service

Archäologische Stätte Tas-Silġ | Marsaxlokk


Informationen

Wahrzeichen: Archäologische Stätte Tas-Silġ
Stadt: Marsaxlokk
Land: Malta
Kontinent: Europe

Archäologische Stätte Tas-Silġ, Marsaxlokk, Malta, Europe

Die archäologische Stätte Tas-Silġ ist eine der bedeutendsten archäologischen Stätten auf Malta und liegt in der Nähe des Dorfes Marsaxlokk im südöstlichen Teil der Insel. Diese Stätte ist für ihre jahrtausendealte reiche Geschichte bekannt und bietet wichtige Einblicke in die antiken Zivilisationen Maltas, von der Vorgeschichte bis zur Römerzeit und darüber hinaus. Die Stätte ist besonders bemerkenswert für ihre Zeugnisse von Tempelruinen und religiösen Aktivitäten sowie für ihre Verbindungen zur phönizischen, römischen und frühchristlichen Zeit.

h3>Historische Bedeutung
  • Tas-Silġ soll für viele ein Ort von religiöser Bedeutung gewesen sein alten Zivilisationen, was es zu einer wichtigen Pilgerreise macht Ort im Laufe der Jahrhunderte. Der Name „Tas-Silġ“ leitet sich vermutlich vom arabischen Wort „Silj“ ab, was „heilig“ bedeutet und auf die heilige Natur der Stätte hinweist.
  • Die Stätte hat Zeugnisse verschiedener Phasen menschlicher Besiedlung geliefert Von der Bronzezeit (um 2000 v. Chr.) bis zur Römerzeit und noch später, was darauf hindeutet, dass es sich um eine stets wichtige Kultstätte handelte Siedlung.

Prähistorische und Tempelperioden

  • Tempelreste: Die frühesten bekannten Bauwerke in Tas -Silġ sind prähistorische Tempel aus der Bronzezeit (um 1500 v. Chr.). Die Überreste dieser Tempel deuten darauf hin, dass die Stätte für religiöse Rituale genutzt wurde und möglicherweise lokalen Göttern oder Gottheiten geweiht war.
  • Phönizischer und punischer Einfluss: Als sich die Phönizier um das 8. Jahrhundert v. Chr. auf Malta niederließen, wurde Tas-Silġ zu einem wichtigen Ort für ihre religiösen Praktiken. An der Stätte wurden Hinweise auf religiöse Symbole und Artefakte der Phönizier gefunden, die sie mit ihren Gottheiten und religiösen Ritualen in Verbindung bringen. Während der punischen Zeit (etwa 600 bis 200 v. Chr.) war der Ort weiterhin ein Brennpunkt für religiöse Zeremonien, einschließlich Tempelrituale.

Römische und frühchristliche Zeit

  • Römischer Tempel: In der Römischen Zeit (um 100 v. Chr. bis 400 n. Chr.), Tas-Silġ beherbergte einen großen römischen Tempelkomplex. Die Römer weihten den Tempel Juno, der römischen Göttin der Ehe und Königin der Götter. Der Tempelkomplex umfasste prächtige Bauwerke, Innenhöfe und Opferaltäre, was auf die Bedeutung des Ortes für das religiöse und bürgerliche Leben Roms hinweist.
  • Frühchristliche Nutzung: Nach dem Niedergang der Im Römischen Reich übernahmen frühchristliche Gemeinschaften die Stätte und integrierten ihr religiöses und kulturelles Erbe in ihre eigenen Praktiken. Hinweise auf frühchristliche Bestattungen und Veränderungen in der Struktur der Stätte weisen auf ihre anhaltende Bedeutung während des Übergangs vom Heidentum zum Christentum hin.

Ausgrabungen und Entdeckungen

  • Archäologische Ausgrabungen in Tas-Silġ begannen im frühen 20. Jahrhundert und brachten bedeutende Funde zutage. Dazu gehören die Überreste verschiedener Tempel, Altäre und sakraler Gegenstände sowie Alltagsgegenstände wie Töpferwaren, Münzen und Inschriften.
  • Eine der wichtigsten Entdeckungen an diesem Ort ist der römische Tempel, der Juno gewidmet ist. Dieser Tempel, der während der Römerzeit rekonstruiert wurde, gehört zu den am besten erhaltenen Beispielen römischer religiöser Architektur auf Malta.
  • Die Stätte lieferte auch Hinweise auf frühchristliche Bestattungen In späteren Jahren wurden die Überreste einer christlichen Kirche entdeckt, was die Kontinuität religiöser Praktiken in der Region unterstreicht.

Die Stätte Heute

  • Archäologische Besonderheiten: Zu den Überresten von Tas-Silġ gehören Teile des Tempelkomplexes >, einschließlich großer Fundamente, Säulen und Altärsektionen. Einige der Bauwerke wurden teilweise restauriert, um den Besuchern einen besseren Eindruck davon zu vermitteln, wie die Stätte in der Antike ausgesehen haben könnte.
  • Besuchererlebnis: Heute ist Tas-Silġ ein Eine archäologische Stätte unter freiem Himmel, und Besucher können die Überreste der Tempel, heiliger Bereiche und anderer Sehenswürdigkeiten erkunden. Der Standort liegt in einer ländlichen Gegend und bietet einen ruhigen Rahmen zum Nachdenken und Erkunden der antiken Geschichte der Insel. Informationstafeln und Führungen helfen den Besuchern, den historischen und kulturellen Kontext der Stätte zu verstehen.
  • Lage: Die Stätte liegt in der Nähe des Küstengebiets von Marsaxlokk und bietet Aussicht auf die umliegende Landschaft. Es liegt relativ nahe am Dorf und ist daher für Besucher, die Maltas reiches archäologisches Erbe erkunden möchten, leicht zu erreichen.

Fazit

Das < Die archäologische Stätte Tas-Silġ ist einer der wichtigsten historischen Orte Maltas und bietet wertvolle Einblicke in die alten religiösen Praktiken und die kulturelle Entwicklung der Insel. Von den prähistorischen Tempeln bis hin zu den römischen und frühchristlichen Phasen spiegelt die Stätte die sich über Jahrtausende verändernde Dynamik der maltesischen Gesellschaften wider. Heute ist es ein Zeugnis des dauerhaften spirituellen und kulturellen Erbes der Insel und bietet Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, sich mit der antiken Vergangenheit Maltas zu verbinden. Ob für Geschichtsinteressierte oder einfach für diejenigen, die Maltas natürliche Schönheit und historische Bedeutung erkunden möchten, Tas-Silġ ist ein unverzichtbarer Stopp auf jeder archäologischen Tour der Insel.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Teilen Sie es

Sie können es mit Ihren Freunden teilen



Standort

Route berechnen

Wahrzeichen in Marsaxlokk

Marsaxlokk Bay
Wahrzeichen

Marsaxlokk Bay

Marsaxlokk | Malta
St. Peter's Pool
Wahrzeichen

St. Peter's Pool

Marsaxlokk | Malta
Pfarrkirche Marsaxlokk
Wahrzeichen

Pfarrkirche Marsaxlokk

Marsaxlokk | Malta
Naturpark Xrobb l-Għaġin
Wahrzeichen

Naturpark Xrobb l-Għaġin

Marsaxlokk | Malta
Leuchtturm Delimara
Wahrzeichen

Leuchtturm Delimara

Marsaxlokk | Malta
Fort Delimara
Wahrzeichen

Fort Delimara

Marsaxlokk | Malta
Għar-Dalam-Höhle
Wahrzeichen

Għar-Dalam-Höhle

Marsaxlokk | Malta
Kalanka Bay
Wahrzeichen

Kalanka Bay

Marsaxlokk | Malta

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten