Informationen
Wahrzeichen: VoorTrekker -DenkmalStadt: Pretoria
Land: South Africa
Kontinent: Africa
VoorTrekker -Denkmal, Pretoria, South Africa, Africa
Das VoUrtrekker -Denkmal ist eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Südafrikas in der pretoria in der Gauteng Provinz. Es steht als mächtiges Symbol der voorTrekkers , den niederländischsprachigen Siedlern, hauptsächlich aus Buren , die Anfang des 19. Jahrhunderts von der Kapkolonie in das Innere Südafrikas ausgewandert sind. Das Denkmal erinnert an die Great Trek , ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte Südafrikas, in dem Tausende von VoorTrekkern die britisch kontrollierte Kapkolonie verließen, um Unabhängigkeit zu suchen und ihre eigenen Republiken zu etablieren. Moerdijk und wurde am 16. Dezember 1949 eingeweiht, um mit dem 100. Jahrestag der Schlacht von Blood River übereinzustimmen. Das Denkmal befindet sich auf einem Hügel und bietet einen beherrschenden Blick auf Pretoria und seine Umgebung. Es ist eine Hommage an die Voortrekkers, die ein wesentlicher Bestandteil der Errichtung der südafrikanischen Republik (Transvaal) waren, einem der Vorgängerstaaten des modernen Südafrikas. Im Laufe der Zeit wurde es zu einem wichtigen Symbol für das Erbe und die Identität von Afrikaner, obwohl seine Bedeutung und das Erbe, das es darstellt, in der heutigen südafrikanischen Gesellschaft unterschiedlich betrachtet werden, insbesondere angesichts seiner Assoziationen mit Kolonialismus und Afrikaner-Nationalismus. Architektonische Merkmale:
1. Denkmalstruktur
Das voorTrekker -Denkmal wird aus Granit gebaut und durch eine hohe, auferlegende Struktur mit dicken Wänden gekennzeichnet, ein Dome oben, und ein intellig dekoriertes Fassade. Historische Ereignisse, an die das Denkmal erinnert. Der architektonische Stil des Denkmals sollte ein Gefühl der Stärke und Beständigkeit hervorrufen und die Widerstandsfähigkeit der VoorTrekker widerspiegeln.
2. Die Haupthalle und die Hall of Heroes
Die Haupthalle untergebracht sind mehrere Exponate und Gedenkdisplays im Zusammenhang mit den VoorTrekkern, während die Hall of Heroes Gedenkstoffe zu prominenten Figuren, die die Bor -Leiter, die die Bonus -Leiter, in der TRALTRELS -Leitfaden, in der Trese, die die Bonus -Leiter, in der Trese und der Trese, die die Bonus -Führungskräfte, in der Trese, in der die TRALSE -Leiter gespielt hatten, in der großen Trelep -Leitfaden, enthält, enthält. Afrikanische Stämme. Die Bas-Reliefs und Skulpturen
Das Äußere des Denkmals ist mit Bas-Reliefs geschmückt, die Szenen aus den großen Treks und den Schlacht von Blood River darstellen, einschließlich Die -Pillar der Helden ist ein Schlüsselmerkmal des Denkmals, das sich in der Mitte befindet. Diese Säule ist ein Symbol für die zentrale Rolle, die die Voortrekkers bei der Gestaltung der frühen Geschichte Südafrikas gespielt haben. Die Dome oben des Denkmals bietet expansive Ansichten über Pretoria und wurde entwickelt, um die aufragende und beeindruckende Skala des Denkmals hervorzuheben. Zu bestimmten Zeiten während des Jahres scheint Sonnenlicht direkt durch einen schmalen Schlitz in der Dome des Monuments, die die Jahrestag der Schlacht von Blood River . Als Symbol des Afrikaner -Nationalismus wurde das VoorTrekker -Denkmal seit vielen Jahren als Symbol für Das VoorTrekker -Denkmal ist am stärksten mit der Schlacht von Blood River verbunden, eine Konfrontation zwischen den VoorTrekkern und dem Zulu -Königreich am 16. Dezember 1838 . Die VoorTrekkers unter Andries Pretorius besiegten die Zulu -Streitkräfte, die als bedeutender Sieg für die Voortrekkers in ihrem Kampf um Unabhängigkeit und Überleben im Innenraum angesehen wurden. von Apartheid im Jahr 1994, die die Einheit zwischen den verschiedenen Gemeinschaften Südafrikas fördern soll. Das Vourtrekker-Denkmal bleibt ein umstrittenes Symbol in Südafrika nach der Apartheid. Während es für viele Afrikaner eine -Kulturerbe ist , insbesondere für diejenigen, die die VoorTrekkker als Helden sehen, wird es auch von vielen als Symbol für Kolonialismus , Unterdrückung und Die Unterdrückung der indigenen afrikanischen Kulturen betrachtet. Die Assoziationen des Denkmals mit dem Nationalismus und in der Kolonialzeit sind es zu einem Ort der Spannung in zeitgenössischen Diskussionen über die Geschichte und Identität Südafrikas. Peoples , die von der Ausdehnung europäischer Siedler betroffen waren. Das Museum zeigt verschiedene Ausstellungen, die die große Wanderung, die voorTrekker -Bewegung und die nachfolgenden -Konflikte zwischen den VoorTrekkern, indigenen Gruppen und den britischen Kolonialkräften erklären. Die Exponate des Museums bieten eine Bildungserfahrung für Besucher, darunter: Historische Displays über die voursrekker Pioneers . Bewegung. Diagramme und visuelle Materialien, die die Reise der VoorTrekkers, die Schlacht von Blood River und die Schaffung der südafrikanischen Republik 2. Die Schlacht von Blood River
3. Umstrittenes Vermächtnis
Besucherinformationen
1. Öffnungszeiten
Das VoUrtrekker -Denkmal ist geöffnet sieben Tage in der Woche , mit typischen Betriebsstunden von 8:00 bis 17:00 Uhr . Es ist ein beliebtes Ziel für sowohl Einheimische als auch internationale Touristen . Besucher können das Interieur des Denkmals, sein Museum und die umgebenden -Bühne .
2 erkunden. Eintrittsgebühren
Es wird ein Eintrittsgebühr für den Besuch des Denkmals mit ermäßigten Preisen für Schüler , Rentner und Kinder berechnet. Sonderpreise können sich für Gruppenbuchungen oder Bildungstouren bewerben.
3. Einrichtungen
Geschenkeladen : Das Denkmal verfügt über einen Geschenkeladen , in dem Besucher Erinnerungsstücke kaufen können. Das Café befand sich vor Ort und bietet Erfrischungen und leichte Snacks. In der südafrikanischen Geschichte. Während es als Denkmal für die vogertrekkers dient und ihre Rolle bei der Gestaltung der frühen Entwicklung des Landes darstellt, ist es auch ein komplexes Kapitel in der Geschichte Südafrikas, das bis heute diskutiert wird. Unabhängig von den Ansichten zu seinem Erbe ist das Denkmal ein wichtiger Bestandteil der historischen und kulturellen Landschaft Südafrikas und bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich mit der komplexen Vergangenheit des Landes zu beschäftigen.