service

Belfried von Brügge | Bruges


Informationen

Wahrzeichen: Belfried von Brügge
Stadt: Bruges
Land: Belgium
Kontinent: Europe

Belfried von Brügge, Bruges, Belgium, Europe

Der Belfried von Brügge (niederländisch: Belfort van Brugge) ist eines der Wahrzeichen von Brügge , Belgien, und ein Muss für Besucher der Stadt. Dieser mittelalterliche Glockenturm erhebt sich hoch im Herzen des Brügger Marktplatzes und ist ein Symbol für den historischen Reichtum und die Selbstverwaltung der Stadt > und Bedeutung im Mittelalter.

Geschichte und Bedeutung

Konstruktion: Der Belfried war Ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaut, die ersten Fundamente wurden um 1240 gelegt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es umgebaut und erweitert und entwickelte sich zu einem der höchsten und beeindruckendsten Bauwerke in Brügge. Das heutige Bauwerk wurde im 15. Jahrhundert mit der endgültigen Hinzufügung seines Turms fertiggestellt.

Zweck: Der Belfried war nicht nur ein Turm, sondern diente auch als Turm mehrere Funktionen:

  • Es war ein Wachturm, der zum Schutz der Stadt beitrug, indem er es den Wachen ermöglichte, Feuer, sich nähernde Feinde oder andere Bedrohungen aus der Ferne zu erkennen.
  • Die Glocken im Glockentürme wurden verwendet, um den Lauf der Zeit zu markieren und wichtige Ereignisse wie öffentliche Versammlungen, Marktzeiten oder das Öffnen und Schließen von Stadttoren anzuzeigen.
  • Er diente auch als Machtsymbol der Stadt /strong> und Autonomie, die die Unabhängigkeit und den Reichtum Brügges repräsentieren, insbesondere während seiner Rolle als wichtiger Handelsknotenpunkt im mittelalterlichen Europa.

UNESCO-Weltkulturerbe : Der Belfried ist Teil des historischen Zentrums von Brügge, das seit 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Aufgrund seiner architektonischen und kulturellen Bedeutung ist es eines der bedeutendsten mittelalterlichen Bauwerke der Stadt.

Architektur

Der Belfried von Brügge ist 83 Meter hoch und im romanischen und gotischen Stil erbaut. starker> architektonischer Stil. Die Struktur des Turms ist eine Mischung aus Stein und Ziegeln und weist typische Merkmale mittelalterlicher Glockentürme auf, wie z. B. eine schmale, quadratische Basis und eine Spitze an der Spitze.

Die Uhr: Der Belfried ist bekannt für seine große Uhr, die seit dem 14. Jahrhundert ein bedeutendes Merkmal ist. Die Uhr ist im Turm untergebracht und wird von einer Reihe von Glockenen begleitet, die jede Viertelstunde läuten, wobei die größte Glocke, bekannt als „Salvator“, die Stunde schlägt . Der Mechanismus wurde ursprünglich von einem manuellen Uhrwerk angetrieben, heute ist er jedoch weitgehend automatisiert, obwohl die Glocken zu besonderen Anlässen immer noch von Hand geläutet werden.

Das Glockenspiel: Der Belfried beherbergt ein beeindruckendes Glockenspiel bestehend aus 47 Glocken, die beim Läuten eine wunderschöne Melodie erzeugen. Diese Glocken sind seit dem 14. Jahrhundert in Gebrauch und ihre Musik ist noch immer in der ganzen Stadt zu hören. Das Glockenspiel wurde früher von einem Carillonneur gespielt, der an bestimmten Tagen Live-Konzerte gab.

Auf den Glockenturm klettern

Eins Eine der Hauptattraktionen des Belfrieds ist die Möglichkeit, seine 366 Stufen bis zur Spitze zu erklimmen. Der Aufstieg führt die Besucher über eine Reihe schmaler, gewundener Treppen, die jeweils mit historischen Ausstellungsstücken ausgestattet sind, die die Geschichte des Turms und die Mechanik der Uhr und Glocken erklären.

Oben angekommen werden die Besucher mit atemberaubenden Erlebnissen belohnt Panoramablick auf Brügge und die Umgebung. Der Blick von oben bietet eine einzigartige Perspektive auf die mittelalterliche Architektur der Stadt, einschließlich ihrer malerischen Kanäle, Plätze und Kirchen, sowie auf die belgische Landschaft dahinter.

Innenraum und Ausstellungen

Historische Ausstellungen: Im Belfried können Besucher mehr über die Geschichte des Turms, seine Konstruktion und seine Bedeutung in der Stadt. Die Ausstellungen beleuchten die Glocken, den Uhrmechanismus und die Rolle des Carillonneurs im mittelalterlichen Brügge.

Die Glockenkammer: Die Glockenkammer beherbergt die beeindruckenden 47 Glocken, die seit Jahrhunderten läuten. Während des Aufstiegs ist die Kammer zugänglich, so dass Besucher einen genauen Blick auf diese historischen Instrumente werfen können.

Das Glockenspiel: Dem Glockenspiel ist eine Sonderausstellung gewidmet /strong>, erklärt, wie die Glocken gespielt werden und wie die Melodien entstehen. Das Glockenspiel ist seit langem Teil des Brügger Kulturerbes und diese Ausstellung bietet Einblicke in die Kunst des Glockenspiels.

Besuchererlebnis

Öffnungszeiten: Der Belfried ist täglich für Besucher zum Klettern und Erkunden geöffnet, die Öffnungszeiten können jedoch je nach Jahreszeit variieren. Es wird empfohlen, die aktuellen Öffnungszeiten auf der offiziellen Website zu prüfen.

Tickets: Für die Besteigung des Belfrieds wird eine Eintrittsgebühr erhoben. Die Preise variieren, mit Ermäßigungen für Kinder und Familien. Der Eintrittspreis hilft bei der Instandhaltung des Turms und seiner Ausstellungsstücke.

Führungen: Sie können den Belfried zwar auf eigene Faust besichtigen, es werden aber auch Führungen angeboten. Es stehen zusätzliche historische Kontexte und Einblicke in die Bedeutung des Turms und die mittelalterliche Vergangenheit Brügges zur Verfügung.

Zugänglichkeit: Aufgrund der schmalen und steilen Treppe ist dies beim Belfried nicht der Fall geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Es gibt jedoch alternative Möglichkeiten, die Aussicht auf den Turm vom Platz darunter oder von anderen Aussichtspunkten in der Stadt aus zu genießen.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

  • Der Belfried von Brügge befindet sich am Marktplatz, dem zentralen Platz der Stadt, der von anderen bemerkenswerten historischen Stätten und Attraktionen umgeben ist, darunter:
    • Die Heilig-Blut-Basilika: Ein beeindruckendes Kirchengebäude eine Reliquie, von der angenommen wird, dass sie das Blut Christi enthält.
    • Das Rathaus von Brügge: Eines der ältesten Rathäuser in Belgien, das gotische Architektur präsentiert.
    • Das Schokoladenmuseum und verschiedene Geschäfte und Cafés.

Fazit

Der Glockenturm von Brügge ist ein großartiges Zeugnis dafür der mittelalterliche Glanz der Stadt und ein wichtiges historisches Symbol. Es bietet sowohl historische Einblicke als auch atemberaubende Ausblicke und ist eines der Wahrzeichen Brügges. Ganz gleich, ob Sie für einen Panoramablick auf den Gipfel klettern oder die reiche Geschichte und architektonischen Details erkunden möchten, ein Besuch des Belfrieds ist ein Muss für jeden, der diese bezaubernde belgische Stadt besucht.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Teilen Sie es

Sie können es mit Ihren Freunden teilen



Standort

Route berechnen

Wahrzeichen in Bruges

Historium Brügge
Wahrzeichen

Historium Brügge

Bruges | Belgium
Marktplatz
Wahrzeichen

Marktplatz

Bruges | Belgium
Basilika des Heiligen Blutes
Wahrzeichen
Begijnhof (Beginenhof)
Wahrzeichen

Begijnhof (Beginenhof)

Bruges | Belgium
Kirche Unserer Lieben Frau
Wahrzeichen

Kirche Unserer Lieben Frau

Bruges | Belgium
Groeningemuseum
Wahrzeichen

Groeningemuseum

Bruges | Belgium
Rathaus von Brügge (Stadhuis)
Wahrzeichen
See der Liebe (Minnewater)
Wahrzeichen

See der Liebe (Minnewater)

Bruges | Belgium
Das Old St. John's Hospital
Wahrzeichen

Das Old St. John's Hospital

Bruges | Belgium
Windmühlen von Brügge
Wahrzeichen

Windmühlen von Brügge

Bruges | Belgium
Der Burgplatz
Wahrzeichen

Der Burgplatz

Bruges | Belgium
Schokoladenmuseum
Wahrzeichen

Schokoladenmuseum

Bruges | Belgium
St.-Salvator-Kathedrale
Wahrzeichen

St.-Salvator-Kathedrale

Bruges | Belgium
Diamantenmuseum
Wahrzeichen

Diamantenmuseum

Bruges | Belgium

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten