Informationen
Wahrzeichen: Das British MuseumStadt: London
Land: United Kingdom
Kontinent: Europe
Das British Museum in London ist eines der größten und wichtigsten Museen der Welt und bekannt für seine umfangreichen und vielfältigen Sammlungen, die über zwei Millionen Jahre Menschheitsgeschichte umfassen. Hier finden Sie einen detaillierten Überblick über das Museum, seine Geschichte und seine Sammlungen:
Geschichte und Gründung
- Einrichtung: Das British Museum wurde 1753 gegründet und ist damit eines der ältesten Museen der Welt. Seine Entstehung war größtenteils den Bemühungen von Sir Hans Sloane zu verdanken, einem Arzt, Naturforscher und Sammler. Nach seinem Tod vermachte Sloane der Nation seine umfangreiche Sammlung von über 71.000 Objekten, die die Grundlage des Museums bildete.
- Standort: Das Museum befindet sich in Bloomsbury, London Große Russell Street. Das Hauptgebäude wurde vom Architekten Sir Robert Smirke im Greek-Revival-Stil entworfen und verfügt über einen ikonischen Portikus mit großen Säulen. Im zentralen Innenhof des Museums befindet sich der berühmte Great Court, der über ein spektakuläres Glas- und Stahldach verfügt, das Ende der 1990er Jahre vom Architekten Foster and Partners entworfen wurde.
- Erweiterung: Im Laufe der Jahrhunderte hat das Museum seine Sammlungen und Einrichtungen erweitert. Mittlerweile ist es ein großer Komplex, in dem laufend neue Flügel und Galerien hinzugefügt werden, um der wachsenden Zahl an Artefakten gerecht zu werden.
Sammlungen und Galerien
Das British Museum beherbergt eine vielfältige Auswahl an Objekten aus allen Kontinenten, die ein breites Spektrum an Kulturen, Epochen und Regionen repräsentieren.
1. Altes Ägypten
- Das Museum verfügt über eine der umfangreichsten Sammlungen antiker ägyptischer Antiquitäten weltweit. Zu den berühmtesten Stücken gehört der Rosetta-Stein, ein Schlüssel zum Verständnis der ägyptischen Hieroglyphen. Weitere bedeutende Objekte sind Mumien, Grabartefakte, Statuen und die berühmte Nofretete-Büste.
2. Antikes Griechenland und Rom
- Die Sammlung des Museums umfasst Schätze aus der antiken griechischen und römischen Zivilisation. Zu den wichtigsten Highlights zählen die Elgin Marbles (auch bekannt als Parthenon Marbles), die im frühen 19. Jahrhundert aus dem Parthenon in Athen entfernt wurden. Die Sammlung umfasst auch viele Statuen, Töpferwaren und Inschriften aus beiden Kulturen.
3. Der Nahe Osten und die islamische Welt
- Das Museum verfügt über umfangreiche Sammlungen von Kunst und Artefakten aus den alten Zivilisationen des Nahen Ostens, darunter Mesopotamien, Persien und Assyrien. Zu den Schlüsselstücken gehören die assyrischen Wandreliefs, die königliche Jagden darstellen, das babylonische Ischtar-Tor und persische Artefakte.
- Das Islamische Die weltweite Sammlung umfasst Jahrhunderte mit Stücken aus Nordafrika, der Arabischen Halbinsel, Zentralasien und dem indischen Subkontinent. Es verfügt über exquisite Kalligraphie, Keramik und Textilien.
4. Amerika
- Die Sammlung von Artefakten der amerikanischen Ureinwohner im Museum ist umfangreich und umfasst sowohl Nord- als auch Südamerika. Zu den bemerkenswerten Gegenständen gehören präkolumbianische Maya- und Azteken-Skulpturen, Inka-Gold und Kopfbedeckungen der amerikanischen Ureinwohner.
5. Afrika
- Die afrikanischen Sammlungen des Museums sind für ihre Vielfalt bekannt, darunter Skulpturen, Masken und Zeremoniengegenstände aus verschiedenen afrikanischen Kulturen. Einer der Höhepunkte ist die Sammlung von Benin-Bronzen aus dem Königreich Benin (dem heutigen Nigeria).
6. Asien
- Das Museum verfügt über umfangreiche Sammlungen von Kunst und Artefakten aus Asien, darunter chinesische, indische und japanische , koreanische und südostasiatische Kulturen. Besonders bekannt sind die chinesische Keramik und die indischen Skulpturen, deren Stücke von der Antike bis zur Gegenwart reichen.
7 . Europa und Großbritannien
- Das Museum beherbergt auch bedeutende europäische Sammlungen, darunter europäische Kunst aus dem Mittelalter und der Renaissance sowie britische historische Artefakte. Eine der berühmtesten Figuren sind die Lewis Chessmen, eine Gruppe von Schachfiguren aus der Wikingerzeit aus dem 12. Jahrhundert.
8. Moderne und zeitgenössische Kunst
- Das Museum verfügt außerdem über eine wachsende Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst mit Stücken aus verschiedenen Epochen und Bewegungen. Der Schwerpunkt liegt jedoch weiterhin auf historischen Artefakten.
Wichtige Highlights und ikonische Artefakte
- Der Rosetta-Stein: Als eines der berühmtesten Objekte im Museum war der Rosetta-Stein von entscheidender Bedeutung für die Entschlüsselung der ägyptischen Hieroglyphen. Es enthält ein Dekret aus dem Jahr 196 v. Chr., das in drei Schriften eingeschrieben ist: griechisch, demotisch und hieroglyphisch.
- The Elgin Marbles: Eine Sammlung klassischer griechischer Marmorskulpturen, ursprünglich Teil von der Parthenon und andere Gebäude auf der Akropolis von Athen. Diese kontroversen Stücke haben Debatten über ihren rechtmäßigen Besitz entfacht.
- Die Reliefs der assyrischen Löwenjagd: Atemberaubende geschnitzte Steinreliefs, die königliche Jagden und militärische Eroberungen aus dem alten assyrischen Reich (ca. 800) darstellen Chr.).
- Die Benin-Bronzen: Eine Sammlung von Tafeln und Skulpturen aus dem Königreich Benin (heute Nigeria), die die außergewöhnliche Handwerkskunst Afrikas zeigt Künstler.
- Die ägyptischen Mumien: Das British Museum beherbergt zahlreiche ägyptische Mumien, von denen einige in detaillierten, grafähnlichen Ausstellungen ausgestellt sind.
Pädagogische und kulturelle Rolle
- Das British Museum spielt eine wichtige pädagogische Rolle und bietet Vorträge, Veranstaltungen und Bildungsprogramme für alle Altersgruppen. Es ist ein Zentrum für wissenschaftliche Forschung und seine Archive werden von Forschern auf der ganzen Welt genutzt.
- Das Museum beherbergt auch Wechselausstellungen zu einem breiten Themenspektrum, von alten Zivilisationen bis hin zur zeitgenössischen Kultur, oft mit großen Wandersammlungen.
Kontroversen
- Das Museum wurde im Laufe der Jahre kritisiert, insbesondere hinsichtlich der Eigentumsverhältnisse an bestimmten Objekten in seinen Sammlungen. Die Elgin-Murmeln und die Benin-Bronzen standen im Mittelpunkt der Debatten über die Rückführung, und es wurde gefordert, diese Artefakte in ihre Herkunftsländer zurückzugeben.
- Ein weiterer kontroverser Punkt waren die Erwerbsmethoden einiger Objekte, insbesondere während der Kolonialzeit, als viele Gegenstände ohne Zustimmung aus ihren Heimatländern mitgenommen wurden.
Besuch und Zugänglichkeit
- Öffnungszeiten: Das British Museum ist im Allgemeinen jeden Tag der Woche geöffnet und bietet freien Eintritt in seine ständige Sammlung. Für Sonderausstellungen sind häufig Eintrittskarten erforderlich.
- Lage: Das Museum ist zentral gelegen und von der Tottenham Court Road und dem Russell Square leicht zu erreichen > und die Bahnhöfe Holborn.
- Einrichtungen: Das Museum bietet Besuchern mehrere Einrichtungen, darunter Cafés, einen Geschenkeladen und barrierefreie Dienstleistungen für diejenigen mit Behinderungen.
Fazit
Das British Museum ist ein Symbol des globalen Erbes, ein Ort, an dem die Geschichte der Menschheit bewahrt und erforscht wird , und geteilt. Seine außergewöhnlichen Sammlungen bieten Einblicke in die Kulturen, Zivilisationen und Kunstformen, die die Welt geprägt haben. Trotz Kontroversen über einige seiner Erwerbungen ist das British Museum weiterhin eine unschätzbare Ressource für Wissenschaftler, Studenten und die breite Öffentlichkeit.