service

Hatshepsut Tempel | Luxor


Informationen

Wahrzeichen: Hatshepsut Tempel
Stadt: Luxor
Land: Egypt
Kontinent: Africa

Hatshepsut Tempel, Luxor, Egypt, Africa

Der Hatshepsut Temple , auch als Tempel von Hatshepsut oder djeser-djeseru (dh "SOLY OF HOLIES") bekannt ist, ist eine der außergewöhnlichsten und einzigartigsten architekturalen Monumente von Ägyten. Dieser Tempel befindet sich im -Tal der Könige am Westufer des Nils in der Nähe von Luxor und wurde für Queen Hatshepsut , dem fünften Pharaoh der 18. Dynastie (ca. 1479 - 179 - 179 - 17 - 458, bc), gebaut. Es ist bekannt für sein atemberaubendes architektonisches Design, eine bemerkenswerte Integration in die umgebende Landschaft und das mächtige Erbe eines der erfolgreichsten und berühmtesten Pharao der Ägypten. Mit ihrem Stiefsohn Thutmose III , bevor sie der einzige Herrscher wurde. Entwicklung unter der Aufsicht des Architekten senmut , von dem angenommen wird, dass er eine bedeutende Rolle in seinem Design und seiner Konstruktion gespielt hat. Klippen der thanbanischen Berge . Der Tempel wurde akribisch in seine Umgebung integriert und nutzte die natürliche Landschaft, um eine harmonische und monumentale Struktur zu erzeugen. Erstellen einer dramatischen visuellen Wirkung. Diese Terrassen waren ursprünglich mit Lush Gardens ausgekleidet, die eine Oase in der Wüste darstellten, und sollten die Idee der Wiedergeburt hervorrufen. Das Design spiegelt die natürliche Form der Berge wider und verleiht dem Tempel direkt aus dem Gestein. Colonnade

Die erste Terrasse verfügt über eine Kolonnade oder eine Reihe von Säulen, die einen offenen Innenhof umgeben. Dieser Teil des Tempels war für öffentliche Rituale und Zeremonien vorgesehen. Die Säulen sind mit Szenen von Hatshepsuts Regierungszeit und ihrer göttlichen Geburt dekoriert. Sanctuary

Auf der zweiten Terrasse führt eine lange Hypostyle Hall (Hall of Columns) in das innere Heiligtum. Die Halle soll den traditionellen ägyptischen Stil mit seinen hoch aufragenden Säulen und komplizierten Schnitzereien widerspiegeln. Es enthielt eine Statue von Hatschepsut sowie Statuen anderer Götter. Anubis

Die zweite Terrasse enthält eine Kapelle, die dem Gott Anubis , dem Gott der Mumifizierung und dem Jenseits gewidmet ist. Dieser Bereich enthält auch eine -Statue des Gottes und Szenen, die die Beziehung des Königs zu verschiedenen Gottheiten zeigen, einschließlich Amun . Dieser Teil des Tempels befindet sich in den natürlichen Klippen und wird oft als symbolische Darstellung von Hatshepsuts Verbindung zum Göttlichen und ihrer Rolle als von den Göttern ausgewählter Herrscher angesehen. Diese Obelisken wurden aus rotem Granit hergestellt und mit Inschriften geschnitzt, die die Regierungszeit von Hatschepsut und ihre Beziehung zu den Göttern gefeierten. Einer der Obelisken ist gefallen, aber der andere steht immer noch in seiner ursprünglichen Position. Dazu gehören:

Szenen von Hatshepsuts göttlicher Geburt , in dem der Gott Amun als Vater von Hatshepsut dargestellt wird, und ihre Mutter, Ahmose , wird als die Königin zukünftiger Herrscherin, die zukünftiger Herrscher aus den Szenen von der zukünftigen Herrschaft geboren wurde. berühmte Erfolge. Die Punt-Expedition Reliefs zeigen die Handelsmission in das Land von punt (moderne Somalia oder Eritrea), in dem Hatschepsuts Gesandte exotische Güter wie Frischling , Myrrh und elephants zurückbrachten. Diese Reliefs gehören zu den berühmtesten Darstellungen des alten ägyptischen Handels. Hatshepsuts Kraft und Legitimität

Der Tempel war nicht nur eine Leichenstruktur, sondern auch eine Aussage von Hatshepsuts Autorität als Pharao. Es diente als Propaganda-Instrument , um ihre Regierungszeit zu legitimieren und ihr göttliches Herrschaftsrecht zu behaupten, insbesondere angesichts ihres Status als Frau in einer von Männern dominierten Gesellschaft. Hatshepsuts Erfolge

Die Punt Expedition Reliefs Insbesondere heben die militärischen und diplomatischen Erfolg von Hatschepsut und demonstrieren ihre Fähigkeit, den Einfluss Ägyptens zu erweitern und fruchtbare Handelsbeziehungen zu etablieren. Diese Szenen zeigen die Ankunft exotischer Tiere und Luxusgüter, die den Reichtum und die Kraft Ägyptens während ihrer Regierungszeit unterstreichen. Sein Design ist eine Mischung aus traditionellen ägyptischen Elementen und innovative Merkmale , wobei die Ausrichtung auf die natürliche Umgebung zu einer der visuell auffälligsten Strukturen des alten Ägyptens ist. Simbel . Viele der Hatshepsut -Statuen wurden zerstört, und ihr Name wurde aus den Inschriften des Tempels entfernt.

Trotz dieser Bemühungen überlebte ein Großteil des Tempels und wurde später wiederentdeckt und teilweise wiederhergestellt. Heute steht es als Symbol für die außergewöhnlichen Errungenschaften eines der bemerkenswertesten Ulypt -Herrscher. Nile River. Tempel. Sein atemberaubendes Design, geschnitzte Reliefs und die Geschichte von Hatschepsuts Regierungszeit fesseln weiterhin Besucher und Historiker. Der Tempel ist ein Symbol nicht nur von Hatshepsuts Erbe, sondern auch von der Größe und Innovation des alten Ägyptens.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Teilen Sie es

Sie können es mit Ihren Freunden teilen



Wahrzeichen in Luxor

Das Tal der Könige
Wahrzeichen

Das Tal der Könige

Luxor | Egypt
Karnak -Tempel
Wahrzeichen

Karnak -Tempel

Luxor | Egypt
Luxor-Tempel
Wahrzeichen

Luxor-Tempel

Luxor | Egypt
Colossi von Memnon
Wahrzeichen

Colossi von Memnon

Luxor | Egypt
Valley of the Queens
Wahrzeichen

Valley of the Queens

Luxor | Egypt
Medinet Habu Tempel
Wahrzeichen

Medinet Habu Tempel

Luxor | Egypt
Ramesseum Temple
Wahrzeichen

Ramesseum Temple

Luxor | Egypt
Luxor Museum
Wahrzeichen

Luxor Museum

Luxor | Egypt
Tempel von Dendera
Wahrzeichen

Tempel von Dendera

Luxor | Egypt
Deir el-medina
Wahrzeichen

Deir el-medina

Luxor | Egypt
Dambs der Adligen
Wahrzeichen

Dambs der Adligen

Luxor | Egypt
Tempel von Edfu
Wahrzeichen

Tempel von Edfu

Luxor | Egypt

® Alle Rechte vorbehalten