service

Tholos von Delphi | Delphi


Informationen

Wahrzeichen: Tholos von Delphi
Stadt: Delphi
Land: Greece
Kontinent: Europe

Tholos von Delphi, Delphi, Greece, Europe

Der Tholos von Delphi ist eines der symbolträchtigsten und rätselhaftesten Bauwerke im antiken Apollonheiligtum in Delphi, Griechenland. Das Tholos liegt am Südhang des Berges Parnass und ist ein kreisförmiges Gebäude, das oft als eines der schönsten Beispiele antiker griechischer Architektur angesehen wird. Seine genaue Funktion und sein Zweck bleiben etwas ungewiss, was das Geheimnis und den Reiz des Bauwerks noch verstärkt.

1. Historischer Kontext und Zweck

Der Tholos wurde um das 4. Jahrhundert v. Chr. erbaut, wahrscheinlich um 360 v. Chr., während des < klassische Periode des antiken Griechenlands. Es wird dem Architekten Theodorus von Phokaia zugeschrieben, dem auch der Entwurf anderer wichtiger Bauwerke in der antiken griechischen Welt zugeschrieben wird.

  • Widmung : Es wird allgemein angenommen, dass der Tholos Athena Pronaia, der Göttin der Weisheit und des Krieges, gewidmet wurde. Dies wird durch das Vorhandensein von Inschriften und Hinweisen auf Athene in der Gegend sowie durch die Tatsache gestützt, dass sich das Tholos in der Nähe des Apollontempels befindet.
  • Funktion: Die genaue Funktion des Tholos bleibt unter Gelehrten umstritten. Einige vermuten, dass es als Heiligtum oder Tempel gedient haben könnte, der Athene oder einer anderen Gottheit gewidmet war, während andere vermuten, dass es eine Schatzkammer oder sogar ein Gebäude für sein könnte >Rituale im Zusammenhang mit dem Orakel von Delphi. Einige Theorien deuten auch darauf hin, dass es sich möglicherweise um ein Denkmal zur Erinnerung an Delphis religiöse und politische Bedeutung handelte.

Der Tholos wird oft mit den umfassenderen religiösen und bürgerlichen Praktiken in Delphi in Verbindung gebracht. wo sowohl sportliche als auch religiöse Veranstaltungen stattfanden und Opfergaben und Widmungen an verschiedene Götter, darunter Apollo, dargebracht wurden.

2. Architektonische Merkmale

Der Tholos ist ein kreisförmiger Peristylbau im dorischen Stil , was die häufigste Ordnung für griechische Tempel war. Es ist jedoch aufgrund seines kreisförmigen Designs einzigartig, was für Tempel, die Göttern wie Athene gewidmet sind, ungewöhnlich war.

  • Abmessungen: Der Durchmesser des Gebäudes beträgt etwa 13,5 Meter (44 Fuß). Im Vergleich zu anderen monumentalen Gebäuden in Delphi war es relativ klein, zeichnet sich aber dennoch durch sein ungewöhnliches Design und seine Erhabenheit aus.
  • Säulen: Der Tholos hatte ursprünglich 20 dorische Säulen, der eine kreisförmige Kolonnade um das Gebäude herum bildete. Diese Säulen waren mit einer Höhe von etwa 6 Metern relativ schlank und bestanden aus lokalem Kalkstein. Die Säulen waren so angeordnet, dass sie dem Bauwerk ein Gefühl von Harmonie und Symmetrie verliehen.
  • Dach: Das Dach des Tholos war konisch aus Marmor und Fliesen, mit einem markanten kreisförmigen Design, das zum markanten Erscheinungsbild des Gebäudes beitrug. Ein rundes oder gewölbtes Dach war in der griechischen Architektur relativ selten, was die Einzigartigkeit des Tholos noch verstärkte.
  • Innenraum: Der Innenraum des Tholos war ein kreisförmiger Raum ohne eindeutige, direkte Hinweise auf eine Statue oder einen Kultgegenstand in der Mitte. Dies hat zu Spekulationen geführt, dass es sich möglicherweise um einen offenen Raum für rituelle Aktivitäten handelte, aber das Fehlen eindeutiger Artefakte macht den Zweck des Innenraums ungewiss.

Das Design der Struktur ist ein bemerkenswertes Beispiel dafür Griechische Tempelarchitektur, die die typischen dorischen Merkmale mit einer experimentelleren Form verbindet und die Kreativität und Innovation der Zeit widerspiegelt.

3. Skulpturelle Dekoration

Der Tholos von Delphi war nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch mit skulpturaler Dekoration geschmückt, die ihn noch auffälliger und optisch faszinierender gemacht hätte Struktur.

  • Fries: Der Tholos hatte einen skulpturierten Fries, der sein Äußeres schmückte. Es wird angenommen, dass es mythologische Szenen dargestellt hat, bei denen es wahrscheinlich um die Götter ging, aber leider gehen die genauen Details der Szenen verloren. Bei Ausgrabungen wurden Inschriften und Spuren der Existenz des Frieses gefunden, und einige Gelehrte glauben, dass er die Gigantomachie (den Kampf zwischen den olympischen Göttern und den Riesen) zeigte, ein beliebtes Thema in der antiken griechischen Kunst, das das symbolisierte Triumph der Ordnung über das Chaos.
  • Skulpturen des Giebels: Es wird angenommen, dass der Giebel des Tholos Skulpturen enthielt, die a mythologische Szene, obwohl die Details dieser Skulpturen ebenfalls unklar sind. Einige Interpretationen deuten darauf hin, dass das Thema möglicherweise mit den Argonauten oder anderen mythologischen Helden in Zusammenhang steht.
  • Metope und dekorative Elemente: Andere Teile des Gebäudes waren verziert mit Reliefskulpturen, darunter Metopen (die quadratischen Tafeln zwischen den Säulen) und anderen Zierelementen, obwohl ein Großteil der Verzierung nicht erhalten ist oder nur in fragmentarischer Form erhalten ist.

4. Kulturelle und religiöse Bedeutung

  • Religiöse Rolle: Die Tholos spielten wahrscheinlich eine bedeutende religiöse Rolle im Heiligtum von Delphi. Delphi selbst war eine der wichtigsten religiösen Stätten im antiken Griechenland, da hier das berühmte Orakel des Apollo beheimatet war. Pilger reisten aus ganz Griechenland und darüber hinaus nach Delphi, um das Orakel zu befragen, und der Tholos wurde möglicherweise für weitere religiöse oder rituelle Zwecke verwendet, möglicherweise im Zusammenhang mit Wahrsagerei, Reinigung oder anderen heiligen Aktivitäten, die mit dem Gott Apollo oder Athene in Verbindung gebracht werden.
  • Symbolik der Kreisform: Die Kreisform des Tholos soll die Ewigkeit und Vollständigkeit des Göttlichen symbolisieren. In vielen alten Kulturen repräsentierten Kreise Einheit, Ganzheit und den Kosmos. Als Athena gewidmetes Heiligtum könnte der Tholos auch die Harmonie und das Gleichgewicht darstellen, die mit dieser Göttin verbunden sind, die für ihre Weisheit, strategische Kriegsführung und Handwerkskunst verehrt wurde.
  • Gedenken und Prestige: Der Tholos war auch ein Symbol für Delphis Ansehen als religiöses und kulturelles Zentrum. Sein Bau demonstrierte den Reichtum, die Macht und das künstlerische Können der Menschen, die ihn finanzierten. Es ist wahrscheinlich, dass der Tholos ein Wahrzeichen für die Besucher des Heiligtums war und wahrscheinlich ein wichtiger Ort für die Darbringung von Opfergaben an die Götter.

5. Moderne archäologische Funde

Der Tholos ist heute eines der meistfotografierten und optisch auffälligsten Denkmäler in Delphi. Obwohl es nicht so gut erhalten ist wie einige andere Teile des Heiligtums, wurden umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchgeführt und die Struktur ist noch teilweise intakt.

  • Restaurierung : In der Neuzeit wurde der Tholos teilweise rekonstruiert, um den Besuchern einen Eindruck von seiner ursprünglichen Pracht zu vermitteln. Die 20 Säulen und Teile der runden Mauer des Gebäudes wurden restauriert, sodass Besucher das Design und seinen Platz im größeren Kontext des Delphi-Heiligtums schätzen lernen können.
  • Ausgrabungen: Bei Ausgrabungen rund um den Tholos wurden verschiedene Fragmente seiner skulpturalen Verzierung sowie Inschriften freigelegt, die Aufschluss über seine mögliche religiöse Funktion und Bedeutung geben. Viele der Artefakte und Fragmente, die in der Gegend gefunden wurden, wurden zur Konservierung und Ausstellung in das Delphi Archaeological Museum gebracht.

Besucher des Delphi An der archäologischen Stätte können Sie rund um den Tholos spazieren und seine architektonische Eleganz bewundern, umgeben von atemberaubenden Ausblicken auf die umliegenden Berge und Täler. Das Bauwerk ist nach wie vor eines der denkwürdigsten und optisch faszinierendsten Denkmäler im gesamten Heiligtum.

6. Besuchererlebnis

Das Tholos steht auf einer erhöhten Terrasse und bietet einen beeindruckenden Blick auf die umliegende Landschaft. Beim Besuch der Stätte können Touristen sowohl die historische Bedeutung des Bauwerks als auch die atemberaubende Schönheit seiner Lage schätzen. Der Ort bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Mischung aus Architektur, Mythologie und religiösem Leben im antiken Griechenland zu erleben.

  • Fotomotive: Fällig Aufgrund seiner dramatischen Lage und der teilweisen Restaurierung seiner Säulen ist der Tholos von Delphi ein beliebtes Motiv für die Fotografie. Sein kreisförmiges Design und die markante Dachform heben sich vom Hintergrund des Berges Parnass ab und schaffen eine optisch beeindruckende Szene.

Fazit

Der Tholos von Delphi ist eines der einzigartigsten und bedeutendsten Denkmäler der antiken griechischen Architektur. Sein genauer Zweck bleibt Gegenstand wissenschaftlicher Debatten, seine Größe und symbolische Bedeutung sind jedoch unbestreitbar. Als Teil der archäologischen Stätte Delphi dient es als Erinnerung an die religiöse, künstlerische und politische Bedeutung Delphis in der antiken griechischen Welt. Der Tholos fasziniert Besucher weiterhin mit seiner Schönheit und seinem Geheimnis und bietet einen Einblick in das spirituelle und kulturelle Leben des antiken Griechenlands.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Teilen Sie es

Sie können es mit Ihren Freunden teilen



Standort

Route berechnen

Wahrzeichen in Delphi

Delphi-Tempel des Apollo
Wahrzeichen

Delphi-Tempel des Apollo

Delphi | Greece
Archäologisches Museum Delphi
Wahrzeichen
Kastalische Quelle
Wahrzeichen

Kastalische Quelle

Delphi | Greece
Athener Schatzkammer
Wahrzeichen

Athener Schatzkammer

Delphi | Greece
Stadion von Delphi
Wahrzeichen

Stadion von Delphi

Delphi | Greece

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten