Informationen
Wahrzeichen: Fürstenpalast von MonacoStadt: Monaco Ville
Land: Monaco
Kontinent: Europe
Fürstenpalast von Monaco, Monaco Ville, Monaco, Europe
Der Fürstenpalast von Monaco (Palais Princier)
Standort: Monaco-Ville, auch bekannt als „ Le Rocher“ (Der Felsen), die historische Altstadt von Monaco.
Aktuelle Funktion: Die offizielle Residenz des souveränen Fürsten von Monaco, derzeit Fürst Albert II.
Historisch Überblick
Ursprünge:
- Der Standort wurde 1191 als genuesische Festung erbaut und diente ursprünglich als militärische Festung.
- Im 1297 eroberte François Grimaldi, als Mönch verkleidet, die Festung. Dies markierte den Beginn der Herrschaft der Familie Grimaldi über Monaco.
Umwandlung in einen Palast:
- Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Die Festung entwickelte sich zu einem prächtigen königlichen Palast.
- Einflüsse der Renaissance, des Barock und des Rokoko wurden bei verschiedenen Renovierungsarbeiten berücksichtigt.
Moderne Rolle:
- Es bleibt das Verwaltungs- und Wohnzentrum von Monacos Fürstenfamilie.
- Es ist auch ein bedeutendes kulturelles und historisches Denkmal.
Architektonische Besonderheiten
Außenansicht:
- Der Palast behält sein festungsartiges Aussehen mit Türmen und zinnenbewehrten Mauern.
- Die Hauptfassade wurde umgestaltet im 17. Jahrhundert, zeigt die italienische Renaissance Einfluss.
Highlights des Innenraums:
- Herkules-Galerie: Dekoriert mit 16. und 17. Fresken aus dem Jahrhundert, die mythologische Themen darstellen.
- Prunkgemächer: Aufwendig dekorierte Räume, darunter:
- Die Spiegelgalerie, inspiriert vom Saal von Versailles von Spiegel.
- Der Thronsaal mit einem Thron aus Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert und Deckengemälden von Orazio de Ferrari.
- Palastkapelle des Heiligen Johannes des Täufers: Eine private Kapelle aus dem 17. Jahrhundert.
Ehrenhof:
- Verfügt über eine beeindruckende Doppeltreppe und Mosaikböden Hergestellt aus 3 Millionen Kieselsteinen.
Hauptattraktionen
Zeremonie der Wachablösung:
- Täglich um 11:55 Uhr von den Carabinieri (Monacos zeremoniellen Wachen) aufgeführt.
- Eine präzise und traditionelle Vorführung, die zahlreiche Besucher anzieht.
Das Museum Sammlung napoleonischer Souvenirs und Archive des Palastes:
- Beherbergt Gegenstände von Napoleon Bonaparte und historische Dokumente zur Geschichte Monacos.
Palastgärten:
- Wunderschön angelegte Gärten bieten einen atemberaubenden Blick auf das Mittelmeer.
Die Familie Grimaldi
- Der Palast ist die Heimat der Grimaldi Dynastie, Europas älteste Herrscherfamilie, mit ununterbrochener Herrschaft seit 1297.
- Prinz Albert II. residiert hier weiterhin mit seiner Familie.
Besucherinformationen
Zugang und Öffnungszeiten:
- Für die Öffentlichkeit von April bis Oktober geöffnet, während die fürstliche Familie residiert anderswo.
- Während der offiziellen Öffnungszeiten geschlossen Veranstaltungen oder private Veranstaltungen.
Führungen:
- Besucher können die Staatsgemächer erkunden und unschätzbare Kunstwerke, Möbel usw. besichtigen historische Artefakte.
Tickets:
- Kombinierte Tickets sind oft erhältlich, einschließlich Zugang zu anderen Attraktionen von Monaco wie dem Oceanographic Museum.
Fotografieren:
- Nur in bestimmten Bereichen erlaubt; Das Fotografieren mit Blitzlicht ist eingeschränkt.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Kathedrale von Monaco: Grabstätte von Fürst Rainier III und Prinzessin Grace Kelly.
- Ozeanographisches Museum: Ein erstklassiges Ziel für Liebhaber der Meereswissenschaften.
- Altstadt von Monaco: Gefüllt mit bezaubernden Straßen, Souvenirläden und Cafés.
Bedeutung
Der Fürstenpalast von Monaco ist mehr als eine historische Stätte; Es ist ein lebendiges Symbol der Souveränität, Geschichte und des kulturellen Erbes Monacos. Der Palast verkörpert weiterhin die Größe und Widerstandsfähigkeit eines der kleinsten und zugleich berühmtesten Fürstentümer der Welt.