service

Senglea-Befestigungen | Senglea


Informationen

Wahrzeichen: Senglea-Befestigungen
Stadt: Senglea
Land: Malta
Kontinent: Europe

Senglea-Befestigungen, Senglea, Malta, Europe

Die Senglea-Befestigungen sind ein Beweis für die strategische und militärische Bedeutung von Senglea (L-Isla), einer der historischen drei Städte Maltas. Diese während der Zeit der Ritter von St. John errichteten Befestigungsanlagen verwandelten Senglea in eine uneinnehmbare Bastion, die eine entscheidende Rolle bei der Verteidigung Maltas spielte, insbesondere während der Großen Belagerung von 1565 .

Historischer Hintergrund

  • Die Befestigungsanlagen wurden von Großmeister Claude de la Sengle in Auftrag gegeben 1551, gab der Stadt ihren Namen („Senglea“) und etablierte sie als Verteidigungsaußenposten im Grand Harbour.
  • Zum Schutz vor Angriffen erbaut Vor dem Osmanischen Reich und anderen Gegnern verwandelten die Befestigungsanlagen Senglea in eine ummauerte Stadt, umgeben von robusten Bastionen und mit dem nahegelegenen Birgu (Vittoriosa) verbunden Cospicua (Bormla).
  • Senglea erhielt den Titel Città Invicta (Die unbesiegte Stadt), nachdem es der Großen Belagerung Maltas standgehalten hatte > im Jahr 1565, dank dieser Befestigungen und der Tapferkeit ihrer Verteidiger.

Hauptmerkmale der Senglea-Befestigungen

Die Bastionen:

  • Die Bastionen wurden entworfen, um schwerer Artillerie standzuhalten und strategische Aussichtspunkte für die Beobachtung herannahender feindlicher Schiffe zu bieten.
  • Dazu gehört Senglea Point, das sich bis in den Grand Harbour erstreckt und einen herrlichen Blick auf die umliegenden Gewässer bietet.

Couvre Porte Gate:

  • Das Couvre Porte diente als Haupteingang zur befestigten Stadt, geschützt durch eine Reihe von Verteidigungsanlagen, darunter eine Zugbrücke und Mauern.
  • Heute ist das Tor noch immer ein herausragendes Merkmal der historischen Architektur von Senglea und führt Besucher in die Altstadt.

Gardjola-Wachturm:

  • Der Gardjola (Wachturm), gelegen in den Gardjola-Gärten ist ein symbolischer Teil von die Befestigungsanlagen. Es diente der Überwachung und weist eingravierte Symbole wie ein Auge, ein Ohr und einen Kranich auf, die für Wachsamkeit und Schutz stehen.

Vorhangmauern und Wassergräben:

  • Die Vorhangmauern, die die Bastionen verbinden, wurden entworfen, um Kanonenfeuer abzuwehren stellen ineinandergreifende Feuerfelder zur Verteidigung bereit Truppen.
  • Ursprünglich umgab ein Wassergraben Teile der Befestigungsanlagen und fügte eine weitere Verteidigungsschicht hinzu.

Kasematten und Artilleriestellungen :

  • Die Befestigungen waren mit Kasematten (gewölbten Kammern für Soldaten und Ausrüstung) und strategischen Artillerieplattformen ausgestattet, viele davon die dem Grand gegenüberstand Hafen.

Rolle während der Großen Belagerung Maltas (1565)

  • Während der Belagerung erwiesen sich Sengleas Befestigungen als entscheidend für die Abwehr Osmanische Streitkräfte. Schwere Bombardierungen zielten auf die Stadt, aber ihre Verteidigungsanlagen, gepaart mit strategischen Gegenangriffen, hielten stand.
  • Die Senglea-Bastion leistete entscheidende Unterstützung für die angrenzenden Befestigungen von Birgu > und Fort St. Angelo, um das Überleben der Ritter während dieses entscheidenden Konflikts zu sichern.

Zweiter Weltkrieg und Neuzeit

  • Senglea und ihre Befestigungsanlagen wurden während des Zweiten Weltkriegs schwer bombardiert, was zu erheblichen Schäden an der Stadt und ihren Verteidigungsanlagen führte.
  • Trotzdem sind mehrere Abschnitte der Befestigungsanlagen erhalten geblieben oder wurden restauriert Ein Einblick in ihre einstige Pracht.

Heutige Erkundung der Senglea-Befestigungen

Panorama Aussichten:

  • Besucher können von den Bastionen und den atemberaubenden Ausblicken auf den Grand Harbour, Valletta und die umliegenden Städte genießen der Gardjola-Wachturm.

Historische Spaziergänge:

  • Ein Spaziergang entlang der Befestigungsanlagen bietet Einblick in ihre Militärtechnik und die Rolle der Stadt dabei Maltas Geschichte.
  • Informationstafeln und Führungen stehen zur Verfügung, um die Bedeutung verschiedener Merkmale zu erklären.

Gärten und öffentliche Räume:

  • Die Gardjola Gardens und die Safe Haven Gardens, beide auf den Bastionen erbaut, sind ruhige Orte zum Entspannen inmitten des historischen Ambientes.

Kulturell Bedeutung

  • Die Senglea-Befestigungen symbolisieren Belastbarkeit und Stärke und verkörpern den Titel der Stadt als „uneroberte“ Bastion.
  • Ihre historische Bedeutung zieht weiterhin Geschichtsinteressierte, Bewunderer der Militärarchitektur und Touristen an, die die Drei erkunden Städte.

Fazit

Die Senglea-Befestigungen sind ein Eckpfeiler von Maltas reichem Militär und architektonisches Erbe. Ihr strategisches Design, ihre historische Widerstandsfähigkeit und ihre atemberaubenden Ausblicke machen sie zu einem Muss für jeden, der Senglea und die Drei Städte erkundet. Sie sind eine eindrucksvolle Erinnerung an Maltas anhaltenden Geist und seine zentrale Rolle in der Geschichte des Mittelmeerraums.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Teilen Sie es

Sie können es mit Ihren Freunden teilen



Standort

Route berechnen

Wahrzeichen in Senglea

Senglea-Basilika
Wahrzeichen

Senglea-Basilika

Senglea | Malta
Gardjola Gardens
Wahrzeichen

Gardjola Gardens

Senglea | Malta
St. Philip's Church
Wahrzeichen

St. Philip's Church

Senglea | Malta
St.-Michaels-Bastion
Wahrzeichen

St.-Michaels-Bastion

Senglea | Malta
Senglea Waterfront
Wahrzeichen

Senglea Waterfront

Senglea | Malta
Dockyard Creek
Wahrzeichen

Dockyard Creek

Senglea | Malta
Senglea-Tor
Wahrzeichen

Senglea-Tor

Senglea | Malta

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten