Informationen
Wahrzeichen: Caldera de TaburienteStadt: La Palma
Land: Canary Islands
Kontinent: Europe
Caldera de Taburiente, La Palma, Canary Islands, Europe
Caldera de Taburiente ist eines der bemerkenswertesten Naturdenkmäler auf La Palma, Kanarische Inseln, Spanien. Es handelt sich um einen riesigen Vulkankrater, der aufgrund seiner einzigartigen geologischen Merkmale, atemberaubenden Landschaften und reichen Artenvielfalt zum Nationalpark erklärt wurde. Der Caldera de Taburiente-Nationalpark ist ein UNESCO-Biosphärenreservat und ein beliebtes Ziel für Wanderer, Naturliebhaber und diejenigen, die das vulkanische Gelände von La Palma erkunden möchten.
Übersicht
- Name: Caldera de Taburiente (bedeutet „Caldera des Flusses Taburiente“)
- Lage: Die Caldera liegt in der zentraler Teil von La Palma, begrenzt durch den Vulkanrücken Cumbre Vieja im Süden und den Bergrücken Cumbrecita im Norden. Es liegt innerhalb der Gemeinden Garafía und Los Llanos de Aridane.
- Größe: Die Caldera hat einen Durchmesser von ca. < 8 Kilometer und ist von steilen Klippen umgeben, die sich bis zu 2.400 Meter (7.874 Fuß) über dem Meeresspiegel erheben.
- Geologischer Ursprung: Es wird angenommen, dass die Caldera haben sich vor Millionen von Jahren nach einem großen Vulkanausbruch und dem anschließenden Zusammenbruch des Vulkans gebildet. Im Laufe der Zeit formte die Erosion die Caldera zu dem dramatischen Krater, der heute zu sehen ist.
Geologische und natürliche Merkmale
Entstehung:
- Die Caldera de Taburiente ist ein Schildvulkan, der im Rahmen der vulkanischen Aktivität auf La Palma entstanden ist. Durch den Einsturz der zentralen Magmakammer entstand die Caldera, und die anschließende Erosion vertiefte den Krater. Heute ist die Caldera eine tiefe, kreisförmige Senke, umgeben von schroffen, hoch aufragenden Klippen.
Flüsse und Schluchten:
- Die Caldera wird vom Taburiente-Fluss entwässert, der durch die Mitte der Caldera fließt und eine Reihe von Schluchten und Tälern bildet. Der Fluss trägt zur einzigartigen Landschaft des Parks bei, mit zahlreichen Wasserfällen und von Bächen gespeisten Schluchten.
- Der Barranco de las Angustias > ist eine der bedeutendsten Schluchten, die aus der Caldera zur Westküste von La Palma führt.
Flora und Fauna:
- Die Caldera Der Nationalpark de Taburiente beherbergt eine beeindruckende Vielfalt endemischer Flora und Fauna, von denen viele nur auf La Palma vorkommen. Der Park umfasst Lorbeerwälder, Kiefernwälder sowie Gebiete mit Farnen, Heidekraut und anderer mediterraner Vegetation.
- Der Lorbeerwald ist ein von der UNESCO anerkanntes Ökosystem, in dem Lorbeerbäume und andere endemische Arten in der feuchten, kühlen Umgebung gedeihen.
- Der Park beherbergt auch mehrere Vogelarten, wie die La-Palma-Meise (eine Unterart der kanarischen Blaumeise) und die Nebelkrähe sowie zahlreiche Insekten und Reptilien.
Klima:
- Das Klima in der Caldera variiert stark je nach Höhenlage, wobei die Temperaturen in der Caldera milder sind Untere Gebiete und kühlere, gemäßigtere Bedingungen weiter oben. Die bewaldeten Gebiete sind tendenziell feuchter, während die oberen Regionen oft trockener und stärker dem Wind ausgesetzt sind.
- Das Gebiet ist bekannt für sein Mikroklima, das vielfältige Ökosysteme innerhalb eines Gebiets schafft relativ kleines Gebiet.
Outdoor-Aktivitäten und Wandern
Der Nationalpark Caldera de Taburiente bietet eine Reihe von Outdoor-Aktivitäten, insbesondere für Wanderer und die Natur Liebhaber:
Wandern Wanderwege:
- Der GR-131 Trail ist eine der wichtigsten Wanderrouten im Park. Dieser Fernwanderweg führt über die Insel La Palma und durch die Caldera de Taburiente und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Klippen, Wälder und Flüsse der Caldera.
- Die Die Ruta de Los Volcanes ist ein weiterer berühmter Wanderweg, der die Insel durchquert. Er beginnt am Observatorium Roque de los Muchachos und führt hinunter in die Caldera Cumbrecita-Grat.
- Eine der beliebtesten kürzeren Wanderungen ist der Mirador de la Cumbrecita, ein nahegelegener Aussichtspunkt die Caldera, die einen Panoramablick auf den gesamten Krater und die umliegenden Gipfel bietet.
Wasserfälle und Bäche:
- Die Caldera ist bekannt für seine wunderschöne Wasserfälle, die zu Fuß besichtigt werden können. Der Cascada de Colores (Wasserfall der Farben) ist mit seinen auffälligen bunten Felsformationen einer der beliebtesten Orte.
- Schluchten und Bäche schaffen malerische Orte, die Besucher genießen und erkunden können, insbesondere in der Schlucht Barranco de las Angustias.
Camping und Natur Erkundung:
- Der Park verfügt über ausgewiesene Campingbereiche, die es Besuchern ermöglichen, die Nacht inmitten der natürlichen Schönheit der Caldera zu verbringen. Camper können die friedliche Umgebung genießen und nachts den Sternenhimmel beobachten, da die Gegend ein erstklassiger Ort zum Beobachten von Sternen ist.
- Der Park ist auch ein großartiger Ort zur Vogelbeobachtung , insbesondere für diejenigen, die die endemischen Arten der Insel beobachten möchten.
Besucherinformationen
Zugang:
- Straßenzugang: Die Die Caldera ist über die Straße erreichbar, mit Zugangspunkten von Los Llanos de Aridane und El Paso. Die Straße zum Aussichtspunkt Cumbrecita bietet spektakuläre Ausblicke auf das Innere der Caldera.
- Parken: In der Nähe gibt es ausgewiesene Parkplätze Wichtige Ausgangspunkte von Wanderwegen und Aussichtspunkte. In der Hauptverkehrszeit ist das Parken jedoch begrenzt. Es ist daher ratsam, früh anzureisen.
Besucherzentren:
- Das Besucherzentrum von El Paso bietet Informationen über die Geschichte, Flora, Fauna und Wanderrouten des Parks. Es gibt auch lehrreiche Ausstellungen über die vulkanische Aktivität und die Naturschutzbemühungen auf La Palma.
- Geführte Touren: Für diejenigen, die mit der Gegend nicht vertraut sind oder mehr erfahren möchten -Tiefgehende Erfahrung, geführte Touren sind verfügbar und vermitteln Expertenwissen über die Ökosysteme und die Geologie des Parks.
Beste Reisezeit:
- Die Die beste Zeit für einen Besuch der Caldera de Taburiente sind der Frühling und Herbst, wenn das Wetter mild und die Wanderwege begehbar sind. Im Winter können die Temperaturen in höheren Lagen recht kalt sein und auf den Gipfeln kann Schnee liegen, während der Sommer zwar warm, aber perfekt zum Wandern in höheren Lagen ist, wo die Temperaturen kühler sind.
Naturschutz und Umweltschutz
Als Nationalpark ist Caldera de Taburiente geschützt, um seine einzigartigen Ökosysteme, Wildtiere und geologischen Besonderheiten zu bewahren. Die Grenzen des Parks werden von der Regierung der Kanarischen Inseln und dem Cabildo de La Palma (Inselrat von La Palma) verwaltet. Besucher werden dazu angehalten, die Grundsätze des Leave-no-Trace-Prinzips zu befolgen und die natürliche Umwelt zu respektieren, indem sie auf markierten Wegen bleiben, die Tierwelt nicht stören und Müll vermeiden.