Informationen
Wahrzeichen: Mathematische BrückeStadt: Cambridge
Land: United Kingdom
Kontinent: Europe
Mathematische Brücke, Cambridge, United Kingdom, Europe
Die Mathematische Brücke ist eines der berühmtesten Wahrzeichen von Cambridge und bekannt für ihr einzigartiges und optisch auffälliges Design. Es überspannt die River Cam am Queen's College und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Hintergärten des Colleges und einen erstklassigen Aussichtspunkt für Fotografen und Touristen. Die Brücke wird nicht nur wegen ihrer Schönheit bewundert, sondern auch wegen der faszinierenden technischen Prinzipien, die ihrem Bau zugrunde liegen.
Geschichte und Ursprünge
Die Mathematische Brücke wurde erstmals gebaut im Jahr 1749 errichtet, um die zwei Teile des Queen's College über den Fluss zu verbinden. Die ursprüngliche Brücke wurde von William Etheridge, einem Zimmermann und Ingenieur, entworfen und war eine technische Meisterleistung ihrer Zeit. Der Entwurf war aufgrund der geschwungenen Holzkonstruktion einzigartig, die den herkömmlichen Methoden des Brückenbaus zu trotzen scheint. Die Struktur der Brücke ist Gegenstand großer Faszination, da sie wie ein Stück Geometrie aussieht, das mit Holzkomponenten allein physikalisch nicht zu konstruieren wäre.
Der Entwurf der Brücke wird oft Sir Isaac zugeschrieben Newton, der berühmte Mathematiker und Physiker, und es gibt eine beliebte, aber ungenaue Geschichte, dass Newton es selbst erfunden habe. In Wirklichkeit folgt der Entwurf zwar einigen geometrischen Prinzipien, mit denen Newton vertraut gewesen wäre, er war jedoch nicht am Bau der Brücke beteiligt. Der Name „Mathematische Brücke“ ist eine spätere Zuschreibung, wahrscheinlich aufgrund der offensichtlichen Abhängigkeit der Brücke von mathematischen und geometrischen Prinzipien.
Design und Struktur
Das markanteste Merkmal der mathematischen Brücke ist sein gewölbtes Design, das die Illusion einer glatten, kontinuierlichen Kurve erzeugt. Die Brücke besteht aus Holz und ist ein Beispiel für eine selbsttragende Konstruktion. Was sie so bemerkenswert macht, ist die Art und Weise, wie die Holzbalken angeordnet sind: Sie greifen so ineinander, dass das Gewicht der Brücke gleichmäßig verteilt wird, sodass sie trotz der scheinbar filigranen Konstruktion stabil und verkehrsfähig ist.
Die Brücke wird oft als „Zug- und Druck“-Konstruktion beschrieben, was bedeutet, dass sie auf den Kräften Druck (Druck) und Zug (Zug) innerhalb der Holzbalken beruht. Die Geometrie der Brücke basiert auf Kreissegmenten, wobei die Bögen zu einem Torbogen verwoben sind.
Hauptmerkmale:
- Kreisbögen: Das geschwungene Design der Brücke verwendet sich kreuzende Kreisbögen, die typisch für mathematische und architektonische Entwürfe sind, bei denen Stärke und Symmetrie im Vordergrund stehen.
- Selbst- Unterstützendes Design: Die ineinandergreifenden Holzbalken sorgen sowohl für die Festigkeit als auch für die Stabilität der Brücke, ohne dass Stützpfeiler oder Pfeiler im Fluss erforderlich sind.
- Holzkonstruktion: Die Brücke wird mit Eichenbalken, was ihm ein warmes, natürliches Aussehen verleiht, das im Kontrast zu den traditionelleren Steinbrücken der Stadt steht.
Konstruktionsprinzipien
Die Mathematische Brücke ist ein Wunder der Technik, das demonstriert wie Geometrie und Holzkonstruktion zusammen verwendet werden können, um eine Brücke zu schaffen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist. Das Design wurde im Laufe der Jahre von Ingenieuren und Mathematikern analysiert, die über seine scheinbare Einfachheit und Raffinesse staunten.
Die ineinandergreifenden Balken bilden eine Reihe radialer Bögen, die das Licht verteilen Gewicht der Brücke gleichmäßig verteilen. Jedes Holz wird sorgfältig in einem präzisen Winkel platziert, um die selbsttragende Struktur zu schaffen. Die Brücke war ein bahnbrechendes Beispiel dafür, wie Geometrie und Handwerkskunst in großen Bauprojekten eingesetzt werden konnten.
Restaurierung und Umbauten
Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Die Mathematical Bridge wurde mehreren Renovierungen und Restaurierungen unterzogen. Die ursprüngliche Struktur war aus Holz gebaut, musste aber im Laufe der Zeit aufgrund der Abnutzung durch die Elemente gewartet werden. Die Brücke wurde im 19. Jahrhundert nach einem ähnlichen Design umgebaut und Teile der Brücke wurden durch Eisen ersetzt, um ihre Stabilität zu gewährleisten.
In < Im Jahr 1905 wurde die Brücke umfassend umgebaut und mit Eisenankern verstärkt, um die Struktur zu verstärken. Einige der Holzbalken wurden durch haltbarere Materialien ersetzt, um sicherzustellen, dass die Brücke der Zeit standhält.
Mythen und Legenden
Eine der beliebtesten Mythen über die mathematische Brücke ist dass Isaac Newton es entworfen hat. Diese Geschichte ist jedoch nicht wahr. Der Mythos entstand wahrscheinlich, weil Newton mit mathematischen Prinzipien in Verbindung gebracht wurde und weil er eine Verbindung zum Queen's College hatte, wo die Brücke gebaut wurde.
Die Geschichte geht weiter dass Newton die Brücke nach Prinzipien der Geometrie und Mathematik entworfen hat und dass die Bauherren die Brücke nach dem Bau auseinandergenommen haben, um zu sehen, ob sie sie ohne Nägel oder andere Befestigungsmittel wieder aufbauen könnten. Allerdings stützen historische Aufzeichnungen diese Version der Ereignisse nicht, und es wird angenommen, dass der Entwurf eher das Werk von William Etheridge war, einem Zimmermann, der Mitglied der Bund war Sie war Mitglied der Royal Society und hatte großes Interesse an Mathematik und Ingenieurwissenschaften.
Trotz des Mythos ist die wahre historische Bedeutung der Brücke mit der Fortschrittung architektonischer und technischer Techniken verbunden > im 18. Jahrhundert.
Besuchererlebnis
Die Mathematische Brücke ist eine beliebte Attraktion für Besucher von Cambridge, nicht nur wegen ihrer Geschichte und Design, sondern auch wegen seiner Lage. Es bietet einen hervorragenden Blick auf das Queen's College und den umliegenden Fluss Cam. Oft kann man Besucher dabei beobachten, wie sie am Flussufer entlangspazieren, die Brücke aus verschiedenen Blickwinkeln bewundern oder unter der Brücke hindurchfahren, um einen genaueren Blick darauf zu werfen.
- Punting: Die Mathematische Brücke ist ein Hauptmerkmal der Kahnfahrten entlang des Flusses Cam. Viele Touristen genießen es, unter der Brücke hindurchzufahren, wo man das einzigartige Design und die Eleganz des Bauwerks vom Wasser aus in vollen Zügen genießen kann.
- Fotografie: Die Brücke ist ein beliebtes Motiv für Fotografen, vor allem wegen seiner Symmetrie und den Spiegelungen der Holzbalken im darunter liegenden Fluss. Am frühen Morgen oder am späten Nachmittag, wenn das Licht weich ist, bieten sich besonders gute Gelegenheiten, die Brücke in ihrem besten Licht einzufangen.
Fazit
Die Mathematische Brücke ist nicht nur ein bedeutendes historisches und architektonisches Wahrzeichen in Cambridge, sondern bleibt auch ein Symbol für technischen Einfallsreichtum. Sein markantes Holzdesign, das auf mathematischen Prinzipien basiert, fasziniert nach wie vor sowohl Besucher als auch Ingenieure. Trotz der Mythen rund um ihre Entstehung ist die Brücke ein Beweis für die Kraft der Geometrie, des Handwerks und des Designs in der Architektur. Ob Sie darüber laufen, darunter hindurchfahren oder sie einfach vom Flussufer aus bewundern, die Mathematical Bridge ist ein wichtiger Teil des Charmes und der Geschichte von Cambridge.