service

Archäologisches Museum Arlon | Arlon


Informationen

Wahrzeichen: Archäologisches Museum Arlon
Stadt: Arlon
Land: Belgium
Kontinent: Europe

Archäologisches Museum Arlon, Arlon, Belgium, Europe

Das Arlon Archäologische Museum (Musée Archéologique d'Arlon) befindet sich in Arlon, der Hauptstadt von Arlon Luxemburgische Provinz in der Wallonischen Region in Belgien. Das Museum widmet sich der Bewahrung und Präsentation des archäologischen Erbes der Region Arlon und der weiteren Region Gaumais, mit besonderem Schwerpunkt auf dem prähistorischen und römischen Erbe > und Mittelalter.

Geschichte

Gründung: Das Museum wurde im gegründet 19 Jahrhundert, nach bedeutenden archäologischen Entdeckungen in der Gegend, insbesondere im Zusammenhang mit der römischen Präsenz in der Region. Arlon, in der Römerzeit als Orolaunum bekannt, war eine wichtige Siedlung, und die Entdeckung zahlreicher Artefakte veranlasste die Gründung einer eigenen Institution zur Aufbewahrung dieser Gegenstände.

Lage : Das Museum befindet sich in einem historischen Gebäude, dem ehemaligen Jesuitenkolleg, das einen passenden Kontext für seine Sammlung archäologischer und historischer Artefakte bietet. Das Gebäude selbst ist ein bedeutender Teil des architektonischen Erbes der Stadt.

Sammlungen

Die Sammlungen des Museums umfassen verschiedene Epochen, wobei der Schwerpunkt auf der antiken Geschichte liegt der Region. Die Hauptsammlungen umfassen:

Prähistorische Zeit:

  • Das Museum enthält wichtige prähistorische Artefakte, wie z >Werkzeuge, Keramik und Waffen, die bis in die Steinzeit und Bronzezeit zurückreichen . Diese Gegenstände spiegeln die frühe menschliche Besiedlung der Region und die Entwicklung grundlegender landwirtschaftlicher und handwerklicher Techniken wider. In diesem Abschnitt sind Werkzeuge aus Feuerstein, Knochen und Stein besonders hervorzuheben.

Römerzeit:

  • Die Die römische Epoche ist in der Sammlung des Museums von besonderer Bedeutung, da Arlon (Orolaunum) zur Römerzeit eine blühende Siedlung war. Das Museum zeigt eine Reihe von Artefakten aus der Römerzeit, darunter Münzen, Keramik, Statuen und Inschriften. Zu den bemerkenswertesten Stücken zählen römische Altäre, Grabbeigaben und architektonische Fragmente, die in der Region freigelegt wurden und einen Einblick in die Rolle der Stadt als regionales Zentrum bieten.
  • Eines der herausragenden Merkmale ist das römische Mosaik, das Szenen aus dem täglichen Leben und der römischen Mythologie darstellt und den Luxus und die Kultur der Römerzeit zeigt Einwohner.

Mittelalterliche und nachrömische Artefakte:

  • Das Museum befasst sich auch mit dem Mittelalter und Frühe Neuzeit. Es umfasst Gegenstände aus der Merowinger-, Karolinger- und Mittelalterzeit, wie Waffen, Münzen und religiöse Artefakte. Die Sammlung zeigt auch mittelalterliche Töpferwaren, Rüstungen und Gegenstände des täglichen Lebens im Mittelalter.
  • Das Mittelalter Der Bereich des Museums beleuchtet die Rolle von Arlon als wichtiges Zentrum im Mittelalter mit Ausstellungen zum Feudalsystem und zur Kirche Leben und die Rolle der Stadt im regionalen Handel.

Numismatik:

  • Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Münzen, mit Schwerpunkt auf der Römerzeit. Diese Münzen bieten Einblicke in die Wirtschaft, die politische Geschichte und die Handelsnetzwerke, die in der Region während der Antike existierten. Münzen aus dem Römischen Reich sowie solche aus dem Mittelalter werden in dieser Rubrik vorgestellt.

Skulptur und Grabkunst:

  • Das Museum beherbergt mehrere Stücke römischer Skulptur, darunter Büsten, Statuen und Reliefs, von denen viele in und entdeckt wurden rund um die Region. Grabdenkmäler wie Grabsteine ​​und Inschriften sind ebenfalls ein wichtiger Teil der Sammlung und geben Aufschluss über Bestattungspraktiken und religiöse Bräuche.

Mittelalterliche Kunst und religiöse Gegenstände:

  • Zusätzlich zu den römischen Artefakten umfasst das Museum mittelalterliche religiöse Artefakte wie Kreuze, Kelche, liturgische Gegenstände und Manuskripte. Diese Gegenstände spiegeln den starken religiösen Einfluss auf die Region im Mittelalter und die Rolle der Kirche bei der Gestaltung der lokalen Kultur und Gesellschaft wider.

Bemerkenswert Exponate und Highlights

Römisches Mosaik: Eines der berühmtesten Exponate des Museums ist ein römisches Mosaik, das bei Ausgrabungen in der Region entdeckt wurde . Das Mosaik bietet eine lebendige Darstellung des römischen Lebens und der römischen Kultur mit komplizierten Mustern und Bildern aus der Mythologie und dem Alltag.

Römische Grabdenkmäler : Das Museum beherbergt mehrere wichtige römische Grabdenkmäler, darunter Grabsteine und Stelen, die Szenen römischer Bestattungspraktiken darstellen. Diese Artefakte helfen, das soziale und kulturelle Leben der Zeit zu verstehen.

Die Münzsammlung: Die Sammlung römischer Münzen ist besonders wertvoll für das Verständnis wirtschaftliche und politische Struktur des Römischen Reiches. Münzen aus der Regierungszeit von Kaisern und lokalen Herrschern geben Einblicke in die Rolle der Region in der größeren römischen Wirtschaft.

Skulpturen und Statuen: Die Sammlung römischer und mittelalterlicher Skulpturen des Museums ist ein weiteres Highlight. Es umfasst Büsten und Statuen, die einen Einblick in die Kunststile der Antike bieten.

Bildungsprogramme und Aktivitäten

Workshops und Führungen: Das Museum bietet verschiedene Workshops und Führungen für Schulen und die breite Öffentlichkeit an. Ziel dieser Programme ist es, Besucher über die reiche Geschichte von Arlon und seine Bedeutung in der antiken und mittelalterlichen Welt aufzuklären.

Wechselausstellungen: Das Museum veranstaltet regelmäßig Ausstellungen Wechselausstellungen, die sich auf bestimmte Themen oder Zeiträume konzentrieren. Diese Ausstellungen sind oft bestimmten archäologischen Entdeckungen, historischen Ereignissen oder künstlerischen Bewegungen gewidmet.

Archäologische Feldforschung: Das Museum ist auch an laufenden archäologischen Ausgrabungen beteiligt und Forschung in der Region Gaumais. Viele der im Museum ausgestellten Artefakte sind das Ergebnis dieser Ausgrabungen, und neue Erkenntnisse werden regelmäßig in die Exponate integriert.

Moderne Rolle

Bewahrung des kulturellen Erbes: Das Arlon Archäologische Museum spielt eine wesentliche Rolle bei der Erhaltung des kulturellen Erbes der Region. Es dient als Aufbewahrungsort für Artefakte, Dokumente und andere Gegenstände, die die Geschichte der Vergangenheit der Region erzählen.

Touristenattraktion: Das Museum ist eine wichtige kulturelle Attraktion in Arlon Besucher aus Belgien und dem Ausland. Sein Fokus auf die Römerzeit und seine Lage in Wallonien machen es zu einem wertvollen Ziel für Geschichts- und Archäologiebegeisterte.

Forschung und Zusammenarbeit: Das Museum arbeitet mit anderen Institutionen und archäologischen Teams in Belgien und im Ausland zusammen. Seine Forschungsbemühungen tragen zu einem breiteren Verständnis der Geschichte der Region bei, insbesondere während der römischen und mittelalterlichen Zeit.

Fazit

Das Arlon Archäologische Museum ist eine wichtige kulturelle Institution, die das reiche archäologische und historische Erbe von Arlon und der Region Gaumais präsentiert. Seine Sammlungen, die von der Prähistorie bis zum Mittelalter reichen, bieten Besuchern einen umfassenden Einblick in die Vergangenheit der Region, mit besonderem Schwerpunkt auf ihrem römischen Erbe stark>. Durch seine Ausstellungen, Forschungs- und Bildungsprogramme spielt das Museum eine zentrale Rolle bei der Bewahrung der kulturellen Identität von Arlon und der Aufklärung der Öffentlichkeit über seine antike und mittelalterliche Geschichte.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Wahrzeichen in Arlon

Rathaus von Arlon
Wahrzeichen

Rathaus von Arlon

Arlon | Belgium
Römische Villa von Azeville
Wahrzeichen
Kirche St. Martin
Wahrzeichen

Kirche St. Martin

Arlon | Belgium
Place Leopold
Wahrzeichen

Place Leopold

Arlon | Belgium

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten