Informationen
Wahrzeichen: KODE Art MuseumStadt: Bergen
Land: Norway
Kontinent: Europe
KODE Art Museum, Bergen, Norway, Europe
Die KODE Art Museums and Composer Homes in Bergen, Norwegen sind eine der größten und wichtigsten Kunst- und Kulturinstitutionen in Skandinavien. Es bietet eine einzigartige Mischung aus bildender Kunst, Musikgeschichte und kulturellem Erbe und ist daher ein Muss für Kunstliebhaber und Kulturbegeisterte. Hier ist ein ausführlicher Leitfaden:
Überblick
- Gegründet: Das Museum wurde 2007 offiziell gegründet der Zusammenschluss mehrerer Sammlungen und Institutionen.
- Standort: Zentral-Bergen, in der Nähe des malerischen Sees Lille Lungegårdsvann.
- Zusammensetzung: Besteht aus vier Museumsgebäuden und den Komponistenhäusern von Edvard Grieg, Ole Bull und Harald Sæverud.
Museumsgebäude strong>
KODE 1:
- Schwerpunkt: Dekorative Kunst, Design und temporäre Ausstellungen.
- Höhepunkte: Beinhaltet eine Sammlung von Silberwaren, Möbeln und europäischem Porzellan. Der Christie Room zeigt Bergens Kulturgeschichte.
KODE 2:
- Schwerpunkt: Zeitgenössische Kunst und Ausstellungen.
- Höhepunkte: Regelmäßig wechselnde Ausstellungen zeigen moderne Kunst und zeitgenössische Installationen norwegischer und internationaler Künstler.
KODE 3:
- Fokus: Die Rasmus Meyers Sammlung, hauptsächlich norwegische Kunst.
- Höhepunkte: Enthält Meisterwerke von Edvard Munch, wie Die Frau in drei Stufen und Eifersucht. Andere bemerkenswerte norwegische Künstler sind J.C. Dahl, Harald Sohlberg und Christian Krohg.
KODE 4:
- Schwerpunkt: Eine Mischung aus moderner Kunst, älteren Werken und Sonderausstellungen.
- Höhepunkte: Präsentiert Kunst aus dem Goldenen Zeitalter der norwegischen Kunst sowie moderne Werke.
Komponist Häuser
Troldhaugen (Edvard Griegs Haus):
- Lage: Etwa 8 km von Bergen entfernt Stadtzentrum.
- Bedeutung: Dies war die Heimat von Edvard Grieg, einem der berühmtesten Komponisten Norwegens. Besucher können seine Villa, eine Hütte am Seeufer, in der er Musik komponierte, und sein Grab erkunden.
- Konzerte: Im Konzertsaal finden regelmäßig Klavierabende statt, insbesondere im Sommer.
Lysøen (Ole Bulls Villa):
- Lage: Auf einer Insel außerhalb von Bergen.
- Bedeutung: Die Villa von Ole Bull, ein Geigenvirtuose des 19. Jahrhunderts, spiegelt seine romantische Persönlichkeit in einer einzigartigen Architektur wider, die norwegische und maurische Einflüsse vereint.
Siljustøl (Harald Sæveruds Zuhause):
- Lage: Eine kurze Autofahrt von Bergen entfernt.
- Bedeutung: Harald Sæverud, ein Komponist des 20. Jahrhunderts, lebte in diesem Haus, umgeben von der Natur, die einen Großteil seiner Musik inspirierte.
Sammlungen
- Norwegische Kunst:
- Mit ikonischen Werken aus der Nationalromantik, dem Realismus und der Moderne.
- Internationale Kunst:
- Enthält Stücke von Pablo Picasso, Joan Miró und Paul Klee.
- Dekorative Kunst:
- Eine große Auswahl an Möbeln, Glas, Keramik und Textilien aus Jahrhunderten.
Besuchererlebnis
- Ausstellungen: Die Museen veranstalten regelmäßig temporäre Ausstellungen Ausstellungen neben ihren ständigen Sammlungen.
- Workshops und Veranstaltungen:
- Es werden häufig Kunstworkshops, Vorträge und familienfreundliche Aktivitäten organisiert.
- Barrierefreiheit: Die Museen sind für Besucher mit eingeschränkter Mobilität gut ausgestattet und die Komponistenhäuser bieten barrierefreie Führungen an.
- Geschenkeladen: Bietet eine Auswahl an Kunstbüchern, Drucken und norwegischen Designartikeln .
Öffnungszeiten und Eintritt
- Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison und dem jeweiligen Museumsgebäude, die meisten sind jedoch vom späten Vormittag bis zum frühen Abend geöffnet.
- Tickets decken oft den Zugang ab Alle KODE-Gebäude. Für die Häuser der Komponisten sind möglicherweise separate Eintrittskarten erforderlich.
Anreise
- Lage: Die Hauptgebäude von KODE liegen im Stadtzentrum von Bergen und sind von hier aus bequem zu Fuß erreichbar zum Hauptbahnhof oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Komponistenhäuser: Troldhaugen und Siljustøl können mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden, während Lysøen eine Bootsfahrt erfordert.