service

Forumplatz | Pula


Informationen

Wahrzeichen: Forumplatz
Stadt: Pula
Land: Croatia
Kontinent: Europe

Forumplatz, Pula, Croatia, Europe

Forumplatz – Pula, Kroatien

Forumplatz (oder Römisches Forum) ist ein historischer öffentlicher Raum im Herzen von Pula, Kroatien, umgeben von mehreren bemerkenswerten Gebäuden und Ruinen aus der Römerzeit. Es war das Zentrum des bürgerlichen und gesellschaftlichen Lebens während des Römischen Reiches und ist auch heute noch ein Mittelpunkt der Stadt und bietet Besuchern einen Einblick in Pulas reiches historisches und architektonisches Erbe.

Historischer Hintergrund

  • Römische Ursprünge: Der Forumplatz stammt aus der Römerzeit, etwa im 1. Jahrhundert v. Chr. stark>. Es war der zentrale öffentliche Raum in der römischen Stadt Pola und diente als Drehscheibe für soziale, politische und religiöse Aktivitäten. Im antiken Rom waren Foren nicht nur Marktplätze, sondern auch Orte für öffentliche Versammlungen, religiöse Zeremonien und Feiern der kaiserlichen Macht.
  • Bürgerliche und religiöse Funktionen: Der Platz beherbergte mehrere wichtige öffentliche Gebäude, darunter Tempel, eine Basilika und ein Gerichtsgebäude. Er wurde so gestaltet, dass er die römischen Ideale von Ordnung, Macht und Bürgerpflicht widerspiegelt und mit der Rolle der Stadt innerhalb des Römischen Reiches übereinstimmt.
  • Entwicklung: Im Laufe der Jahrhunderte hat der Platz viel erlebt wesentliche Veränderungen. Nach dem Untergang des Römischen Reiches wurde ein Großteil des Gebiets für andere Zwecke genutzt, aber die Überreste seiner früheren Pracht sind noch heute sichtbar.

Hauptmerkmale des Forumplatzes

Umgebende Denkmäler und Bauwerke
Der Platz ist von mehreren bemerkenswerten römischen Ruinen und Gebäuden umgeben, was ihn zu einem Freilichtmuseum macht irgendwie. Zu den wichtigsten Denkmälern gehören:

  • Augustus-Tempel: Dieser gut erhaltene Tempel ist dem ersten römischen Kaiser gewidmet und eines der Wahrzeichen Pulas. Es befindet sich auf der Nordseite des Forumplatzes und verfügt über korinthische Säulen und einen Giebel mit detaillierten Reliefs.
  • Bogen der Sergier : Dieser Triumphbogen befindet sich in der Nähe des Platzes und feiert die Siege der Familie Sergii. Der Bogen ist mit detaillierten Reliefs geschmückt, die römische Militärszenen darstellen.
  • Römische Zisternen: Unter dem Platz befinden sich Überreste von Wasserspeichersystemen aus der Römerzeit Heben Sie die fortschrittliche Technik der Römer in Pula hervor.
  • Die Großen Römischen Bäder: Diese direkt neben dem Forum gelegenen Bäder waren Teil der römischen Stadtinfrastruktur und bieten Einblicke in die römische Stadt Freizeit- und Sozialpraktiken der Zeit.

Öffentliche Räume und Gestaltung

  • Open-Air-Design: Der Forumplatz hat eine weitgehend offene Anlage mit Fußgängerwegen und Steinpflaster. Im zentralen Raum herrschte in der Antike reges Treiben, gefüllt mit Verkäufern, öffentlichen Versammlungen und religiösen Zeremonien.
  • Öffentlicher Zugang: Der Platz bleibt ein zentraler Bereich für moderne Touristen und Einheimische, mit Cafés und Geschäfte säumen die Ränder und bieten u. a Mischung aus antikem und modernem Pula.

Kulturelle Bedeutung

  • Der Platz war schon immer ein Symbol der Römerzeit von Pula Erbe und die Rolle der Stadt innerhalb des Reiches. Es spiegelt römische Ideale der Bürgerbeteiligung wider, wobei seine Räume für die Interaktion zwischen dem Volk und den römischen Behörden konzipiert sind.
  • In der Vergangenheit wurden auf dem Platz kaiserliche Feierlichkeiten abgehalten , Triumphumzüge und andere bedeutende Ereignisse, darunter Zeremonien zu Ehren römischer Götter und des Kaisers.

Besucher Erleben

Ein Spaziergang durch die Geschichte

  • Besucher des Forumplatzes können archäologische Ruinen erkunden, Tempel und andere Denkmäler. Wenn Sie über den Platz gehen, sind die Überreste römischer Bauwerke über den gesamten Raum verstreut und bieten eine direkte Verbindung zur reichen Geschichte Pulas. Insbesondere der Augustus sticht als eines der intaktesten und beeindruckendsten Bauwerke hervor.

Veranstaltungen und Festivals

  • Der Forumplatz ist weiterhin ein lebendiger Teil des kulturellen Lebens von Pula. Der Raum wird oft für öffentliche Veranstaltungen, Festivals und Aufführungen genutzt und verleiht dem antiken Ambiente eine lebendige, moderne Note. Im Sommer können auf dem Platz Open-Air-Konzerte und Theateraufführungen stattfinden.

Bildungserlebnis

  • Der Platz bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Lernen über die Geschichte von Pula und Rom. Besucher können an Führungen teilnehmen, um tiefere Einblicke in die Denkmäler und die Geschichte hinter dem Platz zu gewinnen.
  • Der Platz dient auch als hervorragender Ausgangspunkt für die Erkundung der umliegenden Bauwerke aus der Römerzeit und Pula Altstadt.

Interessante Fakten

Bürgerzentrum: Das Der Forum Square war der Bürgerplatz Zentrum des römischen Pula. Hier fanden wichtige öffentliche Aktivitäten statt, darunter Sitzungen des römischen Senats und Feiern römischer Siege.

Erhaltene Bauwerke: Der Augustus und Der Sergierbogen gehört zu den am besten erhaltenen römischen Denkmälern auf dem Platz und bietet einen seltenen Einblick in die Größe des Römischen Reiches in der Region.

Archäologisch Ausgrabungen: Laufende archäologische Arbeiten bringen weiterhin weitere römische Artefakte und Merkmale unterhalb des Platzes zu Tage, was ihn zu einem sich entwickelnden Ort historischer Entdeckungen macht.

Römischer Einfluss: Der Platz und seine umgebenden Strukturen stellen die Romanisierung der istrischen Halbinsel dar, einen Prozess, durch den lokale Bräuche und Regierungsführung nach und nach ersetzt oder mit römischer Kultur und Recht verschmolzen wurden.

In der Nähe Sehenswürdigkeiten

  • Pula Arena: Nur einen kurzen Spaziergang vom Forum-Platz entfernt liegt die Pula Arena, ein monumentales römisches Amphitheater, eines davon das am besten erhaltene der Welt. Es bietet einen hervorragenden Einblick in die römische Unterhaltung und das öffentliche Leben.
  • Augustus-Tempel: Dieser Tempel befindet sich am nördlichen Rand des Forum-Platzes und ist dem Kaiser gewidmet einer der wichtigsten römischen Bauwerke Pulas.
  • Sergierbogen: Nur ein kurzes Stück entfernt befindet sich der Sergierbogen, ein Triumphbogen, der ihm gewidmet ist der Familie Sergii und dient als starkes Symbol römischer Autorität in der Region.
  • Altstadt von Pula: Das Forum Romanum ist Teil der größeren Altstadt von Pula, wo Besucher enge Gassen, mittelalterliche Bauwerke und römische Ruinen erkunden können.

Fazit

Forumplatz in Pula ist nicht nur ein öffentlicher Raum, sondern eine direkte Verbindung zur römischen Vergangenheit der Stadt. Die archäologischen Denkmäler, darunter der Augustus und der Sergierbogen, machen es zu einem unverzichtbaren Ort für jeden, der sich für die antike römische Geschichte interessiert. Der Platz ist nach wie vor ein lebendiger und kulturell bedeutsamer Bereich der Stadt und bietet Besuchern die Möglichkeit, sowohl das antike Erbe Pulas als auch seine moderne Atmosphäre zu erkunden. Egal, ob Sie ein Geschichtsinteressierter oder ein Gelegenheitsreisender sind, der Forumplatz ist ein unverzichtbarer Teil der historischen Landschaft von Pula.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Teilen Sie es

Sie können es mit Ihren Freunden teilen



Standort

Route berechnen

Wahrzeichen in Pula

Altstadt von Cres
Wahrzeichen

Altstadt von Cres

Pula | Croatia
Pula Arena
Wahrzeichen

Pula Arena

Pula | Croatia
Augustus-Tempel
Wahrzeichen

Augustus-Tempel

Pula | Croatia
Sergierbogen
Wahrzeichen

Sergierbogen

Pula | Croatia
Herkules-Tor
Wahrzeichen

Herkules-Tor

Pula | Croatia
Zerostrasse
Wahrzeichen

Zerostrasse

Pula | Croatia
Twin Gates
Wahrzeichen

Twin Gates

Pula | Croatia
Pula Aquarium
Wahrzeichen

Pula Aquarium

Pula | Croatia
Kathedrale Mariä Himmelfahrt
Wahrzeichen
Nationalpark Brijuni
Wahrzeichen

Nationalpark Brijuni

Pula | Croatia

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten