Informationen
Wahrzeichen: Der Wald El CedroStadt: La Gomera
Land: Canary Islands
Kontinent: Europe
Der Wald El Cedro, La Gomera, Canary Islands, Europe
Der Wald El Cedro ist eine der bemerkenswertesten Naturattraktionen auf der Insel La Gomera und liegt im Garajonay-Nationalpark. Dieser uralte Wald gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als einer der letzten verbliebenen Lorbeerwälder der Welt. El Cedro ist bekannt für seine dichten, nebelbedeckten Bäume, seine Artenvielfalt und seine ätherische Schönheit und ist daher ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber , und alle, die das einzigartige Naturerbe der Insel erleben möchten.
Hauptmerkmale des Waldes El Cedro:
1. Geografische Lage und natürliche Besonderheiten
- Lage: El Cedro liegt im nordöstlichen Teil von La Gomera, eingebettet im Garajonay-Nationalpark, der für seine reiche Artenvielfalt und seine uralten Lorbeerwälder bekannt ist. Der Wald liegt auf einer Höhe von etwa 800–1.200 Metern (2.600–3.900 Fuß) über dem Meeresspiegel und schafft eine kühle, feuchte Umgebung, die sich ideal für das Wachstum von Lorbeerbäumen und anderen endemischen Arten eignet.
- Lorbeerwald: El Cedro ist ein Teil des Lorbeerwaldes, einer Art subtropischer Wälder, die einst im gesamten Mittelmeerraum verbreitet waren, heute aber nicht mehr vorhanden sind auf nur wenige abgelegene Gebiete beschränkt, darunter La Gomera. Der Wald zeichnet sich durch seine dichte Vegetation, gewundene Lorbeerbäume und moosbedeckte Felsen aus, die im feuchten, nebligen Klima gedeihen Die Höhenlage und das Mikroklima der Insel.
- Neblige Atmosphäre: Das Gebiet ist häufig in Nebel gehüllt, besonders am frühen Morgen oder nach Regenfällen. Dadurch entsteht eine fast magische, jenseitige Atmosphäre, während der Nebel durch die Bäume weht und die Mystik des Waldes noch verstärkt.
2. Flora und Fauna
- Endemische Pflanzen: El Cedro ist die Heimat vieler endemischer Pflanzenarten, viele davon die es nur auf La Gomera gibt. Zusätzlich zu den Lorbeerbäumen gibt es im Wald auch Kanarische Kiefern, Heidekraut, Farne und andere Arten, die hier gedeihen feuchte, schattige Umgebung.
- Tierwelt: Der Wald bietet Lebensraum für eine Vielzahl von Wildtieren, darunter mehrere endemische Vogelarten, wie die Lorbeertaube > und der Kanarienvogel Insel-Buchfink. Zu den weiteren Tieren zählen Reptilien wie die Kanarische Eidechse und eine Vielzahl von Insekten. Vogelbeobachtung ist eine beliebte Aktivität in El Cedro, da der Wald ein wichtiger Standort für die einzigartigen Vogelarten der Insel ist.
- Moos und Flechten: Die konstante Luftfeuchtigkeit in El Cedro führt zu einer Fülle an Moos und Flechten, die dem Wald ein üppiges, grünes Aussehen verleihen. Diese Organismen gedeihen unter schattigen, feuchten Bedingungen und sind ein Markenzeichen des Lorbeerwald-Ökosystems.
3. Wandern und Wanderwege
- Wanderwege: Der Wald El Cedro ist von einem Netz von Wanderwegen durchzogen, die dies ermöglichen Besuchern die Möglichkeit, die Schönheit der Gegend zu erkunden. Diese Wanderwege bieten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, von einfachen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvolleren Wanderungen, und führen Besucher durch einige der malerischsten Teile des Waldes.
- Sendero de El Cedro: Einer davon Die beliebteste Wanderroute ist der Sendero de El Cedro (El-Cedro-Weg), eine mittelschwere Wanderung, die Besucher mitten durch den Wald führt und atemberaubende Ausblicke auf das Tal von El Cedro< bietet /strong> und die umliegenden Berge. Der Weg ist etwa 6 km lang und dauert je nach Tempo etwa 2–3 Stunden.
- Rundroute: Es gibt auch einen Rundwanderweg, der El Cedro mit anderen Teilen des Garajonay-Nationalparks verbindet und ein ausgedehntes Wandererlebnis durch den Wald und den nahegelegenen Barranco de Guarimiar (Guarimiar) bietet Schlucht).
- Vielfältiges Gelände: Die Wege führen durch eine Reihe von Geländen, von schattigen Wegen gesäumt von Bäumen und Moos bis hin zu Felsvorsprüngen, die viel bieten Panoramablick auf die umliegenden Täler und Berge. Das Gelände kann an einigen Stellen steil sein, was es zu einer guten Route für erfahrenere Wanderer macht.
4. Kulturelle und historische Bedeutung
- Historische Nutzung: Das Gebiet El Cedro war historisch bedeutsam für die ländlichen Gemeinden der Insel. Die Zedern (nach denen der Wald benannt ist) wurden einst für verschiedene Zwecke genutzt, unter anderem für den Hausbau und die Herstellung von Werkzeugen. Der Wald wurde von den Einheimischen jahrhundertelang auch für die Landwirtschaft und Weidewirtschaft genutzt.
- El Cedro Village: In der Nähe liegt das kleine Dorf El Cedro liegt am Waldrand. Das Dorf beherbergt einige Häuser und verfügt über ein lokales Restaurant, in dem Wanderer sich ausruhen und traditionelle kanarische Gerichte genießen können. Das Dorf dient als Ausgangspunkt für die Erkundung des Waldes und seiner Wanderwege.
- Kulturelle Bedeutung: El Cedro und seine Umgebung sind für die Menschen auf La Gomera sowohl kulturell als auch spirituell wichtig. Der Wald und seine natürliche Schönheit inspirieren seit langem lokale Mythen und Legenden und tragen zu seiner Bedeutung in der Folklore der Insel bei.
5. Tourismus- und Besucherinformationen
- Ökotourismus: Aufgrund seiner natürlichen Schönheit und reichen Artenvielfalt ist El Cedro zu einem beliebten Reiseziel für Ökotourismus geworden -Tourismus. Besucher können wandern, Vögel beobachten, fotografieren und einfach die ruhige Atmosphäre des alten Waldes genießen.
- Beste Reisezeit: Die beste Zeit, El Cedro zu besuchen, ist der Frühling und Herbstmonate, wenn das Wetter kühler ist und der Wald am grünsten ist. Die neblige Atmosphäre des Waldes ist jedoch das ganze Jahr über präsent und verleiht ihm zu jeder Jahreszeit eine magische Qualität.
- Geführte Touren: Für diejenigen, die mehr über die Flora des Waldes erfahren möchten, Zu den Themen Fauna und Geschichte werden geführte Touren angeboten. Lokale Führer können ausführliche Informationen über das Ökosystem und die traditionelle Nutzung der Pflanzen und Bäume in der Region geben.
6. Erreichbarkeit
- Mit dem Auto: El Cedro ist mit dem Auto über die Hauptstraßen auf La Gomera erreichbar, insbesondere von der Stadt Agulo. Die zum Wald führenden Straßen sind kurvig und schmal, aber gut ausgebaut. In der Nähe des Beginns der Wanderwege gibt es Parkplätze.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Die Möglichkeiten der öffentlichen Verkehrsmittel nach El Cedro sind begrenzt, aber Busse und Taxis bieten eine Anbindung von den größeren Städten auf der Strecke Insel. Ein Auto zu mieten ist oft die bequemste Möglichkeit, El Cedro zu erreichen und die umliegenden Gebiete zu erkunden.
Fazit
Der Wald von El Cedro ist einer davon eines der bezauberndsten Naturwunder von La Gomera und bietet Besuchern die Möglichkeit, einen alten Lorbeerwald in seiner ursprünglichsten Form zu erleben. Mit seiner reichen Artenvielfalt, der dichten Vegetation und dem atmosphärischen Nebel bietet El Cedro einen ruhigen Zufluchtsort in der Natur. Egal, ob Sie Wanderer, Fotograf oder Naturliebhaber sind, ein Besuch in El Cedro ist ein Muss, wenn Sie die unglaubliche Naturschönheit der Insel erkunden möchten. Die Kombination aus atemberaubender Landschaft, historischer Bedeutung und kulturellem Reichtum macht den Wald zu einem ganz besonderen Ort auf La Gomera.