service

Tombul-Moschee | Shumen


Informationen

Wahrzeichen: Tombul-Moschee
Stadt: Shumen
Land: Bulgaria
Kontinent: Europe

Tombul-Moschee, Shumen, Bulgaria, Europe

Die Tombul-Moschee ist eine der bedeutendsten und größten Moscheen in Bulgarien und befindet sich in der Stadt Schumen. Es ist bekannt für seine architektonische Schönheit und historische Bedeutung, die die Zeit der osmanischen Herrschaft in Bulgarien widerspiegelt und als wichtiges religiöses und kulturelles Wahrzeichen der Region dient.

Historisch Hintergrund

  • Bau: Die Tombul-Moschee wurde im 1744, während der Blütezeit von 1744, erbaut das Osmanische Reich im Balkan. Es wurde vom osmanischen Pascha (Gouverneur) der Region, Kurshid Pascha, in Auftrag gegeben, einem hochrangigen osmanischen Beamten und Militärführer. Die Moschee wurde als bedeutendes religiöses und kulturelles Zentrum für die muslimische Bevölkerung in Schumen und Umgebung konzipiert.
  • Name: Die Moschee trägt den Namen „Tombul“, was bedeutet vom türkischen Wort "tombul", das "rund" oder "ausgewölbt" bedeutet und sich möglicherweise auf die Form seiner zentralen Kuppel oder seiner großen, imposante Architektur Form.

Architektonische Merkmale

  • Größe und Design: Die Tombul-Moschee ist eine der Sie ist die größte Moschee Bulgariens und ihre Größe macht sie zu einem herausragenden Wahrzeichen der Stadt Schumen. Die Moschee ist im traditionellen osmanischen Stil erbaut und verfügt über eine große zentrale Kuppel und ein schlankes Minarett, das sich daneben erhebt. Das Innere der Moschee ist so gestaltet, dass sie einer großen Anzahl von Gläubigen Platz bietet.
  • Kuppel: Das auffälligste architektonische Merkmal der Moschee ist ihre massive Kuppel, die getragen wird hat eine achteckige Basis und ist eine der größten Kuppeln in Bulgarien. Die Kuppel ist ein prägendes Element der osmanischen religiösen Architektur und symbolisiert den Himmel und das Göttliche.
  • Minarett: Die Moschee verfügt auch über ein elegantes Minarett, das steht hoch und wird für den Gebetsruf (Adhan) verwendet. Das Minarett hat eine schlanke, zylindrische Form, die typisch für osmanische Moscheen ist, und trägt zur optischen Hervorhebung der Moschee im Stadtbild bei.
  • Innenraum: Der Innenraum der Moschee ist reich verziert, mit traditionellen osmanisch-islamischen Designs, darunter komplizierte Kalligraphie, geometrische Muster und Arabesken. Der Gebetsraum der Moschee ist geräumig und verfügt über einen großen zentralen Bereich für Gläubige. Der Mihrab (Nische, der die Richtung nach Mekka anzeigt) und die Minbar (Kanzel) sind prominent im Inneren platziert.
  • Innenhof : Wie viele Moscheen verfügt auch die Tombul-Moschee über einen geräumigen Innenhof mit einem Brunnen für Waschungen (rituelle Waschungen) vor dem Gebet. Der Innenhof ist von einer Kolonnade umgeben, was die Pracht der Moschee noch verstärkt.

Kulturelle und religiöse Bedeutung

  • Religiöse Rolle: Als bedeutende Moschee in der Region diente die Tombul-Moschee in der Vergangenheit als religiöses Zentrum für die muslimische Gemeinschaft in Schumen. Sie fungiert weiterhin als aktive Moschee und bietet tägliche Gebete und besondere Gottesdienste an, auch während Ramadan und Eid.
  • Kulturelle Bedeutung: Die Moschee ist nicht nur eine Kultstätte, sondern auch ein wichtiges kulturelles Symbol der osmanischen Präsenz in der Region. Es spiegelt die langjährige Geschichte des Islam in Bulgarien wider, die bis zur osmanischen Besatzung zurückreicht, die fast 500 Jahre dauerte.
  • Bildungseinfluss: In der Vergangenheit war die Moschee oft ein Zentrum für Bildung, in Madrasas (islamischen Schulen) wurden Religionswissenschaft und Fächer wie Madra unterrichtet >, Astronomie und Medizin in Anlehnung an die Tradition osmanischer Bildungseinrichtungen.

Architektonischer Stil und Einfluss

  • Die Tombul-Moschee ist im Stil des osmanischen Barocks erbaut, einer Variation der osmanischen Architekturtradition, die sich im späten 17. und 18. Jahrhundert entwickelte . Dieser Stil zeichnet sich durch große Kuppeln, dekorative Elemente und die Mischung islamischer religiöser Architektur mit lokalen Stileinflüssen aus.
  • Die Moschee ist von den großen Moscheegebäuden des Osmanischen Reiches beeinflusst , insbesondere solche, die während der Herrschaft der Sultane im 17. und 18. Jahrhundert errichtet wurden. Dieser Einfluss zeigt sich in der Verwendung großer Räume, Kuppeln und aufwändiger Dekorationsarbeiten in der Moschee.

Moderner Kontext

  • Restaurierung und Erhaltung: Die Tombul-Moschee wurde im Laufe der Jahre mehreren Restaurierungen unterzogen, insbesondere in der postkommunistischen Ära, als Anstrengungen unternommen wurden, das religiöse und kulturelle Erbe des Landes zu bewahren. Sie ist heute ein geschütztes Kulturdenkmal in Bulgarien und gilt als Symbol des osmanischen Erbes von Schumen.
  • Touristenattraktion: Die Moschee ist eine wichtige Touristenattraktion in Schumen. Besucher werden von der beeindruckenden Architektur und historischen Bedeutung angezogen. Obwohl es sich um eine funktionierende Moschee handelt, dürfen Touristen sie außerhalb der Gebetszeiten besuchen, und die Moschee ist an Führungen durch die historischen Stätten der Stadt beteiligt.
  • Interreligiöser Dialog: Die Tombul Die Moschee ist in Bulgarien zum Symbol der religiösen Toleranz geworden. Es ist ein Beweis für das lange Zusammenleben verschiedener Religionsgemeinschaften in Bulgarien, darunter christliche und muslimische Bevölkerungsgruppen, insbesondere in Schumen, wo es viele gibt lange Geschichte vielfältiger kultureller und religiöser Traditionen.

Kontroversen und Herausforderungen

  • Postkommunistische Veränderungen: Nach dem Fall von Nach dem Ende des Kommunismus in Bulgarien im Jahr 1989 kam es zu einem Wiederaufleben des Nationalismuss und der religiösen Identität, was zu einigen Herausforderungen hinsichtlich der Rolle von Moscheen und anderen Denkmälern aus der osmanischen Zeit führte im Land. Allerdings blieb die Tombul-Moschee aufgrund ihrer historischen und architektonischen Bedeutung weitgehend von solchen Kontroversen verschont.

Fazit

Die Die Tombul-Moschee ist ein herausragendes historisches und kulturelles Denkmal in Schumen und repräsentiert den osmanischen Einfluss auf die Geschichte und das architektonische Erbe Bulgariens. Sein großartiges Design, seine historische Bedeutung und seine Rolle als religiöses und kulturelles Zentrum machen es zu einem der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt. Als aktive Moschee dient sie weiterhin der örtlichen muslimischen Gemeinschaft, ist aber auch ein Symbol für religiöse Toleranz und ein interessanter Ort für Besucher, die die vielfältige Geschichte Bulgariens erkunden möchten.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Wahrzeichen in Shumen

Madara-Reiter
Wahrzeichen

Madara-Reiter

Shumen | Bulgaria
Pliska
Wahrzeichen

Pliska

Shumen | Bulgaria
Preslav
Wahrzeichen

Preslav

Shumen | Bulgaria
Festung Schumen
Wahrzeichen

Festung Schumen

Shumen | Bulgaria
Denkmal für 1300 Jahre Bulgarien
Wahrzeichen
Geschichtsmuseum Schumen
Wahrzeichen

Geschichtsmuseum Schumen

Shumen | Bulgaria
Botanischer Garten der Universität Schumen
Wahrzeichen

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten