service

Zerostrasse | Pula


Informationen

Wahrzeichen: Zerostrasse
Stadt: Pula
Land: Croatia
Kontinent: Europe

Zerostrasse, Pula, Croatia, Europe

Zerostrasse (Zero Street) – Pula, Kroatien

Zerostrasse, oder Zero Street, ist ein beeindruckendes und einzigartiges unterirdisches Tunnelsystem in der historischen Stadt Pula, Kroatien. Es bietet Besuchern die Möglichkeit, ein komplexes Netzwerk von Durchgängen zu erkunden, die im Laufe der langen Geschichte der Stadt unterschiedlichen Zwecken dienten. Die Tunnel sind Teil der riesigen militärischen Infrastruktur von Pula und heute ein beliebter historischer Ort, der alte und moderne Bedeutung vereint.

Historischer Hintergrund

  • Ursprung und Bau: Die Zerostrasse-Tunnel wurden im Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut, genauer gesagt im 1912 stark>, unter der Herrschaft der Österreichisch-Ungarisches Reich. Der Zweck der Tunnel bestand darin, ein militärisches Verteidigungssystem für die Stadt Pula bereitzustellen, die ein wichtiger Marinestützpunkt und militärische Hochburg des Imperiums war.
  • Name " „Zero Street“: Der Name „Zero Street“ stammt vermutlich von ihrer Lage unterhalb des Stadtzentrums. Das Wort „Zero“ im Namen bezieht sich wahrscheinlich auf die Tunnel, die als Teil einer Verteidigungsstrategie im Falle von Bombenangriffen gebaut wurden und eine strategische Lage unterhalb des Stadtkerns bieten.
  • < Nutzung im Ersten und Zweiten Weltkrieg: Während des Ersten und Zweiten Weltkriegs dienten die Tunnel als wichtiger Unterschlupf für Zivilisten bei Luftangriffen und Bombenanschlägen. Pula war ein bedeutender Marineknotenpunkt und wurde während der Kriege häufig angegriffen. Die Nullstrasse-Tunnel boten der Bevölkerung einen sicheren Zufluchtsort und schützten sie vor feindlichen Angriffen.

Architektonische Besonderheiten

Tunnelnetz

  • Das System der Zerostrasse besteht aus mehreren Tunneln, die unter dem Stadtzentrum von Pula verlaufen Die Gänge erstrecken sich über rund 500 Meter in Summe. Das Netzwerk wurde entworfen, um Truppenbewegungen zu ermöglichen und Zivilisten während des Krieges Schutz zu bieten.
  • Die Tunnel sind aus Stein, mit Wänden und Decken, die so konstruiert sind, dass sie das schwere Gewicht tragen können der Erde oben. Lüftungsschächte sind über das gesamte System verteilt und ermöglichen die Luftzirkulation und halten den Raum auch bei längeren Aufenthalten bewohnbar.

Einstiegspunkte und Zugang

  • Die Hauptzugänge zur Zerostrasse befinden sich in der Nähe des Stadtzentrums. Die Tunnel sind erhalten geblieben und im Rahmen des historischen Tourangebots von Pula für die Öffentlichkeit zugänglich.
  • Besucher können die Tunnel durch gut markierte Eingänge betreten, und es gibt mehrere Abschnitte wo die Durchgänge breit genug sind, damit Gruppen von Menschen sie bequem erkunden können.

Design und Layout

  • In den Tunneln ist das Design einfach und dennoch funktional. Die Wände bestehen aus grob behauenem Stein und die Böden sind glatt, sodass man sich leichter hindurchbewegen kann. Die engen Durchgänge und niedrigen Decken sind typisch für den damaligen Baustil, und die Tunnel sind nur für den Fußgängerverkehr konzipiert, obwohl sie für eine schnelle Evakuierung gedacht waren.
  • Einige Abschnitte der Tunnel sind mit moderner Beleuchtung gut beleuchtet, aber die ursprünglichen, dunkleren Abschnitte geben einen Einblick in die Atmosphäre, wie es gewesen wäre, während der Luft Schutz zu suchen Razzien.

Historische Exponate

  • Während Besucher die Tunnel erkunden, stoßen sie auf historische Exponate Informieren Sie sich über die Militärgeschichte von Pula, die Rolle der Nullstrasse während des Krieges und den Einfluss der Österreichisch-Ungarischen Monarchie auf die Region. Zu den Exponaten gehören Fotografien, militärische Artefakte und Karten der Verteidigungsstrategie der Stadt.
  • In den Tunneln gibt es auch Ausstellungsstücke im Zusammenhang mit den Weltkriegen und zeigt, wie die Tunnel bei Luftangriffen und anderen militärischen Operationen genutzt wurden.

Kulturelle und historische Bedeutung

Militär und Zivil Zufluchtsort

  • Die Zerostraße ist vor allem für ihre Rolle als Zufluchtsort während der Weltkriege bekannt. Neben ihrer Nutzung als militärische Einrichtung spielten die Tunnel eine entscheidende Rolle beim Schutz der Zivilbevölkerung Pulas vor den Bombardierungen dieser Kriege.
  • Die Tunnel wurden als Luftschutzbunker genutzt und bietet Sicherheit und Schutz für Tausende von Menschen in den gefährlichsten Zeiten. Diese Geschichte des Überlebens unter Zwang ist ein wesentlicher Teil des kollektiven Gedächtnisses der Stadt.

Symbol der Kriegsgeschichte Pulas

  • Nullstraße dient als Erinnerung an die strategische Bedeutung von Pula während der Weltkriege, insbesondere für die österreichisch-ungarischen und italienischen Streitkräfte. Die Lage der Stadt als wichtiger Marinehafen machte sie zu einem häufigen Ziel feindlicher Angriffe.
  • Heute gelten die Tunnel als Symbol für Widerstandsfähigkeit und Geschichte > und bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Herausforderungen zu verstehen, mit denen die Menschen in Pula in den turbulenten Jahren des 20. Jahrhunderts konfrontiert waren.

Erhaltung des Militärs von Pula Kulturerbe

  • Zerostrasse ist auch Teil eines umfassenderen Bemühens, das militärische Erbe Pulas zu bewahren. Die Stadt beherbergte einen der wichtigsten Militärstützpunkte der österreichisch-ungarischen Monarchie und die Tunnel sind nur ein Teil dieses ausgedehnten Netzwerks militärischer Einrichtungen. Sie geben einen Einblick in die Anwendung militärischer Strategien zur Verteidigung der Stadt und den Einfallsreichtum hinter ihren Schutzmaßnahmen.

Historische Bildung

  • Die Tunnel sind eine hervorragende Bildungsressource und bieten Einblicke in die Kriegsgeschichte aus erster Hand. Die Ausstellungen in der Zerostrasse sollen den Besuchern etwas über die Militärgeschichte, Zivilverteidigungsstrategien und das Leben der Einwohner von Pula vermitteln > während der Kriegszeiten.

Besuchererlebnis

Führungen und Erkundungen

  • Die Zerostrasse Die Tunnel sind für Besucher im Rahmen von geführten Touren oder selbstgeführten Erkundungen geöffnet. Die Touren bieten eine detaillierte Geschichte der Tunnel, die Militärgeschichte Pulas und die Rolle der Tunnel während der Weltkriege.
  • Besucher werden durch die verschiedenen Abschnitte der Tunnel geführt, mit Stationen zur Erläuterung ihrer historischen Bedeutung und der darin ausgestellten Exponate.

Atmosphäre

  • Die Atmosphäre in der Zerostrasse ist sowohl unheimlich als auch faszinierend, mit dem coolen, Die schwach beleuchteten Korridore bilden einen starken Kontrast zu den belebten Straßen darüber. Ein Spaziergang durch die Tunnel ist ein Schritt zurück in die Vergangenheit und weckt ein Gefühl für die Vergangenheit und die schwierigen Zeiten, die die Menschen durchlebt haben.

Moderne Annehmlichkeiten

  • Trotz ihres historischen Charakters wurden die Tunnel mit angemessener Beleuchtung und Sicherheitseinrichtungen für Besucher modernisiert. Schilder und Ausstellungsstücke werden sowohl auf Kroatisch als auch auf Englisch bereitgestellt und machen es so für internationale Touristen zugänglich.

Interessante Fakten

Verbindung zu die Stadtmauern

  • Die Nullstraße ist Teil eines größeren Systems von Befestigungsanlagen unterhalb von Pula. Es verbindet sich mit anderen historischen Stätten, wie den Stadtmauern von Pula und der Pula-Arena, was die Verteidigungsstrategie der Stadt im Laufe der Jahrhunderte hervorhebt.

Versteckte militärische Infrastruktur

  • Die Nullstraßen-Tunnel waren erst vor relativ kurzer Zeit allgemein bekannt, als Anstrengungen unternommen wurden, sie zu erhalten und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie wurden zuvor aus strategischen militärischen Gründen geheim gehalten und viele der darin enthaltenen Merkmale blieben bis zur modernen archäologischen Erkundung verborgen.

Tunnel in anderen Städten

  • Ähnliche unterirdische Tunnel und Bunker gibt es in anderen Mittelmeerstädten mit bedeutender Militärgeschichte, aber die Zerostraße zeichnet sich durch ihr ausgedehntes Netzwerk und ihre Erhaltung aus.

In der Nähe Sehenswürdigkeiten

  • Pula Arena: Das römische Amphitheater ist eines der am besten erhaltenen der Welt und eine wichtige Touristenattraktion .
  • Augustus: Ein gut erhaltener römischer Tempel, der dem ersten römischen Kaiser gewidmet ist.
  • Bogen der Sergier : Ein Triumphbogen zum Gedenken an das Militär der Familie Sergii Siege.
  • Stadtmauern von Pula: Erkunden Sie die verbleibenden Teile der antiken römischen Stadtmauern, die einst die Stadt vor Eindringlingen schützten.

Fazit

Die Nullstraße ist eine bemerkenswerte historische Stätte, die einen faszinierenden Einblick in die Kriegsvergangenheit Pulas bietet. Als unterirdisches System zur militärischen Verteidigung und zivilen Schutzräumen bieten die Tunnel ein immersives Erlebnis für Besucher, die sich für Militärgeschichte und Welt interessieren Kroatien aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Heute dient die Zerostraße sowohl als erhaltenes Wahrzeichen als auch als Bildungsraum, der Besucher mit der Vergangenheit verbindet und gleichzeitig ein einzigartiges Erlebnis im Herzen von Pula bietet.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Teilen Sie es

Sie können es mit Ihren Freunden teilen



Standort

Route berechnen

Wahrzeichen in Pula

Altstadt von Cres
Wahrzeichen

Altstadt von Cres

Pula | Croatia
Pula Arena
Wahrzeichen

Pula Arena

Pula | Croatia
Augustus-Tempel
Wahrzeichen

Augustus-Tempel

Pula | Croatia
Sergierbogen
Wahrzeichen

Sergierbogen

Pula | Croatia
Forumplatz
Wahrzeichen

Forumplatz

Pula | Croatia
Herkules-Tor
Wahrzeichen

Herkules-Tor

Pula | Croatia
Twin Gates
Wahrzeichen

Twin Gates

Pula | Croatia
Pula Aquarium
Wahrzeichen

Pula Aquarium

Pula | Croatia
Kathedrale Mariä Himmelfahrt
Wahrzeichen
Nationalpark Brijuni
Wahrzeichen

Nationalpark Brijuni

Pula | Croatia

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten