service

Schloss Mirabell und Gärten | Salzburg


Informationen

Wahrzeichen: Schloss Mirabell und Gärten
Stadt: Salzburg
Land: Austria
Kontinent: Europe

Schloss Mirabell und Gärten, Salzburg, Austria, Europe

Schloss und Gärten Mirabell – Ein barockes Juwel in Salzburg

Schloss Mirabell und das dazugehörende Schloss Mirabell Der Mirabellgarten gehört zu den Wahrzeichen von Salzburg, Österreich. Sie sind für ihre atemberaubende Schönheit, ihr barockes Design und ihre reiche Geschichte bekannt und bieten Besuchern ein unvergessliches Erlebnis. Egal, ob Sie Kunstliebhaber, Geschichtsliebhaber oder einfach nur einen ruhigen Rückzugsort suchen, der Palast und die Gärten bieten einen perfekten Rückzugsort mitten im Herzen der Stadt.

Übersicht

  • Standort: Mirabellplatz, 5020 Salzburg, Österreich
  • Architekturstil: Barock
  • Erbaut: Der Palast wurde zwischen erbaut 1606 und 1615, während die Gärten später im 18. Jahrhundert umgestaltet wurden.
  • Gegenwärtige Nutzung: Der Palast beherbergt städtische Gebäude Büros, darunter das Salzburger Trauungsregister, und die Gärten sind als Park für die Öffentlichkeit zugänglich.

Historischer Hintergrund

  1. Stiftung und Bau:
    • Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau ließ Anfang des 17. Jahrhunderts das Schloss und die Gärten errichten. Der Palast wurde ursprünglich für seine Geliebte Salome Alt und ihre Kinder als Symbol seiner Zuneigung zu ihr erbaut.
  2. Renovierung und Erweiterung:
    • Nach dem Tod von Wolf Dietrich renovierte und erweiterte sein Nachfolger, Erzbischof Markus Sitticus, das Schloss und die Gärten. Ihm wird zugeschrieben, dass er dem Gelände sein barockes Design verliehen und es in den großen Palast verwandelt hat, der es heute ist.
  3. Historische Ereignisse:
    • Der Palast diente im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen Zwecken, unter anderem als Veranstaltungsort für aristokratische Zusammenkünfte und königliche Veranstaltungen. Heute ist es Sitz der Salzburger Stadtverwaltung, zieht aber aufgrund seiner historischen Bedeutung und Schönheit noch immer Besucher an.

Architektur und Design

Schloss Mirabell

Außenbereich:

  • Der Palast ist ein exquisites Beispiel barocker Architektur Symetrische Linien, kunstvolle Details und eine auffällige weiße Fassade mit zarten Stuckarbeiten.
  • Der zentrale Teil des Gebäudes verfügt über einen Balkon , während die Treppe, die zum Eingang des Palastes führt, mit dekorativen Statuen geschmückt ist, darunter Engel und mythologische Figuren.

Innenraum:

  • Obwohl Teile des Palastes für offizielle städtische Veranstaltungen genutzt werden, gibt es mehrere Räume sind für Besucher geöffnet, darunter der große Marmorsaal, der für seine prächtigen Kronleuchter und atemberaubenden Marmorböden bekannt ist.
  • Der Marmorsaal wird für Konzerte und Veranstaltungen genutzt Die Akustik macht es zu einem beliebten Veranstaltungsort für musikalische Darbietungen.
  • Das Schloss beherbergt auch den Salzburger Hochzeitssaal, einen beliebten Veranstaltungsort für Hochzeiten.

Berühmter Marmorsaal:

  • Der Marmorsaal ist einer der schönsten Räume im Schloss. Ursprünglich war er als Ballsaal gedacht und seine prachtvolle barocke Dekoration eignet sich ideal für die Ausrichtung von Konzerten und Großveranstaltungen.

Mirabellgarten

Der Mirabellgarten ist eines der berühmtesten Beispiele für barocke Gartengestaltung in Europa und bietet eine üppige, gepflegte Landschaft mit Blick auf die umliegende Stadt und das Hohe Salzburg Festung.

Anordnung:

  • Die Gärten sind im formalen Barockstil angelegt, mit sorgfältig geschnittenen Hecken, Blumenbeeten, Brunnen und Statuen. Sie sind in verschiedene Abschnitte unterteilt, darunter den Blumengarten, den Zwerggarten und die Lindenallee (eine von Bäumen gesäumte Allee).

Ornamentale Merkmale:

  • Zu den wichtigsten Merkmalen gehört der Pegasus-Brunnen, eine mythologische Figur von Pegasus, der auf einem herrlichen Wasser thront und der Zwergengarten, der phantasievolle Zwergstatuen enthält, die verschiedene Persönlichkeiten und historische Figuren darstellen.
  • Der Rosengarten ist ein weiterer Höhepunkt, gefüllt mit saisonalen Blüten und duftenden Blumen, die den Besuchern eine malerische Kulisse bieten.

Aussichten auf die Festung:

  • Die Gärten bieten eine unglaubliche Aussicht Die Aussicht auf die Festung Hohen Salzburg ist vom Hauptweg aus ein perfekter Ort für Fotos. Die malerischen Gärten liegen vor der Kulisse der Salzburger Skyline, über der Stadt thront die Festung.

Mirabellterrasse:

  • Die Mirabellterrasse bietet einen weiteren schönen Ausblick, insbesondere auf die Salzach und die Stadt dahinter. Die Terrasse lädt zum Entspannen und Genießen der Umgebung ein.

Kulturelle Bedeutung

Mozarts Vermächtnis:

  • Wolfgang Amadeus Mozart ist eng mit Mirabell verbunden, da sein Vater, Leopold Mozart, seine berühmte „Zauberflöte“< komponierte /strong>in den Gärten.
  • Die Mirabell Gardens sind auch im berühmten Film „The Sound of Music“ während der Liedszene „Do-Re-Mi“ zu sehen, in der Julie Andrews und die Kinder singen und tanzen durch die Brunnen und Blumenbeete.

Königliche Verbindungen:

  • Der Palast und die Gärten waren einst Von der europäischen Aristokratie frequentiert, mit üppigen Partys und kulturellem Angebot Zusammenkünfte finden in den Zimmern und Gärten statt. Auch heute noch dient das Schloss als kulturelles Zentrum Salzburgs.

Konzerte und kulturelle Veranstaltungen:

  • Das Schloss und die Gärten Oftmals sind sie Austragungsort verschiedener kultureller Veranstaltungen, wie Konzerte klassischer Musik, Open-Air-Aufführungen und Festivals Erbe als Zentren künstlerischen Ausdrucks.

Besuch Informationen

Öffnungszeiten:

  • Schloss Mirabell: Geöffnet Montag bis Freitag, von 9:00 bis 17:00 Uhr. Der Innenbereich kann bei offiziellen Veranstaltungen oder städtischen Veranstaltungen eingeschränkt sein.
  • Mirabellgarten: Täglich geöffnet von 7:00 bis 20:00 Uhr, mit Freier öffentlicher Zugang.

Eintrittsgebühr:

  • Der Besuch des Schlosses Mirabell ist kostenlos Außenbereich und Gärten.
  • Die Innenräume, einschließlich Für den Marmorsaal kann eine Eintrittsgebühr erhoben werden, insbesondere für den Zugang zu Konzerten oder bestimmte Führungen.
  • Die Gärten sind das ganze Jahr über frei zugänglich.

Barrierefreiheit:

  • Die Gärten und der Palast sind für Rollstuhlfahrer zugänglich, einige Bereiche des Palastes sind jedoch möglicherweise nur eingeschränkt zugänglich historisches Design.

Anfahrt Dort:

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Gut erreichbar mit Bus und Straßenbahn. Die Haltestelle Mirabellplatz befindet sich direkt vor dem Schloss und den Gärten.
  • Zu Fuß: Die Haltestelle liegt im Stadtzentrum und ist nur einen kurzen Spaziergang von anderen wichtigen Orten entfernt Salzburger Sehenswürdigkeiten wie der Salzburger Dom und die Festung Hohensalzburg.

Tipps für Besucher

Beste Zeit dafür Besuch:

  • Die Gärten sind im Frühling und Sommer besonders schön, wenn die Blumen blühen. Auch im Herbst herrscht in den Gärten eine bezaubernde Atmosphäre mit Herbstfarben.

Verpassen Sie nicht die „Sound of Music“-Tour :

  • Fans des Films sollten an einer Führung teilnehmen, die die im Film gezeigten Orte in der Stadt zeigt, einschließlich der Gärten, in denen Julie Andrews und die Kinder lebten sang.

Fotografie:

  • Der Mirabellgarten bietet einige der besten Fotomotive in Salzburg . Halten Sie die wunderschönen barocken Elemente, die Palastfassade und die beeindruckende Aussicht auf die Stadt fest.

Mit anderen Attraktionen kombinieren:

  • Das Schloss ist zentral gelegen, sodass Sie Ihren Besuch problemlos mit nahegelegenen Sehenswürdigkeiten wie Mozarts Geburtshaus, der Festung Hohensalzburg und Salzburg kombinieren können Dom.

Fazit

Schloss Mirabell und seine Gärten sind ein Muss in Salzburg , eine Kombination aus Geschichte, Kultur und natürlicher Schönheit. Die barocke Architektur des Palastes und die sorgfältig gestalteten Gärten bieten einen ruhigen Rückzugsort vom Trubel der Stadt. Ob Sie die Blumen in den Gärten bewundern, das elegante Innere des Schlosses erkunden oder die Aussicht auf die Stadt genießen, Mirabell ist für alle Besucher ein unvergessliches Erlebnis.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Teilen Sie es

Sie können es mit Ihren Freunden teilen



Standort

Route berechnen

Wahrzeichen in Salzburg

Schloss Ort
Wahrzeichen

Schloss Ort

Salzburg | Austria
Eisriesenwelt-Eishöhlen
Wahrzeichen

Eisriesenwelt-Eishöhlen

Salzburg | Austria
St. Wolfgang
Wahrzeichen

St. Wolfgang

Salzburg | Austria
Hallstatt Village
Wahrzeichen

Hallstatt Village

Salzburg | Austria
Gasteiner Tal
Wahrzeichen

Gasteiner Tal

Salzburg | Austria
Salzburger Dom
Wahrzeichen

Salzburger Dom

Salzburg | Austria
Festung Hohensalzburg
Wahrzeichen

Festung Hohensalzburg

Salzburg | Austria
Mozarts Geburtshaus
Wahrzeichen

Mozarts Geburtshaus

Salzburg | Austria
Getreidegasse
Wahrzeichen

Getreidegasse

Salzburg | Austria
Schloss Hellbrunn und Wasserspiele
Wahrzeichen
Abtei St. Peter
Wahrzeichen

Abtei St. Peter

Salzburg | Austria
Schloss Leopoldskron
Wahrzeichen

Schloss Leopoldskron

Salzburg | Austria
Schloss Klessheim
Wahrzeichen

Schloss Klessheim

Salzburg | Austria
Festung Hohenwerfen
Wahrzeichen

Festung Hohenwerfen

Salzburg | Austria
Salzburg Museum
Wahrzeichen

Salzburg Museum

Salzburg | Austria
Residenzschloss
Wahrzeichen

Residenzschloss

Salzburg | Austria
Universität Mozarteum Salzburg
Wahrzeichen
Mozartplatz
Wahrzeichen

Mozartplatz

Salzburg | Austria
Untersberg
Wahrzeichen

Untersberg

Salzburg | Austria
Kollegienkirche (Universitätskirche)
Wahrzeichen
Kapuzinerberg
Wahrzeichen

Kapuzinerberg

Salzburg | Austria

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten