service

Rathaus von Oslo | Oslo


Informationen

Wahrzeichen: Rathaus von Oslo
Stadt: Oslo
Land: Norway
Kontinent: Europe

Rathaus von Oslo, Oslo, Norway, Europe

Das Rathaus von Oslo (Rådhuset) ist eines der berühmtesten Gebäude Oslos und befindet sich am Ende des Karl-Johans-Tors (Oslos Hauptstraße), direkt am Wasser. Es dient als Verwaltungszentrum der Stadt und ist für seine unverwechselbare Architektur, reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung bekannt. Besonders bekannt ist das Gebäude als Austragungsort der Friedensnobelpreisverleihung.

Geschichte und Gründung

  • Bau: Der Bau des Gebäudes begann 1931 und wurde 1950 abgeschlossen, obwohl die Arbeiten an der Inneneinrichtung noch einige Jahre danach fortgesetzt wurden. Es wurde während einer Zeit des großen Wiederaufbaus und der Modernisierung in Oslo nach der Unabhängigkeit Norwegens von Schweden im Jahr 1905 erbaut.
  • Architekturstil: Das Rathaus wurde von den Architekten Arnstein entworfen Arneberg und Karsten Kjerulf im modernistischen Stil mit Einflüssen der norwegischen mittelalterlichen Architektur und des Art Deco. Das Gebäude sollte die neue nationale Identität Norwegens widerspiegeln und traditionelle und moderne Designelemente verbinden.

Architektur

Außenbereich:

  • Das Rathaus ist ein großes und imposantes Gebäude, das sich durch seine zwei symmetrischen Türme auszeichnet, die sich über den Platz erheben. Diese Türme sind ein unverwechselbares Merkmal der Skyline von Oslo.
  • Die Fassade besteht aus Ziegeln und Granit und verleiht dem Gebäude ein solides, robustes Aussehen. Seine klaren Linien und kühnen Proportionen machen es zu einem eindrucksvollen Beispiel der städtischen Architektur des 20. Jahrhunderts.

Innenraum:

  • Der Innenraum Ebenso beeindruckend ist das Rathaus mit seinem großen, offenen Hauptsaal, dem Festsal. In diesem Saal finden zahlreiche Veranstaltungen statt, von offiziellen Zeremonien bis hin zu Konzerten.
  • Der Innenraum ist reich mit Fresken und Wandgemälden dekoriert, die die Geschichte Norwegens darstellen. Kultur und Natur, geschaffen von einigen der bekanntesten Künstler des Landes, darunter Henrik Sørensen und Per Krohg.
  • Besonders bemerkenswert sind die Wandgemälde ihre Darstellung der Kämpfe und Triumphe des norwegischen Volkes, von der Geschichte der Wikinger über die Industrialisierung des Landes bis hin zu den Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs.

Die zwei Türme:

  • Das Gebäude verfügt über zwei 63 Meter hohe Türme. Diese Türme sind ein herausragendes Merkmal der Skyline von Oslo und von oben können Besucher einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und den Fjord genießen.
  • In einem der Türme können Besucher eine große Glocke sehen, die die Stunden läutet , was die Rolle des Rathauses als Symbol des bürgerlichen Lebens in Oslo unterstreicht.

Der Friedensnobelpreis

  • Verleihung des Friedensnobelpreises: Rathaus von Oslo ist vor allem als Austragungsort der Verleihung des Friedensnobelpreises bekannt, die jährlich am 10. Dezember (dem Todestag von Alfred Nobel) stattfindet.
  • Großer Saal: Die Preisträger des Friedenspreises werden im Hauptsaal im Beisein von Mitgliedern der norwegischen Königsfamilie, dem Premierminister und verschiedenen Würdenträgern aus der ganzen Welt verliehen.
  • Das großartige Design und die reiche Geschichte des Gebäudes machen es zu einem passender Rahmen für solch ein wichtiges internationales Ereignis.

Kulturelle Bedeutung und öffentliche Nutzung

  • Ein bürgerlicher und kultureller Mittelpunkt : Das Rathaus von Oslo dient nicht nur als Verwaltungszentrum der Stadt, sondern beherbergt auch eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen, darunter Kunstausstellungen, Konzerte und andere öffentliche Aktivitäten.
  • Besuchererlebnis: Das Rathaus ist für die Öffentlichkeit zugänglich und Besucher können seine großen Säle erkunden und Wandgemälde. Es werden kostenlose Führungen angeboten, die Einblicke in das Design, die Geschichte und die Rolle des Gebäudes im bürgerlichen Leben Oslos geben.

Interessante Besonderheiten

Wandgemälde und Kunst:

  • Die Wandgemälde im Rathaus von Oslo gehören zu den bedeutendsten Kunstwerken des Landes und veranschaulichen das kulturelle Erbe und die moderne Geschichte Norwegens.
  • Eines der bemerkenswertesten Stücke ist eine Serie von Wandgemälde von Per Krohg und Henrik Sørensen, die die Wände der Haupthalle bedecken und sowohl historische als auch zeitgenössische Szenen des norwegischen Lebens darstellen.

Friedensnobelpreismuseum: Das Friedensnobelpreismuseum befindet sich neben dem Rathaus von Oslo und bietet mehr Kontext zum Friedensnobelpreis und zeigt die Leistungen der Preisträger die Jahre. Obwohl er vom Rathaus selbst getrennt ist, sind die beiden Institutionen eng miteinander verbunden.

Der Glockenturm: Die beiden Türme beherbergen Glocken, die den ganzen Tag über läuten. Die Glocken sind eines der markantesten Merkmale des Gebäudes und tragen zum Charakter der Stadt bei.

Besucherinformationen

  • Lage: Das Rathaus von Oslo befindet sich im Herzen von Oslo, direkt am Wasser, am Rådhusplassen.
  • Öffnungszeiten: Das Rathaus ist grundsätzlich geöffnet täglich für Besucher zugänglich, das Gebäude kann jedoch an Tagen, an denen es geschlossen ist, geschlossen sein Hier finden offizielle Veranstaltungen oder Zeremonien statt. Führungen werden das ganze Jahr über angeboten.
  • Eintritt: Der Eintritt in das Rathaus ist normalerweise frei, für einige Veranstaltungen und Ausstellungen sind jedoch möglicherweise Eintrittskarten erforderlich.
  • Barrierefreiheit: Das Gebäude ist vollständig barrierefrei, mit Rampen und Aufzügen für Rollstuhlfahrer.

Interessante Fakten

  1. Symbol der Demokratie: Das Rathaus von Oslo ist zu einem Symbol der Demokratie geworden Regierungsführung und Norwegens Identität nach der Unabhängigkeit, insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg.
  2. Ikonisches Wahrzeichen: Das Gebäude ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Oslos und wird regelmäßig auf Fotos der Stadt gezeigt sein unverwechselbares Erscheinungsbild und seine historische Bedeutung.
  3. Internationale Anerkennung: Als Austragungsort der Friedensnobelpreisverleihung zieht das Rathaus jedes Jahr Würdenträger und internationale Medien an und steigert so sein Profil auf der Welt Bühne.

Das Rathaus von Oslo ist ein wichtiger Teil des kulturellen und politischen Lebens von Oslo und bietet eine Mischung aus bürgerlicher Funktion, historischer Bedeutung und künstlerischer Schönheit. Egal, ob Sie die ikonischen Wandgemälde besichtigen, die Pracht des Gebäudes erkunden oder an einer besonderen Veranstaltung teilnehmen, das Rathaus ist ein unverzichtbares Ziel für jeden, der das Herz von Oslo verstehen möchte.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Wahrzeichen in Oslo

Osloer Opernhaus
Wahrzeichen

Osloer Opernhaus

Oslo | Norway
Königspalast von Oslo
Wahrzeichen

Königspalast von Oslo

Oslo | Norway
Festung Akershus
Wahrzeichen

Festung Akershus

Oslo | Norway
Vigeland-Skulpturenpark
Wahrzeichen
Norwegische Nationalgalerie
Wahrzeichen
Munch-Museum
Wahrzeichen

Munch-Museum

Oslo | Norway
Fram-Museum
Wahrzeichen

Fram-Museum

Oslo | Norway
Holmenkollen-Skisprungschanze
Wahrzeichen
Wikingerschiffsmuseum
Wahrzeichen

Wikingerschiffsmuseum

Oslo | Norway
Nobel-Friedenszentrum
Wahrzeichen

Nobel-Friedenszentrum

Oslo | Norway
Halbinsel Bygdøy
Wahrzeichen

Halbinsel Bygdøy

Oslo | Norway
Aker Brygge
Wahrzeichen

Aker Brygge

Oslo | Norway
Karl Johans Gate
Wahrzeichen

Karl Johans Gate

Oslo | Norway
Nationalmuseum für Kunst
Wahrzeichen
Norsk Folkemuseum
Wahrzeichen

Norsk Folkemuseum

Oslo | Norway
Skulpturenpark Ekebergparken
Wahrzeichen
Ibsen-Museum
Wahrzeichen

Ibsen-Museum

Oslo | Norway
Königliche Palastgärten
Wahrzeichen
Osloer Dom
Wahrzeichen

Osloer Dom

Oslo | Norway
Norwegisches Widerstandsmuseum
Wahrzeichen
Bezirk Grünerløkka
Wahrzeichen

Bezirk Grünerløkka

Oslo | Norway
Oslofjord
Wahrzeichen

Oslofjord

Oslo | Norway
Vergnügungspark Tusenfryd
Wahrzeichen

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten