Informationen
Wahrzeichen: St.-Markus-KircheStadt: Belgrade
Land: Serbia
Kontinent: Europe
St.-Markus-Kirche, Belgrade, Serbia, Europe
St. Die Markuskirche (serbisch: Crkva Svetog Marka) ist eines der bekanntesten religiösen Wahrzeichen in Belgrad, Serbien. Die im Herzen der Stadt im Tašmajdan-Park gelegene Kirche ist ein hervorragendes Beispiel serbo-byzantinischer Architektur und hat für die Serben eine bedeutende kulturelle, historische und religiöse Bedeutung Orthodoxe Kirche.
Historischer Hintergrund
- Die heutige Kirche wurde zwischen 1931 und 1940 erbaut und ersetzte eine ältere Kirche auf derselben Website, die älter ist bis 1835.
- Es wurde von den Architekten Petar und Branko Krstić entworfen, die sich von der Architektur des Gračanica-Klosters inspirieren ließen > aus dem 14. Jahrhundert, ein UNESCO-Weltkulturerbe im Kosovo.
- Der Bau wurde während des Zweiten Weltkriegs unterbrochen und die Innenausstattung wurde erst Jahrzehnte später fertiggestellt. Trotzdem bleibt die Kirche ein ikonisches Symbol der serbisch-orthodoxen Tradition und Widerstandsfähigkeit.
Architektur und Design
St. Die Markuskirche ist ein Meisterwerk der serbo-byzantinischen Architektur und zeichnet sich durch ihre monumentalen Proportionen und komplizierten Details aus:
Außenbereich:
- Die Kirche wurde aus rotem und gelbem Travertin gebaut, was ihr ein warmes, unverwechselbares Aussehen verleiht.
- Die zentrale Kuppel wird von vier kleineren Kuppeln flankiert, wodurch ein ausgewogenes und harmonisches Gesamtbild entsteht harmonische Silhouette.
- Die Die Fassade verfügt über Bogenfenster, Zierrosetten und reich verzierte Portale.
Innenraum:
- Das Innere der Kirche ist riesig und geräumig und für große Versammlungen konzipiert.
- Die Wände sind mit Ikonographie geschmückt und Fresken, die vom traditionellen byzantinischen Stil inspiriert sind Kunst, obwohl ein Großteil der Dekoration aufgrund von Bauunterbrechungen noch unvollendet bleibt.
- Die Ikonostase, die den Altar vom Kirchenschiff trennt, ist ein beeindruckendes Stück orthodoxer religiöser Kunst Fein geschnitztes Holz und bemalte Ikonen.
Glocken und Turm:
- Die Kirche verfügt über einen Glockenturm, das fünf große Glocken beherbergt. Die größte Glocke wiegt über 6 Tonnen und ist bei Gottesdiensten und besonderen Anlässen in der ganzen Stadt zu hören.
Religiöse und historische Bedeutung
Religiöse Rolle:
- St. Die Markuskirche dient der Serbisch-Orthodoxen Kirche als aktive Kultstätte und veranstaltet regelmäßig liturgische Gottesdienste, Hochzeiten und Taufen. strong>.
- Es ist besonders wichtig bei großen orthodoxen Festen wie Weihnachten und Ostern, wenn die Kirche Tausende von Menschen anzieht Gläubige.
Kulturelle Bedeutung:
- Die Kirche ist ein Aufbewahrungsort des serbischen religiösen und kulturellen Erbes mit mehreren unschätzbaren Relikten und Artefakte.
Grab des Zaren Dušan:
- Eines der bemerkenswertesten Merkmale der Kirche ist der Sarkophag des Kaisers Stefan Dušan (1308–1355), einer der mächtigsten mittelalterlichen Herrscher Serbiens. Bekannt als Dušan der Mächtige, erklärte er sich selbst zum „Kaiser der Serben und Griechen“ und erweiterte das serbische Territorium erheblich.
Krypta:
- Die Kirche verfügt auch über eine Krypta, in der prominente serbische Persönlichkeiten und Geistliche beigesetzt sind.
Lage und Umgebung
St. Die Markuskirche liegt im malerischen Tašmajdan-Park, wodurch sie leicht zugänglich ist und den Besuchern eine ruhige Umgebung zum Erkunden bietet. Seine Nähe zu anderen Sehenswürdigkeiten wie der Nationalversammlung Serbiens und dem Nikola-Tesla-Museum macht es zu einem zentralen Halt auf jeder Tour durch Belgrad.
Besucherinformationen
Öffnungszeiten:
- Die Kirche ist täglich geöffnet, normalerweise ab 7: 00:00 bis 20:00 Uhr, die Öffnungszeiten können jedoch je nach Religion variieren Feiertage.
Eintrittsgebühr:
- Für den Besuch der Kirche wird keine Eintrittsgebühr erhoben, Spenden sind jedoch willkommen.
Barrierefreiheit:
- Die Kirche ist rollstuhlgerecht, mit breiten Eingängen und Rampen.
Kleiderordnung:
- Besucher werden gebeten, sich bescheiden zu kleiden. wie es in orthodoxen Kirchen üblich ist.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Tašmajdan-Park: Eine große Stadt Park rund um die Kirche, ideal für einen gemütlichen Spaziergang.
- Kirche St. Alexander Newski: Eine weitere bedeutende orthodoxe Kirche in der Nähe.
- Nationalversammlung Serbiens: Ein atemberaubendes architektonisches Wahrzeichen und Sitz der serbischen Regierung Parlament.
- Nikola-Tesla-Museum: Nur einen kurzen Spaziergang entfernt feiert dieses Museum das Leben und Werk des legendären Erfinders.
Fazit
St. Die Markuskirche ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein zutiefst spirituelles und kulturelles Herzstück in Belgrad. Sein imposantes Bauwerk, seine reiche Geschichte und seine ruhige Lage im Tašmajdan-Park machen es zu einem Muss für jeden, der die serbische Hauptstadt erkundet. Ganz gleich, ob Sie von der religiösen Bedeutung, den historischen Zusammenhängen oder der architektonischen Schönheit angezogen werden, die St.-Markus-Kirche bietet einen tiefen Einblick in das Erbe und die orthodoxen Traditionen Serbiens.