Informationen
Wahrzeichen: Chalet der Gräfin von EdlaStadt: Sintra
Land: Portugal
Kontinent: Europe
Chalet der Gräfin von Edla, Sintra, Portugal, Europe
Das Chalet und Garten der Gräfin von Edla (Chalet e Jardim da Condessa d'Edla) ist charmant und romantisch Anwesen aus dem 19. Jahrhundert in Sintra, Portugal. Eingebettet in die bewaldeten Hügel des Sintra-Gebirges ist es ein einzigartiges und malerisches Beispiel für romantische Architektur und Landschaftsgestaltung. Das Chalet und seine Gärten bieten Besuchern einen Einblick in das Leben der portugiesischen Aristokratie im 19. Jahrhundert und genießen gleichzeitig eine ruhige Umgebung inmitten der Natur. Es wird oft als eines der verborgenen Juwelen von Sintra angesehen und vereint natürliche Schönheit mit historischem Interesse.
1. Geschichte und Hintergrund
- Bau und Besitz: Das Chalet der Gräfin von Edla wurde zwischen 1864 und 1869 von der Gräfin von Edla, Elisa Hensler, der zweiten Frau von König Ferdinand II. von Portugal, der auch der Monarch hinter der Gründung von war Palácio da Pena. Die Gräfin, eine ehemalige Opernsängerin schweizerischer Herkunft, ließ das Chalet im Schweizer Chalet-Stil errichten, der im Europa des 19. Jahrhunderts ein beliebter Architekturtrend war, insbesondere bei der europäischen Aristokratie.
- Romantische Ära: Der Palast wurde als privater Rückzugsort für das Königspaar erbaut und bot einen intimen Rückzugsort vom Druck des Hoflebens. König Ferdinand II., ein versierter Künstler und Naturliebhaber, war maßgeblich an der Gestaltung des Anwesens beteiligt. Das Design des Chalets spiegelt die Faszination der Romantik für die Natur und die Verschmelzung von Architektur mit der umgebenden Landschaft wider.
- Nachköniglicher Besitz: Nach dem Ende der Beziehung des Königspaares blieb das Anwesen erhalten bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts in königlicher Hand. Im Jahr 1910, mit der Gründung der Ersten Portugiesischen Republik, wurde die Monarchie abgeschafft und der Besitz ging in Privatbesitz über. Heute wird es als Teil der Sintra Parks verwaltet.
2. Architektonische Merkmale
- Schweizer Chalet-Stil: Die Architektur des Chalets der Gräfin von Edla ist ein perfektes Beispiel für den Schweizer Stil Chalet-Stil, eine Form der alpinen Architektur, die im 19. Jahrhundert in Europa populär wurde. Das Chalet verfügt über eine Holzkonstruktion, schräge Dächer und dekorative Elemente, die von Berghäusern in der Schweiz inspiriert sind.
- Holz- und Steindetails: Das Äußere des Chalets zeichnet sich durch Holzbalken und geschnitztes Mauerwerk aus, was ihm ein rustikales und dennoch elegantes Aussehen verleiht. Die Architektur des Gebäudes wurde so gestaltet, dass es sich in die umgebende Wald- und Berglandschaft einfügt und ein Gefühl der Harmonie mit der Natur schafft.
- Innenarchitektur: Das Innere des Chalets hat viel von seinem ursprünglichen Charme bewahrt, mit Holzvertäfelungen und rustikalen Möbeln und dekorative Akzente, die reflektieren der Geschmack der Zeit. Die Innenräume umfassen ein kleines Wohnzimmer, Schlafzimmer und einen Essbereich, die alle so gestaltet sind, dass sie Komfort und Gemütlichkeit bieten und gleichzeitig eine Verbindung zur Natur bewahren .
- Dekorative Elemente: Im Inneren des Chalets gibt es mehrere künstlerische Elemente, die den persönlichen Geschmack von König Ferdinand II. und der Gräfin von Edla widerspiegeln. einschließlich Gemälde, antike Möbel und luxuriöse Textilien. Die Innenräume sind relativ bescheiden, aber warm, im Gegensatz zu den formelleren und opulenteren Königspalästen der Zeit.
3. Die Gärten
- Romantische Gärten: Die Gärten rund um das Chalet der Gräfin von Edla sind ein wesentlicher Teil des Anwesens und sollen es ergänzen der romantische Geist des Chalets. Die Gärten verfügen über eine Mischung aus Waldgebieten, formellen Wegen und natürlichen Bepflanzungen, die alle so organisiert sind, dass die Ruhe im Vordergrund steht. Stärke und Ruhe.
- Gestaltete Wege: Die Gärten sind mit mäandernden Wegen gestaltet, die Besucher zum Erkunden des Geländes einladen in ihrem eigenen Tempo. Diese Wege sind von einer Vielzahl von Bäumen und Sträuchern gesäumt und führen zu mehreren Aussichtspunkten, die einen Panoramablick auf die umliegende Landschaft bieten.
- Künstliche Höhlen und Grotten: Eines der markantesten Merkmale der Gärten ist das Vorhandensein von künstlichen Höhlen und Grotten inspiriert von der Romantik Tradition, in Gärten geheimnisvolle, naturalistische Räume zu schaffen. Diese Grotten aus Stein und Vegetation sollten den Besuchern ein Gefühl des Entdeckens und der Faszination vermitteln.
- Blumenvielfalt: In den Gärten gibt es eine große Auswahl an Pflanzen , darunter exotische Arten, Blumenbeete und Sträucher. Es wird angenommen, dass die Gräfin von Edla, die eine Leidenschaft für den Gartenbau hatte, eine Rolle bei der Entwicklung und Gestaltung der Pflanzenwelt des Gartens gespielt hat, zu der sowohl einheimische als auch importierte Arten gehörten >.
- Wasserspiele: Die Gärten umfassen mehrere Wasserspiele, wie kleine Teiche, Brunnen, und Bächlein, die die ruhige Atmosphäre der Gegend verstärken. Diese Elemente wurden entwickelt, um Wasser in die Landschaft zu integrieren und einen beruhigenden Klang zu erzeugen, der zur friedlichen Atmosphäre des Gartens beiträgt.
4. Die Umgebung und die Aussicht
- Lage in Sintra: Das Chalet und der Garten der Gräfin von Edla liegen im Sintra-Gebirge und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Palácio da Pena und die umliegenden Landschaften. Das Anwesen ist von üppigen Wäldern umgeben, die Teil des Sintra-Cascais-Naturparks sind, einem Schutzgebiet von großer ökologischer und natürlicher Bedeutung.
- Panoramablick: Vom Chalet aus können Besucher einen Panoramablick auf Sintra genießen, einschließlich des berühmten Palácio da Pena, der maurischen Burg und des Tals unten. Die umliegenden Hügel und Wälder schaffen eine ruhige Umgebung, die zum romantischen Charme des Anwesens beiträgt.
- Abgeschiedenheit und Ruhe: Die Lage des Chalets, Abseits der touristischeren Gegenden von Sintra ist es ein perfekter Ort für diejenigen, die friedliche Einsamkeit und ein intensives Erlebnis in der Natur suchen. Die Abgeschiedenheit des Ortes trägt zu seinem Reiz bei und sorgt für eine Rückzugsatmosphäre.
5. Kulturelle Bedeutung
- Romantischer Einfluss: Das Chalet und der Garten der Gräfin von Edla sind ein Zeugnis der Romantik strong> in Europa, das Wertschätzung für Natur, Individualität und emotionalen Ausdruck betonte. Das Anwesen spiegelt diese Ideale durch sein Design, seine Umgebung und seine Atmosphäre wider.
- Royal Connection >: Die Verbindung zu König Ferdinand II. und seiner zweiten Frau, der Gräfin von Edla, trägt zur historischen Bedeutung des Ortes bei. König Ferdinand II., der maßgeblich an der Umgestaltung des Palácio da Pena beteiligt war, hatte eine große Liebe zur Natur und war für viele landschaftliche Besonderheiten in der Gegend verantwortlich, einschließlich der Anlage der Gärten am Chalet.
- Gartenbauerbe: Die Gärten zeigen auch die Liebe der Gräfin von Edla zum Gartenbau und den Einfluss ihres persönlichen Interesses an Pflanzen. Die Mischung von künstlichen und natürlichen Elementen in der Gartengestaltung war typisch für die romantischen Gärten dieser Zeit.
6. Besuchererlebnis
- Erkundung des Chalets: Besucher des Chalets und Gartens der Gräfin von Edla können das Innere des Chalets und Gartens erkunden Erleben Sie die rustikale Eleganz des Chalets und entdecken Sie die Geschichte des Königspaares anhand von Fotos, Möbeln und anderen ausgestellten Objekten. Die intime Größe des Chalets ermöglicht es den Besuchern, die persönliche und private Natur des Raums zu spüren.
- Ein Spaziergang durch die Gärten : Die Gärten bieten Besuchern eine entspannende Umgebung für gemütliche Spaziergänge zwischen Bäumen, Wasserspielen und Blumenbeeten. Die Wege laden zum Erkunden ein und fördern eine friedliche Verbindung mit der natürlichen Umgebung.
- Pädagogischer Wert: Der Ort bietet auch pädagogischen Wert und bietet Besuchern die Möglichkeit, etwas über die Geschichte des Chalets zu erfahren , die Verbindung der königlichen Familie zu Sintra und die Gartenbaupraktiken der Zeit.
- Weniger überfüllt: Im Gegensatz zu anderen beliebteren Attraktionen in Sintra, wie dem Palácio da Pena , das Chalet und Der Garten der Gräfin von Edla ist in der Regel weniger überfüllt und bietet ein persönlicheres und ruhigeres Erlebnis.
7. Praktische Informationen
- Lage: Das Chalet und der Garten der Gräfin von Edla liegen im Sintra-Gebirge , ca. 3 km vom Zentrum von Sintra entfernt, in der Nähe des Palácio da Pena.
- Öffnungszeiten: Der Standort ist Normalerweise ist es das ganze Jahr über geöffnet, es ist jedoch immer ratsam, dies zu überprüfen Aktuelle Öffnungszeiten vor dem Besuch, da diese sich aufgrund saisonaler oder besonderer Ereignisse ändern können.
- Eintrittsgebühren: Für den Besuch des Chalets und der Gärten wird eine Eintrittsgebühr erhoben, was bei der Instandhaltung hilft des Geländes.
- Anreise: Das Chalet kann mit Auto, Taxi oder Anfahrt erreicht werden >zu Fuß vom Zentrum von Sintra. Besucher können den Besuch auch mit einem Ausflug zu nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten wie dem Palácio da Pena kombinieren.
8. Fazit
Das Chalet and Garden of the Countess of Edla bietet einen ruhigen und malerischen Rückzugsort im Herzen der natürlichen Schönheit von Sintra. Die romantische Architektur, die ruhigen Gärten und die historischen Verbindungen zur portugiesischen Königsfamilie machen es zu einer einzigartigen und unvergesslichen Attraktion für Besucher, die ein ruhigeres, intimeres Erlebnis in Sintra suchen. Ob Sie die gemütlichen Zimmer des Chalets erkunden