service

Synagoge Spišská Nová Ves | Spisska Nova Ves


Informationen

Wahrzeichen: Synagoge Spišská Nová Ves
Stadt: Spisska Nova Ves
Land: Slovakia
Kontinent: Europe

Synagoge Spišská Nová Ves, Spisska Nova Ves, Slovakia, Europe

Die Synagoge in Spišská Nová Ves ist ein wichtiges historisches Gebäude, das das reiche jüdische Erbe der Stadt widerspiegelt. Es ist ein Symbol der einst blühenden jüdischen Gemeinde in der Region. Die architektonische Gestaltung und Geschichte der Synagoge bieten Einblick in das kulturelle und religiöse Leben der jüdischen Bevölkerung, die einst in der Gegend lebte.

Allgemeine Informationen

  • Name: Synagoge (Židovská synagóga)
  • Ort: Spišská Nová Ves, Slowakei
  • Konfession: jüdisch (Historische Synagoge)
  • Architekturstil: neoromanisch, mit Elementen des Jugendstils
  • Bauzeit: 18. Jahrhundert, mit Renovierungen im Anfang des 20. Jahrhunderts.

Geschichte und Bedeutung

Die Synagoge in Spišská Nová Ves hat eine reiche Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, als sie erstmals für ihren Zweck gebaut wurde die wachsende jüdische Gemeinde in der Stadt. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert blühte die jüdische Bevölkerung in Spišská Nová Ves auf und die Synagoge wurde zu einem wichtigen religiösen und kulturellen Zentrum für die örtlichen jüdischen Bewohner.

Die < Der neoromanische Architekturstil spiegelt die Zeit wider, in der er erbaut wurde, während im frühen 20. Jahrhundert Art Nouveau-Elemente hinzugefügt wurden Jahrhundert Renovierungen. Diese Modernisierungen verliehen dem Gebäude ein zeitgemäßeres Aussehen und vereinten traditionelle und moderne Stile.

Die jüdische Gemeinde in Spišská Nová Ves wurde von den tragischen Ereignissen des Weltkriegs erheblich beeinträchtigt II, in dem viele jüdische Einwohner deportiert wurden und im Holocaust umkamen. Trotz dieser Verluste bleibt die Synagoge eine eindrucksvolle Erinnerung an die Präsenz und das Erbe der Gemeinde in der Stadt.

Heute ist das Gebäude als historische Stätte erhalten und wird zwar nicht mehr für Gottesdienste genutzt, aber dennoch ist ein wichtiges kulturelles Wahrzeichen.

Architektonische Besonderheiten

Die Synagoge ist für ihre neoromanischen architektonischen Besonderheiten bekannt, darunter: symmetrische Proportionen, große Bögen Fenster und kunstvolle Details. Das Gebäude wurde so gestaltet, dass es den traditionellen jüdischen Baustil der Zeit widerspiegelt und in der Renovierungsphase modernere Elemente einbezieht.

Außenansicht:

  • Die Fassade der Synagoge zeichnet sich durch romanische Bögen und große Fenster aus, die einst während der Gottesdienste Licht in den Innenraum ließen. Diese Fenster waren oft mit Buntglas mit religiösen Symbolen versehen.
  • Das Gebäude hat einen rechteckigen Grundriss mit einem geräumigen Innenraum, der während der jüdischen Zeit für eine große Gemeinde ausgelegt war Gottesdienste.
  • Der Eingang zeichnet sich typischerweise durch einen verzierten Torbogen und dekorative Motive aus, die ein charakteristisches Merkmal des Jugendstils waren. starkes Design im 20. Jahrhundert hinzugefügt Jahrhundert.

Innenraum:

  • Im Inneren der Synagoge befindet sich ein geräumiger Gebetsraum mit eine erhöhte bimah (die Plattform, von der aus die Thora gelesen wird) in der Mitte. Die Wände und Decken waren mit jüdischen Symbolen und hebräischen Inschriften geschmückt, was den religiösen Charakter des Gebäudes widerspiegelte.
  • Die Tora-Arche , wo die heiligen Thorarollen aufbewahrt wurden, war ein Mittelpunkt des Innenraums, oft aus Holz und Stein gefertigt und aufwendig dekoriert.

Art Einfluss des Jugendstils:

  • Die Renovierungsarbeiten im frühen 20. Jahrhundert enthielten Art Nouveau-Elemente wie dekorative Schnörkel und Moderne Designs, die sich an den künstlerischen Bewegungen der Zeit orientierten. Diese zusätzlichen Merkmale trugen dazu bei, das Erscheinungsbild des Gebäudes aufzufrischen und es den zeitgenössischen Designtrends besser anzupassen und gleichzeitig seine historische Bedeutung zu bewahren.

Rolle in der Gemeinschaft

Historisch gesehen spielte die Synagoge eine wesentliche Rolle im religiösen und gesellschaftlichen Leben der jüdischen Gemeinde in Spišská Nová Ves. Es war das Zentrum für jüdische Gottesdienste, Feste und gemeinschaftliche Aktivitäten. Die jüdische Gemeinde in der Stadt war gut etabliert und in das soziale Gefüge der Region integriert und trug zur lokalen Wirtschaft und Kultur bei.

Nach dem Zweiten Weltkrieg Die Synagoge verlor ihre Rolle als Zentrum des jüdischen religiösen Lebens, da die jüdische Gemeinde in Spišská Nová Ves während des Holocaust dezimiert wurde. Seitdem ist das Gebäude als historische Stätte erhalten geblieben und steht als Symbol der einst blühenden jüdischen Bevölkerung in der Gegend.

Aktuelle Nutzung und Besucherinformationen

Die Synagoge in Spišská Nová Ves wird nicht mehr für Gottesdienste genutzt, dient aber als wichtiges kulturelles und historisches Denkmal. Gelegentlich ist es für besondere Veranstaltungen, Ausstellungen und Bildungszwecke geöffnet, wo Besucher mehr über die Geschichte der jüdischen Gemeinde in der Region erfahren können.

  • Ort: Spišská Nová Ves, in der Nähe des Stadtzentrums gelegen
  • Öffnungszeiten: Die Synagoge ist normalerweise während der Touristensaison oder nach besonderer Vereinbarung für Veranstaltungen und Führungen für Besucher geöffnet Führungen.
  • Eintritt Gebühren: Für Führungen oder besondere Veranstaltungen kann eine geringe Gebühr anfallen, allgemeine Besichtigungen sind jedoch möglicherweise kostenlos oder auf Spendenbasis möglich.
  • Barrierefreiheit: Die Synagoge liegt zentral gelegen und von verschiedenen Punkten der Stadt aus zu Fuß erreichbar. Besucher können die Umgebung erkunden, einschließlich anderer historischer Sehenswürdigkeiten in Spišská Nová Ves.

Fazit

Die Synagoge in Spišská Nová Ves ist ein wunderschönes und bedeutendes Beispiel neoromanischer Architektur, das sowohl die historische jüdische Präsenz in der Stadt als auch die Stadt widerspiegelt Baustile der 18. und 20. Jahrhundert. Auch wenn die Synagoge keine Kultstätte mehr ist, bleibt sie ein wichtiges kulturelles und historisches Wahrzeichen und repräsentiert das reiche Erbe der jüdischen Gemeinde, die einst in der Region florierte. Es bietet Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und ist eine eindrucksvolle Erinnerung an die multikulturelle Geschichte der Stadt.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Teilen Sie es

Sie können es mit Ihren Freunden teilen



Standort

Route berechnen

Wahrzeichen in Spisska Nova Ves

Zipser Burg
Wahrzeichen

Zipser Burg

Spisska Nova Ves | Slovakia
St. Martinskirche
Wahrzeichen

St. Martinskirche

Spisska Nova Ves | Slovakia
Zipser Museum
Wahrzeichen

Zipser Museum

Spisska Nova Ves | Slovakia
Altstadt von Spišská
Wahrzeichen

Altstadt von Spišská

Spisska Nova Ves | Slovakia
Schloss Zborov
Wahrzeichen

Schloss Zborov

Spisska Nova Ves | Slovakia

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten