service

Basler Münster | Basel


Informationen

Wahrzeichen: Basler Münster
Stadt: Basel
Land: Switzerland
Kontinent: Europe

Basler Münster, Basel, Switzerland, Europe

Das Basler Münster ist eines der Wahrzeichen Basels in der Schweiz und ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur. Diese Kathedrale liegt auf einem Hügel mit Blick auf den Rhein und ist ein bedeutendes religiöses, historisches und architektonisches Symbol der Stadt. Die rote Sandsteinfassade, die hoch aufragenden Türme und die aufwändigen Buntglasfenster der Kathedrale machen sie zu einem der beeindruckendsten Gebäude in Basel.

Geschichte des Basler Münsters

Gründung und früher Bau: Der Bau des Basler Münsters begann im Jahr 1019 im romanischen Stil Kirche. Sie wurde ursprünglich an der Stelle einer kleineren, dem Heiligen Martin geweihten Kirche errichtet. Mitte des 12. Jahrhunderts wurde sie in eine gotische Kathedrale umgewandelt, wobei die Arbeiten mehrere Jahrhunderte dauerten.

Gotische Erweiterung: Die bedeutendsten Veränderungen Der Bau der Kirche erfolgte im 13. Jahrhundert mit dem Bau des Kirchenschiffs und der zwei Türme, die das heutige Erscheinungsbild der Kathedrale prägen. Der Hauptbau wurde im 15. Jahrhundert abgeschlossen, die vollständige Weihe der Kathedrale erfolgte 1460.

Reformation: Basel Während der Reformation im 16. Jahrhundert spielte das Münster eine wichtige Rolle. Die Stadt war eines der Zentren der protestantischen Reformation, und der Dom wurde 1529 nach der von Ulrich Zwingli geführten Reformation eine protestantische Kirche.

Architektur

Gotischer Stil: Das Basler Münster ist überwiegend im gotischen Baustil erbaut, enthält jedoch Elemente davon In einigen Teilen der Kirche sind romanische Bauelemente sichtbar. Die Kathedrale weist hohe Spitzbögen, Rippengewölbe und Schwimmbögen auf, die typisch für die gotische Architektur sind.

Außenansicht aus rotem Sandstein: Der für den Bau der Kathedrale verwendete rote Sandstein verleiht ihr ein einzigartiges und markantes Aussehen. Der Stein stammt aus lokalen Steinbrüchen der Region und verleiht dem Basler Münster seine unverwechselbare Farbe und Struktur.

Türme: Die beiden Zwillingstürme des Basler Münsters erheben sich hoch über der Stadt und sind eines ihrer bekanntesten Merkmale. Der Südturm ist mit einem Kupferdach geschmückt und zusammen erreichen die Türme eine Höhe von über 60 Metern.

Innenraum: Das Innere der Kathedrale ist ebenso beeindruckend, mit Buntglasfenstern, die Szenen aus der Bibel und dem Leben der Heiligen zeigen. Das Chorgestühl, die Altäre und die Kanzel sind aufwendig gestaltet und zeugen von der Handwerkskunst der damaligen Zeit. Der Hochaltar und die Krypta sind ebenfalls bemerkenswerte Merkmale.

Bemerkenswerte Merkmale

Buntglasfenster : Das Basler Münster ist berühmt für seine Buntglasfenster aus dem 13. und 14. Jahrhundert. Diese Fenster stellen biblische Szenen dar und sind ein wichtiger Teil des künstlerischen Erbes der Kathedrale.

Der Kreuzgang: Die Kathedrale hat einen Kreuzgang, der eine friedliche Atmosphäre bietet Innenhof, umgeben von Bögen. Dieser Bereich dient dem Gebet und der Besinnung und bietet einen ruhigen Raum für Besucher.

Die Pfalz: Die Pfalz ist eine Terrasse auf der Südseite des Münsters und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Rhein und die umliegende Stadt Basel. Die Aussicht von hier aus ist einer der besten Orte in Basel zum Fotografieren, besonders bei Sonnenuntergang.

Grab des Erasmus: Der berühmte Renaissance-Gelehrte, Erasmus von Rotterdam, ist im Baseler Münster begraben. Sein Grab, das sich im Inneren der Kathedrale befindet, ist mit einer Inschrift versehen, die sein Vermächtnis würdigt.

Rolle im religiösen und kulturellen Leben Basels

Religiöse Bedeutung: Basler Münster bleibt eine funktionierende protestantische Kathedrale und wird für Gottesdienste genutzt, darunter Gottesdienste, Hochzeiten und Beerdigungen. Die Kathedrale ist auch Schauplatz wichtiger bürgerlicher Veranstaltungen und Feiern.

Tourismus und Besucher: Das Basler Münster ist eine der Top-Touristenattraktionen in Basel. Seine architektonische Schönheit, seine historische Bedeutung und seine friedliche Atmosphäre ziehen Besucher an. Die Kathedrale ist für die Öffentlichkeit zugänglich und Besucher können ihr Inneres, den Kreuzgang und die Terrasse erkunden. Es ist auch ein beliebter Ort für Interessierte an Religionsgeschichte und Architektur.

Fazit

Basler Münster ist nicht nur eine bemerkenswerte architektonische Leistung, sondern auch ein Symbol für die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe der Stadt. Sein atemberaubendes gotisches Design, seine historische Bedeutung und sein Panoramablick machen es zu einem Wahrzeichen, das jeder Basel-Besucher gesehen haben muss. Ob Sie sich für Kunst, Religion interessieren oder einfach nur die Schönheit der Stadt genießen, das Basler Münster bietet ein unvergessliches Erlebnis.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Teilen Sie es

Sie können es mit Ihren Freunden teilen



Standort

Route berechnen

Wahrzeichen in Basel

Vitra Design Museum
Wahrzeichen

Vitra Design Museum

Basel | Switzerland
Burghof Lörrach
Wahrzeichen

Burghof Lörrach

Basel | Switzerland
Das Rathaus
Wahrzeichen

Das Rathaus

Basel | Switzerland
Kunstmuseum Basel
Wahrzeichen

Kunstmuseum Basel

Basel | Switzerland
Tinguely-Brunnen
Wahrzeichen

Tinguely-Brunnen

Basel | Switzerland
Spalentor
Wahrzeichen

Spalentor

Basel | Switzerland
Basler Papiermühlenmuseum
Wahrzeichen

Basler Papiermühlenmuseum

Basel | Switzerland
Mittlere Brücke
Wahrzeichen

Mittlere Brücke

Basel | Switzerland
Zoo Basel
Wahrzeichen

Zoo Basel

Basel | Switzerland
Rheinwanderweg
Wahrzeichen

Rheinwanderweg

Basel | Switzerland
St.-Alban-Turm
Wahrzeichen

St.-Alban-Turm

Basel | Switzerland
Kunsthalle Basel
Wahrzeichen

Kunsthalle Basel

Basel | Switzerland
Stiftung Beyeler
Wahrzeichen

Stiftung Beyeler

Basel | Switzerland
Museum Tinguely
Wahrzeichen

Museum Tinguely

Basel | Switzerland
Schloss Botmingen
Wahrzeichen

Schloss Botmingen

Basel | Switzerland
Vitra Campus
Wahrzeichen

Vitra Campus

Basel | Switzerland
Spalentor
Wahrzeichen

Spalentor

Basel | Switzerland

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten