service

Freiheitsdenkmal | Riga


Informationen

Wahrzeichen: Freiheitsdenkmal
Stadt: Riga
Land: Latvia
Kontinent: Europe

Freiheitsdenkmal, Riga, Latvia, Europe

Das Freiheitsdenkmal (Brīvības piemineklis) in Riga ist eines der wichtigsten Symbole Lettlands für nationale Unabhängigkeit und Stolz. Im Stadtzentrum gelegen, ist es eine Hommage an den lettischen Freiheitskampf und ein Brennpunkt von historischer und kultureller Bedeutung.

1. Historischer Überblick:

Bau:
Das Denkmal wurde am 18. November 1935, am Unabhängigkeitstag Lettlands, enthüllt . Es wurde vollständig durch öffentliche Spenden finanziert, was seine Bedeutung für das lettische Volk unterstreicht.

Zweck:
Das Freiheitsdenkmal erinnert an diejenigen, die im Lettischen Krieg gekämpft haben Unabhängigkeit (1918–1920), ein Konflikt, der die Souveränität des Landes nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Zusammenbruch des Russischen Reiches sicherte.

Sowjetisch Ära:
Während der Besetzung Lettlands durch die Sowjetunion entging das Denkmal nur knapp der Zerstörung. Stattdessen wurde es als Symbol der sowjetischen Ideologie umgedeutet. Die Letten betrachteten es jedoch weiterhin als Symbol ihrer nationalen Identität und ihres Widerstands.

Wiederherstellung der Unabhängigkeit:
Nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Lettlands im Jahr 1991 wurde das Freiheitsdenkmal einst errichtet wurde erneut zu einem zentralen Symbol der Souveränität und der demokratischen Ideale der Nation.

2. Design und Symbolik:

Architekt und Bildhauer:
Das Denkmal wurde vom lettischen Architekten Ernests Štālbergs und Bildhauer entworfen Kārlis Zāle, beide prominente Persönlichkeiten der lettischen Kunst und Architektur.

Höhe:
Das Bauwerk ist 42 Meter hoch die Freiheitsstatue an der Spitze, was es zu einem der höchsten Monumente in der Region macht.

Materialien:
Das Denkmal besteht aus Granit, Travertin und Kupfer, symbolisiert Haltbarkeit und Stärke.

Freiheitsstatue:
Oben auf der Säule steht die Freiheitsstatue, eine kupferne Frauenfigur Sie hält drei vergoldete Sterne über ihrem Kopf. Diese Sterne repräsentieren die drei historischen Regionen Lettlands: Kurzeme, Vidzeme und Latgale.

p>Flachreliefs:
Auf dem Sockel des Denkmals befinden sich mehrere Skulpturengruppen und Flachreliefs, die Szenen aus der lettischen Geschichte, Folklore und dem täglichen Leben darstellen. darunter:

  • Krieger, die für die Freiheit kämpfen.
  • Eine Mutter, die ihre Kinder beschützt.
  • Bauern und Arbeiter, die die Stärke des lettischen Volkes symbolisieren.

3. Lage und Umgebung:

  • Das Freiheitsdenkmal befindet sich im Bastejkalns Park, an der Kreuzung der Altstadt und des modernen Stadtzentrums.
  • Es ist ein wichtiger Zwischenstopp für Wandertouren und liegt in der Nähe anderer wichtiger Sehenswürdigkeiten wie der Lettischen Nationaloper und des Jugendstilviertels.

4. Kulturelle Bedeutung:

  • Symbol der Freiheit:
    Das Freiheitsdenkmal gilt weithin als Symbol für Lettlands anhaltenden Kampf um Unabhängigkeit und Selbstbestimmung .
  • Treffpunkt:
    Die Gegend um das Denkmal ist ein beliebter Ort für nationale Feiern, Proteste und öffentliche Versammlungen. Jährlich am 18. November versammeln sich die Letten hier, um den Unabhängigkeitstag zu feiern.
  • Wachablösung:
    Eine feierliche Wachablösung Die Wache findet am Denkmal statt und unterstreicht dessen anhaltende Rolle im lettischen Nationalstolz.

5. Besuchsinformationen:

  • Zugänglichkeit:
    Das Denkmal liegt in einer fußgängerfreundlichen Gegend und ist leicht zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
  • Beste Besuchszeit:
    Das Freiheitsdenkmal ist ein ganzjährig geöffnetes Wahrzeichen im Freien. Besonders auffällig ist es bei nationalen Feierlichkeiten, wenn es oft mit Lichtern beleuchtet oder mit Blumen geschmückt wird.

6. Erbe und Bewahrung:

  • Das Freiheitsdenkmal ist nicht nur eine historische Stätte, sondern ein lebendiges Symbol der lettischen Identität. Es wurden Anstrengungen unternommen, um es durch regelmäßige Wartungs- und Restaurierungsprojekte zu erhalten.

Fazit:

Das Freiheitsdenkmal ist mehr als nur eine beeindruckende Architektur Stück; Es ist ein kraftvolles Symbol der Geschichte, Unabhängigkeit und Einheit Lettlands. Für die Letten verkörpert es den Geist ihrer Nation und für Besucher bietet es die Möglichkeit, mit dem reichen kulturellen und historischen Erbe Lettlands in Kontakt zu treten.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Teilen Sie es

Sie können es mit Ihren Freunden teilen



Standort

Route berechnen

Wahrzeichen in Riga

Altstadt von Riga
Wahrzeichen

Altstadt von Riga

Riga | Latvia
Schwarzhäupterhaus
Wahrzeichen

Schwarzhäupterhaus

Riga | Latvia
Rigaer Dom
Wahrzeichen

Rigaer Dom

Riga | Latvia
St. Peter-Kirche
Wahrzeichen

St. Peter-Kirche

Riga | Latvia
Rigaer Schloss
Wahrzeichen

Rigaer Schloss

Riga | Latvia
Lettisches Nationales Kunstmuseum
Wahrzeichen
Drei Brüder
Wahrzeichen

Drei Brüder

Riga | Latvia
St.-Johannes-Kirche
Wahrzeichen

St.-Johannes-Kirche

Riga | Latvia
Rigaer Zentralmarkt
Wahrzeichen

Rigaer Zentralmarkt

Riga | Latvia
Museum der Besetzung Lettlands
Wahrzeichen
Jugendstilviertel
Wahrzeichen

Jugendstilviertel

Riga | Latvia
Rigaer Nationaloper
Wahrzeichen

Rigaer Nationaloper

Riga | Latvia
Lettisches Eisenbahngeschichtsmuseum
Wahrzeichen
Rathausplatz
Wahrzeichen

Rathausplatz

Riga | Latvia
Pulverturm
Wahrzeichen

Pulverturm

Riga | Latvia
Vermanes Park
Wahrzeichen

Vermanes Park

Riga | Latvia
Lielais Kristaps-Statue
Wahrzeichen
Bastion Hill
Wahrzeichen

Bastion Hill

Riga | Latvia
Rigaer Zoo
Wahrzeichen

Rigaer Zoo

Riga | Latvia
Kronvalda-Park
Wahrzeichen

Kronvalda-Park

Riga | Latvia
Albert Street (Jugendstil)
Wahrzeichen
Große Gilde
Wahrzeichen

Große Gilde

Riga | Latvia
Kleine Gilde
Wahrzeichen

Kleine Gilde

Riga | Latvia

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten