service

Schloss Eggenberg | Graz


Informationen

Wahrzeichen: Schloss Eggenberg
Stadt: Graz
Land: Austria
Kontinent: Europe

Schloss Eggenberg, Graz, Austria, Europe

Schloss Eggenberg – Ein barockes Meisterwerk in Graz

Schloss Eggenberg ist ein atemberaubendes Barockschloss in Graz, Österreich und gilt als eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler des Landes. Der Palast vereint exquisite Architektur, üppige Gärten und eine reiche Geschichte und ist ein Zeugnis der künstlerischen und intellektuellen Errungenschaften der frühen Neuzeit. Es ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, zu dem auch das historische Zentrum von Graz gehört.

Wichtige Fakten

  • Name: Schloss Eggenberg
  • Standort: Eggenberger Allee 90, 8020 Graz, Österreich
  • Bauarbeiten Zeitraum: 1625–1646
  • Baustil: Barock mit manieristischen Einflüssen
  • Auftraggeber: Fürst Hans Ulrich von Eggenberg
  • UNESCO-Status: 2010 als Erweiterung der UNESCO-Welterbeauszeichnung von Graz hinzugefügt

Historisch Hintergrund

1. Ursprünge

  • Das Schloss wurde unter der Leitung von Hans Ulrich von Eggenberg, einem engen Berater von Kaiser Ferdinand II., erbaut, um die Macht und den Status seiner Familie zu symbolisieren .
  • Inspiriert von den Idealen der kosmischen Ordnung der Renaissance integriert der Palast astronomische und symbolische Elemente in seine Gestaltung.

2 . Spätere Geschichte

  • Die Familie Eggenberg residierte im Schloss bis zu ihrem Aussterben im 18. Jahrhundert.
  • Das Eigentum ging dann auf die Familie Herberstein, der viel von seinem ursprünglichen Charakter bewahrt hat.
  • Heute wird das Schloss vom Universalmuseum Joanneum verwaltet, der ältesten Museumseinrichtung Österreichs.

Architektur und Symbolische Höhepunkte

1. Kosmisches Design

Schloss Eggenberg ist bekannt für sein symbolisches Design, das auf den Prinzipien der Astronomie und Numerologie basiert:

  • 365 Fenster symbolisieren die Tage des Jahres.
  • 24 Prunkräume repräsentieren die Stunden des Tages.
  • 52 Türen entsprechen den Wochen des Jahres.
  • 4 Ecktürme repräsentieren die vier Jahreszeiten.
  • Diese Elemente spiegeln das Renaissance-Konzept eines harmonischen Universums wider.

2. Barocke Architektur

  • Der Palast präsentiert eine Mischung aus barocker Pracht und manieristischer Eleganz.
  • Seine Fassade ist mit Stuckverzierungen und skulpturalen Details geschmückt und strahlt kaiserliche Erhabenheit aus.

3. Planetensaal (Planetensaal)

  • Der Planetensaal im Mittelflügel ist das berühmteste Innenmerkmal des Palastes.
  • Die von Hans Adam Weissenkircher gemalten Fresken stellen die sieben klassischen Planeten und die damit verbundenen Götter dar und stehen im Einklang mit den astrologischen Überzeugungen des 17. Jahrhunderts.
  • Die Die Zimmerdekoration feiert die Familie Eggenberg als göttlich eingesetzte Herrscher.

Gärten und Parklandschaften

Der Palast ist von weitläufigen englischen Gärten umgeben. Stilgärten und Parklandschaften, die einen ruhigen Rückzugsort bieten:

  • Pfauen laufen frei umher und tragen zum Charme des Geländes bei.
  • Die Gärten verfügen über gewundene Wege, Brunnen und sorgfältig gepflegte Blumenbeete.
  • Ein Planetengarten spiegelt das kosmische Thema des Palastes wider.

Museum und Sammlungen

Schloss Eggenberg beherbergt mehrere bedeutende Museumssammlungen, verwaltet vom Universalmuseum Joanneum:

1. Alte Galerie

  • Zeigt europäische Kunstwerke von der Romanik bis zum Barock, darunter Gemälde und Skulpturen und dekorative Kunst.
  • Bemerkenswerte Werke umfassen Werke von Künstlern wie Rubens und Rembrandt.

2. Archäologisches Museum

  • Enthält Artefakte aus der antiken Geschichte der Region, darunter römische Relikte und keltische Schätze.

3. Münzsammlung

  • Präsentiert eine der bedeutendsten numismatischen Sammlungen Österreichs mit Münzen und Medaillen aus Jahrhunderten.

Veranstaltungen und Aktivitäten

  • Kulturelle Veranstaltungen: Im Palast finden das ganze Jahr über Konzerte, Festivals und Ausstellungen statt.
  • Führungen: Besucher können an Führungen durch die Prunkräume teilnehmen und erfahren Sie mehr über die Geschichte und Symbolik des Palastes.
  • Saisonale Highlights: Die Gärten sind im Frühling und Sommer besonders schön, während die festliche Dekoration des Palastes während der Ferienzeit Besucher anzieht.

Besucherinformationen

Lage und Erreichbarkeit

  • Schloss Eggenberg liegt ca 3 Kilometer westlich der Stadt Graz Zentrum.
  • Gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln, einschließlich Straßenbahnlinie 1 (Haltestelle Eggenberg/UKH).

Öffnungszeiten

  • Der Palast und die Gärten sind normalerweise von Frühling bis Herbst geöffnet.
  • Erkundigen Sie sich nach den genauen Zeiten für Führungen und Ausstellungen.

Tickets

  • Die Eintrittspreise variieren je nach den besuchten Gebieten (z. B. Prunkräume, Galerien, Gärten).
  • Kombitickets für mehrere Attraktionen im Universalmuseum Joanneum sind erhältlich.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

  • Grazer Altstadt: Erkunden Sie die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt, nur eine kurze Straßenbahnfahrt entfernt.
  • Schlossberg: Besuchen Sie den berühmten Uhrturm und genießen Sie den Panoramablick auf Graz.
  • Kunsthaus Graz: Bestaunen Sie die moderne Architektur des Kunstmuseums „Friendly Alien“.

Fazit

Schloss Eggenberg ist eine faszinierende Mischung aus Kunst, Architektur und Symbolik und bietet Besuchern ein immersives Erlebnis barocker Opulenz und kosmischen Designs. Egal, ob Sie die reich verzierten Innenräume erkunden, durch die ruhigen Gärten schlendern oder die historischen Artefakte in den Museen bewundern, Schloss Eggenberg ist ein Muss und präsentiert das kulturelle Erbe von Graz auf wunderbare Weise.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Teilen Sie es

Sie können es mit Ihren Freunden teilen



Standort

Route berechnen

Wahrzeichen in Graz

Biosphärenpark Nockberge
Wahrzeichen
Villacher Alpen
Wahrzeichen

Villacher Alpen

Graz | Austria
Grazer Burg (Schlossberg)
Wahrzeichen
Kunsthaus Graz
Wahrzeichen

Kunsthaus Graz

Graz | Austria
Uhrturm
Wahrzeichen

Uhrturm

Graz | Austria
Grazer Dom
Wahrzeichen

Grazer Dom

Graz | Austria
Joanneumsviertel
Wahrzeichen

Joanneumsviertel

Graz | Austria
Landeszeughaus (Steirisches Zeughaus)
Wahrzeichen
Murinsel (Murinsel)
Wahrzeichen

Murinsel (Murinsel)

Graz | Austria
Grazer Oper
Wahrzeichen

Grazer Oper

Graz | Austria
Mausoleum von Ferdinand II.
Wahrzeichen
Arnold Schwarzenegger Museum
Wahrzeichen
Grazer Rathaus
Wahrzeichen

Grazer Rathaus

Graz | Austria
Technische Universität Graz
Wahrzeichen
Botanischer Garten Graz
Wahrzeichen

Botanischer Garten Graz

Graz | Austria
Schloss St. Martin
Wahrzeichen

Schloss St. Martin

Graz | Austria
Universalmuseum Joanneum
Wahrzeichen

Universalmuseum Joanneum

Graz | Austria
Stift Vorau
Wahrzeichen

Stift Vorau

Graz | Austria
Bärenschützklamm
Wahrzeichen

Bärenschützklamm

Graz | Austria
Stadtpark Graz
Wahrzeichen

Stadtpark Graz

Graz | Austria

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten