Informationen
Wahrzeichen: Kalaupapa National Historical ParkStadt: Molokai
Land: USA Hawaii
Kontinent: North America
Kalaupapa National Historical Park, Molokai, USA Hawaii, North America
Der Kalaupapa National Historical Park ist ein einzigartiger und historisch bedeutsamer Ort auf der Insel Moloka'i, Hawaii. Es ist der Bewahrung der Geschichte der Lepra-Siedlung (auch bekannt als Leprakolonie) gewidmet, die von Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1969 in Kalaupapa betrieben wurde, und steht als eine Gedenkstätte für die von Lepra (Morbus Hansen) betroffenen Menschen. Der Park ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch von großer kultureller Bedeutung für die Ureinwohner Hawaiis und die breitere Gemeinschaft derjenigen, die dort lebten.
Hauptmerkmale und Attraktionen:
1. Historischer Hintergrund von Kalaupapa:
- Kalaupapa wurde als Siedlung für Personen gegründet, bei denen Lepra, eine Krankheit, diagnostiziert wurde Dies führte dazu, dass Einzelpersonen aufgrund der damit verbundenen Stigmatisierung und Angst von der Gesellschaft isoliert wurden. Ab den 1860er Jahren erließ das hawaiianische Königreich Richtlinien zur Zwangsumsiedlung von Menschen, bei denen Lepra diagnostiziert wurde, auf die isolierte Halbinsel Kalaupapa.
- Die Isolation dauerte über ein Jahrhundert, in dem Menschen mit Lepra gewaltsam von ihren Familien entfernt wurden und Häuser, die oft mit harten Lebensbedingungen konfrontiert sind. Sie lebten in Quarantäne, waren von der Außenwelt getrennt und wurden häufig als Ausgestoßene behandelt.
- Die Bevölkerungszahl der Kolonie erreichte Anfang des 20. Jahrhunderts ihren Höhepunkt, und erst 1969 erreichte die Kolonie ihren Höhepunkt Die Regierung beendete die Praxis der Zwangsisolation und die verbleibenden Patienten durften gehen.
2. Kalaupapas Bedeutung in der hawaiianischen Geschichte:
- Die Gründung der Kalaupapa-Siedlung war ein bedeutendes Kapitel in der hawaiianischen Geschichte , da es sich um die Zwangsumsiedlung vieler hawaiianischer Ureinwohner handelte, von denen einige aufgrund ihrer Lepradiagnose nach Kalaupapa verbannt worden waren.
- Kalaupapa wurde für seine Bewohner zu einem Ort des Leidens und der Widerstandsfähigkeit trotz der Isolation ein starkes Gemeinschaftsgefühl bewahrt. Im Laufe der Jahre bildete sich eine eigenständige und eng verbundene Gemeinschaft, von der viele einheimische Hawaiianer waren, zusammen mit anderen aus dem gesamten Pazifik und dem Festland der Vereinigten Staaten.
3. Pater Damien und das Erbe der Fürsorge:
- Eine der bedeutendsten Figuren in der Geschichte von Kalaupapa ist Der heilige Damien von Molokai (Vater Damien), ein belgischer katholischer Priester, der 1873 in Kalaupapa ankam. Er widmete sein Leben der Fürsorge für die Menschen in der Siedlung und bot den von der Krankheit Betroffenen medizinische Versorgung, spirituelle Unterstützung und Begleitung an.
- Der selbstlose Einsatz von Pater Damien in Kalaupapa machte ihn zu einer ikonischen Figur in der Geschichte der Insel, und sein Vermächtnis wird weiterhin gefeiert. Schließlich erkrankte er selbst an Lepra und starb 1889 in der Siedlung. Im Jahr 2009 heiligte Papst Benedikt XVI. Pater Damien für seine Arbeit mit den Menschen in Kalaupapa als Heiligen.
- Besucher von Kalaupapa kann mehr über Pater Damiens Leben und Wirkung in der Saint Damien Catholic Church und bei Father Damien's erfahren Grabstätte, die sich beide im Park befinden.
4. Der Kalaupapa National Historical Park:
- Kalaupapa wurde 1980 zum National Historical Park erklärt, um die Geschichte zu bewahren und Kultur der Siedlung. Der Park wird vom National Park Service verwaltet und sein Ziel ist es, die historischen Stätten, Geschichten und Erinnerungen derer zu schützen, die in Kalaupapa lebten.
- Der Park umfasst die Kalaupapa-Halbinsel, die malerische Ausblicke auf Klippen, Strände und das umliegende Meer bietet, aber auch als düstere Erinnerung an die Nöte der dort lebenden Menschen dient.
5. Kalaupapas Bewohner und ihre Geschichten:
- Einwohner von Kalaupapa wurden aufgrund der Diagnose Lepra, einer Krankheit, die in der Region häufig vorkommt, ins Exil gezwungen Das 19. und frühe 20. Jahrhundert wurde gefürchtet und missverstanden. Viele der Menschen, die nach Kalaupapa geschickt wurden, wurden von ihren Familien und Angehörigen getrennt und kamen nie wieder mit ihnen zusammen.
- Trotz der Schwierigkeiten entwickelten die Menschen in Kalaupapa ein starkes Gemeinschaftsgefühl mit gegenseitiger Unterstützung und Unterstützung füreinander sorgen. Einige der Bewohner wurden sogar zu Verfechtern ihrer Rechte, was dazu beitrug, die Aufmerksamkeit auf die unmenschliche Behandlung zu lenken, die sie erfuhren, und schließlich zum Ende der Politik der erzwungenen Isolation im Jahr 1969 führte.
- Der Park bietet die Möglichkeit, zuzuhören die Geschichten dieser Personen durch persönliche Erzählungen, Führungen und Ausstellungen. Viele Bewohner waren einheimische Hawaiianer, und ihre kulturellen Traditionen und Praktiken halfen ihnen, ihre Identität zu bewahren, auch wenn sie isoliert lebten.
6. Kalaupapa-Siedlung und Gebäude:
- Die historischen Gebäude in Kalaupapa, wie die Kalaupapa-Kirche, das < Der Kalaupapa General Store und das alte Krankenhaus sind im Park erhalten geblieben. Diese Gebäude bieten einen wichtigen Kontext für das Leben der Menschen, die dort lebten, und erzählen die Geschichte des täglichen Betriebs der Siedlung.
- Einige der Gebäude dienten auch als Kultstätten, in denen die Bewohner religiöse Gottesdienste empfangen und ihren Lebensunterhalt bestreiten konnten ihr geistiges Wohlergehen während ihrer Jahre im Exil.
7. Die Landschaft und die natürliche Schönheit:
- Kalaupapa liegt in einem dramatischen Teil der Insel mit hohen Klippen, üppigen Tälern und atemberaubender Aussicht Küsten. Die Aussicht auf die Küste und das umliegende Meer ist atemberaubend und die Abgeschiedenheit der Gegend trägt zu dem Gefühl der Gelassenheit und Besinnung bei, das Besucher beim Besuch des Parks erleben.
- Die natürliche Schönheit der Gegend hat Kalaupapa zu einem Ort des Friedens und der Besinnung gemacht. Viele Besucher kommen in den Park, um über die menschlichen Geschichten über Widerstandsfähigkeit und Leiden nachzudenken, die mit der natürlichen Landschaft verknüpft sind.
8. Zugang zu Kalaupapa:
- Der Zugang zum Kalaupapa National Historical Park ist aufgrund der Natur seiner Geschichte und der Sensibilität des Ortes eingeschränkt. Besucher können Kalaupapa nur im Rahmen einer geführten Tour betreten. Der National Park Service verlangt, dass Besucher eine Tour im Voraus buchen, und es ist wichtig zu verstehen, dass die Touren angeboten werden, um sicherzustellen, dass Besucher sich respektvoll mit der Geschichte und dem Erbe des Parks auseinandersetzen können.
- Es gibt zwei Die wichtigsten Möglichkeiten, Kalaupapa zu erreichen: mit dem Flugzeug oder per Wanderung. Die Wanderung nach Kalaupapa ist ein anspruchsvoller und steiler Abstieg, der die Besucher über einen 2,9 Meilen langen Pfad mit einem 1.700 Fuß tiefen Gefälle von der Spitze der Klippen führt /strong>. Alternativ können Besucher ein kleines Flugzeug vom Moloka'i Airport nach Kalaupapa nehmen.
9. Museum und Ausstellungen:
- Das Besucherzentrum des Kalaupapa National Historical Park verfügt über Ausstellungen, die Informationen über die Geschichte der Siedlung und deren Behandlung bieten Menschen mit Lepra und die Bemühungen von Persönlichkeiten wie Pater Damien. Besucher können mehr über das Leben der Bewohner, die medizinische Geschichte der Krankheit und die umfassenderen Auswirkungen der Kalaupapa-Siedlung auf die hawaiianische Gesellschaft erfahren.
- Die Ausstellungen konzentrieren sich auch auf die kulturelle Bedeutung des Parks und hilft den Besuchern, die kulturelle und spirituelle Verbindung der Menschen zu verstehen, die in Kalaupapa lebten.
10. Das Erbe von Kalaupapa respektieren:
- Es ist wichtig, einen Besuch in Kalaupapa mit Respekt und Besinnung anzugehen. Die Geschichte der Siedlung ist geprägt von Not und Leid, und für Besucher ist es wichtig, sich an das Leben der Leprakranken und das damit verbundene Stigma zu erinnern. Kalaupapa ist ein Ort der Erinnerung, Heilung und Bildung, und Besucher werden ermutigt, sich dem Park mit einem tiefen Verständnis für seine Bedeutung zu nähern.
Fazit: