service

Museum Rietberg | Zurich


Informationen

Wahrzeichen: Museum Rietberg
Stadt: Zurich
Land: Switzerland
Kontinent: Europe

Museum Rietberg, Zurich, Switzerland, Europe

Museum Rietberg (Museum Rietberg) ist eine der führenden Kulturinstitutionen Zürichs, die sich der Präsentation außereuropäischer Kunst und kulturellem Erbe widmet. Es bietet eine außergewöhnliche Sammlung von Kunst und Artefakten aus Afrika, Asien, Ozeanien und Amerika und ist damit eines der führenden Museen der Schweiz für Weltkunst ausserhalb der westlichen Tradition. Das im üppigen Rieterpark gelegene Museum ist nicht nur für seine vielfältigen und umfangreichen Sammlungen bekannt, sondern auch für seine wunderschöne historische Umgebung.

1. Übersicht

  • Standort: Das Museum liegt im Rieterpark, einem der schönsten und größten Parks Zürichs, im Zürichberg-Quartier, ca. 10 Minuten vom Zürcher Stadtzentrum entfernt.
  • Adresse: Museum Rietberg, Gablerstrasse 15, 8002 Zürich, Schweiz.
  • Öffnungszeiten: Das Museum ist in der Regel täglich außer montags geöffnet, wobei die Öffnungszeiten je nach Saison variieren. Es wird empfohlen, auf der Website nach aktuellen Öffnungszeiten zu suchen.
  • Eintrittsgebühren: Das Museum erhebt eine Eintrittsgebühr, wobei Studenten, Senioren und Familien Ermäßigungen erhalten. An bestimmten Tagen oder für bestimmte Gruppen ist der Eintritt oft frei.

2. Geschichte

  • Gründung: Das Rietbergmuseum wurde 1952 dank einer bedeutenden Schenkung des Sammlers gegründet und Philanthropin Baroness Nora von Fürstenberg und ihr Ehemann, Baron Hans Heinrich von Fürstenberg. Das Museum wurde gegründet, um die private Sammlung ihrer Kunst und Artefakte unterzubringen, und im Laufe der Zeit entwickelte sich die Sammlung zu einer bedeutenden Institution für Weltkunst.
  • Gebäude: Das Museum ist untergebracht in einer wunderschön restaurierten Villa aus dem 19. Jahrhundert, die einst die Heimat des Industriellen Baron Friedrich von Rieter war, einer führenden Persönlichkeit der Textilindustrie. Das Museum verfügt außerdem über zeitgenössische Ergänzungen, die sich nahtlos in die historische Architektur einfügen und eine einzigartige Verschmelzung von Alt und Neu bieten.

3. Sammlungen und Ausstellungen

Das Museum ist bekannt für seine beeindruckende Sammlung außereuropäischer Kunst mit Schwerpunkt auf Kunst und Kultur aus Regionen wie Afrika, Asien, den Pazifikinseln, und Amerika. Zu den Höhepunkten der Sammlung gehören:

  • Afrikanische Kunst: Das Museum verfügt mit über 3.000 Objekten aus Regionen über eine der größten Sammlungen traditioneller afrikanischer Kunst in der Schweiz wie Zentralafrika, Westafrika und Kongo. Die Sammlung umfasst Masken, Skulpturen, Ritualobjekte und Textilien, von denen viele bei religiösen Zeremonien oder zur Darstellung von Ahnengeistern verwendet wurden.
  • Asiatische Kunst: Die asiatische Kunstsammlung des Museums umfasst China, Japan, Indien und Südostasien. Es umfasst bedeutende Stücke buddhistischer Kunst, chinesischer Kalligraphie, japanischer Holzschnitte und indischer Skulpturen. Es gibt auch wunderschöne Beispiele für Textilien, Keramik und Gemälde.
  • Pazifische Inselkunst >: Das Museum zeigt Kunst von den Inseln des Pazifiks, darunter zeremonielle Masken, Kanumodelle, Waffen und rituelle Gegenstände. Diese Sammlung unterstreicht die starke Verbindung zwischen Kunst und Alltagsleben in diesen Kulturen sowie ihre spirituellen und sozialen Dimensionen.
  • Präkolumbianische Kunst: Objekte aus der Präkolumbianischen Kunst - Ein Highlight sind auch die kolumbianischen Kulturen Amerikas, insbesondere der alten mesoamerikanischen und andinen Zivilisationen. Dazu gehören Keramikfiguren, Goldartefakte, Textilien und Schmuck.
  • Moderne und zeitgenössische Kunst: Das Museum zeigt gelegentlich Wechselausstellungen, die zeitgenössische außereuropäische Kunst zeigen und moderne Trends im Kontext traditioneller künstlerischer Praktiken untersuchen.

4. Schlüsselausstellungen

  • Das Museum beherbergt sowohl permanente als auch temporäre Ausstellungen, die sich mit einer Reihe von Themen rund um die Welt befassen Kulturen, Kunstgeschichte und die Rolle von Objekten in Ritualen und im täglichen Leben. Die Ausstellungen werden häufig durch Multimedia-Displays, interaktive Elemente und Bildungsprogramme ergänzt, die es den Besuchern ermöglichen, sich auf sinnvollere Weise mit den Objekten auseinanderzusetzen.
  • Vergangene Ausstellungen befassten sich mit Themen wie afrikanische Textilien, Indische Miniaturen, Japanische Keramik und Das Erbe der pazifischen Inselbewohner, was das Engagement des Museums für die Würdigung der kulturellen Vielfalt widerspiegelt.

5. Museumsarchitektur

  • Das Rietberg-Museum befindet sich in einer atemberaubenden historischen Villa (der Villa Wesendonck ), das einst das Zuhause von Friedrich von Rieter war, mit zusätzlichen Räumen, die von den Architekten von Hitzig & Hitzig entworfen wurden. Die Kombination aus historischer und zeitgenössischer Architektur schafft eine Atmosphäre, die das Erlebnis der Museumssammlungen bereichert.
  • Der Park des Museums bietet ruhige Spazierwege und Ausblicke auf die Skyline von Zürich und ist somit ein wunderschöner Ort Raum zum Entspannen vor oder nach einem Besuch. Im Außengarten finden auch Veranstaltungen statt und wird in den wärmeren Monaten für kulturelle Darbietungen genutzt.

6. Bildungs- und Kulturprogramme

  • Workshops und Veranstaltungen: Das Museum bietet eine Reihe von Programmen für Besucher jeden Alters, darunter Workshops für Familien, Vorträge und Führungen. Bei diesen Veranstaltungen stehen häufig die Ausstellungen des Museums und die kulturelle Bedeutung der ausgestellten Objekte im Mittelpunkt.
  • Familienfreundliche Aktivitäten: Familien können lehrreiche Aktivitäten wie interaktive Führungen und praktische Übungen genießen Workshops und kinderfreundliche Ausstellungen. Das Museum veranstaltet häufig Programme, die junge Besucher in die Kunst- und Kulturgeschichte einführen sollen.
  • Vorträge und Konferenzen: Das Museum organisiert regelmäßig Vorträge, Konferenzen und Podiumsdiskussionen zu kunstbezogenen Themen , Kultur und Geschichte und lädt Experten aus verschiedenen Bereichen ein, ihr Wissen zu teilen.

7. Café und Geschenkeladen

  • Café: Das Museum verfügt über ein charmantes Café, in dem Besucher entspannen und ein Getränk oder einen leichten Snack genießen können. Es ist ein angenehmer Ort, um eine Pause einzulegen und dabei die malerische Aussicht auf den umliegenden Park und den See zu genießen.
  • Geschenkeladen: Der Museumsshop bietet eine Auswahl an Büchern, Katalogen und Kunsthandwerk Gegenstände im Zusammenhang mit den Sammlungen des Museums. Es bietet auch einzigartige Souvenirs, die von der ausgestellten außereuropäischen Kunst inspiriert sind, darunter Gegenstände aus Afrika, Asien und Amerika.

8. Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit

  • Das Museum ist der Nachhaltigkeit verpflichtet und setzt bei seinem Betrieb umweltfreundliche Praktiken ein. Es verwendet nachhaltige Materialien für seine Wechselausstellungen und achtet darauf, seinen CO2-Fußabdruck durch Initiativen zum umweltfreundlichen Bauen zu reduzieren.
  • Barrierefreiheit: Das Museum ist vollständig zugänglich Menschen mit Behinderungen, mit rollstuhlgerechtem Zugang zum Gebäude sowie barrierefreien Toiletten und Parkplätzen. Das Museum bietet auch Audioguides für Besucher mit Sehbehinderungen an.

9. Fazit

Das Rietberg-Museum ist eine Schatzkammer globaler Kunst und Kultur und bietet Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die reichen künstlerischen Traditionen nicht-westlicher Welt zu erkunden Gesellschaften. Die vielfältigen Sammlungen, die schöne Lage im Rieterpark und die spannenden Bildungsprogramme machen es zu einer der faszinierendsten Kulturdestinationen Zürichs. Ob Sie ein Kunstliebhaber sind oder einfach nur Ihr Wissen über die Kulturen der Welt erweitern möchten, ein Besuch im Rietbergmuseum ist ein unvergessliches und bereicherndes Erlebnis.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Teilen Sie es

Sie können es mit Ihren Freunden teilen



Standort

Route berechnen

Wahrzeichen in Zurich

Opernhaus Zürich
Wahrzeichen

Opernhaus Zürich

Zurich | Switzerland
Zürichsee
Wahrzeichen

Zürichsee

Zurich | Switzerland
Altstadt
Wahrzeichen

Altstadt

Zurich | Switzerland
Die Bahnhofstrasse
Wahrzeichen

Die Bahnhofstrasse

Zurich | Switzerland
Schweizerisches Nationalmuseum
Wahrzeichen

Schweizerisches Nationalmuseum

Zurich | Switzerland
Grossmünster
Wahrzeichen

Grossmünster

Zurich | Switzerland
Fraumünster
Wahrzeichen

Fraumünster

Zurich | Switzerland
Kunsthaus Zürich
Wahrzeichen

Kunsthaus Zürich

Zurich | Switzerland
Uetliberg
Wahrzeichen

Uetliberg

Zurich | Switzerland
Lindenhof-Hügel
Wahrzeichen

Lindenhof-Hügel

Zurich | Switzerland
Zoo Zürich
Wahrzeichen

Zoo Zürich

Zurich | Switzerland
Pavillon Le Corbusier
Wahrzeichen

Pavillon Le Corbusier

Zurich | Switzerland
ETH Zürich
Wahrzeichen

ETH Zürich

Zurich | Switzerland
Wassersteinbrücke
Wahrzeichen

Wassersteinbrücke

Zurich | Switzerland

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten