service

Löwendenkmal | Lucerne


Informationen

Wahrzeichen: Löwendenkmal
Stadt: Lucerne
Land: Switzerland
Kontinent: Europe

Löwendenkmal, Lucerne, Switzerland, Europe

Das Löwendenkmal ist eines der berühmtesten und symbolträchtigsten Wahrzeichen in Luzern, Schweiz. Dieses Denkmal befindet sich in der Nähe der historischen Altstadt der Stadt und ist sowohl eine Hommage an die Schweizer Soldaten als auch ein ergreifendes Symbol für Trauer und Loyalität.

1. Übersicht

  • Lage: Das Löwendenkmal befindet sich am Löwenplatz, einem kleinen Platz in der Nähe der Altstadt , unweit des Vierwaldstättersees. Es liegt am Fuße einer Felswand in einer ruhigen parkähnlichen Umgebung.
  • Fertigstellung: Das Denkmal wurde 1821 fertiggestellt und ist eines davon eines der bekanntesten Denkmäler der Schweiz.
  • Entworfen von: Das Denkmal wurde vom dänischen Bildhauer Bertel Thorvaldsen entworfen, während die Skulptur selbst von ihm ausgeführt wurde Schweizer Bildhauer Lucas Ahorn.

2. Historischer Hintergrund

  • Inspiration: Das Löwendenkmal erinnert an den Tod der Schweizer Garde, die während der Schweizer Garde massakriert wurden starke>Französische Revolution im 1792. Damals dienten Schweizer Soldaten als Leibgarde der französischen Königsfamilie. Als revolutionäre Kräfte den Tuilerienpalast in Paris stürmten, verloren über 700 Schweizergardisten ihr Leben bei der Verteidigung der königlichen Familie.
  • Symbolik: Das Denkmal symbolisiert den Mut, die Opferbereitschaft und die Loyalität der Schweizer Garde. Der sterbende Löwe, der in die Felswand gehauen ist, spiegelt sowohl die Trauer über den Tod der Soldaten als auch ihren Mut angesichts überwältigender Widrigkeiten wider.

3. Beschreibung des Denkmals

  • Die Löwenskulptur: Das Denkmal zeigt einen lebensgroßen Löwen, der direkt in den Felsen gehauen ist Gesicht. Der Löwe ist mit einem durch die Seite gestochenen Speer dargestellt, der den Tod des Soldaten symbolisiert, während sein Gesicht in einem kraftvollen Ausdruck von Trauer und Schmerz verzerrt ist. Die Löwentatze ruht auf einem zerbrochenen Schild mit der Lilie der französischen Monarchie.
  • Die Felswand: Die Skulptur ist in eine natürliche Felswand eingelassen, was noch mehr hinzufügt zu seiner dramatischen Wirkung. Die Position des Löwen scheint aus dem Felsen zu ragen und symbolisiert sowohl die Kraft der Natur als auch die emotionale Tiefe der Geschichte, die er erzählt.
  • Inschrift: Unterhalb der Löwenskulptur befindet sich ein Inschrift mit der Aufschrift: „Helvetiorum Fidei ac Virtuti“, was übersetzt „Zur Treue und Tapferkeit der Schweizer“ bedeutet. Diese Inschrift unterstreicht die Widmung des Denkmals an die in Frankreich gefallenen Schweizer Soldaten.
  • Größe: Das Denkmal ist 6 Meter (20 Fuß) hoch, wobei der Löwe selbst ungefähr 3 Meter (10 Fuß) lang ist.

4. Symbolische Bedeutung

  • Der sterbende Löwe stellt einen tiefen Ausdruck von Trauer und Loyalität dar. Es ist eine eindringliche Erinnerung an die Opferbereitschaft der Schweizer Garde, die ihren Pflichten treu blieb, auch unter Einsatz ihres eigenen Lebens. Der wilde und traurige Gesichtsausdruck des Löwen gilt als Symbol für den Mut der Wachen und ihre Hingabe an die französische Monarchie sowie für den tragischen Verlust an Menschenleben während der Revolution.
  • Das Löwendenkmal ist oft zu sehen gilt als eine der emotionalsten und bewegendsten Skulpturen der Welt und fängt sowohl die Trauer über den Tod als auch die Ehre des Opfers ein.

5. Besuch des Denkmals

  • Barrierefreiheit: Das Löwendenkmal liegt in einem kleinen, ruhigen Park und ist das ganze Jahr über für die Öffentlichkeit zugänglich. Es ist von der Luzerner Altstadt aus bequem zu Fuß erreichbar und ein beliebter Zwischenstopp für Besucher, die die historischen Stätten der Stadt erkunden.
  • Eintritt: Der Eintritt in das Denkmal ist kostenlos Es ist eine kostenlose Attraktion für Touristen und Einheimische gleichermaßen.
  • Sehenswürdigkeiten in der Nähe: Das Denkmal befindet sich in der Nähe anderer beliebter Luzerner Sehenswürdigkeiten, einschließlich der Kapellbrücke , See Luzern und Richard Wagner Museum. Besucher des Löwendenkmals können die ruhige Umgebung genießen und in nahe gelegenen Museen und historischen Stätten mehr über die Geschichte Luzerns erfahren.

6. Kulturelle und emotionale Wirkung

  • Das Löwendenkmal ist nicht nur eine historische Stätte, sondern auch ein kraftvolles Stück künstlerischen Ausdrucks. Es fängt die Tragödie des Massakers der Schweizer Garde ein und würdigt gleichzeitig das Opfer der Soldaten, die ihr Leben zur Verteidigung der französischen Monarchie gaben. Die emotionale Kraft der Skulptur hat sie zu einem der beliebtesten und meistbesuchten Wahrzeichen der Schweiz gemacht.
  • Touristische Bedeutung: Das Denkmal zieht Besucher aus der ganzen Welt an, die kommen, um seine Kunstfertigkeit zu bewundern und darüber nachzudenken über seine historische und emotionale Bedeutung. Es wird oft als Symbol für Loyalität und Opferbereitschaft angesehen und findet bei den Besuchern großen Anklang.

7. Fazit

Das Löwendenkmal in Luzern ist ein emotionales und historisch bedeutsames Wahrzeichen. Es dient sowohl als Hommage an die Schweizer Garde, die 1792 während der Französischen Revolution starben, als auch als ergreifendes Symbol für Loyalität und Tapferkeit. Die dramatische Schnitzerei eines sterbenden Löwen vor einer natürlichen Felswand macht das Denkmal zu einer der denkwürdigsten und symbolträchtigsten Skulpturen der Schweiz. Für Besucher Luzerns bietet das Denkmal einen Moment der Besinnung und die Möglichkeit, sich mit der reichen Geschichte und dem künstlerischen Erbe der Stadt auseinanderzusetzen.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Teilen Sie es

Sie können es mit Ihren Freunden teilen



Standort

Route berechnen

Wahrzeichen in Lucerne

Vierwaldstättersee
Wahrzeichen

Vierwaldstättersee

Lucerne | Switzerland
Die Kapellbrücke
Wahrzeichen

Die Kapellbrücke

Lucerne | Switzerland
Museggmauer
Wahrzeichen

Museggmauer

Lucerne | Switzerland
Richard-Wagner-Museum
Wahrzeichen

Richard-Wagner-Museum

Lucerne | Switzerland
Verkehrshaus der Schweiz
Wahrzeichen

Verkehrshaus der Schweiz

Lucerne | Switzerland
Pilatus
Wahrzeichen

Pilatus

Lucerne | Switzerland
Rigi-Berg
Wahrzeichen

Rigi-Berg

Lucerne | Switzerland
Kunstmuseum Luzern
Wahrzeichen

Kunstmuseum Luzern

Lucerne | Switzerland
Rosengart-Sammlung
Wahrzeichen

Rosengart-Sammlung

Lucerne | Switzerland
Altstadt
Wahrzeichen

Altstadt

Lucerne | Switzerland
Seepromenade
Wahrzeichen

Seepromenade

Lucerne | Switzerland
Kapellbrücke und Wasserturm
Wahrzeichen

Kapellbrücke und Wasserturm

Lucerne | Switzerland
Spreuerbrücke
Wahrzeichen

Spreuerbrücke

Lucerne | Switzerland

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten