Informationen
Wahrzeichen: Laufas Turf HousesStadt: Akureyri
Land: Iceland
Kontinent: Europe
Laufas Turf Houses, Akureyri, Iceland, Europe
Laufás Turf Houses (isländisch: Laufás vistarverur) ist ein historischer Bauernhof und im Freien Museum in Eyjafjördur, in der Nähe von Akureyri, Island. Die Stätte bietet einen einzigartigen Einblick in das isländische Landleben vergangener Jahrhunderte, insbesondere in die traditionellen Bau- und Lebensweisen in der anspruchsvollen isländischen Umgebung. Die Torfhäuser in Laufás gehören zu den am besten erhaltenen Beispielen dieses Baustils und geben Einblick in die Lebensweise der Isländer jahrhundertelang, bevor moderne Baumethoden eingeführt wurden.
Hauptmerkmale von Laufás Rasenhäuser
1. Historische Bedeutung
- Laufás war über 1.000 Jahre lang ein bedeutender Bauernhof im Norden Islands. Der Standort geht auf das 13. Jahrhundert zurück und die Gebäude spiegeln die traditionelle isländische Torfhauskonstruktion wider, die an das raue isländische Klima angepasst wurde.
- Das Gehöft ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Isländer lokale Materialien wie Rasen, Holz und Stein nutzten, um Häuser zu schaffen, die sowohl isoliert als auch nachhaltig waren.
- Die Torfhäuser wurden als Wohn- und Wohnhäuser genutzt Bis ins frühe 20. Jahrhundert gab es Scheunen, was den Ort zu einem wichtigen Teil des ländlichen Erbes Islands macht.
2. Turf House Architecture
- Die Turf Houses in Laufás werden nach traditionellen isländischen Methoden gebaut. Die Wände bestehen aus Rasen, der im kalten Klima Islands eine hervorragende Isolierung bietet. Die Häuser werden typischerweise mit Steinfundamenten und Holzrahmen gebaut, wobei Rasen für die Wände und Dächer verwendet wird, wodurch ein gemütlicher, energieeffizienter Wohnraum entsteht.
- Die steil geneigten Dächer waren mit Rasen bedeckt, um die Häuser während der Wintermonate warm zu halten, und das Design ermöglichte es den Häusern, sich in die umliegende Naturlandschaft einzufügen. Diese Häuser waren ideal für die isländische Umgebung, die starken Winden und eisigen Temperaturen ausgesetzt ist.
- Die Anordnung der Häuser spiegelt den multifunktionalen Charakter dieser Gebäude wider. Sie umfassten oft Wohnräume, Küchen, Lagerbereiche und Ställe, alle in einem Gebäude oder miteinander verbundenen Gebäuden.
3. Living History Museum
- Heute dient Laufás Turf Houses als Freilichtmuseum, das Besucher betreten können Sehen Sie in den historischen Gebäuden, wie isländische Bauern und ihre Familien jahrhundertelang lebten.
- Das Museum umfasst mehrere gut erhaltene Gebäude, darunter das Haupt-Torfhaus und Scheunen, Schuppen, und andere Nebengebäude. Viele dieser Bauwerke sind mit authentischen Gegenständen wie Möbeln, Küchengeschirr und Textilien ausgestattet und bieten den Besuchern einen angenehmen Aufenthalt ein Gefühl für das tägliche Leben in Island im 18. und 19. Jahrhundert.
- Das Museum bietet ein umfassendes Erlebnis mit Führungen, die die Geschichte des Ortes und die verwendeten architektonischen Techniken erklären , und das Leben der Isländer Bauern im Wandel der Zeit. Die Reiseführer geben auch Einblick in die Herausforderungen und Vorteile des Lebens in diesem abgelegenen Teil der Welt.
4. Kulturelle und landwirtschaftliche Bedeutung
- Laufás war nicht nur ein Zuhause, sondern auch ein wichtiges Zentrum für Landwirtschaft und Viehzucht in der Region. Auf dem Gehöft und dem umliegenden Land wurden Schafe, Rinder und Pferde gezüchtet, und es gab große starke Felder für die Heu- und Getreideproduktion.
- Die Rasenhäuser wurden mit einem praktischen Zweck gebaut und boten den Menschen und Tieren in strengen Wintern Schutz. Die Anordnung der Gebäude spiegelt die Selbstversorgung des ländlichen isländischen Lebens wider, wo Familien auf die Umgebung angewiesen waren, um Nahrung, Unterkunft und Wärme zu erhalten.
5. Besuchererlebnis
- Besucher von Laufás können die verschiedenen Gebäude erkunden und traditionelle isländische Handwerkskunst in den dekorativen Details bewundern der Torfhäuser. Die Innenräume sind im Stil des 19. Jahrhunderts eingerichtet und vermitteln einen Eindruck davon, wie die Isländer lebten, bevor moderne Annehmlichkeiten weit verbreitet waren.
- Eine kleine Ausstellung erklärt die Geschichte des Bauernhofs Entwicklung der Rasenhausarchitektur und die Bedeutung von Rasen als Baumaterial in Island. Der Museumsladen des Bauernhofs bietet isländisches Kunsthandwerk und Bücher über die isländische Geschichte und das Landleben.
- Laufás liegt in einer wunderschönen ländlichen Gegend und ist somit ein perfekter Ort für einen malerischen Spaziergang oder Picknick nach dem Besuch der Stätte.
6. Besondere Veranstaltungen und Aktivitäten
- Laufás veranstaltet das ganze Jahr über auch besondere Veranstaltungen, wie Kulturfestivals,
traditionelle isländische Feste und Workshops zu alten Handwerken wie Weben und Töpfern. - Während des Isländischen Nationalfeiertags (17. Juni). ) gibt es oft besondere Veranstaltungen die die isländische Geschichte und das isländische Erbe feiern und den Besuchern die Möglichkeit bieten, traditionelle isländische Musik, Tanz und Essen zu erleben.
7. Malerische Lage
- Die Torfhäuser liegen nahe der Küste von Eyjafjördur, einem der malerischsten Fjorde Islands. Die umliegende Landschaft aus grünen Hügeln, Bergen und üppigen Wiesen trägt zur friedlichen und malerischen Atmosphäre des Ortes bei.
- Die natürliche Schönheit der Gegend sorgt für eine ruhige Atmosphäre, die die historische Bedeutung des Ortes ergänzt. Besucher können die atemberaubende Aussicht auf den Fjord und die Berge genießen und gleichzeitig etwas über die ländliche Geschichte Islands erfahren.
Fazit
Laufás Turf Houses ist ein faszinierendes Reiseziel für alle, die sich für isländische Geschichte, Architektur und Landleben interessieren. Die gut erhaltenen Gebäude und die Möglichkeit, einen traditionellen isländischen Bauernhof zu erkunden, bieten Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit des Landes. Die Kombination aus kulturellem Erbe, landschaftlicher Schönheit und praktischer Erfahrung macht den Ort zu einer der wichtigsten historischen Attraktionen in der Nähe von Akureyri.