Informationen
Wahrzeichen: Mitla-RuinenStadt: Oaxaca
Land: Mexico
Kontinent: North America
Mitla-Ruinen, Oaxaca, Mexico, North America
Die Mitla-Ruinen sind eine der bedeutendsten und am besten erhaltenen archäologischen Stellen in oaxaca, Mexiko . Sie befinden sich etwa 40 Kilometer (40 Kilometer) aus der Stadt Oaxaca, im -Tal von Tlacolula und sind bekannt für ihre einzigartige und komplizierte Architektur sowie ihre Bedeutung in vor-hispanischem mesoamerischen Kultur . Ruinen :
1. Historischer Hintergrund:
Die Ruinen von Mitla waren ein Hauptzentrum der Zapotec Civilization . Es wird angenommen, dass es während der klassischen Zeit (ca. 500 bis 900 n. Chr.) Ein bedeutender religiöser und kultureller Zentrum war und später während der postklassischen Periode (900 n. Chr. Bis 1521 ad) wichtig war. Um das 10. Jahrhundert.
Der Name Mitla wird aus dem nahuatl word "mictlán" abgeleitet, ", was bedeutet, dass der " Place of the Dead "," ", der den Zusammenhang mit dem Unterwesen in beiden ZAPOTEC- und MIGTEC -BEWEISCHE spiegelt. MITLA war nie eine große Stadt. Es war jedoch ein sehr wichtiges rituelles Zentrum und diente als Ort für Elitezeremonien, insbesondere für diejenigen, die mit dem Tod und dem Jenseits verbunden waren.
2. Archäologische Bedeutung:
Mitla ist einer der wichtigsten archäologischen Stellen in Oaxaca aufgrund ihrer einzigartigen Architektur , insbesondere der Verwendung von Mosaics aus Steinen, die ohne Mörtel zusammenpassen. Diese Mosaiken, oft geometrisch im Design, gelten als eines der besten Beispiele für die vorhispanische Kunst in Mesoamerika. Die Ruinen sind relativ gut erhalten und bieten Einblicke in die religiösen und kulturellen Praktiken der Zapotec- und Mixtken-Zivilisationen.
3. Schlüsselmerkmale der Mitla -Ruinen:
a. Mosaike und Mauerwerk:
Eines der auffälligsten Merkmale von Mitla ist das komplizierte mosaische Mauerwerk . Diese Mosaiken, typischerweise aus kleinen Steinen, erzeugen geometrische Muster, von denen angenommen wird, dass sie eine symbolische Bedeutung hatten, die möglicherweise mit der Unterwelt in Verbindung gebracht wird, oder die spirituelle Reise
b. Architektures Layout:
Die Mitla -Stelle ist in mehrere verschiedene Gruppen von Gebäuden unterteilt, von denen die wichtigste der Palast der Säulen sind , die Kirche von San Pablo und die Gruppe der Grenzen . Diese sind über eine Fläche von ungefähr 3 Hektar (7,5 Morgen) verteilt.
Der -Palast der Säulen ist ein architektonisches Highlight mit -Säulen eine große Struktur und zeichnen detaillierte Mosaiken. Es wird angenommen, dass dies eine Elite -Residenz oder ein Tempel war, der den Zapotec -Göttern gewidmet ist. Dieser Bereich gilt als heilig, da angenommen wird, dass es direkt mit der -Unterwelt verbunden ist .
c. Tempel und Innenhöfe:
Die Ruinen enthalten mehrere Tempel und Innenhöfe , von denen viele Plattformen oder Pyramidenstrukturen haben. Diese Bereiche wären von der herrschenden Elite für Zeremonien und Rituale verwendet worden.
Der -Tempel der Säulen ist der beeindruckendste der Strukturen, die durch seine -Säulenarchitektur und umfangreicher Verwendung von MOSAICS .
d. Verwendung von Geometrie und Symmetrie:
Mitla ist auch bekannt für sein ausgefeiltes Verständnis von Geometrie und Symmetrie . Die Gebäude sind mit sorgfältiger Ausrichtung angeordnet, und die dekorativen Muster an den Wänden folgen einer genauen und oft symbolischen Organisation. Dies deutet darauf hin, dass die Völker von Zapotec und Mixtken eine tiefe Verbindung zum Cosmos und natürliche Ordnung hatten, wobei ihre Architektur und Kunst diese Überzeugungen widerspiegeln.
4. religiöse und kulturelle Bedeutung:
Mitla war ein religiöses Zentrum , in dem Rituale, die möglicherweise Opferzeremonien beinhalteten, durchgeführt wurden. Sein Assoziation mit der Unterwelt spiegelt sich in der Architektur wider, die die spirituelle Reise der Toten hervorruft.
Die Stätte war mit Göttern gewidmet. Verehrung des Verstorbenen . Historie nach der Konquest:
Nach der Ankunft der Spanier lehnte Mitla als religiöses Zentrum ab. Das Gebiet wurde schließlich aufgegeben, und eine spanische Kolonialkirche wurde über einen Teil der alten Stätte gebaut. Die Kirche von San Pablo wurde auf einem früheren Zapotec -Tempel konstruiert und zeigte die Kontinuität der religiösen Aktivität in der Gegend, aber auch die Art und Weise, wie der Kolonialismus neue Strukturen und Überzeugungen für indigene Menschen auferlegte. Zivilisationen.
6. Besuchen Sie die Mitla -Ruinen:
Die Mitla -Ruinen sind ein beliebtes Ziel für Touristen, die Oaxaca besuchen. Der Standort ist relativ zugänglich und liegt nur eine kurze Fahrt von der Stadt entfernt. Besucher können die gut erhaltenen Strukturen erkunden und die Kunst- und Handwerkskunst der alten Bauherren schätzen. Es kann gelegentliche Schließungen oder besondere Ereignisse geben. Daher lohnt es sich, den Zeitplan vor dem Besuch zu überprüfen. Die Preise sind in der Regel erschwinglich, mit Rabatten für Studenten, Kinder und mexikanische Staatsangehörige. Viele der lokalen Guides sind sehr sachkundig und können eingehende Einblicke in die Geschichte, Architektur und Symbolik der Ruinen liefern. Kontext zu den Ruinen und ihre Rolle in alten Zapotec- und Mixtkenkulturen.
7. nahe gelegene Attraktionen:
Tlacolula -Markt : Nur eine kurze Fahrt von Mitla entfernt ist der Tlacolula -Markt einer der ältesten und lebendigsten Märkte in Oaxaca. Es ist ein großartiger Ort, um die lokale Kultur zu erleben, traditionelles Handwerk zu kaufen und authentische Oaxacan -Küche zu proben. Wasserfälle. Es ist ein großartiger Ort zum Wandern und Schwimmen in den mineralreichen Gewässern.
8. Schlussfolgerung:
Die Mitla-Ruinen sind ein Muss für alle, die sich für die alten Zivilisationen von Oaxaca interessieren. Die Kombination der Site aus einzigartiger Architektur , komplizierte Mosaike und seine Rolle als religiöses und kulturelles Zentrum machen es zu einem faszinierenden Ziel. Egal, ob Sie ein Archäologie -Enthusiast sind oder einfach jemand, der daran interessiert ist, die Geschichte und Kultur von Oaxaca zu erleben, Mitla bietet eine tiefe Verbindung zur alten Welt und einen Einblick in die spirituellen und künstlerischen Traditionen der Zapotec- und Mixtc -Völker.