Informationen
Wahrzeichen: Palast von KnossosStadt: Crete
Land: Greece
Kontinent: Europe
Palast von Knossos, Crete, Greece, Europe
Der Palast von Knossos ist eine der bedeutendsten und bekanntesten archäologischen Stätten in Griechenland und liegt auf der Insel Kreta. stark>. Es ist der größte und berühmteste der minoischen Paläste und war das Zentrum der minoischen Zivilisation, einer der frühesten Hochkulturen Europas. Die Stätte bietet einen faszinierenden Einblick in die antike griechische Geschichte, insbesondere in die minoische Zeit, die von etwa 1900 bis 1450 v. Chr. blühte.
Überblick:
Lage: Der Palast liegt in der Nähe von Heraklion, der größten Stadt auf der Insel Kreta, etwa 5 Kilometer südlich des Stadtzentrums. Von Heraklion aus ist es leicht mit dem Auto, Bus oder Taxi zu erreichen.
Entdeckung: Knossos wurde im frühen 20. Jahrhundert vom britischen Archäologen Sir Arthur Evans wiederentdeckt Strong>, der im Jahr 1900 mit umfangreichen Ausgrabungen an der Stätte begann. Evans legte einen Großteil der Palaststruktur frei und restaurierte Teile davon, was einige Kontroversen hinsichtlich der Genauigkeit des Palastes auslöste Rekonstruktionen.
Geschichte:
Minoische Zivilisation: Der Palast war das politische, kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der minoischen Zivilisation , die vermutlich eine der frühesten Hochkulturen Europas war. Die Minoer sind bekannt für ihre Errungenschaften in Kunst, Architektur und Handel sowie für ihre Beiträge zur Entwicklung von Schriftsystemen.
Die Funktion des Palastes: Knossos diente als Residenz des Königs oder Priesterkönigs, wahrscheinlich eines Herrschers namens Minos, nach dem der Mythos des Minotaurus geht soll inspiriert sein. Der Palast war nicht nur eine königliche Residenz, sondern auch ein zeremonielles, administratives und wirtschaftliches Zentrum mit Lagerräumen für Waren, Werkstätten und religiösen Stätten.
Zerstörung: Der Palast und Die umliegende minoische Zivilisation erlitt eine Reihe von Katastrophen, darunter ein katastrophales Erdbeben um 1700 v. Chr., gefolgt von einer letzten, verheerenderen Zerstörung um 1450 v. Chr., die wahrscheinlich auf eine Naturkatastrophe (z. B. einen Tsunami oder einen Tsunami) zurückzuführen war ein weiteres Erdbeben) oder eine Invasion durch äußere Kräfte, möglicherweise die Mykener.
Architektur:
Größe und Aufteilung: Der Palastkomplex erstreckt sich über eine Fläche von etwa 20.000 Quadratmeter (215.000 Quadratfuß) und besteht aus mehreren miteinander verbundenen Gebäuden. Der Grundriss ist labyrinthisch mit zahlreichen Räumen, Hallen, Innenhöfen, Treppenhäusern und Korridoren. Es wird angenommen, dass dieses labyrinthartige Design den Mythos des Minotaurus inspiriert hat, einem Fabelwesen, das angeblich in einem Labyrinth wohnt.
Hauptmerkmale:
- Der Thronsaal: Einer der berühmtesten Teile des Palastes, vermutlich der Sitz des minoischen Herrschers. Es enthält einen großen Steinthron und der Raum ist mit aufwendigen Fresken geschmückt.
- Die Große Treppe: Eine große und beeindruckende Treppe, die die verschiedenen Ebenen des Palastes verbindet und den Zugang ermöglicht zu den oberen Etagen und anderen wichtigen Bereichen des Komplexes.
- Der zentrale Innenhof: Ein großer Freiluftraum, der für Zeremonien, Feste und Versammlungen genutzt wurde. Der Innenhof ist von den verschiedenen Räumen und Sälen des Palastes umgeben.
- Wohnbereiche: Der Palast enthält mehrere Räume, die wahrscheinlich von der königlichen Familie und der Elite genutzt wurden. Einige Räume verfügen über beeindruckende Fresken, die das Leben der Minoer darstellen, wie zum Beispiel Naturszenen, Prozessionen und Rituale.
Fresken:
Lebendige Kunst: Die Wände von Knossos wurden mit wunderschönen und lebendigen Fresken geschmückt, die zu den wichtigsten Beispielen minoischer Kunst zählen. Diese Fresken stellen Szenen des täglichen Lebens, der Natur und religiöser Rituale dar und bieten wertvolle Einblicke in die Kultur und Gesellschaft der damaligen Zeit.
Bemerkenswerte Fresken:
- Das „Fresko der Delfine“: Dieses Fresko zeigt im Meer schwimmende Delfine und gilt als eines der schönsten Beispiele minoischer Kunst.
- Das „ Fresko des Megaron der Königin“: Dieses Fresko zeigt eine Frau in einer zeremoniellen Rolle, möglicherweise die Königin, umgeben von Natur und Wildtieren, darunter ein Paar Greifen, mythologische Wesen, die oft mit Königen in Verbindung gebracht werden.
Bedeutung:
Archäologische Bedeutung: Knossos ist die bedeutendste archäologische Stätte im Zusammenhang mit der minoischen Zivilisation. Es bietet eine Fülle von Informationen über die Architektur, Kunst und Kultur der Minoer sowie über deren Wechselwirkungen mit anderen antiken Zivilisationen im Mittelmeerraum.
Kulturelles Erbe: Die Stätte hat eine lange Geschichte tiefgreifender Einfluss auf die spätere griechische und westliche Kultur. Die Kunst, Architektur und Mythologie der Minoer, insbesondere die Geschichte vom Minotaurus und dem Labyrinth, wurden über die Jahrhunderte weitergegeben und sind auch in der heutigen Zeit von Bedeutung Mythologie und Literatur.
Touristenattraktion: Heute ist Knossos eine der meistbesuchten archäologischen Stätten in Griechenland und zieht jedes Jahr Tausende von Touristen an. Besucher können die Ruinen erkunden, die beeindruckenden Rekonstruktionen besichtigen und die Fresken bewundern, die sorgfältig erhalten und in einem Museum neben der Stätte ausgestellt wurden.
Museum von Heraklion:
- Das Archäologische Museum von Heraklion beherbergt viele Artefakte aus dem Palast von Knossos, darunter Töpferwaren, Statuen und weitere Fresken. Es ist ein unverzichtbarer Zwischenstopp für alle, die mehr über die Stätte und die minoische Zivilisation erfahren möchten.
Besuch von Knossos:
Öffnungszeiten: Knossos ist in der Regel täglich geöffnet, in den Sommermonaten mit längeren Öffnungszeiten. Es wird jedoch empfohlen, sich auf saisonale Änderungen der Öffnungszeiten oder besondere Schließungen zu informieren.
Ticketpreise: Die Eintrittspreise variieren je nach Saison, es gibt Ermäßigungen für Studenten, Senioren, und Gruppenbesuche. Tickets beinhalten häufig den Zugang zum Palast sowie zu anderen nahegelegenen archäologischen Stätten.
Führungen: Es gibt viele Führungen für Besucher, die dies wünschen Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Bedeutung des Palastes. Die Touren bieten oft detaillierte Einblicke in die archäologischen Funde und den kulturellen Kontext der minoischen Zivilisation.
Fazit:
Der Palast von Knossos ist ein unverzichtbarer historischer und archäologischer Ort Website zum Verständnis der minoischen Zivilisation. Mit seiner beeindruckenden Architektur, den aufwendigen Fresken und mythologischen Verbindungen bietet der Ort einen faszinierenden Einblick in eine der frühesten Hochkulturgesellschaften der Welt. Ein Besuch in Knossos bietet eine unvergessliche Gelegenheit, die Ruinen eines einst blühenden antiken Königreichs zu erkunden und sich mit dem reichen kulturellen Erbe des antiken Kreta zu verbinden.