Informationen
Wahrzeichen: Collection de l'Art BrutStadt: Lausanne
Land: Switzerland
Kontinent: Europe
Collection de l'Art Brut, Lausanne, Switzerland, Europe
Die Collection de l'Art Brut in Lausanne, Schweiz, ist ein einzigartiges Museum, das sich der „Outsider-Kunst“ (auch bekannt als „Art Brut“) widmet "), die Werke umfasst, die von Einzelpersonen außerhalb der Mainstream-Kunstkreise geschaffen wurden. Der Begriff Art Brut wurde in den 1940er-Jahren vom französischen Künstler Jean Dubuffet geprägt, um Kunst zu beschreiben, die von Menschen ohne formale künstlerische Ausbildung geschaffen wurde – etwa Psychiatriepatienten, Gefangenen und Selbstsüchtigen. gelehrte Visionäre – die Kunst aus persönlichen Gründen schaffen, unabhängig von konventionellen künstlerischen Einflüssen.
Ursprünge und Geschichte
Jean Dubuffet begann im Jahr 2000 mit dem Sammeln von Werken des Art Brut 1940er Jahre. Er war fasziniert von Kunst, die rohe, ungefilterte Emotionen ausdrückte und zutiefst persönliche Themen erforschte, ohne die Absicht, ein Publikum anzusprechen oder etablierten Kunsttrends zu folgen. 1971 schenkte Dubuffet der Stadt Lausanne seine gesamte Art-Brut-Sammlung, was 1976 zur Gründung der Collection de l'Art Brut führte. Sie befand sich im Château de Beaulieu aus dem 18. Jahrhundert, ein passender Rahmen für dieses vielfältige und unkonventionelle Werk.
Sammlung und Künstler
Die Sammlung des Museums umfasst Tausende von Stücken, darunter Zeichnungen, Gemälde, Skulpturen und Mixed-Media-Werke. Zu den namhaften Künstlern, die in der Sammlung vertreten sind, gehören:
- Aloïse Corbaz: Bekannt für ihre lebendigen, oft romantischen und komplizierten Zeichnungen, schuf Corbaz Kunst, während sie wegen Schizophrenie in einer Anstalt untergebracht war, und stellte farbenfrohe Szenen dar von Liebe und Fantasie.
- Adolf Wölfli: Als einer der berühmtesten Außenseiterkünstler schuf Wölfli komplizierte Illustrationen voller komplexer Muster, musikalischer Notationen und autobiografischer Elemente Text während seiner Unterbringung in einer psychiatrischen Anstalt in der Schweiz.
- Henry Darger: Ein amerikanischer Krankenhaushausmeister, der isoliert einen epischen, illustrierten Roman über Tausende von Seiten schuf, der einen surrealen Kampf schildert zwischen Kindern und übernatürlichen Wesen.
Ausstellungen und Ansatz
Die Collection de l'Art Brut organisiert Dauer- und Wechselausstellungen. In der Dauerausstellung werden die wichtigsten Werke aus Dubuffets ursprünglicher Sammlung hervorgehoben, während sich Wechselausstellungen häufig auf einzelne Künstler oder bestimmte Themen konzentrieren und den Besuchern einen tieferen Einblick in das Leben und Werk von Außenseiterkünstlern ermöglichen.
Kulturelle Auswirkungen und Bedeutung
Die Collection de l'Art Brut ist ein Pionier bei der Anerkennung des Werts von Außenseiterkunst und inspiriert andere Institutionen, Werke von Künstlern zu würdigen und zu bewahren, die sonst vielleicht übersehen worden wären. Es ist ein Beweis für die Kraft der Kreativität als Form des Selbstausdrucks und der Widerstandsfähigkeit und bietet einen authentischen Einblick in die Gedankenwelt derjenigen, die Kunst außerhalb gesellschaftlicher Konventionen schaffen.
Der Schwerpunkt des Museums liegt auf Authentizität und die innere Welt des Individuums ziehen ein breites Spektrum an Besuchern an, von Kunstliebhabern und Wissenschaftlern bis hin zu denjenigen, die sich für Psychologie und den menschlichen Geist interessieren.