service

Samaria-Schlucht | Crete


Informationen

Wahrzeichen: Samaria-Schlucht
Stadt: Crete
Land: Greece
Kontinent: Europe

Samaria-Schlucht, Crete, Greece, Europe

Die Samaria-Schlucht ist eines der berühmtesten Naturdenkmäler auf Kreta, Griechenland. Diese atemberaubende Schlucht liegt in den Weißen Bergen (Lefka Ori) im südwestlichen Teil der Insel, im Samaria-Nationalpark. Sie ist bekannt für ihre dramatischen Landschaften, ihre vielfältige Flora und Fauna und als eine der längsten Schluchten Europas. Aufgrund seiner Schönheit, seines anspruchsvollen Geländes und seiner Bedeutung für die Umwelt zieht es Wanderer und Naturliebhaber aus der ganzen Welt an.

Übersicht:

Lage: Die Samaria-Schlucht liegt im südlichen Teil Kretas, in der Region Chania. Sie beginnt im Bergdorf Omalos und endet am Libyschen Meer im Dorf Agia Roumeli, sodass es sich um eine Einbahnstraße handelt etwa 16 Kilometer (10 Meilen).

Länge und Dauer: Die Wanderung durch die Samaria-Schlucht dauert normalerweise etwa 5 bis 7 Stunden stark> zu absolvieren, abhängig vom Tempo und der Anzahl der Stopps zum Ausruhen und Sightseeing. Aufgrund ihrer Länge, des felsigen Geländes und der steilen Abstiege gilt sie als herausfordernde Wanderung, belohnt Wanderer jedoch mit atemberaubenden Ausblicken und der Möglichkeit, die natürliche Schönheit Kretas zu erleben.

>Eröffnungssaison: Die Schlucht ist normalerweise von Mai bis Oktober für Besucher geöffnet. Die beste Zeit für einen Besuch ist der frühe Frühling (wenn die Wildblumen blühen). ) oder Frühherbst, da das Wetter milder ist. Die Schlucht ist in den Wintermonaten wegen starker Regenfälle und Schnee geschlossen, was den Weg gefährlich machen kann.

Geologische Merkmale:

Formation: Samaria Die Schlucht wurde über Millionen von Jahren durch Naturkräfte wie Erosion, Wasserfluss und seismische Aktivität geformt. Die felsigen Klippen, steilen Schluchten und engen Passagen sind das Ergebnis der Erosion der Kalkstein- und Schiefer-Felsformationen. Die Weißen Berge (Lefka Ori), die die Schlucht umgeben, sind reich an geologischer Geschichte, mit Gipfeln von über 2.000 Metern (6.500 Fuß).

Breite und Tiefe: Die Schlucht ist unterschiedlich breit, an ihrer engsten Stelle ist sie jedoch nur etwa 3 Meter (10 Fuß) breit. An seiner breitesten Stelle erstreckt es sich über 150 Meter (500 Fuß). Die Wände der Schlucht erreichen beeindruckende Höhen von 300–500 Metern und schaffen eine dramatische und beeindruckende Kulisse.

Flora und Fauna:

Flora: Die Samaria-Schlucht ist die Heimat einer vielfältigen Pflanzenwelt, von denen viele auf Kreta endemisch sind. Besucher können Eichen, Kiefernwälder und Zedernhaine sowie verschiedene Wildblumen finden, die während des Jahres blühen Frühling. Die Schlucht verfügt außerdem über eine reiche Vielfalt an Kräutern wie Salbei und Thymian, die zur duftenden Atmosphäre der Wanderung beitragen.

Fauna: Die Schlucht ist ein wichtiges Schutzgebiet für Wildtiere und Besucher können einer Vielzahl von Tieren begegnen, insbesondere Vögeln und Reptilien. Das berühmteste und seltenste Tier der Schlucht ist die kretische Wildziege (auch bekannt als Kri Kri), die frei in der Schlucht und den umliegenden Gebieten umherstreift. Diese Ziegen sind schwer zu finden und werden oft an den Klippenrändern gesichtet. Die Schlucht ist auch die Heimat von Schmetterling-, Eidechsen- und verschiedenen Singvogelarten.

Wandererlebnis:

Wegbeschreibung: Die Wanderung durch die Samaria-Schlucht beginnt am Omalos-Plateau, das sich etwa 1.250 Meter (4.100 Fuß) oberhalb befindet Meeresspiegel, und steigt allmählich zum Meer hin ab. Der Weg ist gut markiert, aber der steinige und unebene Weg kann eine Herausforderung sein, insbesondere für diejenigen, die nicht an das Wandern gewöhnt sind. Der Abstieg ist in einigen Abschnitten steil, mit unebenen Stufen und gelegentlichen Felsbrocken, die überwunden werden müssen. Die Schlucht bietet abwechslungsreiches Gelände, darunter Waldgebiete, felsige Pfade und Flussbetten.

Landschaftliche Höhepunkte: Entlang der Wanderung können Wanderer eine Vielzahl malerischer Ausblicke genießen, darunter:

  • Das „Eiserne Tor“: Dies ist der berühmteste Teil des Schlucht, wo sich die Wände des Canyons verengen nur etwa 3 Meter (10 Fuß) breit. Die hoch aufragenden Klippen sorgen für eine dramatische und unvergessliche Passage.
  • Die Wälder von Samaria: Die Schlucht ist von dichten Wäldern umgeben, die während der Wanderung viel Schatten und kühlere Temperaturen bieten.
  • Flüsse und Bäche: Die Samaria-Schlucht beherbergt mehrere Flüsse und Bäche, die durch die Schlucht fließen und zur üppigen Vegetation beitragen.

Ende in Agia Roumeli: Die Wanderung endet in Agia Roumeli, einem kleinen Dorf am Ufer des Libyschen Meeres. Nach Abschluss der Wanderung können sich Besucher in örtlichen Tavernen ausruhen, im Meer schwimmen oder eine Bootsfahrt entlang der Küste unternehmen. Von Agia Roumeli aus verkehren Fähren zum nahe gelegenen Dorf Chora Sfakion, von wo aus Wanderer einen Bus zurück nach Chania oder in andere Teile Kretas nehmen können.

Zugänglichkeit und Einrichtungen:

Zugangspunkte: Es gibt zwei Hauptzugangspunkte zur Samaria-Schlucht:

  • Omalos-Plateau: Der Ausgangspunkt der Wanderung, die mit dem Auto oder Bus erreichbar ist aus Chania. Besucher sollten früh ankommen, um die Wanderung am Morgen zu beginnen, um der Mittagshitze zu entgehen.
  • Agia Roumeli: Der Endpunkt der Wanderung, wo Besucher mit dem Boot zurück zum Festland fahren können oder ihre Reise fortsetzen.

Führer und Sicherheit: Obwohl der Weg gut markiert ist, ist es ratsam, mit einem Führer zu gehen, wenn Sie mit dem Wandern darin nicht vertraut sind Erkunden Sie bergiges Gelände oder möchten Sie mehr über die Geologie und Tierwelt erfahren die Gegend. Auch in Notfällen können Reiseleiter Hilfe leisten. Es ist wichtig, ausreichend Wasser dabei zu haben, festes Schuhwerk zu tragen und auf Wetteränderungen vorbereitet zu sein.

Erhaltung und Umweltverträglichkeit:

Nationalpark: Die Samaria-Schlucht ist Teil des Samaria-Nationalparks, einem Schutzgebiet, das vielfältige Ökosysteme und Wildtiere beherbergt. Der Park wurde 1962 gegründet, um die natürliche Schönheit der Schlucht und ihrer Bewohner zu bewahren. Besucher werden dazu angehalten, verantwortungsvolle Wanderpraktiken zu befolgen, z. B. auf den markierten Wegen zu bleiben, störende Wildtiere zu meiden und die natürliche Umwelt zu respektieren.

Erhaltung von Flora und Fauna: Es wurden Anstrengungen unternommen Entwickelt, um die seltenen Arten zu schützen, die in der Schlucht zu Hause sind, insbesondere die Kri Kri-Ziegen. Die Schlucht ist ein wichtiger Lebensraum für diese Wildziegen, die durch Naturschutzbemühungen vor dem Aussterben bewahrt wurden.

Fazit:

Die Samaria-Schlucht ist ein Muss für Naturliebhaber und abenteuerlustige Reisende auf Kreta. Es bietet ein herausforderndes und dennoch lohnendes Wandererlebnis mit atemberaubenden Landschaften, einzigartiger Flora und Fauna und einem Gefühl von Abgeschiedenheit und Ruhe. Egal, ob Sie ein begeisterter Wanderer sind oder einfach nur die Schönheit der Natur genießen, ein Besuch der Samaria-Schlucht wird Ihnen unvergessliche Erinnerungen an eine der spektakulärsten Schluchten Europas hinterlassen.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Wahrzeichen in Crete

Balos-Lagune
Wahrzeichen

Balos-Lagune

Crete | Greece
Kloster Agia Triada
Wahrzeichen

Kloster Agia Triada

Crete | Greece
Palast von Knossos
Wahrzeichen

Palast von Knossos

Crete | Greece
Archäologisches Museum Heraklion
Wahrzeichen
Koules-Festung
Wahrzeichen

Koules-Festung

Crete | Greece
Morosini-Brunnen
Wahrzeichen

Morosini-Brunnen

Crete | Greece
Cretaquarium
Wahrzeichen

Cretaquarium

Crete | Greece
Historisches Museum von Kreta
Wahrzeichen
Agios-Titos-Kirche
Wahrzeichen

Agios-Titos-Kirche

Crete | Greece
Venezianische Mauern von Heraklion
Wahrzeichen
Der alte venezianische Hafen von Chania
Wahrzeichen
Leuchtturm von Chania
Wahrzeichen

Leuchtturm von Chania

Crete | Greece
Maritimes Museum von Kreta
Wahrzeichen
Archäologisches Museum von Chania
Wahrzeichen

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten