Informationen
Wahrzeichen: Museo de la MineríaStadt: Oruro
Land: Bolivia
Kontinent: South America
Museo de la Minería, Oruro, Bolivia, South America
Museo de la Minería in Oruro, Bolivia – A Deep Dive
📍 Location: Oruro, Bolivia
⛏ Focus: The history of mining in Oruro, with a special emphasis on tin, silver, and the lives of Miners
oruro ist eine der historisch bedeutendsten Bergbaustädte Boliviens, und das museo de la Minería (Mining Museum) bietet einen umfassenden Einblick in die Gestaltung des Bergbaus die Region. Das Museum untersucht die -Verbautechnologie, die harten Arbeitsbedingungen der Bergleute und die wirtschaftlichen und kulturellen Auswirkungen des Bergbaus auf Bolivien. Als die Silberproduktion zurückging, wechselte die Region auf Tin Mining , was Ende des 19. und frühen 20. Jahrhunderts zu Boliviens wichtigster Industrie wurde. Das Museum erzählt die Geschichte dieser Transformation und zeigt, wie Bolivien von einem der weltweit größten Silberexporteure zu weltweit führend in der Zinnproduktion wurde. Herkömmliche Bergbauwerkzeuge und -geräte
Das Museum verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Bergbauartefakten, die in verschiedenen Perioden verwendet werden, darunter:
- Tools aus der Kolonialzeit : Einfache Picks, Schaufeln und Handübungen, die von den Arbeitern der Mäder und der Händeverdauerung verwendet werden. Werkzeuge aus dem 19. und 20. Jahrhundert, einschließlich pneumatischer Übungen, Lampen und Karren zum Transport von Mineralien. (oder das Fehlen davon) und demonstrieren die Risiken, die täglich ausgesetzt waren.
2. Das harte Leben der Bergleute
Einer der bewegendsten Teile des Museums ist der Fokus auf die Bergleute selbst . Viele Bergleute, insbesondere in früheren Perioden, litten unter Lungenerkrankungen aufgrund von Staubinhalation. Das Museum bietet einen Einblick, wie junge Arbeiter einige der anstrengendsten Aufgaben ertragen haben. Das Museum erklärt, wie dieses System Generationen von Bergleuten in Armut gefangen hielt.
3. Der Aufstieg des Zinnabbaus und sein globaler Auswirkungen
, während Silber das Rückgrat der Kolonialwirtschaft Boliviens war, übernahm Zinnabbau die wichtigste Industrie Ende des 19. Jahrhunderts und frühen 1900er Jahren. Das Museum zeigt:
- Boliviens Rolle als weltweit oberster Zinnproduzent im frühen 20. Jahrhundert. Die Minen im Jahr 1952 , als die Regierung Boliviens nach einer großen Revolution von Bergarbeitern und Arbeitskräften die Kontrolle über die Branche übernahm. Religiöse und spirituelle Überzeugungen in den Minen
Bergbau in Bolivien waren immer tief mit Spiritualität und Aberglauben verbunden. Das Museum erforscht diese Traditionen, insbesondere die -Gerverehrung von „El Tío“ , die Gottheit der unterirdischen Welt. Bergleute verlassen Angebote wie Coca -Blätter, Alkohol und Zigaretten , um El Tío zu besänftigen. Das Museum erklärt, wie diese einzigartige Mischung aus indigenen und kolonialen Überzeugungen heute noch existiert.
5. Die Auswirkungen des Abbaus auf Oruros Kultur
jenseits der Minen hat Oruros Bergbaugeschichte seine Feste, Traditionen und lokale Wirtschaft beeinflusst. Das Museum zeigt:
- Der Oruro Carnival : eines der berühmtesten Festivals in Südamerika, das starke Verbindungen zur Bergbaukultur hat. Viele seiner traditionellen Tänze, wie die Diablada (Tanz der Teufel) , sind von den spirituellen Überzeugungen der Bergleute inspiriert. Das Museum deckt die Kämpfe und Siege der Bergbaugewerkschaften ab. Das Museum diskutiert die kontinuierlichen Bemühungen, diese Herausforderungen zu bewältigen. Es gibt einen rohen und ehrlichen Blick auf die Brutalität der Bergbauindustrie und feiert gleichzeitig die Belastbarkeit und Stärke der Bergleute, die die Wirtschaft von Bolivien aufgebaut haben.