Informationen
Wahrzeichen: Ginn Sur Mer ResortStadt: Freeport
Land: Bahamas
Kontinent: North America
Ginn Sur Mer Resort, Freeport, Bahamas, North America
Das Ginn Sur Mer Resort liegt an der Westspitze der Grand Bahama Island in der Nähe von West End, war einst als luxuriöse, weitläufige Anlage gedacht, die Wohnimmobilien, hochwertige Unterkünfte und erstklassige Annehmlichkeiten vereint. Obwohl das Projekt mit großer Spannung erwartet wurde, erlebte es während der globalen Finanzkrise erhebliche Rückschläge, die dazu führten, dass es eingestellt wurde und ein Großteil der Entwicklung unvollständig blieb.
Hier finden Sie einen detaillierten Überblick über Ginn Sur Mer > und sein Erbe:
Die Vision von Ginn Sur Mer:
Konzept und Entwicklung:
- Ins Leben gerufen von der Ginn Company in den frühen 2000er Jahren, Ginn Sur Mer war als 2.150 Hektar großes Luxusresort und Wohngebiet geplant.
- Das Projekt zielte darauf ab, Grand Bahama Island als erstklassiges Reiseziel für wohlhabende Reisende und Investoren zu etablieren.
- Die Anlage wurde so konzipiert, dass sie eine Mischung aus Ferienhäusern, Privatresidenzen, Luxushotels und erstklassigen Annehmlichkeiten umfasst.
Mastergeplant Ausstattung:
- Marina: Ein hochmoderner Yachthafen mit 400 Liegeplätzen für Megayachten und direktem Zugang zum Atlantischen Ozean .
- Golfplätze: Zwei Golfplätze auf Meisterschaftsniveau, entworfen von den renommierten Architekten Jack Nicklaus und Arnold Palmer.
- Hotels und Residenzen: Zu den Plänen gehörten Luxusresorts, Strandvillen usw Eigentumswohnungen mit Meerblick.
- Wasserparks und Pools: Ein riesiger Wasserpark, Infinity-Pools und Freizeiteinrichtungen gehörten zu den vorgeschlagenen Annehmlichkeiten.
- Unterhaltung und Gastronomie: Es wurden erstklassige Restaurants, Einkaufsboutiquen und Unterhaltungsmöglichkeiten für Gäste und Bewohner geplant.
Infrastruktur:
- Das geplante Projekt Private Flughäfen, fortschrittliche Versorgungseinrichtungen und eine geschlossene Wohnanlage sorgen für Exklusivität und Komfort.
- Straßen, Wasserstraßen und Brücken wurden im Rahmen der ersten Entwicklungsphasen gebaut.
Herausforderungen und Aussetzung:
Wirtschaftliche Auswirkungen:
- Die globale Finanzkrise von 2008 hatte erhebliche Auswirkungen auf die Finanzen der Ginn Company und führte zu einem Stillstand Bauarbeiten.
- Investoren und Stakeholder mussten Verluste hinnehmen, und das unvollständige Projekt ließ viele geplante Funktionen nicht realisiert werden.
Aktueller Status:
- Teile der Infrastruktur, wie Straßen und teilweise fertiggestellte Gebäude, sind erhalten, aber der Großteil des Projekts wurde aufgegeben.
- Eigentumsstreitigkeiten und finanzielle Schwierigkeiten haben die Sanierung zu einer Herausforderung gemacht.
Umwelt Bedenken:
- Der Umfang des Projekts warf Fragen zu seinen Umweltauswirkungen auf die unberührte Umgebung des West End auf.
- Naturschutzbemühungen konzentrierten sich seitdem auf den Schutz natürliche Schönheit der Gegend.
Was heute übrig bleibt:
Verlassene Infrastruktur:
- Besucher Im West End-Gebiet stoßen Sie möglicherweise auf Überreste des Ginn Sur Mer Projekt, einschließlich unvollständiger Gebäude und Infrastruktur.
- Diese Bauwerke erinnern an die ehrgeizigen Pläne und die wirtschaftliche Realität, die zu ihrer Aufgabe geführt haben.
Potenzial für Sanierung:
- Es gab regelmäßig Diskussionen über die Revitalisierung des Geländes, aber bis jetzt wurden noch keine endgültigen Pläne umgesetzt.
- Die erstklassige Lage des Standorts und Die vorhandene Infrastruktur macht es zu einer attraktiven Zukunftsperspektive Entwicklung.
Erkundung des West End-Gebiets:
Während das Ginn Sur Mer-Projekt noch unvollständig ist, bietet das West End von Grand Bahama Island einiges weitere Attraktionen und Erlebnisse:
Old Bahama Bay Resort:
- Ein Boutique-Resort im West End mit luxuriösen Unterkünften, einem Yachthafen, und Zugang zu Wassersportarten.
- Es bietet einen Einblick in die High-End-Erlebnis, das ursprünglich für Ginn Sur Mer vorgesehen war.
Angeln und Bootfahren:
- West End ist ein beliebter Ort für Angelfreunde, bekannt für sein reichhaltiges Meeresleben und die Möglichkeiten zum Hochseefischen.
- Bootsausflüge ermöglichen es Besuchern, nahegelegene Inseln und Riffe zu erkunden.
Lokale Kultur :
- Die West End-Community ist reich an Bahamas Kultur und Geschichte bieten ein authentisches Erlebnis abseits der geschäftigen Touristenzentren.
Natürliche Schönheit:
- Die Gegend kann sich rühmen Unberührte Strände, klares Wasser und Möglichkeiten zum Schnorcheln und Tauchen.
Praktische Informationen für Besucher:
- Zugang: West End ist etwa 40 Autominuten von Freeport entfernt. Taxis und Mietwagen sind die bequemsten Möglichkeiten, die Gegend zu erreichen.
- Unterkünfte: Besucher können in nahe gelegenen Resorts wie Old Bahama Bay übernachten oder Unterkünfte erkunden Optionen in Freeport.
- Beste Reisezeit: Die Trockenzeit (November bis April) bietet das angenehmste Wetter für Outdoor-Aktivitäten.
Fazit:
Während die Das Projekt Ginn Sur Mer Resort bleibt ein Symbol für ungenutztes Potenzial und hat unauslöschliche Spuren auf der Insel Grand Bahama hinterlassen. Das West End fasziniert Besucher weiterhin mit seiner natürlichen Schönheit, seiner reichen Kultur und dem Versprechen einer möglicherweise noch glänzenden Zukunft für diese idyllische Ecke der Bahamas.