Informationen
Wahrzeichen: Neue KathedraleStadt: Linz
Land: Austria
Kontinent: Europe
Neue Kathedrale, Linz, Austria, Europe
Die Neue Kathedrale (Neukathedrale), auch bekannt als Kathedrale des Heiligen Herzens Jesu (Kathedrale zum Heiligsten Herzen Jesu) ist eine der bedeutendsten und größten Kirchen in Linz, Österreich. Auf einem Hügel über dem Stadtzentrum gelegen, ist es ein wichtiges religiöses und architektonisches Wahrzeichen, das für sein beeindruckendes neugotisches Design und seine hohen Türme bekannt ist.
Überblick über das Neuer Dom
- Name: Neuer Dom (Neukathedrale), offiziell die Kathedrale des Heiligen Herzens Jesu (Kathedrale zum Heiligste Herzen Jesu)
- Lage: Der Neue Dom liegt im nordöstlichen Teil von Linz, am Kardinal-Schwarzenberg-Platz >.
- Bauzeit: Die Kathedrale wurde zwischen 1862 und 1924 erbaut, wobei sich die verschiedenen Bauabschnitte über mehrere Monate verteilten als sechs Jahrzehnte.
- Architekturstil: Die Kathedrale ist im neugotischen Stil mit Einflüssen der frühgotischen Architektur gestaltet . Sie verfügt über klassische Elemente wie Spitzbögen, Kreuzrippengewölbe und Strebepfeiler und ist damit eine der größten und eindrucksvollsten neugotischen Kirchen Österreichs.
Architektonische Besonderheiten
Die Neue Kathedrale ist ein monumentales Beispiel neugotischer Architektur und kombiniert traditionelle gotische Elemente mit modernen Designtechniken des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts Jahrhunderte.
1. Außengestaltung
- Fassade: Die Hauptfassade der Kathedrale ist mit verzierten Schnitzereien geschmückt /strong> und Statuen von Heiligen, biblischen Figuren und christlichen Symbolen. Das Rosettenfenster über dem Haupteingang ist ein herausragendes Merkmal, typisch für den gotischen Stil.
- Türme: Das auffälligste Merkmal der Neuen Kathedrale ist seine zwei hohen Türme, die jeweils eine Höhe von 134 Metern (440 Fuß) erreichen. Diese hoch aufragenden Türme machen den Neuen Dom zur höchsten Kirche Österreichs.
- Eingang: Der prächtige Haupteingang wird von eingerahmt zwei massive Türen, flankiert von skulpturalen Darstellungen von Heiligen und religiösen Figuren. Der Eingang wird von einer großen Rosette gekrönt, durch die Licht in den Innenraum fällt.
2. Innenarchitektur
- Kirchenschiff und Chor: Im Inneren verfügt die Kathedrale über ein langes Kirchenschiff mit einer gewölbten Decke durch Strebebögen. Der Chor befindet sich am anderen Ende des Kirchenschiffs und ist mit aufwendigen Buntglasfenstern geschmückt, die Szenen aus der Bibel darstellen.
- Altäre und Schreine: Der Hauptaltar, der dem Heiligen Herzen Jesu gewidmet ist, ist reich mit Holzschnitzereien und goldenen Akzenten verziert. Es gibt auch kleinere Seitenaltäre, die verschiedenen Heiligen gewidmet sind, darunter der Jungfrau Maria und dem St. Joseph.
- Buntglasfenster: Die Kathedrale ist bekannt für ihre Buntglasfenster, die sich durch ihre detaillierten, lebendigen Darstellungen auszeichnen von biblischen Geschichten und christlichen Symbolen. Ein wichtiges Merkmal der Innenarchitektur sind die Fenster, die von verschiedenen renommierten Künstlern geschaffen wurden.
3. Orgel
Die Neue Kathedrale beherbergt eine prächtige Pfeifenorgel, die oft bei Gottesdiensten und Konzerten verwendet wird. Die Orgel ist ein wesentliches Element der Akustik der Kathedrale und trägt zur spirituellen Atmosphäre bei Messen und besonderen Veranstaltungen bei.
Historische Bedeutung
Die Neue Kathedrale wurde gebaut um der wachsenden Bevölkerung von Linz im 19. Jahrhundert gerecht zu werden. Sie ist Sitz der römisch-katholischen Diözese Linz und dient als Hauptkirche für religiöse Zeremonien wie Messen, Hochzeiten und Taufen.
Wichtige historische Fakten:
- Bauzeitplan: Der Bau der Kathedrale begann 1862 unter der Aufsicht des Architekten Victor von Stadtler. Die Kathedrale wurde jedoch erst 1924 fertiggestellt und im Laufe des frühen 20. Jahrhunderts wurden letzte Arbeiten vorgenommen. Aufgrund finanzieller und politischer Probleme wurde die Kathedrale in Etappen gebaut.
- Einweihung: Die Kathedrale wurde offiziell 1924 geweiht, aber ihre Einweihung dem Das Heilige Herz Jesu war Teil einer größeren religiösen Bewegung im späten 19. Jahrhundert, die darauf abzielte, die Verehrung des Heiligen Herzens zu würdigen.
- Architektonischer Einfluss: Die Neue Kathedrale wurde als entworfen eine Antwort auf die wachsende katholische Präsenz in Linz während der Industriellen Revolution, und sein neugotisches Design sollte die spirituellen und kulturellen Bestrebungen der Zeit widerspiegeln.
Besuchererlebnis
1. Messen und Gottesdienste
Die Neue Kathedrale ist ein aktiver Gottesdienstort und Besucher können an Messen und feierlichen Feiertagen teilnehmen. stark> und besondere Gottesdienste, die regelmäßig die ganze Woche über abgehalten werden. An wichtigen christlichen Feiertagen wie Weihnachten, Ostern und Pfingsten finden in der Kathedrale auch besondere liturgische Feiern statt.
2. Führungen
Besucher können an Führungen durch die Neue Kathedrale teilnehmen, um mehr über ihre Geschichte, Architektur und die darin gepflegten katholischen Traditionen zu erfahren. Diese Führungen geben Einblicke in den Bauprozess, die Bedeutung des Domdesigns und seine Rolle im geistlichen Leben von Linz.
3. Kulturelle Veranstaltungen
Zusätzlich zu seinen religiösen Funktionen finden in der Neuen Kathedrale eine Reihe von kulturellen Veranstaltungen und Konzerten statt Jahr. In der Kathedrale finden aufgrund der hervorragenden Akustik regelmäßig Konzerte klassischer Musik, darunter Orgelkonzerte, statt.
4. Pädagogische Programme
Der Neue Dom bietet verschiedene Bildungsprogramme an, insbesondere für Schulklassen und Besucher, die sich für den Katholizismus, die Architektur und die Geschichte von Linz interessieren. Manchmal finden Workshops und Vorträge statt, und Sonderausstellungen zur Kunst und Geschichte der Kathedrale werden in der Kirche oder in nahegelegenen Räumen ausgestellt.
Besichtigung Informationen
1. Öffnungszeiten
Die Neue Kathedrale ist im Allgemeinen täglich für die Öffentlichkeit zugänglich, mit regelmäßigen Gottesdiensten und Gelegenheiten zum Gebet. Aktuelle Informationen zu Besuchszeiten und Zugänglichkeit bei besonderen Veranstaltungen oder Gottesdiensten finden Sie am besten auf der offiziellen Website oder in lokalen Verzeichnissen.
2. Eintrittsgebühren
- Freier Eintritt: Der Eintritt in die Kathedrale ist kostenlos, aber Spenden zur Unterstützung der Instandhaltung und Erhaltung sind willkommen.
- Geführte Touren: Geführte Touren sind möglicherweise gegen eine Gebühr verfügbar. Für größere Gruppen oder während der Hauptreisezeit sind möglicherweise Reservierungen erforderlich.
3. Erreichbarkeit
- Der Neue Dom ist von der Linzer Innenstadt aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen und Straßenbahnen gut erreichbar. Es liegt auf einem leichten Hügel, der nur zu Fuß erreichbar ist.
- Das Gebäude ist rollstuhlgerecht und verfügt über Rampen und andere Unterkünfte für Besucher mit eingeschränkter Mobilität.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Schloss Linz: Ein historisches Schloss in der Nähe mit Panoramablick auf die Stadt.
- Hauptplatz: Der zentrale Platz von Linz, gesäumt von historischen Gebäuden, Cafés und Geschäften.
- Ars Electronica Center: Ein hochmodernes Museum mit Schwerpunkt auf Kunst, Technologie und Gesellschaft, gelegen am Donau.
Die Neukathedrale ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein wichtiges Zentrum des Glaubens > und Kultur in Linz. Seine hoch aufragenden Türme, prächtigen Glasmalereien und seine reiche Geschichte machen es zu einem Muss für jeden, der sich für das spirituelle, architektonische und kulturelle Erbe von Linz interessiert.