Informationen
Wahrzeichen: St.-Markus-KircheStadt: Zagreb
Land: Croatia
Kontinent: Europe
St.-Markus-Kirche, Zagreb, Croatia, Europe
St. Markuskirche (Crkva sv. Marka)
St. Die Markuskirche ist eines der symbolträchtigsten und malerischsten Wahrzeichen von Zagreb und liegt in der Oberstadt (Gornji Grad). Es ist für sein lebendiges Ziegeldach und seine historische Bedeutung bekannt und dient als kulturelles Symbol Kroatiens und als Zeugnis seines reichen architektonischen Erbes.
Historischer Überblick
- Ursprünge: Die Kirche wurde ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaut und war Teil der frühesten Pfarrei von Zagreb. Die romanischen Elemente, darunter ein Teil des Südportals, stammen aus dieser Zeit.
- Gotischer Wiederaufbau: Im 14. Jahrhundert wurde die Kirche erheblich umgebaut Gotischer Stil, mit Kreuzrippengewölben und anderen architektonischen Elementen, die bis heute sichtbar sind.
- Barocke und moderne Umbauten: Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kirche mehrfach renoviert, darunter auch im Barockstil Ergänzungen, aber Sein markantestes Merkmal, das bunte Dach, wurde Ende des 19. Jahrhunderts hinzugefügt.
Architektonische Highlights
- Ziegeldach:
- Das Dach der St.-Markus-Kirche ist mit bunten Ziegeln geschmückt, die so angeordnet sind, dass sie das Wappen von Zagreb und die Stadt darstellen Wappen des Königreichs Kroatien, Dalmatien und Slawonien.
- Das komplizierte Design, das während der Restaurierung im Jahr 1880 von Friedrich Schmidt und Hermann Bollé geschaffen wurde, macht die Kirche zu einem der meistfotografierten Orte in Zagreb.
- Südportal:
- Der Südeingang ist ein Meisterwerk der spätgotischen Bildhauerei und weist 15 Figuren auf, die aufwendig in das Portal eingraviert sind Portal. Die Figuren stellen biblische Szenen dar, darunter die Jungfrau Maria mit dem Jesuskind und verschiedene Heilige.
- Die Handwerkskunst wird der Parler-Werkstatt zugeschrieben, die für ihre Beiträge zur gotischen Architektur Prags bekannt ist.
- Glockenturm:
- Der Glockenturm der Kirche ist ein herausragendes Merkmal und trägt zu ihrem mittelalterlichen Charme bei, obwohl er im Laufe der Zeit umgebaut wurde Die Jahrhunderte.
Interieur
- Bescheiden und doch elegant: Im Gegensatz zu ihrem auffälligen Äußeren ist das Innere der St.-Markus-Kirche relativ bescheiden und mit einfachen, aber eleganten Dekorationen ausgestattet.
- Kunstwerke von Ivan Meštrović: Die Kirche beherbergt Werke von Ivan Meštrović , einer der renommiertesten Bildhauer Kroatiens, darunter Statuen und Reliefs, die dem historischen Raum eine moderne künstlerische Note verleihen.
- Fresken: Mehrere Fresken schmücken die Innenwände und stellen religiöse Themen und die kroatische Geschichte dar.
- Gewölbedecken: Die gotischen Rippengewölbe sind ein Highlight der Innenarchitektur und verleihen dem Raum Tiefe und Schönheit.
Kulturell und religiös Bedeutung
- Religiöse Rolle: Die St.-Markus-Kirche ist nach wie vor eine aktive katholische Pfarrkirche und ein wichtiger Ort für Gottesdienste in Zagreb.
- Zeremonielle Nutzung: Aufgrund der Nähe zu Regierungsinstitutionen wird es häufig für staatliche Zeremonien und offizielle Veranstaltungen genutzt.
- Nationale Identität: Die Kirche ist ein Symbol für das kulturelle Erbe und den Nationalstolz Kroatiens und repräsentiert seine historische und architektonische Struktur Erbe.
Lage und Umgebung
- St. Markusplatz (Trg sv. Marka): Die Kirche liegt im Herzen von St. Der Markusplatz, umgeben von wichtigen Regierungsgebäuden, darunter:
- Banski dvori: Die offizielle Residenz des kroatischen Premierministers.
- Kroatisches Parlament (Sabor): Das gesetzgebende Organ Kroatiens.
- Verfassungsgericht Kroatiens.
- Zugänglichkeit: Die Kirche liegt in der Oberstadt und ist leicht zu erreichen Fuß oder über die Standseilbahn von Zagreb, die die Unter- und Oberstadt verbindet. Die Kopfsteinpflasterstraßen rund um die Kirche tragen zu ihrem mittelalterlichen Charme bei.
Besuch der Markuskirche
- Öffnungszeiten :
- Die Kirche ist während Gottesdiensten und besonderen Anlässen für Besucher geöffnet, der reguläre Touristenzugang zum Inneren ist jedoch begrenzt.
- Die meisten Besucher bewundern die Kirche aus diesem Grund von außen sein ikonisches Dach und malerisch Umgebung.
- Eintritt: Für die Außenbesichtigung der Kirche wird keine Gebühr erhoben, Spenden sind jedoch willkommen, wenn Sie einen Gottesdienst oder eine Veranstaltung im Inneren besuchen .
- Beste Reisezeit:
- Morgen- und Abendlicht: Das Sonnenlicht erhellt in diesen Zeiten die Dachziegel wunderschön und sorgt für ein angenehmes Licht für die besten Fotos.
- Nachtbeleuchtung: Die Kirche ist Nachts dezent beleuchtet, was eine magische Atmosphäre schafft.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Lotrščak-Turm: Nur einen kurzen Spaziergang von der Kirche entfernt bietet dieser historische Turm einen Panoramablick auf Zagreb.
- Steintor (Kamenita Vrata): Ein nahe gelegenes religiöses und historisches Tor Ort mit einer der Jungfrau gewidmeten Kapelle Mary.
- Museum der zerbrochenen Beziehungen: Dieses skurrile Museum liegt nur wenige Minuten entfernt und zeigt Gegenstände und Geschichten aus gescheiterten Beziehungen.
- Kroatische Geschichte Museum: Bietet Einblicke in die Vergangenheit des Landes und befindet sich in der Nähe des Markusplatzes.
Wissenswerte Fakten
- Älteste Pfarrkirche: Die St.-Markus-Kirche ist eines der ältesten Gebäude in Zagreb und seit über 800 Jahren Zeuge der Stadtgeschichte.
- Symbol der Einheit: Die Gestaltung des Daches ist visuell Darstellung der Verbindung zwischen Zagreb und den historischen Regionen Kroatiens und Betonung der kulturellen Einheit des Landes.
- Ruhige Abende: Der umliegende Platz wird abends ruhig und bietet den Besuchern einen friedlichen Moment zum Bewundern Die Kirche.
St. Die Markuskirche ist ein Muss für jeden Zagreb-Besucher. Sie vereint jahrhundertealte Geschichte, Kunst und Architektur in einem einzigen atemberaubenden Ort. Egal, ob Sie die farbenfrohen Dachziegel bewundern oder sich mit ihrer historischen Bedeutung befassen, die Kirche bietet ein tiefgreifendes und unvergessliches Erlebnis.