Informationen
Wahrzeichen: St.-Georgs-KapelleStadt: Windsor
Land: United Kingdom
Kontinent: Europe
St.-Georgs-Kapelle, Windsor, United Kingdom, Europe
St. George’s Chapel ist eines der symbolträchtigsten und historisch bedeutsamsten Gebäude im Windsor Castle. Es befindet sich im unteren Teil des Schlosses und ist nicht nur ein Ort der Verehrung, sondern auch ein wichtiger Ort für königliche Zeremonien, Veranstaltungen und Bestattungen. Die Kapelle ist ein Meisterwerk gotischer Architektur und hat eine tiefe religiöse, kulturelle und königliche Bedeutung.
Hier ist ein detaillierter Blick auf St. St.-Georgs-Kapelle:
Historischer Hintergrund
- Gründung und frühe Geschichte: Die St.-Georgs-Kapelle war 1348 von König Edward III gegründet, der es als Kapelle für den Hosenbandorden, den ältesten und höchsten Ritterorden Großbritanniens, errichtete. Der Bau begann während seiner Herrschaft und dauerte mehrere Jahrzehnte. Die Kapelle wurde im späten 15. Jahrhundert unter der Herrschaft von König Heinrich VII. fertiggestellt.
- Der Hosenbandorden: Die Kapelle ist die spirituelle Heimat des Ordens von der Hosenbandorden, der 1348 von Eduard III. gegründet wurde. Dieser Orden ist dem heiligen Georg, dem Schutzpatron Englands, gewidmet und zu seinen Mitgliedern zählen der Monarch, hochrangige Mitglieder der königlichen Familie und andere namhafte Persönlichkeiten. Die Kapelle dient als Veranstaltungsort für den jährlichen Gottesdienst des Ordens, ein wichtiges königliches Ereignis.
- Königliche Bestattungen: Im Laufe der Jahrhunderte wurde die St.-Georgs-Kapelle zur Grabstätte von zahlreiche Mitglieder der britischen Königsfamilie. Die Kapelle beherbergt die Gräber vieler Könige, Königinnen und Prinzen und gilt als heilige und verehrte Stätte.
Architektur
St. George’s Chapel gilt als eines der schönsten Beispiele gotischer Architektur in England. Ihr Design spiegelt den architektonischen Stil des Spätmittelalters wider, mit atemberaubenden Strebepfeilern, großen Buntglasfenstern und komplizierten Steinschnitzereien.
Das Kirchenschiff und der Chor: Das Innere der Kapelle ist in das Schiff (Hauptteil der Kapelle) und den Chor (wo sich der Altar befindet) unterteilt. Der Chor zeichnet sich durch seine beeindruckenden Holzarbeiten aus, darunter auch kunstvoll geschnitzte Gestühl, die bei königlichen Zeremonien verwendet werden. Das kunstvolle Mauerwerk des Kirchenschiffs und die sehr detaillierte Deckengestaltung spiegeln das Können der Handwerker wider, die an der Kapelle gearbeitet haben.
Buntglasfenster: Die Kapelle verfügt über viele wunderschöne Buntglasfenster Fenster, darunter einige aus dem 15. Jahrhundert. Diese Fenster zeigen Szenen aus der Bibel und dem Leben von Heiligen sowie verschiedene heraldische Symbole, die den Hosenbandorden darstellen.
Die Kirche Heinrichs VIII.: Eine der bedeutendsten Zu den Besonderheiten der St.-Georgs-Kapelle gehört die Henry VIII Chantry, ein Mausoleum, das für König Heinrich VIII. und seine dritte Frau Jane Seymour erbaut wurde. Das Grab ist ein Beispiel für die Großartigkeit und Komplexität des Designs der Tudor-Ära, mit einem einfachen, aber kraftvollen Denkmal, das die Bedeutung des Monarchen widerspiegelt.
The Quire Stalls: Das Das Chorgestühl im Chor besteht aus kunstvoll geschnitzten Holzsitzen, die für den Klerus verwendet werden. Diese Sitze sind reich verziert und stammen aus dem frühen 16. Jahrhundert und spiegeln den Reichtum und Einfluss der Tudor-Zeit wider.
Der Turm: Der Glockenturm der Kapelle ist ein besonderes Merkmal von die Kapelle, die durch ihren hohen Turm auffällt. Der Turm beherbergt mehrere Glocken, die für Gottesdienste und wichtige Ereignisse verwendet werden.
Königliche Bedeutung
- Krönungen und Hochzeiten: Obwohl die St.-Georgs-Kapelle kein Ort der Krönung war, war sie Schauplatz vieler wichtiger königlicher Zeremonien. Insbesondere war es der Austragungsort der Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle im Jahr 2018, einem großen königlichen Ereignis, das von Millionen Menschen auf der ganzen Welt verfolgt wurde. Hier fanden auch Hochzeiten anderer Mitglieder der königlichen Familie statt, darunter die Hochzeit von Prinz Edward und Sophie Rhys-Jones im Jahr 1999.
- Königliche Beerdigungen und Bestattungen: St. George's Chapel ist die letzte Ruhestätte für mehrere Monarchen und prominente Mitglieder der königlichen Familie, darunter:
- Heinrich VIII (1491–1547) und seine dritte Frau, Jane Seymour, der neben ihm begraben liegt.
- Karl I., 1649 hingerichtet, dessen Grab in der Heinrich-VIII.-Kirche der Kapelle liegt.
- Königin Elizabeth, die Königinmutter, die 2002 verstorben ist, ist neben ihrem Ehemann, König George VI, begraben.
- Prinz Philip Auch der Herzog von Edinburgh wurde hier beigesetzt St.-Georgs-Kapelle nach seinem Tod im Jahr 2021.
- Prinzessin Margaret, die jüngere Schwester von Königin Elizabeth II., wurde 2002 hier beigesetzt.
- Königin Elizabeth II. wurde zusammen mit ihrem Ehemann, Prinz Philip, in der Kapelle beigesetzt und markierte damit das letzte Kapitel der langen Geschichte der königlichen Familie mit St. George's Kapelle.
Bemerkenswerte Merkmale
The Garter Stall Plates: Eins Eines der einzigartigen Merkmale der St. George's Chapel ist die Sammlung von Garter Stall Plates. Dabei handelt es sich um Bronzetafeln, die an den Wänden der Kapelle hängen und jeweils an ein Mitglied des Hosenbandordens erinnern. Die Tafeln sind mit den Namen und Wappen jedes Mitglieds beschriftet und bieten einen visuellen Überblick über die Geschichte des Ordens von seiner Gründung bis heute.
Die Orgel: Die Die Kapelle beherbergt eine beeindruckende Orgel, die bei Gottesdiensten und königlichen Veranstaltungen zum Einsatz kommt. Die Musik der Orgel erfüllt die Kapelle bei bedeutenden Anlässen und trägt zur Atmosphäre der Erhabenheit bei.
Das Rednerpult: Das Rednerpult in der Kapelle, in dem sich die Kapelle befindet Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist die Bibel während des Gottesdienstes. Es hat die Form eines Adlers und symbolisiert die Verbreitung des christlichen Evangeliums. Es ist ein herausragender Mittelpunkt bei Zeremonien.
Das königliche Gewölbe: Unter der Kapelle liegt das Königliches Gewölbe, eine Grabkammer für Mitglieder der königlichen Familie. Das Gewölbe ist normalerweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, aber es ist ein wichtiger Teil der Geschichte der Kapelle und diente als letzte Ruhestätte für mehrere Monarchen und ihre Gemahlinnen.
Rolle in der Neuzeit
- Regelmäßiger Gottesdienst: Die St.-Georgs-Kapelle dient weiterhin als Kultstätte für die königliche Familie und die Öffentlichkeit. In der Kapelle finden täglich Gottesdienste statt und sie bleibt ein wichtiger Ort für das spirituelle Leben der königlichen Familie. Sie ist auch für die Öffentlichkeit zugänglich, sodass Besucher die historische Architektur und die königlichen Verbindungen der Kapelle erkunden können.
- Zeremonielle Veranstaltungen: Neben Hochzeiten und Beerdigungen finden in der Kapelle auch andere wichtige Veranstaltungen statt Veranstaltungen wie den jährlichen Garter Day Service. Mit dieser Veranstaltung werden die Mitglieder des Hosenbandordens geehrt, die in einer Zeremonie in der St. George's Chapel offiziell aufgenommen werden.
Abschluss
St. George’s Chapel ist viel mehr als nur eine Kultstätte – sie ist ein lebendiges, atmendes Denkmal der britischen Geschichte und der Monarchie. Seine architektonische Schönheit, seine königliche Bedeutung und seine Rolle im spirituellen Leben der königlichen Familie machen es zu einem der am meisten verehrten und wichtigsten Gebäude im Vereinigten Königreich. Als Ort des Feierns und der Trauer nimmt die St. George’s Chapel weiterhin einen besonderen Platz in den Herzen des britischen Volkes und der Besucher aus der ganzen Welt ein.