service

Holyrood Palace | Edinburgh


Informationen

Wahrzeichen: Holyrood Palace
Stadt: Edinburgh
Land: United Kingdom
Kontinent: Europe

Holyrood Palace, Edinburgh, United Kingdom, Europe

Holyrood Palace (offiziell bekannt als Palast von Holyroodhouse) ist eines der bedeutendsten und historischsten Gebäude in Edinburgh >, Schottland. Es dient als offizielle Residenz des britischen Monarchen, wenn dieser sich in Schottland aufhält. Der Palast liegt am Ende der Royal Mile, im Bezirk Canongate, direkt gegenüber vom Holyrood Park und vor der dramatischen Kulisse von Arthur's Seat.

Geschichte und Ursprünge

Frühgeschichte:

  • Die Website von Holyrood Der Palast wird seit Jahrhunderten mit dem schottischen Königshaus in Verbindung gebracht. Ursprünglich war der Ort die Heimat einer Augustiner-Abtei, bekannt als Holyrood Abbey, die 1128 von König David I von Schottland gegründet wurde. Der Name der Abtei, „Holyrood“, bedeutet im Altenglischen „Heiliges Kreuz“ und spiegelt die Hingabe der Abtei an die Reliquien des Heiligen Kreuzes wider.
  • Nach der Auflösung der Abtei im Jahr 1560 dienten die Ruinen des Klosters als Fundament für den Bau einer königlichen Residenz. Die frühen Palaststrukturen wurden von Jakobus IV. erbaut und von seinen Nachfolgern, darunter Jakobus V. und Maria, Königin der Schotten
  • , erweitert

Maria, Königin von Schottland:

  • Maria, Königin von Schottland, lebte während ihrer Zeit bekanntermaßen im Holyrood Palace regieren. Sie kam 1561 nach Schottland und der Palast wurde während ihrer turbulenten Herrschaft zur königlichen Residenz. Hier war sie an der berüchtigten Ermordung ihres Sekretärs David Rizzio im Jahr 1566 beteiligt, einem gewalttätigen Ereignis, das sich innerhalb des Palastes ereignete.
  • Marys Verbindung zum Holyrood Palace ist tief Sie ist tief in der schottischen Geschichte verwurzelt und ihre Anwesenheit im Palast wird oft als Symbol für die komplexe und tragische Geschichte der schottischen Monarchie angesehen.

Royal Residenz:

  • Der Palast wurde zur königlichen Residenz für Monarchen, die Maria, der Königin von Schottland, folgten, und dient seitdem weiterhin als solche. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Gebäude mehrfach renoviert, insbesondere während der Herrschaft von Karl I, der den Palast im 17. Jahrhundert erweiterte.
  • Im 18. Jahrhundert Holyrood Der Palast verfiel nach einer Zeit des Verfalls, wurde aber schließlich während der Herrschaft von Königin Victoria restauriert, die ihn während ihres Schottlandaufenthalts zu einer offiziellen königlichen Residenz machte.

Die Moderne Palast:

  • Heute ist Holyrood Palace die offizielle königliche Residenz des amtierenden Monarchen, wenn dieser sich in Schottland aufhält. Es wird weiterhin von der königlichen Familie während ihrer Besuche in Edinburgh genutzt und dient in erster Linie als königliche Residenz und Zeremonienraum.

Architektur

Holyrood Palace ist ein markantes Beispiel der schottischen Renaissance-Architektur, die mittelalterliches Design mit späteren barocken und klassischen Einflüssen verbindet. Das Gebäude selbst ist um einen großen zentralen Innenhof angeordnet und weist mehrere Hauptmerkmale auf:

Die Vorderfassade:

  • Der Haupteingang Der Palast verfügt über eine prächtige und beeindruckende Fassade. Die Architektur wird von den Zwillingstürmen und einem großen Mittelteil dominiert, der von zwei Flügeln flankiert wird. Der mittlere Teil enthält die königlichen Gemächer und die Prunkräume, während die Flügel Platz für zusätzliche Räume und Innenhöfe bieten.

Der Innenhof:

  • Im Herzen des Palastes befindet sich ein geräumiger Innenhof mit einem Brunnen in der Mitte. Der Innenhof ist ein ruhiger Raum, der von den Flügeln des Palastes umgeben ist und einen Blick auf die umliegenden Gärten und die Ruinen der Holyrood Abbey bietet.

The State Apartments:

  • Der Palast verfügt über mehrere prächtige Prunkräume, darunter den Thronsaal, der für offizielle Zeremonien genutzt wird, und den Morgensalon, der Hier finden viele wichtige Empfänge der königlichen Familie statt. Diese Räume sind aufwendig mit kunstvollen Möbeln, Wandteppichen und Kunstwerken dekoriert, die die lange Geschichte der Monarchie widerspiegeln.

Die Galerie der Königin:

  • Die Queen's Gallery im Holyrood Palace ist eine öffentliche Galerie, in der wechselnde Ausstellungen mit Kunst aus der Royal Collection stattfinden. Die Galerie befindet sich in einem Teil der alten Stallungen des Palastes und ist Teil der laufenden Bemühungen, die königliche Sammlung von Kunstwerken und historischen Artefakten zu bewahren und zu präsentieren.

Die Abteikirche :

  • Ein markantes Merkmal des Palastgeländes ist die Holyrood Abbey, die seit Jahrhunderten in einem Zustand der Ruine liegt. Vom Palast aus ist die Abtei mit ihren beeindruckenden Bögen und Mauern noch immer sichtbar. Die Ruinen erinnern an die mittelalterlichen Ursprünge des Ortes und vermitteln einen Eindruck von der historischen Tiefe des Palastes.

Bedeutung des Holyrood Palace

Die offizielle Residenz des Monarchen in Schottland:

  • Holyrood Palace spielt eine wichtige Rolle als offizielle Residenz des britischen Monarchen, wenn dieser Schottland besucht. Der Monarch bleibt hier normalerweise für einen Teil seines jährlichen Besuchs in Edinburgh, zu dem auch offizielle Veranstaltungen wie die Holyrood Week (in Schottland auch als Königliche Woche bekannt) gehören. strong>), bei dem sich die königliche Familie mit Mitgliedern der Öffentlichkeit trifft, an Zeremonien teilnimmt und an Veranstaltungen in ganz Schottland teilnimmt.

Königliche Zeremonien:

  • Der Palast ist oft der Veranstaltungsort für wichtige Zeremonien, einschließlich Investituren, bei denen Einzelpersonen Ehrungen wie die Ritterwürde erhalten. Der Thronsaal ist ein prominenter Veranstaltungsort für solche Zeremonien, und sein großartiges Design spiegelt seinen zeremoniellen Zweck wider.

Royal Connections nach Edinburgh und Schottland:

  • Holyrood Palace ist eng mit der schottischen Königsfamilie und der schottischen Monarchie verbunden. Die lange Geschichte des Gebäudes ist mit der Schottlands selbst verknüpft und macht es zu einem bedeutenden kulturellen und historischen Symbol der Nation.
  • Die Verbindung zwischen dem Palast und Maria, der Königin of Scots bleibt einer der bedeutendsten Aspekte seiner Geschichte. Ihre Herrschaft, ihre tragischen Ereignisse und ihre Verbindungen zum Palast ziehen weiterhin Besucher an, die von den dramatischen Geschichten der schottischen Monarchie fasziniert sind.

Öffentlicher Zugang und Besichtigungen:

  • Während der Holyrood Palace eine aktive königliche Residenz ist, sind Teile des Palastes, darunter die State Apartments und die Queen's Gallery im Sommer für die Öffentlichkeit zugänglich Monate. Besucher können die historischen Räume erkunden, Kunstwerke aus der Königlichen Sammlung besichtigen und mehr über die faszinierende Geschichte des Palastes und seine Rolle im schottischen Leben erfahren.
  • Geführte Touren ermöglichen einen tiefen Einblick Erfahren Sie mehr über die reiche Geschichte des Palastes, einschließlich seiner Architektur, seiner königlichen Verbindungen und der Ereignisse, die sich im Laufe der Jahrhunderte innerhalb seiner Mauern abspielten.

Holyrood Palace Gardens

  • Holyrood Der Palast ist von wunderschön angelegten Gärten umgeben, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Die Palastgärten sind in einem formellen Stil gestaltet und verfügen über gepflegte Rasenflächen, Blumenbeete und schattige Bereiche. Die Gärten bieten den Besuchern einen ruhigen Raum zum Erkunden und bieten atemberaubende Ausblicke auf Arthur's Seat, den erloschenen Vulkan, der über dem Palast thront.
  • Die Königlichen Gärten beherbergen auch eine Vielzahl von Wildtieren und verfügen über Wege, Teiche und historische Bäume. Besucher können einen ruhigen Spaziergang durch die Gärten genießen und die Aussicht auf die umliegende Parklandschaft genießen.

Wichtige Fakten und Merkmale des Holyrood Palace

  • Standort: Am Ende der Royal Mile, in Edinburgh, Schottland.
  • Offizieller Wohnsitz: Der offizielle Wohnsitz des britischen Monarchen in Schottland.
  • Architekturstil: Eine Mischung aus Renaissance-, Barock- und klassischen Elementen.
  • Bemerkenswerte historische Persönlichkeiten: Das Zuhause von Maria, der Königin von Schottland, und dem Schauplatz des Mordes an David Rizzio.
  • Die Galerie der Königin: Ein Raum für Kunstausstellungen des Royal Sammlung.
  • Ruinen der Holyrood Abbey: Die Überreste einer mit dem Palast verbundenen Abtei aus dem 12. Jahrhundert.
  • Öffentlicher Zugang: Zu bestimmten Zeiten im Jahr für die Öffentlichkeit zugänglich, insbesondere während der Holyrood Week und in den Sommermonaten.
  • Umliegendes Gelände: Wunderschöne Gärten und atemberaubende Ausblicke auf Arthur's Sitz.

Fazit

Holyrood Palace steht als Symbol für beides Königshaus und schottische Geschichte. Mit seinem reichen Erbe, seiner spektakulären Architektur und der Verbindung zu einigen der berühmtesten historischen Persönlichkeiten Schottlands bietet es einen unvergesslichen Einblick in die königliche Vergangenheit des Landes. Ganz gleich, ob Sie den Holyrood Palace wegen seiner prächtigen Räume, wunderschönen Gärten oder seiner historischen Bedeutung besuchen, ist er ein Muss für jeden, der Edinburgh erkundet.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Teilen Sie es

Sie können es mit Ihren Freunden teilen



Standort

Route berechnen

Wahrzeichen in Edinburgh

Edinburgh Castle
Wahrzeichen

Edinburgh Castle

Edinburgh | United Kingdom
Arthurs Seat
Wahrzeichen

Arthurs Seat

Edinburgh | United Kingdom
Royal Mile
Wahrzeichen

Royal Mile

Edinburgh | United Kingdom
Saint Giles Cathedral
Wahrzeichen

Saint Giles Cathedral

Edinburgh | United Kingdom
Schottisches Parlament
Wahrzeichen

Schottisches Parlament

Edinburgh | United Kingdom
National Museum of Scotland
Wahrzeichen

National Museum of Scotland

Edinburgh | United Kingdom
Real Mary Kings Close
Wahrzeichen

Real Mary Kings Close

Edinburgh | United Kingdom
Calton Hill
Wahrzeichen

Calton Hill

Edinburgh | United Kingdom
Palace of Holyroodhouse
Wahrzeichen

Palace of Holyroodhouse

Edinburgh | United Kingdom
Princes Street Gardens
Wahrzeichen

Princes Street Gardens

Edinburgh | United Kingdom
Greyfriars Kirk
Wahrzeichen

Greyfriars Kirk

Edinburgh | United Kingdom
Queens Gallery
Wahrzeichen

Queens Gallery

Edinburgh | United Kingdom
National Gallery of Scotland
Wahrzeichen

National Gallery of Scotland

Edinburgh | United Kingdom
Scottish National Portrait Gallery
Wahrzeichen

Scottish National Portrait Gallery

Edinburgh | United Kingdom

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten