service

Große Synagoge von Stockholm | Stockholm


Informationen

Wahrzeichen: Große Synagoge von Stockholm
Stadt: Stockholm
Land: Sweden
Kontinent: Europe

Große Synagoge von Stockholm, Stockholm, Sweden, Europe

Die Große Synagoge von Stockholm (Stora Synagogan) ist eines der wichtigsten jüdischen Wahrzeichen Schwedens und ein wunderschönes Beispiel des Neoklassizismus Architektur. Die Synagoge liegt im Herzen von Stockholm und ist seit ihrer Gründung im 19. Jahrhundert ein zentraler Gottesdienst- und Gemeinschaftsort für die jüdische Bevölkerung Schwedens.

1. Geschichte der Großen Synagoge von Stockholm

Gründung und frühe Geschichte: Die jüdische Gemeinde in Stockholm reicht bis ins frühe 18. Jahrhundert zurück, war es aber nicht Erst 1838 wurde die erste zweckgebaute Synagoge in Stockholm eingeweiht. Zuvor hatten Juden ihre Gottesdienste in Privathäusern oder provisorischen Räumen gefeiert. Die Große Synagoge wurde gebaut, um der wachsenden jüdischen Bevölkerung in der Stadt gerecht zu werden, da der jüdischen Gemeinde im 19. Jahrhundert größere Bürgerrechte und Freiheiten gewährt wurden.

Konstruktion und Design: Die Synagoge wurde vom schwedischen Architekten Albert Törnqvist entworfen, der den Auftrag erhielt, ein Gebäude zu schaffen, das sowohl das jüdische Erbe als auch den neoklassizistischen Stil widerspiegeln sollte. Der Bau begann 1850 und die Synagoge wurde 1870 offiziell eröffnet. Das Gebäude wurde aus Stein und Ziegeln erbaut und hat eine großartige, imposante Präsenz, die zu den architektonischen Traditionen der Stadt passt.

Rolle in der jüdischen Gemeinde: Im Laufe der Jahre war die Große Synagoge von Stockholm ein Mittelpunkt des jüdischen religiösen, kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in Schweden. Es diente als wichtigster Gottesdienstort der jüdischen Gemeinde in Stockholm sowie als Zentrum für Veranstaltungen, Bildungsprogramme und Gemeindetreffen. Auch in Krisenzeiten, etwa während des Zweiten Weltkriegs, spielte die Synagoge eine wichtige Rolle, als sie für die jüdische Gemeinde zum Symbol der Widerstandsfähigkeit und des Glaubens wurde.

2 . Architektonische Merkmale

Neoklassizistisches Design: Die Synagoge ist ein schönes Beispiel neoklassizistischer Architektur mit Einflüssen der Romanik und byzantinische Stile. Das Gebäude zeichnet sich durch seine großen Säulen, seinen symmetrischen Grundriss und seine klassischen Details aus. Das Äußere besteht aus Ziegeln und ist in sanften, hellen Farben gestrichen, was dem Gebäude ein elegantes und dennoch ansprechendes Aussehen verleiht.

Das Innere: Auch im Inneren ist die Große Synagoge beeindruckend. Der Innenraum verfügt über hohe Decken, kunstvolle Dekorationen und wunderschöne Buntglasfenster. Die Synagoge ist bekannt für ihre große Tora-Arche, die an der Ostwand der Gebetshalle steht, und die Bima (die Plattform, von der aus die Thora gelesen wird). die sich in der Mitte des Heiligtums befindet.

Haupthalle: Die Hauptgebetshalle bietet Platz für eine große Gemeinde, mit Reihen von Holzbänken und einer Mittelgang, der zum führt Tora-Arche. Der Innenraum zeichnet sich durch eine harmonische Mischung aus jüdischen Symbolen und neoklassizistischer Verzierung aus, wobei dekorative Bögen und Säulen ein Gefühl von Erhabenheit vermitteln.

Buntglas Fenster: Besonders beeindruckend sind die Buntglasfenster mit ihren aufwendigen Designs, die jüdische Symbole und biblische Szenen enthalten. Diese Fenster lassen natürliches Licht herein und schaffen eine friedliche und spirituelle Atmosphäre im Inneren der Synagoge.

Kronleuchter und Beleuchtung: Die Beleuchtung im Inneren der Synagoge ist ein weiteres wichtiges Merkmal. Mehrere verzierte Kronleuchter hängen von der Decke und tragen zur eleganten Atmosphäre des Innenraums bei. Die warme, sanfte Beleuchtung hebt die Details der architektonischen Gestaltung hervor und schafft eine einladende Umgebung für die Gläubigen.

3. Religiöse und kulturelle Bedeutung

Ort der Anbetung: Als zentraler Ort der Anbetung finden in der Großen Synagoge von Stockholm regelmäßig Gottesdienste statt Jüdische Gottesdienste, darunter Schabbat-Gottesdienste, Rosh Hashanah (jüdisches Neujahr), Jom Kippur (Versöhnungstag) , und andere Jüdische Feiertage. Es ist auch der Ort für Lebenszyklusereignisse wie Bar Mizwa, Hochzeiten und Beerdigungen.

>Jüdische Gemeinde in Stockholm: Die Große Synagoge spielt eine zentrale Rolle im kulturellen und religiösen Leben der jüdischen Gemeinde in Stockholm, die die größte in Schweden ist. Die Gemeinde ist in sozialen, pädagogischen und karitativen Aktivitäten aktiv und die Synagoge ist ein Zentrum für diese Bemühungen.

Interreligiöser Dialog: Im Laufe der Jahre war dies auch die Große Synagoge ein wichtiger Ort für interreligiösen Dialog und Zusammenarbeit. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Religionsgemeinschaften in Schweden fördern.

Holocaust-Denkmal: Die Synagoge erinnert daran, wie wichtig es ist, an die Gräueltaten des Holocaust zu erinnern >Holocaust. Während des Zweiten Weltkriegs verhielt sich Schweden neutral, doch viele Juden in Europa fanden Zuflucht im Land. Die Synagoge war ein wichtiger Ort zur Ehrung derjenigen, die im Holocaust umkamen, und sie spielt eine Rolle bei der Bewahrung der Erinnerung an die jüdische Erfahrung in dieser Zeit.

4. Besuch der Großen Synagoge von Stockholm

Ort: Die Große Synagoge befindet sich im Widekievägen 10 im zentralen Bezirk von < norrmalm, Stockholm. Es liegt in der Nähe anderer Sehenswürdigkeiten wie dem Kungsträdgården Park und der Stockholm Waterfront und ist somit ein leicht zugänglicher Ort für Besucher, die die Stadt erkunden.

>Führungen und Dienstleistungen: Besucher können an Führungen durch die Synagoge teilnehmen, um mehr über ihre Geschichte, Architektur und religiöse Praktiken< zu erfahren /strong>. Die Touren bieten auch Einblicke in die reiche Kultur- und Sozialgeschichte der jüdischen Gemeinde in Stockholm. Die Synagoge ist für Touristen geöffnet, wenn keine Gottesdienste stattfinden. Besucher werden jedoch gebeten, die Heiligkeit des Raums zu respektieren.

Kleiderordnung: Besucher sollten sich dessen bewusst sein Die Große Synagoge ist ein Ort der Anbetung, daher ist angemessene Kleidung erforderlich. Beim Besuch religiöser Stätten ist es üblich, bescheidene Kleidung zu tragen, und Männer werden normalerweise gebeten, während ihres Besuchs eine Kippa (Jamulke) zu tragen.

5. Fazit

Die Große Synagoge von Stockholm ist ein bemerkenswertes architektonisches und kulturelles Wahrzeichen, das für die jüdische Gemeinde in Schweden eine tiefe religiöse Bedeutung hat. Mit ihrem atemberaubenden neoklassizistischen Design, ihrer reichen Geschichte und ihrer zentralen Rolle im jüdischen Leben ist die Synagoge nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern auch ein Symbol für Glauben, Widerstandsfähigkeit und kulturelles Erbe. Besucher Stockholms sollten sich die Zeit nehmen, dieses wunderschöne Gebäude zu besichtigen und mehr über die lebendige jüdische Geschichte der Stadt zu erfahren.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Wahrzeichen in Stockholm

Hafen Värtahamnen
Wahrzeichen

Hafen Värtahamnen

Stockholm | Sweden
Stockholmer Dom
Wahrzeichen

Stockholmer Dom

Stockholm | Sweden
Södermalms Monteliusvägen
Wahrzeichen

Södermalms Monteliusvägen

Stockholm | Sweden
Riddarholmen-Kirche
Wahrzeichen

Riddarholmen-Kirche

Stockholm | Sweden
Skulpturenpark Millesgården
Wahrzeichen

Skulpturenpark Millesgården

Stockholm | Sweden
Schwedisches Naturkundemuseum
Wahrzeichen

Schwedisches Naturkundemuseum

Stockholm | Sweden
Strindberg-Museum
Wahrzeichen

Strindberg-Museum

Stockholm | Sweden
Öffentliche Bibliothek Stockholm
Wahrzeichen
Fisksätra-Moschee
Wahrzeichen

Fisksätra-Moschee

Stockholm | Sweden
Bezirk Norrmalm
Wahrzeichen

Bezirk Norrmalm

Stockholm | Sweden
Cirkus Theater
Wahrzeichen

Cirkus Theater

Stockholm | Sweden
Stora Skuggan Park
Wahrzeichen

Stora Skuggan Park

Stockholm | Sweden
Königliches Dramatisches Theater
Wahrzeichen
Storkyrkan
Wahrzeichen

Storkyrkan

Stockholm | Sweden
Schwedische Nationalbibliothek
Wahrzeichen

Schwedische Nationalbibliothek

Stockholm | Sweden
Södra Teatern
Wahrzeichen

Södra Teatern

Stockholm | Sweden
Södermalms Mariatorget
Wahrzeichen

Södermalms Mariatorget

Stockholm | Sweden
Västerlånggatan-Straße
Wahrzeichen

Västerlånggatan-Straße

Stockholm | Sweden
Tyresta-Nationalpark
Wahrzeichen

Tyresta-Nationalpark

Stockholm | Sweden
Nordischer Pavillon
Wahrzeichen

Nordischer Pavillon

Stockholm | Sweden
Rathaus von Stockholm
Wahrzeichen

Rathaus von Stockholm

Stockholm | Sweden
Königspalast von Stockholm
Wahrzeichen

Königspalast von Stockholm

Stockholm | Sweden
Gamla Stan (Altstadt)
Wahrzeichen

Gamla Stan (Altstadt)

Stockholm | Sweden
Freilichtmuseum Skansen
Wahrzeichen

Freilichtmuseum Skansen

Stockholm | Sweden

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten