Informationen
Wahrzeichen: St.-Kilian-KathedraleStadt: Wurzburg
Land: Germany
Kontinent: Europe
St.-Kilian-Kathedrale, Wurzburg, Germany, Europe
St. Der Kiliansdom (im Volksmund auch Kiliansdom oder Würzburger Dom genannt) ist ein römisch-katholischer Dom im Herzen von Würzburg , Deutschland. Es ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt und ein Paradebeispiel romanischer Architektur mit einigen gotischen und barocken Elementen. Die Kathedrale ist dem Heiligen geweiht. Kilian, der Schutzpatron von Würzburg, und dient als Sitz des Bischofs von Würzburg.
Wichtige Fakten und Merkmale von St . Kilian-Dom
Historischer Hintergrund
- St. Der Kiliansdom wurde ursprünglich im 8. Jahrhundert vom Heiligen Bonifatius (dem Missionar, der den Deutschen das Christentum brachte) erbaut und war dem St. Kilian, von dem angenommen wird, dass er die Region evangelisiert hat und der im 7. Jahrhundert den Märtyrertod erlitt.
- Mit dem heutigen Bau der Kathedrale wurde 1040 begonnen > und bis 1237 während der Herrschaft der Fürstbischöfe von Würzburg fertiggestellt. Im Laufe der Zeit wurde sie erweitert und renoviert, wobei im 16. Jahrhundert und 17. Jahrhundert bedeutende Veränderungen vorgenommen wurden.
- Die Kathedrale wurde während < schwer beschädigt Das Gebäude befand sich im Zweiten Weltkrieg, insbesondere im 1945, wurde jedoch in den 1950er Jahren sorgfältig restauriert und wiedereröffnet.
- St. Der Kiliansdom ist überwiegend im romanischen Stil erbaut, der im mittelalterlichen Europa üblich war. Das lange Kirchenschiff, die dicken Steinmauern und die Rundbögen sind klassische Merkmale der romanischen Architektur.
- Die Kathedrale auch weist gotische Elemente wie Spitzbögen und hohe Fenster auf, insbesondere im östlichen Teil, wo die Chor und die Apsis befinden.
- Der barocke Anbau zweier Türme am westlichen Ende der Kathedrale wurde im 18. Jahrhundert abgeschlossen /strong>. Diese Türme mit ihren Zwiebeltürmen prägen die Skyline der Kathedrale.
Innenarchitektur
- Das Innere von St. Ebenso beeindruckend ist der Kiliansdom mit seinem geräumigen Kirchenschiff, hohen Gewölbedecken und exquisiten Buntglasfenstern aus der Zeit Mittelalter und wurden nach dem Krieg restauriert.
- Eines der bemerkenswertesten Merkmale ist der Hochaltar, der ein großartiges Beispiel dafür ist Barocke Kunst. Der von Balthasar Neumann, einem bedeutenden Architekten seiner Zeit, geschaffene Altar ist reich mit Blattgold, Marmor und aufwendigen Schnitzereien verziert.
- Der Chorbereich zeichnet sich auch durch seine barocke Ausstattung aus und in der Krypta der Kathedrale befinden sich die Gräber von Fürstbischöfe, die in vergangenen Jahrhunderten über die Region herrschten.
- Die Seitenkapellen der Kathedrale enthalten viele Werke religiöser Kunst, darunter Skulpturen, Gemälde und Altarbilder .
Die Türme
- Die Kathedrale verfügt über zwei Türme, die sich über die Stadt erheben. Diese Türme wurden im Stil des Barock entworfen und sind mit einer Höhe von ca. 80 Metern ein prägendes Merkmal der Würzburger Skyline. strong>.
- Die Türme sind mit markanten Zwiebeltürmen gekrönt, die ein klassisches Merkmal der barocken Kirchenarchitektur in Deutschland sind.
Buntglas Fenster
- Die Buntglasfenster in St. Der Kiliansdom ist von besonderem historischen und künstlerischen Wert. Viele dieser Fenster wurden im Mittelalter geschaffen und zeigen lebendige biblische Szenen.
- Das Rosettenfenster über dem Haupteingang ist ein Beispiel dafür >Buntglas im gotischen Stil mit komplizierten Mustern und Darstellungen religiöser Figuren.
- Weitere Fenster wurden im 20. Jahrhundert nach den Schäden durch den Zweiten Weltkrieg geschaffen. und ihre Designs spiegeln moderne Interpretationen der Bibel wider Themen.
Bischofsgrab
- Die Kathedrale ist die letzte Ruhestätte mehrerer Fürstbischöfe von Würzburg. In der Gruft finden Sie die Gräber bedeutender Bischöfe, darunter Bischof Johann Gottfried von Guttenberg und Bischof Friedrich Karl von Schreiber.
- Das Grab des Heiligen Kilian befindet sich im Chor, wo die Reliquien des Heiligen in einem silbernen Schrein aufbewahrt werden. Pilger kommen, um ihn zu ehren, da er einer der bedeutendsten Heiligen der Region ist.
Wiederherstellung nach dem Zweiten Weltkrieg
- Während des Zweiten Weltkriegs erlitt Würzburg schwere Bombenangriffe und St. Der Kiliansdom wurde im März 1945 schwer beschädigt. Das Dach wurde zerstört und ein Großteil des Innenraums wurde durch Feuer zerstört. Nach dem Krieg wurde die Kathedrale jedoch sorgfältig in ihrem früheren Glanz wiederhergestellt.
- Die Restaurierungsarbeiten umfassten die Wiederherstellung der Buntglasfenster und die Reparatur der < starkes Mauerwerk. Ein Großteil der Kunst blieb erhalten, während neue Elemente hinzugefügt wurden, um die historische Bedeutung der Kathedrale zu ergänzen.
Die Rolle der Kathedrale
- St. Der Kiliansdom ist der Sitz des Würzburger Bischofs und nach wie vor ein lebendiges Gotteshaus. Hier finden regelmäßig Messegottesdienste, besondere liturgische Veranstaltungen und die jährliche St. Kilian-Fest, das den Schutzpatron der Stadt feiert und Besucher und Pilger anzieht.
- Der Dom ist auch ein Anlaufpunkt für die römisch-katholische Gemeinde in der Diözese Würzburg, eine der ältesten Diözesen in Deutschland.
Besuchererlebnis
- Besucher von St. Der Kiliansdom kann sein beeindruckendes Inneres erkunden, darunter der Hochaltar, der Chor und die Krypta. Die Kathedrale bietet eine friedliche und besinnliche Atmosphäre für diejenigen, die etwas über ihre Geschichte erfahren oder einfach nur ihre architektonische Schönheit schätzen möchten.
- Der Besuch der Kathedrale ist kostenlos, es werden jedoch Führungen angeboten Wer sich für ein tieferes Verständnis seiner Geschichte und Bedeutung interessiert.
- Besucher können die Aussicht auf die Stadt auch von den Türmen des Doms genießen, die einen Panoramablick auf Würzburg bieten /strong>, das Main Fluss und die umliegenden Weinberge.
Fazit
St. Der Kiliansdom ist ein bemerkenswertes Symbol für das geistige, kulturelle und architektonische Erbe Würzburgs. Mit seiner Kombination aus romanischen, gotischen und barocken Elementen ist die Kathedrale ein Zeugnis der langen und geschichtsträchtigen Geschichte der Stadt. Ganz gleich, ob Sie von seiner künstlerischen Schönheit, seiner religiösen Bedeutung oder seiner architektonischen Pracht angezogen werden, der St.-Kilian-Dom ist für jeden Besucher ein Muss Würzburg.