service

Bryggen | Bergen


Informationen

Wahrzeichen: Bryggen
Stadt: Bergen
Land: Norway
Kontinent: Europe

Bryggen, Bergen, Norway, Europe

Bryggen ist ein historisches Viertel in Bergen, Norwegen, das seit 1979 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Es ist bekannt für seine gut erhaltenen Holzbauten Gebäude, die Bergens Rolle als bedeutendes Handelszentrum während des Hannoverschen Bundess im Mittelalter widerspiegeln. Bryggens einzigartige Architektur, sein kulturelles Erbe und seine historische Bedeutung machen es zu einem der wichtigsten Kulturdenkmäler Norwegens.

Hier finden Sie einen detaillierten Überblick über Bryggen:

1 . Historischer Hintergrund

  • Ursprung von Bryggen: Der Name „Bryggen“ bedeutet auf Norwegisch „das Dock“ oder „der Kai“. Das Gebiet wurde um das 12. Jahrhundert gegründet, wahrscheinlich als Folge der Entwicklung Bergens zu einem wichtigen Handelshafen. Die Hansekaufleute, vorwiegend aus Deutschland, ließen sich hier nieder und errichteten ihre Handelsniederlassungen, die sogenannten „Hansen“.
  • Hannoveraner Bund: Bryggen war Teil der historischen Rolle Bergens als zentraler Knotenpunkt der Hanse, einem mächtigen Handels- und Verteidigungsbündnis von Kaufmannszünften und Marktstädten in Nordeuropa. Das Gebiet wurde zum Zentrum des deutschen Handels mit Norwegen, insbesondere beim Export von Fisch und dem Import von Gütern wie Getreide und Holz.

2. Architektur und Stadtplanung

  • Besondere Holzkonstruktionen: Die Gebäude in Bryggen sind eine Mischung aus Mittelalter und Frühmodern > Holzkonstruktionen, die sich durch schmale Giebelfassaden und farbenfrohe Holzfassaden auszeichnen. Der Baustil ist einzigartig für die Region, wobei der Schwerpunkt auf Fachwerkgebäuden liegt, um dem Klima der Region standzuhalten.
  • Zoneneinteilung und Aufteilung: Bryggen war ursprünglich ein Netzwerk aus kleinen Lagerhäusern, Kaufmannshäusern und Büros. Die Gebäude sind in Reihen angeordnet und so angelegt, dass der Platz entlang der Docks optimal genutzt wird. Die engen, steilen Gassen zwischen diesen Gebäuden sind als „Smau“ bekannt und verleihen Bryggen seine charakteristischen gewundenen Wege.
  • Gebäudedesign: Die Gebäude sind gebaut Die Gebäude werden in Blockbauweise gebaut und aufgrund der feuchten Bodenverhältnisse häufig auf Steinfundamenten errichtet. Die oberen Stockwerke der Gebäude wurden oft als Wohn- oder Handelsräume genutzt, während die unteren Stockwerke der Lagerung von Waren dienten.

3. Kulturelle Bedeutung

  • Präsenz der Hannoveraner Kaufleute: Die deutschen Hansekaufleute waren hier jahrhundertelang tätig und die Bauwerke von Bryggen spiegeln direkt ihren Einfluss in der Region wider. Sie hielten strenge Vorschriften über Baustil und Nutzung ein, was dazu beitrug, das einheitliche Erscheinungsbild des Bezirks zu bewahren.
  • UNESCO-Status: Bryggen wurde aufgrund seiner außergewöhnlichen Lage in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen Erhaltung traditioneller Holzbauten und Verkörperung der mittelalterlichen Handelskultur in Nordeuropa. Der Bezirk bietet eine Momentaufnahme der mittelalterlichen Stadtplanung, die einst in Handelsstädten üblich war.

4. Veränderungen und Restaurierung

  • Brände und Wiederaufbau: Bryggen hat zahlreiche Brände erlebt, eine häufige Bedrohung in Holzstädten , mit verheerenden Bränden in den Jahren 1702 und 1955. Trotz dieser Herausforderungen wurde ein Großteil des Bezirks so umgebaut, dass sein ursprünglicher Grundriss und sein ursprüngliches Design erhalten blieben.
  • Bemühungen zur Erhaltung: Die Restaurierungsbemühungen zur Erhaltung und zum Schutz begannen Ende des 20. Jahrhunderts die Website. Moderne Techniken wurden eingesetzt, um die Gebäude zu verstärken und einen weiteren Verfall zu verhindern, um sicherzustellen, dass das Viertel weiterhin den historischen Kontext der Vergangenheit Bergens repräsentiert.

5. Museen und Sehenswürdigkeiten

  • Bryggen-Museum: Das Bryggen-Museum liegt im Herzen des Bezirks und beherbergt u. a Sammlung von Artefakten aus dem Mittelalter und der Hansezeit. Zu den Exponaten gehören Werkzeuge, Töpferwaren und Dokumente zur kommerziellen Vergangenheit Bergens.
  • Hansekontorene: Besucher können mehrere hanseatische Bürogebäude erkunden, die erhalten und umgestaltet wurden in Museen. Diese Bauwerke zeigen die Lebensweise der hanseatischen Kaufleute mit Darstellungen zu ihren Handelspraktiken, Lebensbedingungen und kulturellen Auswirkungen.
  • Festung Bergenhus: In der Nähe liegt das Bergenhus Die Festung, eine mittelalterliche Burg, trägt zur historischen Bedeutung von Bryggen bei und bietet einen Kontext für die strategische Bedeutung Bergens im Laufe der Geschichte.

6. Kulturelle Auswirkungen und Moderne

  • Tourismus und lokale Wirtschaft: Heute ist Bryggen eines der beliebtesten Touristenziele in Norwegen und zieht Tausende an der Besucher pro Jahr. Die Kombination aus historischem Charme, Kunstgalerien und Geschäften macht es zu einem lebendigen Kulturviertel. Der Bezirk hat sich auch zu einem wichtigen Standort für lokale Künstler entwickelt, da sich in den alten Gebäuden viele Ateliers und Galerien befinden.
  • Lebendiges Erbe: Obwohl Bryggen dies getan hat Obwohl es zu einer Touristenattraktion geworden ist, ist es immer noch ein aktiver Teil des Stadtlebens von Bergen, mit lokalen Geschäften und Wohnhäusern, die zwischen den historischen Gebäuden verstreut sind.

7. Bedeutung im heutigen Norwegen

  • Bewahrung der Identität: Bryggen ist ein Symbol für Bergens Seefahrtsgeschichte und seine langjährige Rolle als zentraler Akteur im norwegischen Handel. Es dient als Erinnerung an die Verbindung der Region zum europäischen Handel, insbesondere zu den mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Handelsnetzwerken.
  • UNESCO und globale Anerkennung: Als Bryggen, UNESCO-Weltkulturerbe, ist nicht nur wegen seiner kulturellen und historischen Bedeutung erhalten geblieben, sondern gilt auch weltweit als wichtiger Teil des Europas mittelalterlichen Erbes. Es zieht Wissenschaftler, Denkmalschützer und Besucher aus der ganzen Welt an, die mehr über Norwegens reiche Geschichte und einzigartige Architekturstile erfahren möchten.

8. UNESCO-Welterbekriterien

Bryggen wurde aus folgenden Gründen in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen:

  • Es ist ein herausragendes Beispiel einer mittelalterlichen Handelsstadt das den kulturellen Austausch zwischen Norwegen und der Hanse widerspiegelt.
  • Seine gut erhaltenen Holzgebäude, die traditionelle nordische Holzbauweisen-Methoden widerspiegeln.
  • Seine kontinuierliche Bedeutung als Handelszentrum, das die Entwicklung Bergens und die Handelsnetzwerke Norwegens beeinflusst hat.

Fazit

Bryggen ist ein bemerkenswertes Zeugnis der mittelalterlichen Vergangenheit Bergens und seines Zentrums Rolle im internationalen Handel, insbesondere mit der Hanse. Die einzigartige Holzarchitektur, die historischen Gebäude und das reiche kulturelle Erbe des Bezirks machen ihn zu einem lebendigen Museum, das einen Einblick in eine vergangene Ära bietet und gleichzeitig zum modernen norwegischen Erbe beiträgt. Sein Status als UNESCO-Weltkulturerbe unterstreicht seine globale Bedeutung und die laufenden Bemühungen, dieses historische Viertel für künftige Generationen zu bewahren.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Teilen Sie es

Sie können es mit Ihren Freunden teilen



Standort

Route berechnen

Wahrzeichen in Bergen

Die Kathedrale von Bergen
Wahrzeichen

Die Kathedrale von Bergen

Bergen | Norway
Berg Fløyen
Wahrzeichen

Berg Fløyen

Bergen | Norway
Festung Bergenhus
Wahrzeichen

Festung Bergenhus

Bergen | Norway
Troldhaugen (Edvard-Grieg-Museum)
Wahrzeichen
Fischmarkt
Wahrzeichen

Fischmarkt

Bergen | Norway
Hansemuseum
Wahrzeichen

Hansemuseum

Bergen | Norway
Fløibanen-Standseilbahn
Wahrzeichen

Fløibanen-Standseilbahn

Bergen | Norway
KODE-Kunstmuseen
Wahrzeichen

KODE-Kunstmuseen

Bergen | Norway
Rosenkrantz-Turm
Wahrzeichen

Rosenkrantz-Turm

Bergen | Norway
Der Berg Ulriken
Wahrzeichen

Der Berg Ulriken

Bergen | Norway
St. Marienkirche
Wahrzeichen

St. Marienkirche

Bergen | Norway
Stadtmuseum Bergen
Wahrzeichen

Stadtmuseum Bergen

Bergen | Norway
Lepra-Museum
Wahrzeichen

Lepra-Museum

Bergen | Norway
Lille Lungegårdsvann
Wahrzeichen

Lille Lungegårdsvann

Bergen | Norway
Universität Bergen
Wahrzeichen

Universität Bergen

Bergen | Norway
Bergen Maritime Museum
Wahrzeichen

Bergen Maritime Museum

Bergen | Norway
Bryggen Museum
Wahrzeichen

Bryggen Museum

Bergen | Norway
Fantoft-Stabkirche
Wahrzeichen

Fantoft-Stabkirche

Bergen | Norway
Vidden Trail
Wahrzeichen

Vidden Trail

Bergen | Norway
Bezirk Sandviken
Wahrzeichen

Bezirk Sandviken

Bergen | Norway
Bergen Art Museum
Wahrzeichen

Bergen Art Museum

Bergen | Norway
KODE Art Museum
Wahrzeichen

KODE Art Museum

Bergen | Norway
Festungsmuseum Bergenshus
Wahrzeichen

Festungsmuseum Bergenshus

Bergen | Norway
Nordnes Park
Wahrzeichen

Nordnes Park

Bergen | Norway

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten