Informationen
Wahrzeichen: Almendres CromlechStadt: Evora
Land: Portugal
Kontinent: Europe
Der Almendres Cromlech (Cromeleque dos Almendres) ist eine der wichtigsten und am besten erhaltenen megalithischen Stätten in Portugal und liegt etwa 13 Kilometer westlich von Évora, in der Region Alentejo. Es wird oft als „portugiesisches Stonehenge“ bezeichnet und besteht aus einer großen Ansammlung von Steinen, die in kreisförmigen und elliptischen Formationen angeordnet sind. Diese antike Stätte, die vermutlich um 6000 v. Chr. erbaut wurde, ist eines der größten und ältesten Megalithdenkmäler in Europa und stammt aus der Jungsteinzeit.
1. Historischer Hintergrund und Zweck
- Der Cromlech von Almendres wurde in mehreren Phasen errichtet, die vom frühen Neolithikum bis zum Chalkolithikum reichen. Archäologen schätzen, dass die Stätte über Jahrtausende hinweg für Rituale und Zeremonien genutzt wurde und sich möglicherweise im Laufe der Zeit ihr Zweck weiterentwickelte.
- Der genaue Zweck des Cromlech von Almendres bleibt spekulativ, es wird jedoch allgemein angenommen, dass es sich um eine Stätte handelte für zeremonielle, religiöse oder astronomische Zwecke. Seine Ausrichtung deutet auf eine Übereinstimmung mit Sonnen- und Mondzyklen hin, was einige Forscher zu der Annahme veranlasst, dass es als frühes Observatorium fungierte.
- Wie andere megalithische Stätten diente der Cromlech von Almendres wahrscheinlich als Ort für Gemeindeversammlungen und symbolisierte die Überzeugungen und soziale Organisation der Menschen, die es geschaffen haben.
2. Steinanordnung und -struktur
- Die Stätte enthält etwa 95 Menhire (Menhire), die in zwei kreisförmigen und elliptischen Hauptbereichen angeordnet sind und eine bedeutende Fläche abdecken Bereich. Die Steine variieren in der Größe, wobei einige eine Höhe von über 3 Metern erreichen, und sind in verschiedenen Gruppierungen angeordnet.
- Ausrichtung und Ausrichtung: Die Ausrichtung der Steine scheint miteinander verbunden zu sein himmlische Ereignisse. Bestimmte Reihen und Gruppierungen richten sich nach dem Auf- und Untergang der Sonne während der Sonnenwenden und Tagundnachtgleichen und stützen die Theorie, dass der Ort eine astronomische Funktion hatte.
- Formen und Schnitzereien: Viele der Steine haben anthropomorphe oder zylindrische Formen und einige weisen Schnitzereien auf, die Symbole, abstrakte Muster oder sogar primitive Darstellungen der menschlichen Form darstellen können. Diese Schnitzereien umfassen kreisförmige Motive, Linien und Vertiefungen, deren genaue Bedeutung jedoch unbekannt bleibt.
3. Archäologische Funde und Erhaltung
- Archäologische Ausgrabungen haben ergeben, dass der Cromlech von Almendres Teil eines größeren Netzwerks prähistorischer Stätten in der Region Évora war, was darauf hindeutet, dass das Gebiet von großer Bedeutung war Bedeutung für die neolithischen Bewohner der Iberischen Halbinsel.
- Die Stätte wurde erstmals in den 1960er Jahren systematisch untersucht, als sie als bedeutendes prähistorisches Denkmal anerkannt wurde. Seitdem wurden Anstrengungen zur Erhaltung der Stätte unternommen, um sie vor natürlicher Erosion und menschlichen Aktivitäten zu schützen.
- Die Funde an der Stätte, wie etwa Keramikfragmente und andere Artefakte, bieten Einblicke in den Lebensstil und den Glauben der alten Gemeinschaften das den Cromlech benutzte.
4. Kulturelle und astronomische Bedeutung
- Astronomische Verbindungen: Es wird angenommen, dass der Cromlech von Almendres als eine Art Sonnen- und Mondobservatorium gedient hat. Die Ausrichtung bestimmter Steine entspricht den Positionen von Sonne und Mond zu verschiedenen Zeitpunkten im Jahr, was darauf hindeutet, dass ihre Erbauer über fortgeschrittene Kenntnisse der Himmelszyklen verfügten.
- Symbolische Bedeutungen: Die Formen und Anordnung der Steine deuten darauf hin, dass der Ort eine symbolische und möglicherweise spirituelle Bedeutung hatte und als heiliger Raum für Rituale fungierte. Einige der geschnitzten Motive stellen möglicherweise Konzepte wie Fruchtbarkeit, Lebenszyklen oder Verbindungen zur natürlichen Welt dar, die für neolithische Kulturen von zentraler Bedeutung waren.
- Gemeinschaftstreffpunkt: Als einer von Der Cromlech von Almendres, die größte megalithische Stätte Europas, diente wahrscheinlich als zentraler Treffpunkt und stärkte die sozialen Bindungen und den gemeinsamen Glauben zwischen prähistorischen Gemeinschaften.
5. Umgebende Umgebung
- Der Cromlech von Almendres liegt in einer malerischen Landschaft aus sanften Hügeln und Eichenwäldern, die weitgehend unberührt geblieben ist, sodass Besucher das Denkmal in einer Umgebung erleben können ähnelt seiner ursprünglichen Umgebung.
- In der Nähe befindet sich ein weiterer Menhir, der als Almendres Menhir (Menir dos Almendres) bekannt ist, ein einsamer stehender Stein 1,5 Kilometer vom Cromlech entfernt. Dieser Menhir könnte als Markierung oder Wegpunkt zum Hauptcromlech gedient haben.
6. Besuchererlebnis
- Selbstgeführte Touren: Der Cromlech von Almendres ist für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet Besuchern ein selbstgeführtes Erlebnis Erkunden Sie die Steinformationen frei, wobei darauf geachtet werden muss, die Integrität der Stätte zu bewahren.
- Interpretationstafeln: Informationstafeln bieten Besuchern Einblicke in die Geschichte, Archäologie und Bedeutung der Stätte Die Website bietet Hintergrundinformationen über sein Alter, seine Konstruktion und mögliche Zwecke.
- Atmosphäre und Besinnung: Der Cromlech von Almendres ist ein friedlicher Ort, der zum Nachdenken und Nachdenken einlädt. Besucher bemerken oft die einzigartige und mystische Atmosphäre, die durch die Landschaft und die Anordnung der Steine noch verstärkt wird.
7. Bedeutung in der portugiesischen Vorgeschichte
- Als eine der ältesten megalithischen Stätten in Europa bietet der Cromlech von Almendres wertvolle Einblicke in das Leben und den Glauben der alten Bewohner Portugals. Es spiegelt die anspruchsvolle soziale und intellektuelle Entwicklung neolithischer Gemeinschaften in der Region wider.
- Der Cromlech nimmt auch einen einzigartigen Platz im portugiesischen Kulturerbe ein, indem er Verbindungen zu ähnlichen Stätten in ganz Europa herstellt und als wichtiges Denkmal für das Verständnis des Menschen dient Entwicklung, rituelle Praktiken und die Verbindung zwischen Mensch und Natur.
Der Almendres Cromlech ist ein faszinierender Ort, der einen Einblick in das alte Portugal bietet und ein tiefes Gefühl der Verbindung zur Vergangenheit vermittelt der Einfallsreichtum der frühen Gesellschaften bei der Schaffung von Strukturen, die ihren Glauben und ihr astronomisches Wissen widerspiegelten. Als bedeutendes Stück europäischer Vorgeschichte fasziniert es weiterhin Historiker, Archäologen und Besucher gleichermaßen.