service

St. Martinsdom | Bratislava


Informationen

Wahrzeichen: St. Martinsdom
Stadt: Bratislava
Land: Slovakia
Kontinent: Europe

St. Martinsdom, Bratislava, Slovakia, Europe

St. Der Martinsdom (slowakisch: Katedrála sv. Martina) ist eines der wichtigsten und historisch bedeutsamsten Wahrzeichen in Bratislava, Slowakei. Die Kathedrale liegt im Herzen der Altstadt und hat eine reiche Geschichte, die sich über 700 Jahre erstreckt.

Allgemeine Informationen:

  • Standort: Bratislava, Slowakei
  • Adresse: Rudnayovo námestie 1, 811 01 Bratislava, Slowakei
  • Koordinaten: 48,1445° N, 17.1087° E
  • Konfession: Römisch-katholisch
  • Architekturstil: Gotisch (mit späteren barocken und neoklassizistischen Ergänzungen)
  • Diözese: Erzdiözese Bratislava

Geschichte:

Gründung und früher Bau:

  • Die Stätte von St. Der Martinsdom ist seit dem 9. Jahrhundert eine Kultstätte, der Bau des heutigen Doms begann jedoch im späten 13. Jahrhundert.
  • Er wurde als Pfarrkirche und königliche Kathedrale für die Kirche erbaut Ungarische Könige, die während des Königreichs Ungarn in Bratislava gekrönt wurden.
  • Der Bau der Kathedrale wurde im 15. Jahrhundert abgeschlossen, weitere Renovierungsarbeiten wurden jedoch bis ins 18. Jahrhundert fortgesetzt.

Königliche Krönung Kirche:

  • St. Der Martinsdom war zwischen 1563 und 1830 der Krönungsort für 11 ungarische Könige und Königinnen und ist damit ein wichtiger Ort für die ungarische Königsgeschichte.
  • Könige wie Maximilian II., Matthias Corvinus und Maria Theresia wurden hier zu der Zeit gekrönt, als Bratislava die Hauptstadt von Bratislava war Ungarn.

Barocke Renovierung:

  • Im späten 17. und 18. Jahrhundert wurde die Kathedrale erheblichen barocken Renovierungen unterzogen, insbesondere danach die Schäden, die sie während verschiedener Konflikte erlitten hat.
  • Der barocke Altar und die dekorativen Elemente sind noch heute in der Kathedrale vorhanden und verschmelzen mit der gotischen Struktur.

Modern Zeiten:

  • St. Der Martinsdom dient weiterhin als Sitz der römisch-katholischen Erzdiözese Bratislava und ist ein markantes Wahrzeichen für Einheimische und Besucher.
  • Er wurde im Laufe des 20. Jahrhunderts mehrmals restauriert und ist weiterhin ein aktiver Ort Anbetung.

Architektur:

Außengestaltung:

  • Gotische Fassade: Das Äußere der Kathedrale spiegelt ihre gotischen Wurzeln wider, mit Spitzbögen, Strebepfeilern und großen Fenstern mit aufwendigen Buntglasmustern.
  • Haupteingang: Der Haupteingang verfügt über eine große Holztür, die mit Schnitzereien mit biblischen Szenen und Heiligen verziert ist .
  • Glockenturm: Die Kathedrale verfügt über einen markanten Glockenturm, der sich 85 Meter (279 Fuß) über dem Boden erhebt und von einer goldenen Krone gekrönt wird. Der Turm ist eines der höchsten Bauwerke in der Altstadt von Bratislava.
  • Dach: Das Dach der Kathedrale zeichnet sich durch seine grünen Ziegel und den goldenen kronenförmigen Abschluss aus, der die ungarische Königskrönung symbolisiert Tradition.

Innenarchitektur:

  • Gotisches Kirchenschiff und Gewölbe: Der Hauptinnenraum wird dominiert durch hohe gotische Gewölbedecken, die von schlanken Stützen getragen werden Säulen, die einen Eindruck von Vertikalität und Offenheit erwecken.
  • Barockaltäre: Die Kathedrale enthält mehrere Barockaltäre, darunter den Hauptaltar, der 2011 fertiggestellt wurde aus dem 18. Jahrhundert und zeigt ein großes Gemälde der Himmelfahrt der Jungfrau Maria.
  • Kapelle des Hl. Johannes des Täufers: Diese Seitenkapelle beherbergt a Barockaltar und bekannt für seine religiösen Reliquien und Kunstwerke.
  • Buntglasfenster: Die Fenster der Kathedrale sind mit wunderschöner Buntglaskunst geschmückt, die biblische Geschichten, Heilige und Szenen aus der christlichen Geschichte darstellt.

Königliche Krönungsstühle:

  • Der Königliche Krönungsstuhl ist ein bedeutendes Merkmal der Kathedrale und wird genutzt während der Krönungen der ungarischen Könige und Königinnen. Es ist ein wichtiges historisches Symbol der Verbindung zwischen der Kathedrale und dem Königreich Ungarn.

Kulturelle und religiöse Bedeutung:

Religiöse Bedeutung:

  • Als Sitz der Erzdiözese Bratislava bleibt der Martinsdom ein wichtiger Ort für religiöse Aktivitäten, darunter tägliche Messen, besondere Liturgien und jährliche Veranstaltungen wie Oster- und Weihnachtsgottesdienste.
  • Es ist weiterhin ein Wallfahrtsort für slowakische Katholiken und Ort für Hochzeiten und Taufen.

Königliche Geschichte:

  • Die Rolle der Kathedrale als Krönungskirche für ungarische Monarchen trägt zu ihrer historischen Bedeutung bei. Die Verbindung zu ungarischen Königen, von denen viele über die Slowakei regierten, macht die Kathedrale zu einem Symbol des gemeinsamen königlichen Erbes der Region.

Bewahrung von Kunst und Kulturerbe:

  • Die Kathedrale enthält wertvolle historische Kunstwerke, darunter Skulpturen, Gemälde und Reliquien. Einige davon stammen aus der Gotik, andere wurden im Barock geschaffen.
  • Es beherbergt auch wichtige liturgische Gegenstände, die während der Krönungszeremonien verwendet wurden.

Besucherinformationen:

Öffnungszeiten:

  • Die Kathedrale ist tagsüber für Besucher geöffnet, normalerweise ab 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, obwohl Stunden möglich sind variieren, insbesondere während religiöser Feiertage.
  • Besucher werden gebeten, sich nach besonderen Veranstaltungen oder Gottesdiensten zu erkundigen, die den Zugang zur Kathedrale beeinträchtigen könnten.

Eintrittspreise:

  • Der Eintritt in die Kathedrale ist für Besucher im Allgemeinen frei, Spenden sind jedoch willkommen.
  • Für besondere Führungen oder den Zugang zur Schatzkammer kann eine Eintrittsgebühr anfallen.

Geführt Führungen:

  • Für Besucher, die mehr über die Geschichte, Architektur und Bedeutung der Kathedrale erfahren möchten, werden Führungen angeboten. Diese Touren können oft im Voraus oder in der Kathedrale selbst gebucht werden.

Zugänglichkeit:

  • Die Kathedrale befindet sich in der liegt im Herzen der Altstadt von Bratislava und ist daher leicht zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad erreichbar.
  • Das Gebäude ist für Rollstuhlfahrer zugänglich, obwohl einige Teile der Kathedrale aufgrund der Treppen möglicherweise eine Herausforderung für Personen mit eingeschränkter Mobilität darstellen.

In der Nähe Sehenswürdigkeiten:

  • Schloss Bratislava: Das Schloss liegt in der Nähe und bietet einen Panoramablick auf die Stadt und die Donau.
  • Altstadt (Staré Mesto): Das historische Viertel von Bratislava ist voller mittelalterlicher Gebäude, enger Gassen und Cafés, was es zu einer perfekten Gegend zum Erkunden nach dem Besuch der Kathedrale macht.
  • The Blue Kirche (Kirche St. Elisabeth): Eine einzigartige Jugendstilkirche in der Nähe, berühmt für sein blaues Äußeres und sein aufwendiges Design.

Wissenschaftliche Fakten:

  • Goldene Krone: Die goldene Krone am Die Spitze des Glockenturms ist ein symbolischer Hinweis auf die ungarische Krönungstradition. Es ist ein bemerkenswertes Merkmal der Architektur der Kathedrale.
  • Krönungsverbindung: In der St.-Martins-Kathedrale fanden vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert Krönungen ungarischer Monarchen statt, was eine bedeutende Verbindung zwischen ihnen darstellt Bratislava und die königliche Geschichte Ungarns.
  • Architektonische Anpassungen: Während die Kathedrale ursprünglich einem gotischen Design folgte, geben ihre barocken Renovierungen im 17. und 18. Jahrhundert nach Es ist eine einzigartige Mischung architektonischer Stile, die die Geschichte der Entwicklung Bratislavas erzählen.

St. Der Martinsdom ist nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern ein Symbol der reichen Königs- und Kulturgeschichte Bratislavas. Ihre atemberaubende Architektur, ihre Verbindung zum ungarischen Königshaus und ihre lebendige Rolle im spirituellen Leben der Stadt machen sie zu einem Wahrzeichen, das jeder, der in die slowakische Hauptstadt reist, unbedingt besuchen muss.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Wahrzeichen in Bratislava

Burg Bratislava
Wahrzeichen

Burg Bratislava

Bratislava | Slovakia
Altes Rathaus
Wahrzeichen

Altes Rathaus

Bratislava | Slovakia
Michaelertor
Wahrzeichen

Michaelertor

Bratislava | Slovakia
Grassalkovich-Palast
Wahrzeichen

Grassalkovich-Palast

Bratislava | Slovakia
Slowakisches Nationaltheater
Wahrzeichen

Slowakisches Nationaltheater

Bratislava | Slovakia
Slowakisches Nationales Dramatheater
Wahrzeichen
Primatenpalast
Wahrzeichen

Primatenpalast

Bratislava | Slovakia
St.-Elisabeth-Kirche
Wahrzeichen

St.-Elisabeth-Kirche

Bratislava | Slovakia
Burg Devin
Wahrzeichen

Burg Devin

Bratislava | Slovakia
Medická Záhrada
Wahrzeichen

Medická Záhrada

Bratislava | Slovakia
Hviezdoslav-Platz
Wahrzeichen

Hviezdoslav-Platz

Bratislava | Slovakia
Museum für jüdische Kultur
Wahrzeichen

Museum für jüdische Kultur

Bratislava | Slovakia
Slowakische Nationalgalerie
Wahrzeichen

Slowakische Nationalgalerie

Bratislava | Slovakia
Bratislavaer Zoo
Wahrzeichen

Bratislavaer Zoo

Bratislava | Slovakia
Nationalbank der Slowakei
Wahrzeichen

Nationalbank der Slowakei

Bratislava | Slovakia
Apollo-Brücke
Wahrzeichen

Apollo-Brücke

Bratislava | Slovakia
Gebäude des Slowakischen Rundfunks
Wahrzeichen
Stadtmuseum Bratislava
Wahrzeichen

Stadtmuseum Bratislava

Bratislava | Slovakia
Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit
Wahrzeichen

Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit

Bratislava | Slovakia

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten