stadt: Zlín, Region Zlín, Tschechische Republik
- Adresse: Baťova Výšina , 760 01 Zlín, Tschechische Republik
- Koordinaten: 49,2241° N, 17,6639° E
- Der Baťa-Wolkenkratzer steht in der Nähe des T. G.-Masaryk-Platz, sodass Besucher beide Wahrzeichen bequem gemeinsam erkunden können.
Historischer Hintergrund
Bau:
- Der Baťa-Wolkenkratzer wurde Ende der 1930er Jahre als Verwaltungszentrum von gebaut Bata Shoe Company (bekannt als Baťa). Tomáš Baťa, der Gründer des Unternehmens, war maßgeblich daran beteiligt, Zlín zu einem Industriezentrum zu machen, und dieser Wolkenkratzer verkörpert seine Vision einer modernen und funktionalen Stadt.
- Bei Mit einer Höhe von 77 Metern (10 Stockwerke) war der Baťa-Wolkenkratzer einst das höchste Gebäude in der Tschechoslowakei. Es bleibt eines der höchsten Gebäude in Zlín und eines der wichtigsten Beispiele funktionalistischer Architektur im Land.
Zweck und Design:
- Der Baťa-Wolkenkratzer wurde von Oldřich Mózer als funktionales Bürogebäude mit modernistischen Merkmalen entworfen. Das Gebäude sollte nicht nur die Verwaltungsbüros des Bata-Unternehmens beherbergen, sondern auch die zukunftsorientierte Industriephilosophie des Bata-Konzerns repräsentieren.
- Der Funktionalismus Der /strong>-Stil legt Wert auf Einfachheit, Zweckmäßigkeit und einen Fokus auf die Verwendung moderner Materialien wie Beton und Glas. Der Entwurf war für die damalige Zeit höchst innovativ, mit Schwerpunkt auf offenen Räumen und Vertikalität.
Architektonische Merkmale
Modernistisch und Funktionalistischer Stil:
- Der Wolkenkratzer wurde mit einem modernistischen Ansatz entworfen, bei dem klare Linien, minimale Verzierungen und das Neueste zum Einsatz kamen Bautechniken. Es verfügt über eine Stahlrahmenkonstruktion und große Glasfenster, die viel natürliches Licht hereinlassen.
- Das Flachdach > und Rechteckform sind typische Merkmale des Funktionalismus. Das zweckmäßige Design des Gebäudes war eine Reaktion auf die wachsenden industriellen Anforderungen der damaligen Zeit und zielte auf eine Rationalisierung der Büroabläufe ab.
Vertikales Design:
- Mit einer Höhe von 77 Metern ist das Design des Baťa-Wolkenkratzers bewusst vertikal, ein gemeinsames Merkmal der modernistischen Ära, und betont die Verbindung zwischen der modernen Welt und der Zukunft. Diese Höhe machte ihn nicht nur zu einem Wahrzeichen von Zlín, sondern auch zu einem Symbol für die wachsende Bedeutung der Industrialisierung in den böhmischen Ländern.
Aufzüge und Nutzung von Platz:
- Das Gebäude verfügt über moderne Aufzüge, die zum Zeitpunkt des Baus bahnbrechend waren. Das Gebäude ist mit offenen Büroräumen gestaltet, was ebenfalls seiner Zeit voraus war und ein effizienteres Arbeitsumfeld schafft.
- Die Struktur ist hochfunktional strong>, wobei der Schwerpunkt auf Effizienz bei der Raumnutzung liegt, sodass eine große Anzahl von Mitarbeitern auf relativ kompaktem Raum arbeiten kann.
Baťas Vision
Symbol von Moderne:
- Der Baťa-Wolkenkratzer war nicht nur ein Symbol für das Geschäftsimperium der Bata Shoe Company, sondern auch für Tomáš Baťa größere Vision für Zlín. Baťa war entschlossen, eine Stadt zu schaffen, die Modernität, Effizienz und die wachsende Industriemacht der Tschechoslowakei repräsentiert.
- Baťas innovativer Ansatz in Bezug auf Stadtplanung und Architektur war eine Reaktion auf die sich verändernde Welt in der Zwischenkriegszeit, in der Industrie herrschte Fortschritte und moderne Technologien prägten die Gesellschaft.
Sozialer und kultureller Mittelpunkt:
- Das Gebäude war ein zentrales Element des
Bata-Stadt, wo Arbeiter und die Mitarbeiter lebten in firmeneigenen Wohnungen, nutzten die Einrichtungen des Unternehmens und beteiligten sich sogar an den vom Unternehmen organisierten kulturellen Aktivitäten. Der Baťa-Wolkenkratzer symbolisierte die Einheit von Arbeit und Leben in dieser modernen Industriegemeinschaft.
Funktion heute
Aktuelle Nutzung:
- Der Baťa-Wolkenkratzer wird noch heute für verschiedene geschäftliche Zwecke genutzt. Die oberen Etagen bieten einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft, während in den unteren Etagen Büros und Ausstellungen zum industriellen Erbe von Zlín untergebracht sind Bata Shoe Company.
- Der Tourismus ist zu einem wichtigen Teil der Funktion des Gebäudes geworden, da es ein ikonischer Teil der Industrie von Zlín ist Vergangenheit.
Aussichtsplattform:
- Besucher haben Zugang zur Aussichtsplattform auf der Dachgeschoss und bietet einen Panoramablick auf Zlín und die umliegende Landschaft. Von oben ist es möglich, die Industrielandschaft der Stadt sowie Naturmerkmale wie die Beskiden in der Ferne zu sehen.
Ausstellungen und Kultur Bedeutung:
- Der Baťa-Wolkenkratzer beherbergt Ausstellungen, die Tomáš Baťa und der Geschichte der Bata Shoe Company gewidmet sind. Diese Ausstellungen bieten Einblicke in die industrielle Vergangenheit von Zlín und den Einfluss des Unternehmens auf die lokale und internationale Wirtschaft.
- Das Gebäude ist auch Teil des Industriekulturpfads von Zlín und zieht Architektur- und Geschichtsinteressierte an aus der ganzen Welt.
Baťa-Wolkenkratzer und die Stadt Zlín
Ikone von Zlín Erbe:
- Der Baťa-Wolkenkratzer ist eng mit dem industriellen Erbe von Zlín verbunden. Es bleibt eine eindrucksvolle Erinnerung an das Wachstum der Stadt unter der Führung von Tomáš Baťa und die Umwandlung von einer kleinen Stadt in ein großes Industriezentrum.
- Der Wolkenkratzer wird oft als genutzt Symbol der Stadt in Marketingmaterialien und Veranstaltungen, das die Modernität und den zukunftsorientierten Ethos der Vergangenheit von Zlín hervorhebt.
Kultur und Architektur Erbe:
- Das Gebäude ist auch ein wichtiger Teil des funktionalistischen Zlíner Erbes. Als eines der frühesten Beispiele der funktionalistischen Hochhausarchitektur ist es zu einem denkmalgeschützten Wahrzeichen der tschechischen Architektur geworden, das für seine historische und architektonische Bedeutung bekannt ist.
Besuch des Baťa-Wolkenkratzers
- Barrierefreiheit: Der Baťa-Wolkenkratzer ist für die Öffentlichkeit zugänglich und es werden Führungen angeboten diejenigen, die mehr darüber erfahren möchten Geschichte und Bedeutung des Gebäudes.
- Sehenswürdigkeiten in der Nähe:
- T. G.-Masaryk-Platz: Nur einen kurzen Spaziergang vom Wolkenkratzer entfernt ist dieser Platz das Herz der Stadt und eine weitere wichtige historische Stätte.
- Stadtzentrum von Zlín: Erkunden Sie die umliegenden Gebiete für modernistische Architektur und Geschäfte sowie das Erbe der Bata Shoe Company.
Fazit
Die Baťa Ein Wolkenkratzer ist nicht nur aus architektonischer Sicht ein bemerkenswertes Gebäude; Es ist ein Symbol für die Entwicklung von Zlín und die Vision von Tomáš Baťa. Als eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt zeugt der Wolkenkratzer weiterhin vom Innovationsgeist der Zwischenkriegszeit und der industriellen Macht der Tschechoslowakei. Es bleibt ein kulturelles und historisches Zentrum und bietet sowohl atemberaubende Ausblicke als auch eine tiefe Verbindung zur faszinierenden Vergangenheit von Zlín.