Informationen
Wahrzeichen: Dimmuborgir Lava FieldsStadt: Akureyri
Land: Iceland
Kontinent: Europe
Dimmuborgir Lava Fields, Akureyri, Iceland, Europe
Dimmuborgir Lava Fields ist eine beeindruckende und einzigartige Vulkanlandschaft in der Nähe des Sees Mývatn in Nordisland. Die Gegend ist berühmt für ihre dramatischen Lavaformationen, die über Jahrtausende durch vulkanische Aktivität geformt wurden. Dimmuborgir ist aufgrund seiner unheimlichen und labyrinthischen Felsformationen als „dunkle Burgen“ bekannt und eine der faszinierendsten geologischen Stätten Islands.
Hauptmerkmale der Dimmuborgir-Lavafelder
1. Lavaformationen
- Dimmuborgir ist ein riesiges Gebiet mit einer außergewöhnlichen Ansammlung von Lavasäulen, Höhlen und Bögen, die alle durch Vulkanausbrüche vor 2.300 Jahren entstanden sind. Die Lava kühlte hier ab und verhärtete sich in einzigartigen Mustern, wodurch dramatische und surreale Landschaften entstanden.
- Die Formationen sind das Ergebnis eines Lavastroms, der vom nahegelegenen Krafla-Vulkan< ausbrach /strong>. Die Lava floss über sumpfigen Boden, wodurch sie unterschiedlich schnell abkühlte, was zur Entstehung ungewöhnlicher Formen wie hoher Türme, runder Hügel und ausgehöhlter Formationen führte.
- Die größte Lava Die Säulen in Dimmuborgir erreichen eine Höhe von über 15 Metern (49 Fuß), und die Landschaft hat mit ihren schwarzen Basaltsäulen und seltsamen Felsformationen, die eine einzigartige Atmosphäre schaffen, ein wahrhaft jenseitiges Gefühl unheimliche, fast mystische Atmosphäre.
2. Die „Dunklen Schlösser“
- Der Name „Dimmuborgir“ bedeutet auf Isländisch „Dunkle Schlösser“, und dieser Spitzname ist passend Die Gegend gleicht einem Labyrinth aus Burgruinen und Festungsanlagen. Mit ihren schroffen, hoch aufragenden Strukturen und versteckten Kammern wirken die Formationen so, als könnten sie die Überreste antiker Festungen oder Burgen sein.
- Einige der Lavaformationen ähneln Türmen, Torbögen und Festungsmauern, die den Besuchern den Eindruck vermitteln, eine antike Ruine zu erkunden. Diese Landschaft war eine Inspiration für viele Mythen und Geschichten in der isländischen Folklore, darunter Geschichten über Trolle und Elfen, die angeblich in der Gegend lebten.
3. Mythologische und folkloristische Bedeutung
- Dimmuborgir ist von isländischer Folklore durchdrungen, wo es als Tor zur Unterwelt gilt /strong> oder ein Ort, an dem Trolle und Elfen leben. Einigen Legenden zufolge lebten einst Trolle in der Gegend, und ihre Anwesenheit trägt zu der mystischen und geheimnisvollen Atmosphäre bei.
- Die Lavaformationen selbst haben zu zahlreichen lokalen Mythen beigetragen, einige davon auch was darauf hindeutet, dass die seltsamen Formen durch übernatürliche Kräfte geschaffen wurden. Die unheimliche Atmosphäre des Ortes, kombiniert mit seiner ungewöhnlichen Landschaft, nährt diese Mythen und Geschichten weiterhin.
4. Wanderwege und Erkundungen
- Dimmuborgir ist ein großartiger Ort für Outdoor-Enthusiasten und bietet mehrere Wanderwege unterschiedlicher Art Schwierigkeitsgrade. Besucher können die Gegend zu Fuß erkunden, indem sie durch die Lavaformationen wandern, sich um Felsen schlängeln und Höhlen betreten. Einige Wege sind kurz und einfach, während andere anspruchsvollere Routen mit erhöhten Ausblicken auf die umliegende Landschaft bieten.
- Die Gelbe Route ist die einfachste und kürzeste Strecke und dauert etwa Die Wanderung dauert etwa 30 Minuten, während die Rote Route eine anstrengendere Wanderung ist, die etwa 1 bis 1,5 Stunden dauert und eine tiefergehende Erkundung der Gegend bietet .
- Es sind ausgeschildert Wege, die Besucher sicher durch die Lavafelder führen, und einige Wege führen zu beeindruckenden Aussichtspunkten, die einen Panoramablick auf die umliegende Landschaft bieten, darunter den See Mývatn und den Vulkan Krafla.
5. Dimmuborgir-Besucherzentrum
- In der Nähe des Eingangs zu Dimmuborgir gibt es ein Besucherzentrum, in dem Gäste mehr über die Geologie, Geschichte und Kultur erfahren können Folklore der Region. Das Zentrum bietet Informationsausstellungen über die Entstehung der Lavafelder und die Mythen rund um die Stätte.
- Das Besucherzentrum umfasst auch ein kleines Café und
Geschenkeladen, der Erfrischungen und die Möglichkeit bietet, Souvenirs im Zusammenhang mit den Naturwundern der Region zu kaufen.
6. Geologische Bedeutung
- Die geologischen Formationen von Dimmuborgir sind besonders faszinierend für diejenigen, die sich für vulkanische Aktivitäten interessieren. Das Gebiet wurde durch einen Lavasee gebildet, der aus dem Krafla-Vulkan ausbrach. Die Lava floss über den sumpfigen Boden und erkaltete in großen, runden Formen, wodurch die bizarren Lavatürme und -säulen entstanden, die wir heute sehen.
- Das Vorhandensein von Lavahöhlen und -tunneln in der Gegend ist ein weiteres bemerkenswertes Merkmal Diese entstanden, als die äußere Kruste des Lavastroms aushärtete, während das Innere geschmolzen blieb und abfloss, wodurch Hohlräume zurückblieben.
7. Tierwelt und Flora
- Trotz der kargen, vulkanischen Landschaft beherbergt Dimmuborgir eine vielfältige Flora und Fauna >. Die Vegetation des Gebiets umfasst Birken, Moos und Wildblumen, die im vulkanischen Boden gedeihen. Der Kontrast von Grün und dunkler Lava verleiht der Gegend eine surreale Schönheit.
- Vogelbeobachtung ist in der Region ebenfalls beliebt, insbesondere in der Nähe des Mývatn-Sees. Hier gibt es eine große Auswahl an Vogelarten, darunter Enten und Schwäne. Die Umgebung bietet Lebensraum für viele Vögel und ist daher ein großartiger Ort für Naturliebhaber.
8. Beste Reisezeit
- Dimmuborgir kann das ganze Jahr über besucht werden und jede Jahreszeit bietet ein anderes Erlebnis. Im Sommer sind die Wanderwege leicht zugänglich und die Landschaft ist reich an Vegetation, was eine tolle Zeit zum Wandern und Erkunden ist. Im Winter verwandelt sich die Gegend in ein verschneites Wunderland, in dem sich die Lavaformationen wunderbar vom weißen Schnee abheben.
- Die Sommermonate sind ideal für diejenigen, die die Wanderwege erkunden und das volle Erlebnis genießen möchten die Lavafelder. Im Winter können einige Wege aufgrund des Schnees zwar anspruchsvoller sein, die Landschaft bietet jedoch eine dramatische und ruhige Atmosphäre.
Fazit
Dimmuborgir-Lavafelder ist ein Muss für jeden, der Nordisland besucht. Seine jenseitige Landschaft, seine reiche Folklore und seine faszinierenden geologischen Formationen machen es zu einer der einzigartigsten und unvergesslichsten Naturattraktionen des Landes. Egal, ob Sie ein Naturliebhaber, ein Liebhaber der Geologie oder jemand sind, der sich für isländische Mythen interessiert, Dimmuborgir bietet ein fesselndes Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.