Informationen
Wahrzeichen: Forbes MuseumStadt: Tangier
Land: Morocco
Kontinent: Africa
Forbes Museum, Tangier, Morocco, Africa
Das von American Publishing Magnat Malcolm Forbes gegründete Forbes Museum of Tanger palais mendoub (auch bekannt als Dar al-Mandub ) im Bezirk Marshan , der eine atemberaubende Aussicht auf die -Strait von Gibraltar bietet. Hier ist eine eingehende Erforschung der Geschichte, Sammlung des Museums, des Erbes. Forbes, bekannt für seinen Reichtum und seine Leidenschaft für die Militärgeschichte, verwandelte das Anwesen in ein Museum. Seine Vision bestand darin, einen Raum zu schaffen, der nicht nur seine Interessen präsentieren, sondern auch dazu beitragen würde, bedeutende Momente aus der Militärgeschichte zu bewahren. Es blieb bis zu 1990 geöffnet, als Malcolm Forbes starb. Nach seinem Tod stellte das Museum seine Operationen ein, und die marokkanische Regierung übernahm die Kontrolle über den Nachlass und verwandelte ihn in eine offizielle VIP -Residenz für Würdenträger mit dem königlichen Palast von Marokko. Artefakte. Auf seinem Höhepunkt befand sich das Museum über 115.000 Lead -Soldaten -Figuren und somit es zu einer der beeindruckendsten privaten Sammlungen von Militärminiaturen der Welt.
1. Lead -Soldaten -Figuren
Historische Kampfdarstellungen : Die Sammlung enthielt akribisch gefertigte Figuren, die berühmte historische Schlachten darstellen. Dazu gehörten ikonische Konflikte wie:
Die Schlacht von Waterloo (1815) - Eine der berühmtesten Schlachten in der europäischen Geschichte, in der Napoleon Bonaparte besiegt wurde. Minh. Die Kombination von visuellen Effekten und detaillierten Modellen bot den Besuchern die Möglichkeit, diese Schlachten auf eine wirklich interaktive Weise zu erleben.
2. Battle of the Three Kings Garden
Auf dem Gelände des Palastes beauftragte Forbes die Schaffung einer Schlacht der drei Könige Garten . Diese Installation im Freien umfasste fast 600 Statuen von Soldaten, die die historische Schlacht der drei Könige symbolisierten, und kämpfte in 1578 . Dieser Kampf ist in der marokkanischen Geschichte von Bedeutung, wo König Abu Marwan Abd al-Malik von Marokko die Kräfte des portugiesischen Königs Sebastian besiegte. Palais Mendoub war eine Mischung aus traditionelle marokkanische Architektur und europäische Designeinflüsse , was es zu einem unverwechselbaren Wahrzeichen in Tanger macht. Der Palast und sein Gelände wurden sowohl mit ästhetischer Anziehungskraft als auch mit der Funktion entworfen, die eine elegante Kulisse für die Anzeige historischer Artefakte liefert. Panoramablick : Der Standort des Nachlasses auf einem Hügel im Bezirk Marshan ermöglichte einen Panoramablick auf die umliegende Landschaft, einschließlich der -Aufmaße von Gibraltar und der Stadt Tanger. Die Terrassen lieferten einen hervorragenden Aussichtspunkt für den Genießen dieser Ansichten. Der Palast kombinierte diese traditionellen Elemente mit europäischen Merkmalen wie Grand Treppen und gewölbten Decken. Heute dient der Palast als Wohnsitz für VIPs , insbesondere für diejenigen, die marokkanische Könige besuchen. Infolgedessen ist der Palast nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich und der Zugang ist eingeschränkt. Der Palast selbst zieht zwar kein Museum mehr, zieht zwar immer noch die Aufmerksamkeit für seine architektonische Schönheit und seine historische Bedeutung auf sich. 35 ° 47'28,99 ″ N 5 ° 49'29.49 ″ W
Das Forbes Museum befand sich an einer erstklassigen Lage und von verschiedenen Punkten in der Stadt leicht zugänglich. Während Besucher nicht mehr in den Palast betreten oder das Gelände erkunden können, bieten das Äußere und das umgebende Marshan -Viertel die Möglichkeit, seine Schönheit zu schätzen. Während das Museum nicht mehr in Betrieb ist, können seine Auswirkungen immer noch durch verschiedene historische Berichte, Fotos und Auktionskataloge der Artefakte spüren, die einst dort wohnten. Die Sammlung von Miniaturen und ihrer architektonischen Schönheit des Museums fasziniert weiterhin diejenigen, die sich für Geschichte, Militärsammlungen und die Schnittstelle zwischen marokkanischer und internationaler Kultur interessieren. Die Umwandlung des Palastes in einen würdigen Wohnsitz spricht für die fortlaufende Bedeutung dieses Eigentums in der marokkanischen Diplomatie.