service

Zoo Basel | Basel


Informationen

Wahrzeichen: Zoo Basel
Stadt: Basel
Land: Switzerland
Kontinent: Europe

Zoo Basel, Basel, Switzerland, Europe

Der Zoo Basel (auch bekannt als Zoologischer Garten Basel) ist der älteste und einer der angesehensten Zoos in Schweiz. In der Nähe der Universität Basel gelegen, beherbergt es eine Vielzahl von Tieren aus der ganzen Welt und bietet die Möglichkeit, die Bemühungen zum Schutz der Tierwelt, das Verhalten von Tieren und natürliche Lebensräume auf zugängliche und ansprechende Weise zu erkunden.

Geschichte und Hintergrund

Gegründet 1874: Der Zoo Basel wurde 1874 gegründet und ist damit einer der ältesten Zoos der Welt Europa. Es wurde mit dem Ziel geschaffen, der Öffentlichkeit einen Ort zu bieten, an dem sie Tiere aus der ganzen Welt sehen und etwas über sie lernen kann. Im Laufe der Jahre hat es sich zu einem Zentrum für Naturschutz, Bildung und Forschung entwickelt.

Historisches Erbe: Der Zoo war schon immer bestrebt, die Bedeutung der Biodiversität und die Rolle, die Zoos bei der Erhaltung spielen können, hervorzuheben. Ziel seiner Gründer war es, Unterhaltung und Bildung in Einklang zu bringen und sicherzustellen, dass die Besucher mehr über das Tierleben erfahren, und gleichzeitig den Schutz natürlicher Lebensräume zu fördern.

Aufbau und Schwerpunktbereiche des Zoos

Der Zoo Basel liegt auf einem Hügel, der den Tieren eine natürliche Umgebung bietet und den Besuchern ein angenehmes und landschaftliches Erlebnis bietet. Der Zoo ist in mehrere Themenbereiche unterteilt, die verschiedene Lebensräume und Ökosysteme darstellen, in denen Sie Tiere aus aller Welt finden können.

1. Der Afrika-Bereich

  • Einer der beliebtesten Bereiche im Zoo ist den Tieren Afrikas gewidmet. Das afrikanische Savannengebiet ist die Heimat großer Tiere wie Elefanten, Giraffen, Zebras und Löwen /strong>. Die geräumigen Gehege zielen darauf ab, ihre natürlichen Lebensräume nachzuahmen, sodass die Tiere sich freier bewegen und mit ihrer Umgebung interagieren können.

2. Das Regenwaldhaus

  • In diesem Abschnitt können Besucher durch eine tropische Regenwaldumgebung spazieren, in der verschiedene Arten von Vögeln, Reptilien und Säugetieren leben aus den feuchten Regenwäldern Südamerikas und Asiens. Das Gebiet ist so gestaltet, dass es die dichte, üppige Atmosphäre dieser Regenwälder nachbildet, mit hoch aufragenden Bäumen, Nebel und den Geräuschen des Dschungels.

3. Der Streichelzoo

  • Der Zoo verfügt auch über einen Streichelzoobereich, der besonders bei Familien beliebt ist. Hier können Kinder hautnah mit Haustieren wie Ziegen, Schafen, Kaninchen und Haustieren in Kontakt kommen starke>Hühner. Dieser Abschnitt bietet die Möglichkeit zur praktischen Interaktion und Aufklärung über Nutztiere.

4. Der Elefantenpark

  • Der Elefantenpark des Zoos ist ein weiteres Highlight. Es ist die Heimat mehrerer asiatischer und afrikanischer Elefanten und verfügt über große, offene Flächen, auf denen die Elefanten herumlaufen können. In diesem Bereich werden Besucher auch über die Schutzherausforderungen informiert, mit denen Elefanten in freier Wildbahn konfrontiert sind, wie z. B. den Verlust ihres Lebensraums und die Wilderei.

5. Das Aquarium und das Reptilienhaus

  • Der Zoo verfügt über ein gut etabliertes Aquarium und Reptilienhaus einer der ältesten in Europa. Es zeigt eine große Vielfalt an Wasserlebewesen wie tropische Fische, Haie und Korallenriffe sowie Reptilien, darunter Schlangen, Schildkröten und Eidechsen. Das Aquarium ist besonders interessant für Besucher, die sich für das Leben im Meer und den Schutz aquatischer Ökosysteme interessieren.

6. Die Pinguin- und Eisbärengehege

  • Für Fans von Meereslebewesen und Tieren, die in kalten Klimazonen leben, der Zoo verfügt über gut gestaltete Gehege für Pinguine und Eisbären. Die Eisbärenausstellung bietet einen Einblick in das Leben dieser majestätischen Tiere mit speziell gestalteten Gehegen, die kalte Umgebungen nachbilden und ihnen Platz zum Schwimmen und Spielen bieten.

7. Der Kinderzoo

  • Der Kinderzoo ist ein interaktiver Bereich, in dem jüngere Besucher in einem sicheren Raum mit kleineren, domestizierten Tieren interagieren können und unterhaltsame Umgebung. Hier können Kinder durch speziell auf sie zugeschnittene Bildungsprogramme und Aktivitäten etwas über Tierpflege, Fütterung und veterinärmedizinische Arbeit lernen.

Naturschutz und Forschung

Naturschutz: Der Zoo Basel engagiert sich stark in Naturschutzbemühungen, sowohl global als auch lokal. Es unterstützt Zuchtprogramme für gefährdete Arten wie den Schneeleopard, den Roten Panda und den Sibirischen Tiger. Der Zoo arbeitet auch an Projekten zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume vieler Arten und arbeitet mit internationalen Organisationen zusammen, um Probleme wie Abholzung, Wilderei und Klimawandel anzugehen. strong>.

Bildungsprogramme: Im Rahmen seiner Mission bietet der Zoo Basel eine Vielzahl von Bildungsprogrammen und Workshops für Besucher jeden Alters an. Diese Programme konzentrieren sich auf Nachhaltigkeit, Tierwohl und die Bedeutung des Umweltschutzes. Ziel des Zoos ist es, ein tieferes Verständnis für den Schutz wild lebender Tiere zu fördern und den Menschen dabei zu helfen, die Notwendigkeit des Schutzes der natürlichen Welt zu erkennen.

Forschung und Zucht: Der Zoo ist an der Forschung beteiligt Tierverhalten, Zucht und zoologische Pflege. Sein wissenschaftliches Personal arbeitet eng mit Naturschützern zusammen, um die Arten im Zoo zu untersuchen und zu umfassenderen Bemühungen zur Rettung wild lebender Tiere beizutragen.

Besuchererlebnis

Geführte Touren : Der Zoo bietet geführte Touren an, die von sachkundigem Personal oder Freiwilligen geleitet werden und ausführliche Informationen über die Tiere und Naturschutzbemühungen geben. Diese Touren sind in mehreren Sprachen verfügbar und können an unterschiedliche Altersgruppen und Interessen angepasst werden.

Café und Essen: Besucher können eine Mahlzeit oder einen Snack in einem der Zoos genießen Cafés. Der Zoo verfügt über eine Vielzahl von gastronomischen Einrichtungen, die von gemütlichen Cafés mit Kaffee und Gebäck bis hin zu Sitzrestaurants mit deftigeren Mahlzeiten reichen. Rund um den Zoo gibt es auch Picknickplätze für diejenigen, die lieber ihr eigenes Essen mitbringen möchten.

Geschenkeladen: Der Zoo Basel verfügt über einen Geschenkeladen verkauft eine Reihe von Produkten mit Tiermotiven, wie z. B. Stofftiere, Lehrbücher und einzigartige Souvenirs. Der Laden ist ein toller Ort, um eine Erinnerung an Ihren Besuch zu erwerben, und der Erlös hilft, die Naturschutzprojekte des Zoos zu finanzieren.

Lage und Erreichbarkeit

Der Zoo Basel liegt in der Nähe des Zentrums von Basel und ist daher mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Straßenbahnen und Bussen gut erreichbar. Die Adresse des Zoos ist Klingelbergstrasse 55, 4058 Basel, Schweiz. Es ist auch nur wenige Gehminuten vom Baseler Hauptbahnhof (Basel SBB) entfernt.

Öffnungszeiten und Eintritt

Öffnungszeiten : Der Zoo ist grundsätzlich das ganze Jahr über, auch an Feiertagen, geöffnet, wobei die Öffnungszeiten je nach Jahreszeit variieren. Der Zoo öffnet normalerweise morgens und schließt am frühen Abend.

Eintrittspreise: Der Eintritt in den Zoo ist angemessen günstig, mit Ermäßigungen für Kinder. Studenten und Familien. Es gibt auch spezielle Tickets für diejenigen, die bestimmte Bereiche besuchen oder an Führungen teilnehmen möchten.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Kunstmuseum Basel: Das Kunstmuseum Basel, unweit des Zoos gelegen, ist die älteste öffentliche Kunstsammlung der Schweiz und zeigt Werke von alter Kunst bis hin zu modernen Meisterwerken.

Basel Münster: Nicht weit vom Zoo entfernt befindet sich das Baseler Münster, eine beeindruckende gotische Kathedrale mit atemberaubendem Blick auf den Rhein und die Stadt.

Tinguely-Museum: Das Tinguely-Museum ist ein weiteres kulturelles Highlight in der Nähe des Zoos und zeigt Werke von Jean Tinguely, einem Schweizer Künstler, der für bekannt ist seine Kinetik Skulpturen.

Fazit

Der Zoo Basel bietet Besuchern jeden Alters ein wunderbares und lehrreiches Erlebnis. Die Kombination aus vielfältigen Tierausstellungen, historischer Bedeutung und dem Engagement für den Naturschutz machen es zu einem Muss in Basel. Ganz gleich, ob Sie sich für die Tierwelt, für Bildung oder einfach nur auf der Suche nach einer familienfreundlichen Aktivität interessieren, der Zoo Basel bietet die Möglichkeit, etwas über Tiere zu lernen und gleichzeitig eines der ältesten Tiere der Schweiz zu genießen und die angesehensten zoologischen Gärten.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Teilen Sie es

Sie können es mit Ihren Freunden teilen



Standort

Route berechnen

Wahrzeichen in Basel

Vitra Design Museum
Wahrzeichen

Vitra Design Museum

Basel | Switzerland
Burghof Lörrach
Wahrzeichen

Burghof Lörrach

Basel | Switzerland
Basler Münster
Wahrzeichen

Basler Münster

Basel | Switzerland
Das Rathaus
Wahrzeichen

Das Rathaus

Basel | Switzerland
Kunstmuseum Basel
Wahrzeichen

Kunstmuseum Basel

Basel | Switzerland
Tinguely-Brunnen
Wahrzeichen

Tinguely-Brunnen

Basel | Switzerland
Spalentor
Wahrzeichen

Spalentor

Basel | Switzerland
Basler Papiermühlenmuseum
Wahrzeichen

Basler Papiermühlenmuseum

Basel | Switzerland
Mittlere Brücke
Wahrzeichen

Mittlere Brücke

Basel | Switzerland
Rheinwanderweg
Wahrzeichen

Rheinwanderweg

Basel | Switzerland
St.-Alban-Turm
Wahrzeichen

St.-Alban-Turm

Basel | Switzerland
Kunsthalle Basel
Wahrzeichen

Kunsthalle Basel

Basel | Switzerland
Stiftung Beyeler
Wahrzeichen

Stiftung Beyeler

Basel | Switzerland
Museum Tinguely
Wahrzeichen

Museum Tinguely

Basel | Switzerland
Schloss Botmingen
Wahrzeichen

Schloss Botmingen

Basel | Switzerland
Vitra Campus
Wahrzeichen

Vitra Campus

Basel | Switzerland
Spalentor
Wahrzeichen

Spalentor

Basel | Switzerland

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten