service

Athener Schatzkammer | Delphi


Informationen

Wahrzeichen: Athener Schatzkammer
Stadt: Delphi
Land: Greece
Kontinent: Europe

Athener Schatzkammer, Delphi, Greece, Europe

Die Athener Schatzkammer (Griechisch: Θησαυρός των Αθηναίων) in Delphi ist eines der bedeutendsten Denkmäler des Apollon-Heiligtums, das von ihnen erbaut wurde Athener im späten 6. Jahrhundert v. Chr. Es handelte sich um ein kleines, tempelartiges Bauwerk, das zur Aufbewahrung der Opfergaben und Schätze der Athener errichtet wurde, insbesondere derjenigen, die als Dank für ihren Sieg in der Schlacht von Marathon (490 v. Chr.) gegen die Perser gemacht wurden. Dieses Denkmal ist ein wichtiges Beispiel für die Rolle, die Delphi im religiösen und bürgerlichen Leben Griechenlands spielte, und ein wichtiges Zeichen für die politischen und künstlerischen Errungenschaften der Athener.

1. Historischer Kontext und Zweck

  • Erbauungsdatum: Die athenische Schatzkammer wurde um 490 v. Chr. erbaut, kurz nach dem Sieg der Athener über die Perser in der Schlacht von Marathon. Sie wurde Apollon als Zeichen der Dankbarkeit für den Schutz und die Gunst des Gottes während der Schlacht gewidmet.
  • Bürgerliche Bedeutung: Diese Schatzkammer war nicht nur eine religiöse Gabe, sondern auch eine öffentliche Erklärung des athenischen Stolzes und der Macht. Nach dem Erfolg beim Marathon diente es als Symbol für die Stärke Athens, sowohl militärisch als auch kulturell. Durch die Einweihung der Schatzkammer in Delphi bekräftigten die Athener ihren Platz unter den mächtigsten griechischen Stadtstaaten und präsentierten der Welt ihren Reichtum und ihre Kunstfertigkeit.
  • Funktion: Der Hauptzweck Die Schatzkammer von Athen diente dazu, die wertvollen Opfergaben der Athener an Apollo und andere Götter aufzubewahren. Dazu gehörten Votivgeschenke, Trophäen und andere wertvolle Gegenstände, die die Stadt als Dank für die göttliche Unterstützung in Zeiten von Krieg und Konflikten überreichte.

2. Architektonische Merkmale

Die athenische Schatzkammer wurde in der dorischen Ordnung entworfen, die im antiken Griechenland der häufigste Baustil für Tempel und öffentliche Gebäude war. Es handelt sich um ein kleines rechteckiges Gebäude mit einem einzigen Raum (bekannt als Naos) und einer vorderen und hinteren Kolonnade, die für eine optisch beeindruckende Fassade sorgten.

  • Abmessungen: Das Gebäude war ungefähr 8,4 Meter (27,6 Fuß) lang und 5,5 Meter (18 Fuß) breit, was es im Vergleich zu anderen Bauwerken zu einem relativ kleinen Bauwerk macht Schatzkammern und Tempel in Delphi.
  • Säulen: An der Außenseite der Schatzkammer befanden sich sechs Säulen an der Vorderseite (eine Hexastil-Konfiguration) und elf Säulen an den Seiten , was in dieser Zeit eine typische Anordnung für kleine Tempel war. Die Säulen bestanden aus lokalem Kalkstein, wurden jedoch später bei Restaurierungsarbeiten durch Marmor ersetzt.
  • Fries und Dekoration: Einer der bemerkenswertesten Aspekte der athenischen Schatzkammer war ihre Skulptur Dekoration. An der Außenseite des Bauwerks befand sich ein Fries, der reich mit Szenen aus der griechischen Mythologie verziert war und das künstlerische Können der Athener und ihre Hingabe an Apollo demonstrierte.

3 . Skulpturale Dekoration

Die Athener Schatzkammer ist besonders für ihren Fries und ihren Giebel bekannt, die äußerst wichtige Beispiele darstellen der frühen klassischen griechischen Kunst.

  • Der Fries: Der Fries der athenischen Schatzkammer ist mit Szenen mythischer Schlachten geschmückt, die berühmte Ereignisse aus der griechischen Mythologie darstellen. Der bedeutendste Teil des Frieses zeigt den Kampf zwischen den Riesen und den olympischen Göttern (Gigantomachie). Dieser mythologische Kampf, der den Sieg der Ordnung und Zivilisation über Chaos und Barbarei symbolisierte, war ein wichtiges Thema in der Kunst und Politik vieler griechischer Stadtstaaten, darunter auch Athen.
  • Der Giebel: Auch der Dreiecksgiebel der athenischen Schatzkammer war mit skulpturalen Reliefs geschmückt. Es wird angenommen, dass es Szenen aus dem Mythos des Herakless (Herkules) darstellt, insbesondere seine Arbeiten. Diese Skulpturen waren bedeutsam, weil sie die Heldentaten einer der berühmtesten mythischen Figuren Griechenlands darstellten.
  • Stil und Einfluss: Die Skulpturen in der Athener Schatzkammer zeigen eine klare Entwicklung in Richtung klassischer Stil, gekennzeichnet durch naturalistischere und dynamischere Darstellungen menschlicher Figuren im Vergleich zu den früheren, strengeren Formen der archaischen Zeit. Die Figuren im Fries beispielsweise legen mehr Wert auf Anatomie, Bewegung und Ausdruck und signalisieren die Hinwendung zum Stil großer klassischer Bildhauer wie Phidias.

4. Votivgaben und Inschriften

In der Schatzkammer beherbergten die Athener zahlreiche Votivgaben für Apollo, darunter goldene und silberne Gefäße, Statuen und vieles mehr andere wertvolle Gegenstände. Einige dieser Gegenstände hatten monumentale Ausmaße, während andere eher persönlicher Natur waren und individuelle Dankbarkeit oder Hingabe an den Gott darstellten. Die Athener beschrifteten ihre Spenden auch mit Inschriften, von denen viele bei Ausgrabungen in Delphi gefunden wurden. Diese Inschriften erinnern an ihren Sieg beim Marathon und an ihre Hingabe an Apollo.

  • Marathon-Sieg: Eine Inschrift dokumentiert den Sieg der Athener beim Marathon und ihre Dankbarkeit gegenüber Apollo und unterstreicht die Bedeutung von diesem Ereignis in der Geschichte der Stadt und seiner Verbindung zu Delphi.
  • Andere Inschriften: Andere Inschriften beziehen sich auf das politische Leben der Stadt Athen und stärken den Status der Stadt als führende Macht in Griechenland im 5. Jahrhundert v. Chr.

5. Kulturelle und religiöse Bedeutung

  • Athen und Delphi: Die athenische Schatzkammer ist eine von vielen Votivgaben der Stadtstaaten in Delphi, aber Aufgrund des Ausmaßes des Beitrags Athens zum Heiligtum ist dies besonders bedeutsam. Delphi war als Zentrum des Orakels des Apollo ein idealer Ort für Stadtstaaten, um ihre Frömmigkeit zu zeigen, ihren Reichtum zur Schau zu stellen und die Gunst der Götter zu erlangen. Die Schatzkammer spiegelt die enge Beziehung zwischen Athen und Delphi wider, insbesondere in der Zeit, als Athen sich zu einer dominierenden Kraft in der griechischen Welt entwickelte.
  • Religiöse Funktion: Die Athener Schatzkammer war Teil davon einer umfassenderen religiösen Praxis, bei der Stadtstaaten in Delphi Opfergaben darbrachten, um göttliche Gunst zu gewährleisten. Pilger, die das Heiligtum besuchten, kamen nicht nur wegen der Orakel, sondern auch, um den Reichtum und die Erhabenheit der Weihungen verschiedener griechischer Städte zu bewundern, und die athenische Schatzkammer war eine der bedeutendsten Widmungen dieser Art.
  • Symbol athenischer Macht: Mit der Einweihung der Schatzkammer brachte Athen nicht nur ein religiöses Opfer dar, sondern etablierte auch seine Bedeutung in der gesamten griechischen Welt. Das Bauwerk war ein Ausdruck athenischer Macht und seine architektonischen und künstlerischen Merkmale sollten den Reichtum, die Stärke und die kulturellen Errungenschaften der Stadt widerspiegeln.

6. Moderne archäologische Funde

Heute ist die Athener Schatzkammer eine wichtige Sehenswürdigkeit für Besucher von Delphi. Das Bauwerk wurde umfassend restauriert und viele der Skulpturenfragmente, die es einst schmückten, wurden zur Konservierung und Untersuchung in das Delphi Archaeological Museum gebracht. Das Museum zeigt mehrere Abschnitte des Frieses und der Giebelskulpturen und bietet Einblicke in die künstlerischen und religiösen Praktiken des antiken Athens.

  • Restaurierung: Obwohl ein Großteil des ursprünglichen Gebäudes erhalten bleibt Obwohl es nicht mehr steht, sind wesentliche Teile der Fundamente und der Säulenfassade erhalten geblieben, was den Besuchern einen Eindruck von der Erhabenheit des Denkmals vermittelt.
  • Skulpturfragmente: Die erhaltenen Stücke von der Fries und Giebel bieten einen Einblick in den künstlerischen Stil des späten 6. Jahrhunderts v. Chr. und den Grad der Raffinesse, den die Athener in ihre religiösen Hingaben einbrachten.

Fazit:

Die < Die athenische Schatzkammer in Delphi ist nicht nur ein Symbol der Dankbarkeit Athens gegenüber Apollo, sondern auch ein Beweis für den Reichtum, die künstlerischen Fähigkeiten und den politischen Ehrgeiz der Stadt. Durch seine Architektur, skulpturale Dekoration und Inschriften verkörpert es die religiösen, bürgerlichen und kulturellen Werte Athens auf dem Höhepunkt seiner Macht im 5. Jahrhundert v. Chr. Die Schatzkammer ist ein ikonisches Bauwerk, das die Rolle von Delphi als zentrales religiöses und kulturelles Zentrum in der antiken griechischen Welt hervorhebt.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Teilen Sie es

Sie können es mit Ihren Freunden teilen



Standort

Route berechnen

Wahrzeichen in Delphi

Delphi-Tempel des Apollo
Wahrzeichen

Delphi-Tempel des Apollo

Delphi | Greece
Archäologisches Museum Delphi
Wahrzeichen
Kastalische Quelle
Wahrzeichen

Kastalische Quelle

Delphi | Greece
Stadion von Delphi
Wahrzeichen

Stadion von Delphi

Delphi | Greece
Tholos von Delphi
Wahrzeichen

Tholos von Delphi

Delphi | Greece

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten