service

Slowenisches Nationalmuseum | Ljubljana


Informationen

Wahrzeichen: Slowenisches Nationalmuseum
Stadt: Ljubljana
Land: Slovenia
Kontinent: Europe

Slowenisches Nationalmuseum, Ljubljana, Slovenia, Europe

Das Slowenische Nationalmuseum (slowenisch: Narodni muzej Slovenije) ist das größte und älteste Museum des Landes, das sich der Erhaltung und Erhaltung widmet Präsentation des kulturellen und historischen Erbes Sloweniens. Das Museum bietet eine umfassende Sammlung von Objekten aus der Prähistorie, der Antike, dem Mittelalter und der Neuzeit und ist damit ein Muss Schlüsselinstitution für alle, die sich für die Geschichte und Kultur Sloweniens interessieren.

Allgemeiner Überblick

  • Name: Nationalmuseum von Slowenien (Narodni muzej Slovenije)
  • Standort: Ljubljana, Slowenien
  • Gegründet: 1821 (damit ist es eines der ältesten Museen Sloweniens)
  • Typ: Nationalmuseum, Geschichte und Archäologie
  • Mission : Das historische und kulturelle Erbe Sloweniens sammeln, bewahren und ausstellen, mit den Schwerpunkten Archäologie, Ethnologie, Kunst und Naturgeschichte.

Geschichte und Ursprünge

Die Wurzeln des Slowenischen Nationalmuseums lassen sich bis 1821 zurückverfolgen, als das Museum im Rahmen von gegründet wurde eine größere Anstrengung, die slowenische Identität zu fördern und das kulturelle Erbe des Landes zu bewahren die Zeit der Habsburgermonarchie.

Frühe Jahre: Die frühen Sammlungen des Museums konzentrierten sich hauptsächlich auf Naturgeschichte und < Schwerpunkt: Geologie, aber nach und nach erweitert um Archäologie, Ethnologie und Kunst, was die sich ändernden Interessen der slowenischen Gesellschaft widerspiegelt.

Nachkriegszeit II: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Museum zu einer wichtigen Kulturinstitution in der neu gegründeten Sozialistischen Republik Slowenien. Seine Sammlungen wuchsen erheblich und das Museum wurde zu einer zentralen Institution für das Studium und die Förderung der slowenischen Geschichte und Kultur.

Moderne Zeit: Heute ist das Nationalmuseum eine bedeutende kulturelle Institution in Slowenien, das umfangreiche Sammlungen beherbergt und ein vielfältiges Programm an Ausstellungen und Bildungsveranstaltungen bietet. Es steht unter der Schirmherrschaft des Kulturministeriums der Republik Slowenien.

Architektur und Design

Das Nationalmuseum ist in zwei Hauptgebäuden in Ljubljana untergebracht, von denen jedes seinen eigenen architektonischen Charakter hat und sich auf unterschiedliche Aspekte der Sammlung konzentriert.

Hauptgebäude (Das Slowenische Nationalmuseum). – Archäologisch Sammlung)

  • Ort: Metelkova-Straße, Ljubljana
  • Architekturstil stark: Das Gebäude ist ein neoklassizistisches Bauwerk aus dem späten 19. Jahrhundert. Es verfügt über elegante Fassaden, große Säulen und geräumige Galerien, die die Ausstellung großer Artefakte und Sammlungen ermöglichen.
  • Zweck: Das Hauptgebäude beherbergt die umfangreiche Sammlung archäologischer und historischer Artefakte des Museums, darunter Objekte aus prähistorischen Zeiten. Roman Antiquitäten und mittelalterliches Slowenien.

Das Schloss (Slowenisches Nationalmuseum – Naturhistorische Sammlung)

  • Standort: Schloss von Ljubljana
  • Das Schloss von Ljubljana beherbergt einen Teil der Sammlung des Museums , insbesondere naturkundliche Exponate, darunter Ausstellungsstücke im Zusammenhang mit Geologie, Paläontologie und der natürlichen Umwelt des Landes. Das Schloss selbst ist ein historisches Wahrzeichen mit Panoramablick auf die Stadt und bietet eine ansprechende Kulisse für Museumsausstellungen.

Sammlungen

Die Sammlungen des Slowenischen Nationalmuseums decken ein breites Spektrum an Disziplinen ab, von Archäologie und Ethnologie bis hin zu Kunst und Naturgeschichte.

Archäologische Sammlung

Prähistorische Sammlung Artefakte: Das Museum hat eine der umfassendsten Sammlungen prähistorischer Artefakte in Slowenien mit Gegenständen aus der Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit /strong>. Die Sammlung umfasst Werkzeuge, Töpferwaren, Schmuck und andere Artefakte, die die frühen Kulturen der Region veranschaulichen.

Römische Artefakte: Das Museum beherbergt auch eine reiche Sammlung römischer Artefakte Antiquitäten. Das berühmteste Objekt der Sammlung ist das römische Relief von Emona, das das antike Ljubljana darstellt, das zur Römerzeit als Emona bekannt war. Weitere römische Gegenstände sind Steininschriften, Münzen und Mosaiken.

Mittelalterliche Artefakte: Die mittelalterliche Sammlung des Museums umfasst Objekte aus dem Frühmittelalter und dem Hochmittelalter, wie Münzen, Waffen , Waffenkammer, Manuskripte und religiöse Kunst.

Ethnologische Sammlung

  • Die ethnologische Sammlung zeigt die traditionelle Kultur und den Lebensstil der Slowenen, einschließlich Trachten, Werkzeugen, Haushaltsgegenständen und landwirtschaftlichen Geräten. Diese Sammlung gibt Einblicke in das Leben der Slowenen in verschiedenen historischen Epochen.

Naturhistorische Sammlung

Das Museum verfügt auch über eine umfangreiche Sammlung Sammlung zur Naturgeschichte Sloweniens. Dazu gehören geologische Proben, paläontologische Artefakte und Ausstellungen der slowenischen Fauna und Flora.

Die paläontologische Sammlung des Museums umfasst in Slowenien gefundene Fossilien und Dinosaurierreste sowie Exponate zur Entwicklung des Lebens An Erde.

Kunstsammlung

  • Das Nationalmuseum beherbergt auch eine kleinere, aber bedeutende Sammlung von Kunst, insbesondere aus dem Mittelalter und der Renaissance. Dazu gehören Gemälde, Skulpturen und religiöse Ikonographie.

Numismatische Sammlung

  • Das Museum verfügt über eine bemerkenswerte numismatische Sammlung von Münzen und Medaillen aus verschiedenen historischen Epochen, einschließlich der römischen , mittelalterliche und moderne Münzen. Diese bieten Einblicke in die Entwicklung des Währungssystems in der Region.

Ausstellungen und Programme

Das Slowenische Nationalmuseum bietet ein vielfältiges Angebot Auswahl an Ausstellungen, darunter sowohl permanente als auch temporäre Ausstellungen.

Dauerausstellungen: Dazu gehören Dauerausstellungen der wichtigsten Ausstellungen des Museums Sammlungen wie Slowenisch Vorgeschichte, römische Geschichte und slowenische Naturgeschichte.

Wechselausstellungen: Das Museum veranstaltet regelmäßig Wechselausstellungen Ausstellungen zu verschiedenen Themen, von Archäologie und Geschichte bis hin zu moderner Kunst und Wissenschaft. Diese Ausstellungen sind oft darauf ausgerichtet, bestimmte historische Epochen zu erkunden oder neue Entdeckungen zu präsentieren.

Bildungsprogramme: Das Museum bietet verschiedene Bildungsprogramme für Schulen, Familien und die breite Öffentlichkeit, darunter Führungen, Workshops und Vorträge zu Themen rund um die Sammlungen des Museums.

Besuchererlebnis

Eröffnung Öffnungszeiten: Das Slowenische Nationalmuseum ist normalerweise jeden Tag der Woche geöffnet, außer montags. Die Öffnungszeiten können je nach besonderen Ereignissen variieren. Daher empfiehlt es sich, vor Ihrem Besuch die offizielle Website des Museums zu überprüfen.

Eintritt: Das Museum bietet erschwingliche Eintrittspreise, für Studenten, Senioren und Gruppen. Darüber hinaus finden das ganze Jahr über Tage mit freiem Eintritt und Sonderveranstaltungen statt.

Museumsshop: Das Museum verfügt über einen Geschenkeladen, in dem Besucher Bücher kaufen können starke>Souvenirs, Repliken von Artefakten und Lehrmaterialien im Zusammenhang mit den Sammlungen des Museums.

Café : Im Museum gibt es ein Café, in dem Besucher die Möglichkeit haben Entspannen Sie sich, genießen Sie einen Drink und besprechen Sie die Ausstellungen.

Barrierefreiheit: Das Nationalmuseum ist für Menschen mit Behinderungen vollständig zugänglich und das Museum bietet Führungen in verschiedenen Sprachen an, darunter Slowenisch, Englisch und andere europäische Sprachen.

Fazit

Das Nationalmuseum Sloweniens ist ein unverzichtbares Reiseziel für jeden, der sich für die Geschichte und Kultur Sloweniens interessiert. Mit seinen reichen und vielfältigen Sammlungen bietet das Museum einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit des Landes, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Ganz gleich, ob Sie sich für Archäologie, Naturgeschichte oder Ethnologie interessieren, das Slowenische Nationalmuseum bietet eine faszinierende Reise durch die Zeit und zeigt die Einzigartigkeit Sloweniens Erbe und die umfassenderen kulturellen Entwicklungen Mitteleuropas.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Wahrzeichen in Ljubljana

Burg von Ljubljana
Wahrzeichen

Burg von Ljubljana

Ljubljana | Slovenia
Drachenbrücke
Wahrzeichen

Drachenbrücke

Ljubljana | Slovenia
Dreifache Brücke
Wahrzeichen

Dreifache Brücke

Ljubljana | Slovenia
Prešeren-Platz
Wahrzeichen

Prešeren-Platz

Ljubljana | Slovenia
Tivoli Park
Wahrzeichen

Tivoli Park

Ljubljana | Slovenia
Slowenische Nationalgalerie
Wahrzeichen

Slowenische Nationalgalerie

Ljubljana | Slovenia
Kathedrale von Ljubljana
Wahrzeichen

Kathedrale von Ljubljana

Ljubljana | Slovenia
Rathaus von Ljubljana
Wahrzeichen

Rathaus von Ljubljana

Ljubljana | Slovenia
Robba-Brunnen
Wahrzeichen

Robba-Brunnen

Ljubljana | Slovenia
Metzgerbrücke
Wahrzeichen

Metzgerbrücke

Ljubljana | Slovenia
Metelkova City
Wahrzeichen

Metelkova City

Ljubljana | Slovenia
Franziskanerkirche Mariä Verkündigung
Wahrzeichen
Žale-Friedhof
Wahrzeichen

Žale-Friedhof

Ljubljana | Slovenia
Cankar-Zentrum
Wahrzeichen

Cankar-Zentrum

Ljubljana | Slovenia
Slowenische Philharmonie
Wahrzeichen

Slowenische Philharmonie

Ljubljana | Slovenia
Zentralmarkt
Wahrzeichen

Zentralmarkt

Ljubljana | Slovenia
Museum für moderne Kunst
Wahrzeichen

Museum für moderne Kunst

Ljubljana | Slovakia
Plečnik-Haus
Wahrzeichen

Plečnik-Haus

Ljubljana | Slovenia
Špica-Park
Wahrzeichen

Špica-Park

Ljubljana | Slovenia

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten