service

Knocknarea | Sligo


Informationen

Wahrzeichen: Knocknarea
Stadt: Sligo
Land: Ireland
Kontinent: Europe

Knocknarea, Sligo, Ireland, Europe

Knocknarea ist ein markanter Hügel etwas außerhalb von Sligo Town im Nordwesten Irlands. Es ist bekannt für seine historische und mythologische Bedeutung sowie für seine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft, einschließlich des Atlantischen Ozeans und des nahegelegenen Benbulben Mountain. Der Hügel ist vor allem für den Queen Maeve's Cairn bekannt, einen alten Grabhügel, der auf dem Gipfel thront.

1. Überblick und Lage

  • Knocknarea liegt 327 Meter (1.073 Fuß) über dem Meeresspiegel und ist aufgrund seiner Besonderheit aus der Ferne gut sichtbar konische Form.
  • Der Hügel liegt etwa 8 Kilometer (5 Meilen) von Sligo Town entfernt und ist ein beliebtes Ziel sowohl für Wanderer als auch für Geschichtsliebhaber Enthusiasten.
  • Die Der Gipfel bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf den Atlantik, die Bucht von Sligo, Benbulben und die umliegende Landschaft ein beliebter Ort für Fotografen und Naturliebhaber.

2. Historische und archäologische Bedeutung

  • Knocknarea ist vor allem für seinen alten Grabhügel bekannt, der als Queen Maeve's Cairn bekannt ist , die sich auf dem Gipfel des Hügels befindet. Der Steinhaufen ist eine beeindruckende Steinstruktur und stammt vermutlich aus der Bronzezeit (ca. 3.000 v. Chr. bis 1.000 v. Chr.). Der Steinhaufen hat einen Durchmesser von 15 Metern (49 Fuß) und ist etwa 4 Meter (13 Fuß) hoch, was ihn zu einem der größten und am besten erhaltenen Grabdenkmäler macht in Irland.
  • Der Steinhaufen wird mit der legendären Königin Maeve in Verbindung gebracht, einer zentralen Figur in der irischen Mythologie, insbesondere im Táin Bó Cúailnge (Rinderraubzug) von Cooley), ein berühmtes Epos aus dem Ulster-Zyklus. Königin Maeve soll die Königin von Connacht gewesen sein, und der Legende nach wurde sie nach ihrem Tod in Knocknarea auf diesem großen Hügel beigesetzt.
  • Während der Steinhaufen traditionell damit verbunden ist Mit Königin Maeve wird über den wahren Ursprung und Zweck des Hügels diskutiert. Einige Archäologen vermuten, dass der Steinhaufen zu Bestattungszwecken genutzt wurde, während andere vermuten, dass er möglicherweise eine eher symbolische oder zeremonielle Funktion hatte.

3. Archäologische Funde

  • Ausgrabungen rund um Knocknarea haben Beweise für antike menschliche Aktivitäten zutage gefördert, darunter Steinwerkzeuge, Keramik, und menschliche Überreste. Der Steinhaufen selbst wurde jedoch nie vollständig ausgegraben und sein Inhalt bleibt ein Rätsel.
  • Der Hügel besteht aus einer großen Ansammlung von Steinen, und es wird vermutet, dass der Hügel ursprünglich von einem < bedeckt war großer Steinhaufen, der im Laufe der Zeit nach und nach abgebaut wurde. Einige Hinweise deuten darauf hin, dass der Steinhaufen in mehreren Phasen gebaut wurde.
  • In der Umgebung des Steinhaufens befinden sich auch mehrere andere Megalithdenkmäler und Steinanordnungen. die wahrscheinlich Teil eines größeren Komplexes ritueller und zeremonieller Stätten waren.

4. Mythologie und Legenden

  • Die Verbindung von Königin Maeve mit Knocknarea ist tief in der irischen Mythologie verankert. Sie wird oft als mächtige und einflussreiche Königin dargestellt, die für ihre Schönheit, Intelligenz und wilde Persönlichkeit bekannt ist. Königin Maeve ist eine zentrale Figur im Táin Bó Cúailnge, wo sie einen Überfall auf Ulster anführt, um den wertvollen Brown Bull of Cooley zu stehlen.
  • Entsprechend Der Legende nach befindet sich Maeves Grab auf Knocknarea, und es wird angenommen, dass der Steinhaufen ihre letzte Ruhestätte markiert. Einige Geschichten behaupten, dass sie mit Blick nach Westen begraben liegt und auf das Land blickt, über das sie herrschte. Die lokale Tradition besagt, dass jemand, der den Gipfel erklimmt und dreimal um den Steinhaufen herumgeht, Maeves Segen erhält.
  • Der Hügel und der Steinhaufen sind oft mit Themen wie < verbunden starke Fruchtbarkeit, Führung und das Übernatürliche, allesamt zentrale Elemente der Mythologie um Königin Maeve.

5. Die Wanderung zum Gipfel

  • Klimaanlage Knocknarea ist eine relativ einfache, aber lohnende Wanderung, die für Menschen jeden Alters und jeder Fähigkeit geeignet ist. Der Weg zum Gipfel ist etwa 1,5 Kilometer lang und dauert je nach Tempo etwa 45 Minuten bis 1 Stunde.
  • Der Weg zum Gipfel ist gut markiert und es gibt mehrere Steinstufen und steile Abschnitte auf dem Weg, aber die Aussicht von oben lohnt sich.
  • Entlang der Wanderung können Besucher genießen malerische Aussicht auf die umliegende Landschaft von Sligo, mit dem Atlantischen Ozean und dem Benbulben Mountain in der Ferne. li>
  • Der Gipfel selbst ist eine flache Fläche mit dem Steinhaufen als Mittelpunkt. Von hier aus können Sie spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft genießen, darunter Sligo Bay, Benbulben und die Ox Mountains.

6. Kulturelle und spirituelle Bedeutung

  • Knocknarea ist nicht nur wegen seiner alten Geschichte von kultureller und spiritueller Bedeutung, sondern auch wegen seines Platzes in der modernen irischen Identität. Der Hügel und der Steinhaufen sind seit Jahrhunderten ein Symbol des irischen Erbes und der Mythologie und ziehen Besucher an, die sich sowohl für seine natürliche Schönheit als auch für seine historische und mythologische Bedeutung interessieren.
  • Der Hügel ist seit langem ein Wallfahrtsort für Einheimische und Touristen, von denen viele auf den Gipfel klettern, um nachzudenken, zu meditieren oder einfach die spektakuläre Aussicht zu genießen.
  • Der Steinhaufen selbst ist ein Symbol dafür irische Folklore und alte Rituale, und es wurde als Denkmal für seine prähistorischen Vorfahren in das kollektive Bewusstsein des irischen Volkes integriert.

7. Beste Reisezeit

  • Die beste Zeit für einen Besuch in Knocknarea sind die Frühlings- und Sommermonate, wenn das Wetter milder und die Wanderwege milder sind sind besser zugänglich. Die Aussicht vom Gipfel ist an klaren Tagen am spektakulärsten.
  • Der Herbst ist auch eine schöne Zeit für einen Besuch, mit leuchtendem Herbstlaub und klarem Wetter, obwohl es kälter und nasser sein kann.
  • Der Winter kann hart sein, mit kalten Temperaturen und möglichem Schneefall, aber der Ort zieht dennoch Besucher an, die daran interessiert sind, die Winterlandschaft und eine ruhigere, einsamere Atmosphäre zu erleben.

8. Sehenswürdigkeiten in der Nähe

  • Sligo Town: Nur eine kurze Autofahrt entfernt bietet Sligo Town viele Attraktionen, darunter das Yeats Memorial Building, Sligo Abbey und St. Columbas Kirche.
  • Benbulben: Der Benbulben Mountain ist ein weiteres Wahrzeichen der Gegend mit Wandermöglichkeiten und atemberaubender Aussicht.
  • Megalithischer Friedhof von Carrowmore: Carrowmore, eine weitere nahegelegene archäologische Stätte, beherbergt alte Grabgräber und megalithische Bauwerke aus der Jungsteinzeit Zeitraum.

9. Fazit

Knocknarea ist ein Muss für jeden, der sich für irische Geschichte, Mythologie oder Naturkunde interessiert Schönheit. Der Hügel bietet mit seinem beeindruckenden Grabsteinhaufen, seiner historischen Bedeutung und den atemberaubenden Ausblicken einen faszinierenden Einblick in die antike Vergangenheit Irlands. Egal, ob Sie ein Geschichtsliebhaber, ein Mythologie-Fan oder einfach jemand sind, der gerne die Natur erkundet, ein Besuch in Knocknarea wird ein unvergessliches Erlebnis sein.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Teilen Sie es

Sie können es mit Ihren Freunden teilen



Standort

Route berechnen

Wahrzeichen in Sligo

Benbulben
Wahrzeichen

Benbulben

Sligo | Ireland
Carrowmore Megalithic Cemetery
Wahrzeichen
Lissadell House
Wahrzeichen

Lissadell House

Sligo | Ireland
Glencar-Wasserfall
Wahrzeichen

Glencar-Wasserfall

Sligo | Ireland
Drumcliff Church
Wahrzeichen

Drumcliff Church

Sligo | Ireland

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten